fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Suedpool25.09.22
Ungelöst
0

Elektrische Feststellbremse | TOYOTA AVENSIS Stufenheck

Guten Tag an die Community Wir haben zur Zeit besagten Toyota bei uns in der Werkstatt und versuchen bereits als 3. den Fehler zu finden. Das System macht folgendes: Per Tester die Bremse anziehen und lösen. Per Tester den Wartungsmodus aktivieren und diesen anfahren. Per Tester den Wartungsmodus deaktivieren. Über die Parameter, kann ich nun sehen, dass der Wartungsmodus nicht komplett verlassen wird. Anschließend, wird die Meldung (siehe Bilder) im Kombiinstrument angezeigt. Bereits neu ist der Taster der Feststellbremse. Da dieser als erstes im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Nach dem ersetzen des Tasters durch ein original Teil, werden jetzt der Kupplungspedalwegesensor und der Bremspedalwegesensor im Fehlerspeicher angezeigt, mit der Information, dass die Kalibrierung nicht durchgeführt wurde. Ein anlernen der Bremse ist per Taster nur bis zum Festziehen möglich, beim "Taster lösen" funktioniert diese nicht mehr. Das System ist das selbe wie bei Renault Megane z.b. zentraler Motor mit den Seilzügen links und rechts. Kennt jemand das Problem?
Bereits überprüft
Taster der Feststellbremse neu. Originalteil. Per Tester alle Funktionen möglich nur der Wartungsmodus wird nicht zu 100% verlassen.
Elektrik

TOYOTA AVENSIS Stufenheck (_T27_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 931-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 931-041)

HELLA Stecker (8JA 001 931-051) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 931-051)

Mehr Produkte für AVENSIS Stufenheck (_T27_) Thumbnail

Mehr Produkte für AVENSIS Stufenheck (_T27_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.09.22
Hallo habt ihr mal geschaut ob die handbremse komplett öffnet ,also beide seiten gelöst haben und die hebel an den sätteln gut gangbar sind ??
13
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger25.09.22
Würde mal laut Schaltplan die koppelstationen bis zu den Sätteln prüfen nicht das dort irgendwo ein Anschluss bzw kontaktproblem ist.hatte ich erst bei einen tiguan.oxidation Kabel weggefault
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.09.22
Mechanik mal auf leuchtgänigkeit prüfen, denke da wird ein Seil oder einer der Sättel fest sein. Batteriereset könnte man auch mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.09.22
Wenn ihr die dritten seit die das Auto haben,solltet ihr die ersten fragen wie die die bremsbelege gewechselt haben . Haben die auch per tester den bremssattel zurückgestellt oder haben die da ein Fehler gemacht. Denn da kann man schnell den feststellmotor beschädigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Suedpool25.09.22
Christian J: Wenn ihr die dritten seit die das Auto haben,solltet ihr die ersten fragen wie die die bremsbelege gewechselt haben . Haben die auch per tester den bremssattel zurückgestellt oder haben die da ein Fehler gemacht. Denn da kann man schnell den feststellmotor beschädigen. 25.09.22
Die beläge sollen nicht gewechselt werden. Es geht dem Kunden darum, dass ständig diese Meldung im Kombiinstrument angezeigt wird. Was die anderen Werkstätten getan haben weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.09.22
Vielleicht gibt der Stellmotor kein Signal wenn er Anschlag gelöst erreicht hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.09.22
Taster Feststellbremse mal länger gedrückt halten bis umspringt auf PRkbremse überprüfen ,bei laufenden Motor ,dann Fehler löschen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Gredig25.09.22
Wenn ich richtig liege sitzt der Einheit für die Handbremse auf der Hinterachse, es gab bei diesem ausführung mehrmals Probleme mit dieser Einheit. Das sie innen freucht wird und dadurch Oxidiert. Leider ist der ausbau nicht gerade einfach um zu überprüfen ob Feuchtigkeit drin ist.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Standgas
Hallo zusammen, der Corolla läuft immer im erhöhten Drehzahlbereich. Beim Kaltstart ca 1500 danach und wenn er warm gefahren ist, ca 1000 ~ 1100 . Zudem fehlt Leistung. Hat jemand eine Idee ?
Motor
Felix Schmid 21.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Standgas

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten