fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ch.V13.01.24
Gelöst
0

Starter dreht sporadisch nicht durch | SUZUKI GRAND VITARA I

Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Technische Daten
ALANKO Starter (10440829) Thumbnail

ALANKO Starter (10440829)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

BOSCH Starter (0 986 020 501) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 020 501)

Mehr Produkte für GRAND VITARA I (FT, HT) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND VITARA I (FT, HT)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ch.V26.01.24
Daniel.: Wenn Anlasser schon getauscht wurde, mal eine direkte Masseleitung vom Anlasser zur Batterie legen und schauen ob es hilft. Wenn ja hast du ein Masseproblem. 13.01.24
Hallo Leute nach langen messen und prüfen bin ich auf den Schluss gekommen das ich ein Motormasse Problem hab. Hab ein separates Massekabel von der Batterie auf den Motor gelegt und seit dem Moment läuft mein Auto deutlich besser an. Morgen hab ich eine Hebebühne und dann kann ich sehen wie die Motormasse aussieht. Werd euch dann nochmal Info geben ob das der Schuss aller Weisheit ist. Gruß Christian
2
Antworten

TEDGUM Lagerung, Motor (00651901)

Dieses Produkt ist passend für SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.01.24
Tausch den anlasser
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.01.24
Da macht die Batterie schlapp
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.01.24
Mal Starthilfe geben, eventuell Batterie schwach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.01.24
Tom Werner: Mal Starthilfe geben, eventuell Batterie schwach. 13.01.24
Auch kontrollieren, ob an Klemme 50 beim Starten 12V ankommt. Eventuell Zündanlassschalter fehlerhaft.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Das Pluskabel hast du ja getestet, warum hast du nicht einfach mal Masse gelegt? Einfach ein Überbrückungskabel zwischen Karosserie und Motor... ist es dann besser?
2
Antworten

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ch.V13.01.24
Also wie gesagt der neue Anlasser macht die gleichen Mucken wie der alte Starter. Ein fettes Massekabel hab ich auch schon auf die Schrauben vom Anlasser gelegt. Kann mir jemand sagen wo die Massepunkte von dem Motor liegen und für was die fette 80 Ampere Sicherung im Motorraum rechts gut ist? Die lässt sich aus irgendeinem Grund nicht abziehen. Die anderen Sicherungen daneben 50A und so lassen sich problemlos entfernen. Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.01.24
Hallo Ch. V, lade bitte mal ein Video vom Motorstart hier hoch und des weiteren von den Sicherungen wo Du das Problem hast. Von welchem Hersteller ist den der neue Starter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V14.01.24
Hallo Jörg hab gerade einen Startversuch gemacht. Natürlich der Vorführeffekt hat bewirkt das mein Suzuki beim ersten Mal gleich angelaufen ist. Beim zweiten und beim vierten Starten hört man nur wie das Ritzel in den Zahnkranz ausfährt. Manchmal hört man auch auch wie der Starter den Motor ein wenig dreht. Der Starter ist von der Firma ERA. Die originalen Suzuki Starter kannst ja nicht zahlen. Meine Batterie Spannung ist 12.67V. Die ist ja auch Mitte letzten Jahr ins Fahrzeug gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V14.01.24
Das Sicherung Thema hat sich erledigt. Die 80A Sicherung ist wohl geschraubt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V14.01.24
André Brüseke: Das Pluskabel hast du ja getestet, warum hast du nicht einfach mal Masse gelegt? Einfach ein Überbrückungskabel zwischen Karosserie und Motor... ist es dann besser? 13.01.24
Hab ich schon versucht. Ohne Verbesserung.
0
Antworten

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.01.24
Ch.V: Hallo Jörg hab gerade einen Startversuch gemacht. Natürlich der Vorführeffekt hat bewirkt das mein Suzuki beim ersten Mal gleich angelaufen ist. Beim zweiten und beim vierten Starten hört man nur wie das Ritzel in den Zahnkranz ausfährt. Manchmal hört man auch auch wie der Starter den Motor ein wenig dreht. Der Starter ist von der Firma ERA. Die originalen Suzuki Starter kannst ja nicht zahlen. Meine Batterie Spannung ist 12.67V. Die ist ja auch Mitte letzten Jahr ins Fahrzeug gekommen. 14.01.24
Batterie im Leerlauf gemessen? Wo liegt die Spannung im Fehlerfall?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V14.01.24
Ich tippe allmählich auch auf die Batterie. Hab noch eine andere Batterie welche ich versuchsweise zum Starten einbauen werde. Einen anderen Lösungsweg hab ich aktuell nicht. Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.24
Ch.V: Hallo Jörg hab gerade einen Startversuch gemacht. Natürlich der Vorführeffekt hat bewirkt das mein Suzuki beim ersten Mal gleich angelaufen ist. Beim zweiten und beim vierten Starten hört man nur wie das Ritzel in den Zahnkranz ausfährt. Manchmal hört man auch auch wie der Starter den Motor ein wenig dreht. Der Starter ist von der Firma ERA. Die originalen Suzuki Starter kannst ja nicht zahlen. Meine Batterie Spannung ist 12.67V. Die ist ja auch Mitte letzten Jahr ins Fahrzeug gekommen. 14.01.24
Hallo Ch. V, die Firma ERA kenne ich jetzt so nicht! Meine Vermutung im Moment "die Verkaufen überholte Starter" ähnlich dem Austausch" System. Ich halte es für möglich das wenn der Magnetschalter anzieht "werden die Kontakstellen für den Hauptstrom" nicht korrekt verbunden was somit zu deinem Startproblem führt. Mal geht es dann mal wieder nicht! Dazu müsste man zum Beispiel ein extra Leuchtmittel in den Stromkreis der Steuerleitung Kl 50 am Magnetschalter vom Anlasser einbinden und prüfen ob beim Starterversagen zu prüfen ob die Steuerleitung dauerhaft Strom hat oder eben auch nicht um den Fehler einzugrenzen. Vom Geräusch her klingt es fast als ob der Magnetschalter auch beim Fehlerhaften Start anzieht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V14.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ch. V, die Firma ERA kenne ich jetzt so nicht! Meine Vermutung im Moment "die Verkaufen überholte Starter" ähnlich dem Austausch" System. Ich halte es für möglich das wenn der Magnetschalter anzieht "werden die Kontakstellen für den Hauptstrom" nicht korrekt verbunden was somit zu deinem Startproblem führt. Mal geht es dann mal wieder nicht! Dazu müsste man zum Beispiel ein extra Leuchtmittel in den Stromkreis der Steuerleitung Kl 50 am Magnetschalter vom Anlasser einbinden und prüfen ob beim Starterversagen zu prüfen ob die Steuerleitung dauerhaft Strom hat oder eben auch nicht um den Fehler einzugrenzen. Vom Geräusch her klingt es fast als ob der Magnetschalter auch beim Fehlerhaften Start anzieht! 14.01.24
Das ist bereits der dritte Anlasser mit dem selben Fehler-Bild. Sehr unwahrscheinlich das es vom Starter kommt. Der ERA Starter war kein billigere und kein Tauschteil. Ob es an der Batterie liegt weiß ich nicht. Die ist von Varta und auch recht neuwertig. Ich werd mir einen Batterietester kaufen und geht mal auf die los. Vielleicht bin ich dann schlauer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.24
Ch.V: Das ist bereits der dritte Anlasser mit dem selben Fehler-Bild. Sehr unwahrscheinlich das es vom Starter kommt. Der ERA Starter war kein billigere und kein Tauschteil. Ob es an der Batterie liegt weiß ich nicht. Die ist von Varta und auch recht neuwertig. Ich werd mir einen Batterietester kaufen und geht mal auf die los. Vielleicht bin ich dann schlauer. 14.01.24
Hallo Ch.V,das mit dem bereits dritten Starter hast Du im Vorfeld "meine ich" nicht erwähnt. Wegen der Batterie musst Du dir eigentlich nicht unbedingt einen Batterie Tester kaufen! "wirklich gute" sind leider nicht billig. Wenn Du einen guten Kumpel hast der eine vergleichbare gute Batterie in seinem Auto hat! Wenn möglich mal mit dem Tauschen und dann bei dir testen. Der vorgeschlagene Test von mir mit dem Leuchtmittel in der Steuerleitung Kl 50 würde ich auch mal machen! Aus welchem PLZ Bereich kommst Du?
0
Antworten

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ch.V15.01.24
Ich komme aus dem Kreis Heilbronn 74... Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.01.24
Ch.V: Ich komme aus dem Kreis Heilbronn 74... Gruß 15.01.24
Moin Ch.V, Heilbronn ist leider zu weit weg von mir. Ich wohne in Niedersachsen PLZ 38... Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ch.V15.01.24
Ich hätte noch eine andere Batterie, die versuch ich ob ich diese einbauen kann. Was ich mir überlegt hab, ist das ich den Wiederstand zwischen den Klemme 30 Pol am Anlasser und den geschalten Klemme 50 Pol am Anlasser messe. Müsste ich nur die direkte Stromzufuhr am Starter abklemmen. Dann müsste der Wiederstand beim starten gegen 0 gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.01.24
Ch.V: Ich hätte noch eine andere Batterie, die versuch ich ob ich diese einbauen kann. Was ich mir überlegt hab, ist das ich den Wiederstand zwischen den Klemme 30 Pol am Anlasser und den geschalten Klemme 50 Pol am Anlasser messe. Müsste ich nur die direkte Stromzufuhr am Starter abklemmen. Dann müsste der Wiederstand beim starten gegen 0 gehen. 15.01.24
Lade die Batterie aber vorher noch auf. Die Messung kannst du machen, einfacher ist aber die Spannung an kl30 beim Startvorgang zu messen. Die sollte dann Battriespannung haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.01.24
Ch.V: Ich hätte noch eine andere Batterie, die versuch ich ob ich diese einbauen kann. Was ich mir überlegt hab, ist das ich den Wiederstand zwischen den Klemme 30 Pol am Anlasser und den geschalten Klemme 50 Pol am Anlasser messe. Müsste ich nur die direkte Stromzufuhr am Starter abklemmen. Dann müsste der Wiederstand beim starten gegen 0 gehen. 15.01.24
Hallo Ch.V, ich habe das so noch nie gemacht. Aber da beim Start die Steuerleitung Kl 50 mit Strom beaufschlagt wird und der Magnetschalter anzieht müsste für mein Verständnis der Widerstand dem Wert der Magnetschalter Spule entsprechen 🤔 Hast Du eventuell die Möglichkeit deine Ersatz Batterie mit einem separaten Kabel vom Pluspol der Batterie mit dem Anlasser Hauptanschluss zu verbinden und den Minuspol mit dem Motor. Du würdest so das Hauptanschluss Kabel vom Fahrzeug abklemmen, die Steuerleitung Kl 50 vom Fahrzeug bleibt aktiv und so schließt Du die Fahrzeug Elektrik bis auf die Steuerleitung Kl 50 aus. Diese könntest Du dann auch relativ leicht mit einem weiteren Kabel ebenfalls ersetzen. Hierdurch schließt Du auch Übergangswiderstände der Fahrzeug Elektrik aus. WICHTIG IST NATÜRLICH DAS BATTERIE PLUSPOL KABEL AM ANLASSER FEST ZU VERSCHRAUBEN!!! Denke ich
0
Antworten

SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ch.V15.01.24
Wolfgang Schaub: Lade die Batterie aber vorher noch auf. Die Messung kannst du machen, einfacher ist aber die Spannung an kl30 beim Startvorgang zu messen. Die sollte dann Battriespannung haben. 15.01.24
Hallo Wolfgang die Prüfung die ich vorhabe ist die ob der Anlasser beim starten den Strom durchschaltet oder ob der Starter doch einen Schuss hat. Wenn der Anlasser innen einen zu hohen Wiederstand hat kann natürlich auch nicht genügend Strom fliegen um benötigte Leistung zu bringen. Die Batterie lade ich natürlich vorher. Die nehme ich normalerweise um Mittelwände in Bienenrämche einzulöten😉. Gruß Christian
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI GRAND VITARA I (FT, HT)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden. CO zu hoch
Hallo, bei meinem Fahrzeug ist die HU fällig. Im März 21 Termin wahrgenommen. Diverse Mängel, AU bestanden. Fahrzeug stand von März bis September in Garage. Im September neue HU nach Mängelbeseitigung, aber AU nicht bestanden. CO 0,51, Regelkreisprüfung i.O. Frage Kat durch 6 Monate Standzeit defekt? Was ist dran am Mythos Freifahren? Danke
Motor
Christian Pelz 05.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten