fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Gelöst
0

Temperatur schwank + Bläschenbildung | SUZUKI VITARA

Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Bereits überprüft
Thermostat, Wassertemperatur,Deckel
Motor

SUZUKI VITARA (LY)

Technische Daten
AKS DASIS Lüfter, Motorkühlung (268040N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfter, Motorkühlung (268040N)

AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfterrad, Motorkühlung (268017N)

Mehr Produkte für VITARA (LY) Thumbnail

Mehr Produkte für VITARA (LY)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jörg Keissner21.10.24
16er Blech Wickerl: Da könnte die ZKD defekt sein. Mach doch mal einen CO2 Test 20.10.24
Es ist die zylinderkopfdichtung und das bei der laufleistung suzuki war auch mal besser
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.10.24
Entweder ist Luft im Kühlsystem oder Abgase werden in Kühlsystem gedrückt. Mal CO 2 Test am Kühlwasserbehälter machen.
1
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Und das bei 34000 km wäre sehr ungewöhnlich oder deshalb schwankt bestimmt auch die Temperatur.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.10.24
Hast du Kühlwasser Verlust ?? CO2 Test mach Kühlsystem abdrücken Thermostat prüfen oder ersetzen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Bringe ihn morgen in die Werkstatt habe noch gewährleisung dann sind die in der Pflicht oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Jörg Keissner: Bringe ihn morgen in die Werkstatt habe noch gewährleisung dann sind die in der Pflicht oder nicht 20.10.24
Ja läuft noch auf Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Ja kühlflüssigkeitverlust habe ich leider. War deshalb schon 2 mal beim händler er sagt immer beobachten ich glaube die wollen sich drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Könnte auch nur der Kühlerverschlußdeckel defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Ok aber der Händler ist doch in der Pflicht
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Es zischt ja auch noch wenn ich ihn über Nacht stehen lasse wenn man den Deckel aufdrehen tut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.10.24
Wenn er schon Wasserverlust hat würde ich den Händler sagen das er tätig werden soll,bevor der Schaden größer wird ich würde auch ein wenig schummeln und ihm sagen das du mittlerweile 1 Liter nachfüllen musst (das ist jetzt nur ein Wert, weil ich nicht weiß welchen Wert du bei ihm angegeben hast.Sollte es schon mehr sein dann packst du halt noch etwas drauf
1
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Ich hatte ihn auf maximum bei kaltem motor aufgefüllt. War schon 2 mal beim händler er sagt ich soll es beobachten das ist doch nicht normal. Am Mittwoch habe ich ein anwaltstermin
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Aber wie Kann eine kopfdichtung bei den km kaputt gehen Habe ihn mit 24000 gekauft und jetzt hat er 34000 runter sodass habe ich noch nie erlebt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.10.24
Den Kühlwasserverlust könnte das Fahrzeug durch die kleinen Nager/ Herrn Marder haben. Wenn man genau hinschaut sieht man auf dem Video bereits Bisspuren von den Zähnen im Schlauch zum Ausgleichsbehälter. Im Bereich der Schläuche wo die Schellen sitzen, arbeitet sich zusätzlich das Metall oft in das Gummi und es entstehen Undichtigkeiten. Jeep hat auch viele Probleme damit. Das System wenn es noch nicht mit frischer Kühlflüssigkeit versorgt wurde, wäre nach 48 Monaten ohnehin fällig zu wechseln und sollte eventuell nochmals entlüftet werden. Vlt. auch vorne aufgebockt bzw. In einer Werkstatt mittels Unterdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.10.24
Jörg Keissner: Aber wie Kann eine kopfdichtung bei den km kaputt gehen Habe ihn mit 24000 gekauft und jetzt hat er 34000 runter sodass habe ich noch nie erlebt 20.10.24
Kann viele Ursachen haben, man weiß nicht wer den vorher gefahren ist sprich das Fahrprofil von dem jenigen. Kann sein das der im Kalten Zustand schon mit ordentlicher Drehzahl gefahren worden ist. Kann sein das der Schaden vom Werk aus passiert ist, bei der Montage des Motors Kann vieles sein. Dein Fahrprofil denke ich nicht das du den im Kalten immer getreten hast. Es gibt ein Sprichwort (Ist der Motor kalt, gib ihm 5 ein halb) 😂😂🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.10.24
Kleine Bläschen im Kühlmittel kann auch bedeuten, irgendwo eine feine Undichtigkeit und das Kühlmittel nimmt beim vorbeiströmen etwas Luft mit. Nach dem Venturiprinzip. Z.B. Welle der Wasserpumpe hat zu viel Spiel, Steinschlagschadem am Kühler. Ja, Marderverbiss ist auch möglich
2
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Kann man das so schreiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR20.10.24
Ein klärendes Gespräch vor so einem Schriftstück ist immer zu empfehlen. Sind die Fronten mal verhärtet ist eine gütliche Lösung nicht mehr zu erwarten. Es gibt doch sicher auch eine andere Werkstatt in der näheren Umgebung. Eventuell einen General Importeur aufsuchen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Ich war schon 2 mal da und jedesmal soll ich es beobachten ich werde dahingestellt als wenn ich bekloppt bin
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner20.10.24
Ich kann mich aber nicht jedesmal vertrösten lassen wenn es schlimmer wird heisst es ich bin schuld
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Hallo Jörg Danke für die Rückmeldung. Fällt dein Suzuki nicht in die 5 Jahre Garantie?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner21.10.24
Leider nicht ist bj 2020 da gab es noch 3 Jahre aber gewährleisung und 1 Jahr Garantie Ich bin mega enttäuscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Jörg Keissner: Leider nicht ist bj 2020 da gab es noch 3 Jahre aber gewährleisung und 1 Jahr Garantie Ich bin mega enttäuscht 21.10.24
Hat die Werkstatt schon einen Kulanzantrag gestellt?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Keissner21.10.24
Nein ich habe ihn gebraucht gekauft mit 24000 km jetzt bei 34000 km zylinderkopfdichtung Gewährleisung und Garantie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI VITARA (LY)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Hi, ich bin etwas verunsichert. Ich habe einen Suzuki Vitara 1.4 allgrip und habe mal das obd Gerät angeschlossen. Da ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur extrem schnell schwankt. Wenn ich losfahre, steigt die Temperatur schnell auf 100 Grad und dann fängt sie an und fällt schnell auf 80 Grad, dann wieder innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Im Kombiinstrument bleibt sie aber auf 90 Grad stehen. Nur über obd schwankt sie sehr schnell. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wenn ja, was sollte ich prüfen? LG Jörg
Wartung
Jörg Keissner 06.10.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich schreibe hier für einen Bekannten von mir. Er hat einen Suzuki Vitara mit 1,6 Liter Fiat Diesel Motor und 260000 km. Er lief problemlos bis er plötzlich während der Fahrt ausging, ohne Geräusch als wenn er am Schlüssel abgestellt würde. Danach startete er nicht mehr, Anlasser dreht munter. Kollege ist selbst Mechaniker und sucht seit 3 Monaten den Fehler. Erneuert wurden bisher der Kurbelwellen Sensor, der Nockenwellensensor und die Hochdruckpumpe. Die Injektoren sind ausgebaut, an die Leitungen angeschlossen und spritzen beim Starten ab. Raildruck ist 350 bar im Startmoment. Abgasanlage wurde am Turbolader getrennt, um Staudruck auszuschließen. Was könnte es noch sein, dass er nicht startet?
Motor
Tobias Feld 23.01.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Geräusch bei Last am Berg
Hallo , ich habe einen Suzuki Vitara 1,4 boosterjet bj 2018 manuelles Getriebe, dieser macht beim beschleunigen am Berg eigentlich nur immer ein klacken welches so 2 Sekunden geht in diesem Moment hat er auch nicht wirklich Vortrieb. Es ist aber auch nur mit den Originalen Sommerreifen welche 215/55R17 sind. Hatte ich mal angesprochen bei Suzuki wo ich die Antwort bekam ist aber komisch das kenn ich nur von einem anderen Modelltyp. Gibts irgendwas an Vorschläge was es sein könnte? Vielen Dank :)
Geräusche
Nico Sch 23.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Verzögerte Gasannahme
Hallo, wenn das Fahrzeug kalt ist und ich z.B. früh zur Arbeit fahre, dann hab ich immer das Problem, das er verzögert Gas annimmt wenn man an eine Kreuzung heran fährt und ohne wirklich zu halten, weiter fahren möchte weil kein Verkehr ist. Das Problem ist auch in der kalten Jahreszeit prägnanter. An was kann das liegen ? Die Suzuki Werkstatt hat bisher nichts gefunden.
Motor
Matthias Schirmer 22.10.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI VITARA (LY)

Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Geräusch bei Last am Berg
Ungelöst
Verzögerte Gasannahme
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten