fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer17.12.22
Talk
0

TÜV Fehler | SUZUKI SPLASH

Hallo Leute, kann mir jemand den Fehler, auf dem TÜV Bericht, erklären ? Ich verstehe das nicht. Danke im Voraus.
Motor

SUZUKI SPLASH (EX)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170498) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (170498)

BLUE PRINT Halter, Abgasanlage (ADBP800034) Thumbnail

BLUE PRINT Halter, Abgasanlage (ADBP800034)

BOSCH Lambdasonde (0 258 010 284) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 010 284)

Mehr Produkte für SPLASH (EX) Thumbnail

Mehr Produkte für SPLASH (EX)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.12.22
Naja unten drunter ist ja noch ein Fehler das der Lambdawert auch nicht passt. Also hast du entweder ein Problem mit der "Gemischaufbereitung" oder mit deinem Kat oder der Lambdasonde
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Egzon N Rexhepi17.12.22
Dominik Baumann: Naja unten drunter ist ja noch ein Fehler das der Lambdawert auch nicht passt. Also hast du entweder ein Problem mit der "Gemischaufbereitung" oder mit deinem Kat oder der Lambdasonde 17.12.22
Aber Fehler mit Diagnosgerat kommt ganix ich hab viel mal gekuckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.22
Egzon N Rexhepi: Aber Fehler mit Diagnosgerat kommt ganix ich hab viel mal gekuckt 17.12.22
Wenn die Lambdasonde dem MSG falsche Werte liefert, wirst du auch keine Fehler im Fehlerspeicher vorfinden. Für das MSG ist dann ja alles in Ordnung... Evtl ist die Abgasanlage vor der Lambdasonde undicht - dann wird das MSG anfetten ohne Ende. Dann passt der Co Gehalt natürlich nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.12.22
Genaue AU Werte wären schön..... Anscheinend ist ja nur bei erhöhter Drehzahl da was im Argen. Zu hohes CO evtl. weil LS nicht richtig arbeitet, Weil Ölverbrauch, weil schlechte Zündanlage, weil Luftansaugung verdreckt....... Schau dir die Live Werte der LS1 an und stell hier auch mal ein Bild des AU Scheines ein wenn du hast
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Egzon N Rexhepi17.12.22
Egzon N Rexhepi: Aber Fehler mit Diagnosgerat kommt ganix ich hab viel mal gekuckt 17.12.22
Das kann sein weil Verbindung ist viel gerostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mendez Manthey18.12.22
Mich würde viel mehr der letzte Punkt auf der Liste beunruhigen…falls das Auto bewegt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egzon N Rexhepi23.12.22
Dominik Baumann: Naja unten drunter ist ja noch ein Fehler das der Lambdawert auch nicht passt. Also hast du entweder ein Problem mit der "Gemischaufbereitung" oder mit deinem Kat oder der Lambdasonde 17.12.22
Das Ware die Lösung Landa
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SPLASH (EX)

0
Votes
6
Kommentare
Talk
Hilfe, Gebläsemotor gesucht!
Moin, kann mir jemand helfen? Ich suche für das Fahrzeug meiner Tante einen Gebläse-/Lüftermotor, ich bin leider bei Suzuki nicht so bewandert, kann auch so online irgendwie nichts finden. Die Werkstatt, bei der sie war, meinte, der soll 800€ kosten... das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Vielen Dank und Grüße
Kfz-Technik
Stefan Pilz 10.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Hallo zusammen, Ich benötige noch einmal Hilfe. Der Wagen hatte das Problem, wenn er lief, das er schlecht schaltete und wie ein Sack Nüsse lief. Problem waren Zündaussetzer auf mindestens 2 Zylindern. Problem laut Werkstatt, Undichtigkeit der Ansaugbrücke, sprich zieht Falschluft. Dann haben wir uns alle nötigen Teile besorgt und haben angefangen alles zu demontieren. Ich erwähne, dass Fahrzeug besitzt eine Gasanlage. Soweit so gut, alles ausgebaut und wieder eingebaut. Und nun ja das riesen Fragezeichen, dass Auto springt nicht an. Erstens fördert die Benzinpumpe keinen Sprit und Zündfunken hat das Ding auch nicht, auf keinem der 4 Kerzen. Zudem befürchte ich, dass die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das Symbol leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich versuche zu starten, geht sie aus. Kommt dann nur ab und an wieder. Der Motor dreht sauber. Meine Frage ist nun, liegt es wirklich an der Wegfahrsperre ? Wenn ja, wie kann ich die wieder deaktivieren ? Ich habe gelesen, dass die Suzukis das gerne haben, wenn die Batterie leer war oder getauscht wurde. Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Falter 25.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik
Ch.V 13.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Hi, ich bin etwas verunsichert. Ich habe einen Suzuki Vitara 1.4 allgrip und habe mal das obd Gerät angeschlossen. Da ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur extrem schnell schwankt. Wenn ich losfahre, steigt die Temperatur schnell auf 100 Grad und dann fängt sie an und fällt schnell auf 80 Grad, dann wieder innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Im Kombiinstrument bleibt sie aber auf 90 Grad stehen. Nur über obd schwankt sie sehr schnell. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wenn ja, was sollte ich prüfen? LG Jörg
Wartung
Jörg Keissner 06.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SPLASH (EX)

Talk
Hilfe, Gebläsemotor gesucht!
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten