fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Ungelöst
0

Motor springt kalt schlecht an | FORD

Hallo. Seit einigen Tagen springt er schlecht an, ist am Orgeln und springt dann bei Gaszugabe nach 2 bis 3 Startversuchen an. Heute Morgen war es besonders schlimm, da sprang er irgendwann an, bin dann mit Gas losgefahren, habe schnell in zweiten Gang geschaltet, dabei habe ich festgestellt, dass er auch sehr schwer Gas annimmt, habe einen Gegendruck am Gaspedal gespürt, die Batterieleuchte ging immer an und aus und dann ist er abgesoffen, kam noch gerade so auf einen Parkplatz, dort dann mehrfach wieder gestartet und dann lief er als er wohl etwas wärmer war. Wenn er warm ist, lässt er sich direkt problemlos starten und nimmt dann auch Gas ganz normal an. Könnt ihr mir helfen?
Motor
Elektrik
Geräusche

FORD

Technische Daten
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Guten Morgen! Kannst du mal eine Diagnose machen lassen? Könnte am Temperaturfühler und somit an der Kraftstoffberechnung/Aufbereitung liegen... evtl. defekter Nockenwellensensor...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.11.21
Lass ihn mal auslesen. Ggf. hat er ein Problem mit dem Kühlmitteltemperatur Sensor. Du solltest dir mal die Werte des Sensor anschauen und gucken, ob er plausible Werte für einen Kaltstart abgibt. Wenn er einen zu hohen Wert angibt, passt deine Gemischbildung nicht und läuft dann nicht richtig. Da du schreibst, dass du im Gaspedal einen hohen Widerstand hattest sollte auch die Drosselklappe mal geprüft bzw. gereinigt und eine neue Grundstellung angelernt werden.
9
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Alexander Wolf: Lass ihn mal auslesen. Ggf. hat er ein Problem mit dem Kühlmitteltemperatur Sensor. Du solltest dir mal die Werte des Sensor anschauen und gucken, ob er plausible Werte für einen Kaltstart abgibt. Wenn er einen zu hohen Wert angibt, passt deine Gemischbildung nicht und läuft dann nicht richtig. Da du schreibst, dass du im Gaspedal einen hohen Widerstand hattest sollte auch die Drosselklappe mal geprüft bzw. gereinigt und eine neue Grundstellung angelernt werden. 17.11.21
Danke für die Antwort, das werde ich dann mal machen, aber wie müssen die korrekten Werte des Sensors sein, damit ich weiß ob sie zu hoch sind und wie kann ich die Grundstellung der Drosselklappe anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.11.21
Eigentlich ist das nur raten so ohne Auslesen. Kühlmitteltemperatursensor ist ein Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Alexander Wolf: Lass ihn mal auslesen. Ggf. hat er ein Problem mit dem Kühlmitteltemperatur Sensor. Du solltest dir mal die Werte des Sensor anschauen und gucken, ob er plausible Werte für einen Kaltstart abgibt. Wenn er einen zu hohen Wert angibt, passt deine Gemischbildung nicht und läuft dann nicht richtig. Da du schreibst, dass du im Gaspedal einen hohen Widerstand hattest sollte auch die Drosselklappe mal geprüft bzw. gereinigt und eine neue Grundstellung angelernt werden. 17.11.21
Das ist der 1.8 mit 125PS Der hat eine mechanische Drosselklappe, da kann man nichts anlernen. Aber reinigen kann man die schon mal 😉 Da kann Ölkohle dran sein. Das ist aber nicht sein Hauptproblem. Ich persönlich denke das der Schlauch der KGE undicht ist, dadurch zieht der tüchtig Nebenluft. Sollte man auch deutlich zischen hören. Ich denke, der hat auch schlechten, zu hohen Leerlauf..... Um das zu reparieren, muss die Ansaugbrücke ab. Das ist eigentlich nichts Großes.... Zur Diagnose kann man auch mal Nebel nutzen oder mit Bremsenreiniger absprühen... Mein Tip an den TE, das beste und kompetenteste Forum für den MondeoMK3 ist www.mondeomk3.de. Unsere Devise dort: „wenn wir hier den Mondeo nicht zum Laufen kriegen, ist der tatsächlich Schrott" 😁 Lies dort mal rein....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Bernd Frömmel: Das ist der 1.8 mit 125PS Der hat eine mechanische Drosselklappe, da kann man nichts anlernen. Aber reinigen kann man die schon mal 😉 Da kann Ölkohle dran sein. Das ist aber nicht sein Hauptproblem. Ich persönlich denke das der Schlauch der KGE undicht ist, dadurch zieht der tüchtig Nebenluft. Sollte man auch deutlich zischen hören. Ich denke, der hat auch schlechten, zu hohen Leerlauf..... Um das zu reparieren, muss die Ansaugbrücke ab. Das ist eigentlich nichts Großes.... Zur Diagnose kann man auch mal Nebel nutzen oder mit Bremsenreiniger absprühen... Mein Tip an den TE, das beste und kompetenteste Forum für den MondeoMK3 ist www.mondeomk3.de. Unsere Devise dort: „wenn wir hier den Mondeo nicht zum Laufen kriegen, ist der tatsächlich Schrott" 😁 Lies dort mal rein.... 17.11.21
Was mir eben noch einfällt, Kraftstoffdruckregler, da geht manchmal die Membran kaputt. Den dünnen Schlauch abziehen, wenn da Kraftstoff rauskommt ist der defekt... Zündanlage komplett prüfen. Mal die Kerzen Stecker ziehen, manchmal ist die VDD undicht, dann stehen die Kerzen im Öl. Wenn Zündungsteile erneuert werden bitte immer OE verwenden, die Ford sind in der Beziehung echte Zicken. Zubehör kann, muss aber nicht funktionieren.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Jan Heilmann: Danke für die Antwort, das werde ich dann mal machen, aber wie müssen die korrekten Werte des Sensors sein, damit ich weiß ob sie zu hoch sind und wie kann ich die Grundstellung der Drosselklappe anlernen? 17.11.21
Temperatursensor kannst du im versteckten Menü im KI auslesen 😉 Zündung aus, Rückstelltaste des Tageszählers drücken und halte, dabei Zündung an und weiter halten. Nach ein paar Sekunden bist du im versteckten Menü, hier kannst du dann sehr viele Infos ablesen, u.a. die tatsächliche Motortemperatur, die der Sensor ans SG gibt. Diese und andere interessante Infos zum Mondeo MK3 findest du auf der Seite von „Werner Köster" im Netz 👍😉 Unter anderem auch eine Anleitung zum Tausch der Drallklappen und für die TDCI Fahrer eine ganz tolle Prüfanleitung...
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Habe jetzt mal die Kerzen geprüft und die Temperatur des Sensors, die ist in Ordnung, aber die Kerzen sehen alle 4 gar nicht gut aus, vielleicht rührt das Problem daher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Auf alle Fälle schon mal VDD defekt, 1. Bild Öl an der Kerze..... Kerzen sehr hell, Nebenluft, Gemisch zu mager..... Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, wie oben schon erwähnt..... Auf dem Bild die Ansaugbrücke eines SCI, ist zumindest vom Anbau gleich dem normalen Benziner. Unten ziemlich rechts auf dem Foto geht der Schlauch der KGE drauf. Den habe ich bei dem Fahrzeug vor 4 Jahren gewechselt. Darüber habe ich im www.mondeomk3.de auch berichtet inkl. Bilder......
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Bernd Frömmel: Auf alle Fälle schon mal VDD defekt, 1. Bild Öl an der Kerze..... Kerzen sehr hell, Nebenluft, Gemisch zu mager..... Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, wie oben schon erwähnt..... Auf dem Bild die Ansaugbrücke eines SCI, ist zumindest vom Anbau gleich dem normalen Benziner. Unten ziemlich rechts auf dem Foto geht der Schlauch der KGE drauf. Den habe ich bei dem Fahrzeug vor 4 Jahren gewechselt. Darüber habe ich im www.mondeomk3.de auch berichtet inkl. Bilder...... 17.11.21
Das Öl hatte ich aber nur an einer der 3 Kerzen, die restlichen waren nur hell, aber sonst trocken
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Jan Heilmann: Das Öl hatte ich aber nur an einer der 3 Kerzen, die restlichen waren nur hell, aber sonst trocken 17.11.21
Und die Ansaugbrücke hatte ich vor etwa einem halben Jahr runter, weil ich die Klappen erneuert habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Jan Heilmann: Das Öl hatte ich aber nur an einer der 3 Kerzen, die restlichen waren nur hell, aber sonst trocken 17.11.21
Und, dann ist die VDD trotzdem undicht, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Jan Heilmann: Und die Ansaugbrücke hatte ich vor etwa einem halben Jahr runter, weil ich die Klappen erneuert habe. 17.11.21
Hattest du nach dem Schlauch der KGE geschaut? Der wird schlabberig und weich und dann durch den Unterdruck undicht.... War ja auch nur so eine Idee..... Trotzdem ein Verdacht auf Falschluft..... Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.21
Bernd Frömmel: Hattest du nach dem Schlauch der KGE geschaut? Der wird schlabberig und weich und dann durch den Unterdruck undicht.... War ja auch nur so eine Idee..... Trotzdem ein Verdacht auf Falschluft..... Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? 17.11.21
Kraftstoffdruckregler schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Bernd Frömmel: Kraftstoffdruckregler schon geprüft? 17.11.21
Vielen vielen Dank für die tollen Tipps Kraftstoffdruckregler prüfe ich gleich und auslesen sobald ich den Tester da habe, Kurbelwellenentlüftung ist dicht, außer es ist so ein kleines Loch dass ich nicht sehen kann.
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann17.11.21
Bernd Frömmel: Kraftstoffdruckregler schon geprüft? 17.11.21
Da ich ein Railrohr habe auf dem der Kraftstoffdruckregler mittig sitzt und von diesem ein kurzer Schlauch abgeht in die Ansaugbrücke, vermute ich das dieser gemeint war, den habe ich abgezogen, kam kein Kraftstoff, zudem habe ich mal den Schlauch zum Luftfilter von der Drosselklappe entfernt, der Motor war seitdem etwa 3 Stunden nicht gelaufen und müsste kalt gewesen sein, weil ohne Luftfilter mit direkter Ansaugung von der Außenluft, sprang er sofort an, was aber das Kerzenbild immer noch nicht erklärt, VDD muss ich definitiv erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann18.11.21
Also nachdem ich nun festgestellt habe, dass er durch zu wenig Luft anspringt, weil ohne Luftfilter klappt es super, wieder dran wird es schlechter, Kerzenbild erklärt sich mir nur noch nicht so ganz. Kann so ein Kerzenbild auch durch falsche Kerzen entstehen, wenn das Gewinde oder die Funkenlage die falsche Länge haben?
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann30.11.21
Bernd Frömmel: Auf alle Fälle schon mal VDD defekt, 1. Bild Öl an der Kerze..... Kerzen sehr hell, Nebenluft, Gemisch zu mager..... Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, wie oben schon erwähnt..... Auf dem Bild die Ansaugbrücke eines SCI, ist zumindest vom Anbau gleich dem normalen Benziner. Unten ziemlich rechts auf dem Foto geht der Schlauch der KGE drauf. Den habe ich bei dem Fahrzeug vor 4 Jahren gewechselt. Darüber habe ich im www.mondeomk3.de auch berichtet inkl. Bilder...... 17.11.21
Jetzt war 2 Wochen alles in Ordnung und heute Morgen hat er es wieder gemacht, also immer noch zu mageres Gemisch. Du schreibst auf Nebenluft, aber zu mager heißt doch, dass zu wenig Luft oder Kraftstoff ankommt, also kann es doch keine Nebenluft sein, sonst wäre es doch zu fett und verstehe ich da was falsch? Habe heute Morgen mal den Luftschlauch direkt an der Drosselklappe abgezogen und auch da keine Änderung, als er dann bisschen wärmen war, nachdem ich ordentlich Gas dazu gegeben habe, lief er dann wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.11.21
Jan Heilmann: Jetzt war 2 Wochen alles in Ordnung und heute Morgen hat er es wieder gemacht, also immer noch zu mageres Gemisch. Du schreibst auf Nebenluft, aber zu mager heißt doch, dass zu wenig Luft oder Kraftstoff ankommt, also kann es doch keine Nebenluft sein, sonst wäre es doch zu fett und verstehe ich da was falsch? Habe heute Morgen mal den Luftschlauch direkt an der Drosselklappe abgezogen und auch da keine Änderung, als er dann bisschen wärmen war, nachdem ich ordentlich Gas dazu gegeben habe, lief er dann wieder. 30.11.21
Ein zu Mageres Gemisch heißt das für Kraftstoff fehlt oder aber der Motor viel zu viel Luft bekommt. Bitte lass den Motor Mal wegen Falschluftquellen abnebeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.11.21
Alexander Wolf: Ein zu Mageres Gemisch heißt das für Kraftstoff fehlt oder aber der Motor viel zu viel Luft bekommt. Bitte lass den Motor Mal wegen Falschluftquellen abnebeln. 30.11.21
Genauso gut könnte es an deinen Steuerzeiten liegen, wenn diese daneben stehen kann der Fehlercode aufgrund des falsch zusammengesetzten Abgasen auch kommen.
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann30.11.21
Alexander Wolf: Genauso gut könnte es an deinen Steuerzeiten liegen, wenn diese daneben stehen kann der Fehlercode aufgrund des falsch zusammengesetzten Abgasen auch kommen. 30.11.21
Ja danke, da hab ich auch schon dran gedacht, weil beim Auslesen, zeigt er mir keine Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.11.21
Jan Heilmann: Jetzt war 2 Wochen alles in Ordnung und heute Morgen hat er es wieder gemacht, also immer noch zu mageres Gemisch. Du schreibst auf Nebenluft, aber zu mager heißt doch, dass zu wenig Luft oder Kraftstoff ankommt, also kann es doch keine Nebenluft sein, sonst wäre es doch zu fett und verstehe ich da was falsch? Habe heute Morgen mal den Luftschlauch direkt an der Drosselklappe abgezogen und auch da keine Änderung, als er dann bisschen wärmen war, nachdem ich ordentlich Gas dazu gegeben habe, lief er dann wieder. 30.11.21
Falschluft bedeutet zu viel Luft für den eingespritzten Kraftstoff... Ansaugsystem prüfen..... Luftfilter mal geprüft? Nicht das der aus irgend einem Grund nass geworden ist? Da du ja irgendwo geschrieben hattest das er besser lief ohne Ansaugschlauch. AGR könntest du noch prüfen, nicht dass das manchmal klemmt. Aber das wurde ja nun schon oft genug geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann30.11.21
Bernd Frömmel: Falschluft bedeutet zu viel Luft für den eingespritzten Kraftstoff... Ansaugsystem prüfen..... Luftfilter mal geprüft? Nicht das der aus irgend einem Grund nass geworden ist? Da du ja irgendwo geschrieben hattest das er besser lief ohne Ansaugschlauch. AGR könntest du noch prüfen, nicht dass das manchmal klemmt. Aber das wurde ja nun schon oft genug geschrieben. 30.11.21
AGR müsste er mir aber beim Auslesen doch anzeigen, heute Morgen hab ich Luftschlauch abgezogen direkt an der Drosselklappe und ging trotzdem nichts, also Luftfilter kanns nicht sein. AGR müsste ich nochmal schauen.
0
Antworten
profile-picture
Jan Heilmann30.11.21
Jan Heilmann: AGR müsste er mir aber beim Auslesen doch anzeigen, heute Morgen hab ich Luftschlauch abgezogen direkt an der Drosselklappe und ging trotzdem nichts, also Luftfilter kanns nicht sein. AGR müsste ich nochmal schauen. 30.11.21
Folgendes ist mir gerade noch aufgefallen, der Schlauch vom Kurbelgehäuse Ölabscheider ist zwischen zwei Schläuchen eingequetscht, kann der Fehler auch daher rühren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.12.21
Den Kerzen zu folge. Zieht der Nebenluft. Aber du hast das Problem ja schon gefunden. Schlauch der KGE.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten