fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Gelöst
0

Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung | FORD KUGA III

Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Bereits überprüft
Batterie gemessen, Sicherungen geprüft, Kabelstrang geprüft
Fehlercode(s)
---
Elektrik

FORD KUGA III (DFK)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 080)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für KUGA III (DFK) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA III (DFK)

67 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Justin Lihs01.08.23
Elektronik für die OBD Einheit war defekt. Vmtl. Ein Kurzschluss. Danke für eure Hilfe !!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.07.23
Da hast du dir sicherlich irgendeine Sicherung geknackt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Hauptsicherung für 15 durch? 🤔 Schau mal bei/unter der Batterie. (Pluskabel verfolgen) da muss irgendwo ein Sicherungskasten mit "Dicken Sicherungen) sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.23
Wolfgang Schaub: Da hast du dir sicherlich irgendeine Sicherung geknackt 31.07.23
Überprüfe mal die Streifensicherungen im Motorraum Da ist mit Sicherheit eine durch
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Sicherungen I.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Diese auch mal prüfen. 👇
1
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Wo finde ich diese ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Wo finde ich diese ? 31.07.23
Sicherungskasten Motorraum.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Das ist der einzige Kasten den ich habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Prüf die Steckverbindungen die du geöffnet hast .Nicht das diese nicht komplett verriegelt sind. Hatte schon 2x nen ford in der Werkstatt wo das der fehler war.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Patrick Palm: Prüf die Steckverbindungen die du geöffnet hast .Nicht das diese nicht komplett verriegelt sind. Hatte schon 2x nen ford in der Werkstatt wo das der fehler war. 31.07.23
Bestimmt wurde im beifahrerfussraum der Bus abgegriffen
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Prüf die Steckverbindungen die du geöffnet hast .Nicht das diese nicht komplett verriegelt sind. Hatte schon 2x nen ford in der Werkstatt wo das der fehler war. 31.07.23
Moin danke für deine Antwort. Alle Steckverbindungen kontrolliert ! Sind ebenfalls i.O
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Bestimmt wurde im beifahrerfussraum der Bus abgegriffen 31.07.23
Mussten im Beifahrerfussraum nicht dran nur Fahrerseite an der obd Buchse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.23
Hast du die Batterie nach dem Rückbau nochmals abgeklemmt. Am besten beide Batterieklemmen ab und mit einem Starterkabel verbinden. Da scheint sich der CAN Bus aufgehängt zu haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Justin Lihs: Moin danke für deine Antwort. Alle Steckverbindungen kontrolliert ! Sind ebenfalls i.O 31.07.23
Mach mal bilder von den Steckern die ab waren. Hast du an Steckern einzelne pins ausgepinnt? Vielleicht ist dort einer nicht richtig fest und schiebt sich zurück? Eventuell mal mit einem tester auslesen und prüfen wo Fehler vorhanden sind bzw wo keine Kommunikation vorliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Justin Lihs: Das ist der einzige Kasten den ich habe 31.07.23
Der sicherungskasten auf dem Bild hat keine Funktion wenn er lose da liegt. Er bekommt seine hauptplusverbindung auf der Unterseite wenn er dort richtig aufgesetzt ist
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Mach mal bilder von den Steckern die ab waren. Hast du an Steckern einzelne pins ausgepinnt? Vielleicht ist dort einer nicht richtig fest und schiebt sich zurück? Eventuell mal mit einem tester auslesen und prüfen wo Fehler vorhanden sind bzw wo keine Kommunikation vorliegt 31.07.23
Ausgepint wurd auch nichts.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Robert Ballmann: Hast du die Batterie nach dem Rückbau nochmals abgeklemmt. Am besten beide Batterieklemmen ab und mit einem Starterkabel verbinden. Da scheint sich der CAN Bus aufgehängt zu haben. 31.07.23
Kurzschluss erzeugen um die Transistoren zu leeren oder wie meinst du das genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.23
Justin Lihs: Kurzschluss erzeugen um die Transistoren zu leeren oder wie meinst du das genau? 31.07.23
Die Kabel wenn sie Spannungsfrei sind verbinden. Dann können die Kondensatoren sich entladen und der Speicher wird auch gelöscht. Danach fährt alles wieder von null aus hoch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.07.23
Hast du die Kabel an der OBD Dose richtig verlötet für die CanBus Anbindung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Robert Ballmann: Die Kabel wenn sie Spannungsfrei sind verbinden. Dann können die Kondensatoren sich entladen und der Speicher wird auch gelöscht. Danach fährt alles wieder von null aus hoch. 31.07.23
Ob das eine gute Idee ist? 🥴👇
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Robert Ballmann: Die Kabel wenn sie Spannungsfrei sind verbinden. Dann können die Kondensatoren sich entladen und der Speicher wird auch gelöscht. Danach fährt alles wieder von null aus hoch. 31.07.23
Keine Änderung.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Nach dem Batterie abklemmen genau das selbe : Nach „starten“ ist die servo aktiv aber nichts weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.23
Kommst du denn jetzt mit dem Diagnosegerät in die Steuergeräte rein, um den Fehlerspeicher aus zu lesen, oder zu löschen?
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Robert Ballmann: Kommst du denn jetzt mit dem Diagnosegerät in die Steuergeräte rein, um den Fehlerspeicher aus zu lesen, oder zu löschen? 31.07.23
Nein er erkennt den zündstatus nicht. Ist auch eine Software aus dem Netz und ein obd ausm Netz. Mit der Software wurde aber erfolgreich eine dpf Reinigung beim Galaxy von 2015 durchgeführt. Den kuga erkennt der Tester nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.23
Dann kannst du mit einem Kopfhörer, oder Lautsprecher das Can Signal hörbar machen. Klemm den an Pin 5 und Pin 6 , sowie Pin 5 und Pin 14. Sollte da nichts hörbar sein, kann es sein, das du das Steuergerät zerstört hast. Alternativ an ein ordentliches Diagnosegerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Sicherung 22 mal prüfen. Rausziehen und messen... Den Sicherungskasten den ich zuvor gezeigt hatte gibt es bei dir nicht. Der war vom Kuga 2...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.23
Justin Lihs: Sicherungen I.o. 31.07.23
Sicherungen bitte durchmessen, nicht nur optisch prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Ingo N.: Sicherung 22 mal prüfen. Rausziehen und messen... Den Sicherungskasten den ich zuvor gezeigt hatte gibt es bei dir nicht. Der war vom Kuga 2... 31.07.23
Bild vergessen... 🙄
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Franz Rottmann: Sicherungen bitte durchmessen, nicht nur optisch prüfen. 31.07.23
Rausgezogen und Widerstand gemessen bei ALLEN, da kein Bordbuch vorhanden. Alle wiederstand bei 0 auch i.O.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Bild vergessen... 🙄 31.07.23
Ist da nicht vorhanden nur Pollenfilter und lüftermotor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Ist da nicht vorhanden nur Pollenfilter und lüftermotor. 31.07.23
Der sollte aber definitiv vorhanden sein. 👇
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Der sollte aber definitiv vorhanden sein. 👇 31.07.23
Alles klar ich schaue sofort nach!
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Der sollte aber definitiv vorhanden sein. 👇 31.07.23
Sicherung 22 ist top. 0 Ohm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Sicherung 22 ist top. 0 Ohm 31.07.23
Dann währe Sicherung 4 noch interessant. Aber am besten alle mal durchmessen. Liegt an Sicherung 22 denn Spannung an, zumindest, wenn du die Zündung einschaltest?
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Dann währe Sicherung 4 noch interessant. Aber am besten alle mal durchmessen. Liegt an Sicherung 22 denn Spannung an, zumindest, wenn du die Zündung einschaltest? 31.07.23
Bei Sicherung 22 kommen nur 8,17V an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Bei Sicherung 22 kommen nur 8,17V an. 31.07.23
Immer oder bei Zündung an?
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Immer oder bei Zündung an? 31.07.23
Hab mal ein Video gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Hab mal ein Video gemacht 31.07.23
Da muss mehr kommen... Da hängt u.a. dein Lenksäulen Steuergerät, Kombiinstrument und das Gateway hinter. Wundert mich nicht, das das Auto nicht will... Messe doch bitte mal die Spannung direkt an der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Da muss mehr kommen... Da hängt u.a. dein Lenksäulen Steuergerät, Kombiinstrument und das Gateway hinter. Wundert mich nicht, das das Auto nicht will... Messe doch bitte mal die Spannung direkt an der Batterie. 31.07.23
Durch das ganze probieren ist die Spannung abgesackt. Batterieladegerät war ansonsten immer dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Durch das ganze probieren ist die Spannung abgesackt. Batterieladegerät war ansonsten immer dran. 31.07.23
Währe ja auch zu einfach gewesen... Da hast du natürlich einen ordentlichen Spannungsabfall. Wo hast du die Spannungsversorgung für das Anhänger Steuergerät abgegriffen? Besonders Masse?
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Währe ja auch zu einfach gewesen... Da hast du natürlich einen ordentlichen Spannungsabfall. Wo hast du die Spannungsversorgung für das Anhänger Steuergerät abgegriffen? Besonders Masse? 31.07.23
Vorne links im Fußraum ist plus und Masse Karosserie im Kofferraum links
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Vorne links im Fußraum ist plus und Masse Karosserie im Kofferraum links 31.07.23
Mit Stromdieb plus angezapft? Mach doch bitte mal Fotos, auch von Masse.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Mit Stromdieb plus angezapft? Mach doch bitte mal Fotos, auch von Masse. 31.07.23
Strom musste ich in den Stecker stecken von der AHK. Schicke mal Bilder von der Anleitung
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Justin Lihs: Strom musste ich in den Stecker stecken von der AHK. Schicke mal Bilder von der Anleitung 31.07.23
Jetzt gerade sind die Stecker wie gesagt auf Original zurück gerüstet um zu schauen ob der Fehler am kabelbaum der AHK liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Justin Lihs: Jetzt gerade sind die Stecker wie gesagt auf Original zurück gerüstet um zu schauen ob der Fehler am kabelbaum der AHK liegt 31.07.23
Canbus auch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Justin Lihs: Strom musste ich in den Stecker stecken von der AHK. Schicke mal Bilder von der Anleitung 31.07.23
Den grossen Stecker in dieser Anleitung hattest du ab? Wenn ja sag ich das ist der fehler. Schau dir genau die den hebel der Verriegelung an. Die ist bestimmt umgesprungen. Das sieht man kaum und macht nur 3mm aus! Im Zweifelsfall den hebel mal abclipsen und denn stecker mal ohne einstecken und testen
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Den grossen Stecker in dieser Anleitung hattest du ab? Wenn ja sag ich das ist der fehler. Schau dir genau die den hebel der Verriegelung an. Die ist bestimmt umgesprungen. Das sieht man kaum und macht nur 3mm aus! Im Zweifelsfall den hebel mal abclipsen und denn stecker mal ohne einstecken und testen 31.07.23
Mehr geht nicht
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Ingo N.: Canbus auch? 31.07.23
Ja Can - Bus ebenfalls. Alles wieder umgesteckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.23
Patrick Palm: Den grossen Stecker in dieser Anleitung hattest du ab? Wenn ja sag ich das ist der fehler. Schau dir genau die den hebel der Verriegelung an. Die ist bestimmt umgesprungen. Das sieht man kaum und macht nur 3mm aus! Im Zweifelsfall den hebel mal abclipsen und denn stecker mal ohne einstecken und testen 31.07.23
Is mir auch schonmal passiert. Nimm den/die Stecker nochmal runter und probiere nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Den grossen Stecker in dieser Anleitung hattest du ab? Wenn ja sag ich das ist der fehler. Schau dir genau die den hebel der Verriegelung an. Die ist bestimmt umgesprungen. Das sieht man kaum und macht nur 3mm aus! Im Zweifelsfall den hebel mal abclipsen und denn stecker mal ohne einstecken und testen 31.07.23
Mehr geht nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.23
...und die beiden großen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.23
Die beiden aus diesem Bild!
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Franz Rottmann: Die beiden aus diesem Bild! 31.07.23
Leider nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.07.23
Merkwürdig. Irgendwo musst du dir nen Fehler eingebaut haben
0
Antworten
profile-picture
Justin Lihs31.07.23
Patrick Palm: Merkwürdig. Irgendwo musst du dir nen Fehler eingebaut haben 31.07.23
Ja ich frage mich halt wo. Habe das Auto jetzt mal abgeschlossen und lasse den bis morgen mal stehen. Merkwürdig ist das das Tacho noch anzeigt : P N R D. Ist seit 10 Minuten abgeschlossen. Naja warten wir bis morgen. Schönen Feierabend und danke erstmal für eure Hilfe !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Die Sicherungen im Innenraum hast du aber auch alle durchgemessen oder? Besonders F4...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.07.23
Bist du an den richtigen Datenbus rangegangen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer31.07.23
Hast du eine Leitung von hinten nach vorne legen müssen? Schau Mal unter dem Sitz nach da ist ein Masse Band die rosten gern ab dann reicht ankommen und es ist lose. Hatte vor 2 Monaten das Problem ging keine zündung mehr ein und gar nix!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8531.07.23
Martin Holzer: Hast du eine Leitung von hinten nach vorne legen müssen? Schau Mal unter dem Sitz nach da ist ein Masse Band die rosten gern ab dann reicht ankommen und es ist lose. Hatte vor 2 Monaten das Problem ging keine zündung mehr ein und gar nix! 31.07.23
Der Kuga ist die neue Modelreihe da glaub ich nicht dran. Ich vermute eher der Datenbus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.23
Mal nur ne Frage am Rande, ist die Batterie voll, den 10 Volt ist ja was wenig, damit startet kein Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer31.07.23
HillyBilli85: Der Kuga ist die neue Modelreihe da glaub ich nicht dran. Ich vermute eher der Datenbus 31.07.23
2014 war der wo ich das Problem hatte. Und der Fehlerspeicher war so absurd von zu wenig Strom zum Starter,zündung geht nicht ein,Wegfahrsperre aktiv und und und also der Strom ist überall hin gekrochen wo er nicht sein sollte hab ewig am Datenbus und der Relais Platte rum gesucht und dann ein Masse Band!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman31.07.23
Hi, Ford Mechaniker Bereich Zubehör hier: Hast du den Stecker wo du blau/rot(Strom AHK) reinsteckst wieder drin? Hast du den Stecker wo du CAN abgreifst wieder drin? Ist die CAN Verbindung richtig abgegriffen (Bitte um Bild)? Ist der Sicherungskasten richtig wieder drin(Da ist ein großer Pin, wenn Sicherungskasten schief drin ist, dann hat Sicherungskasten kein Saft)? Ich klemme die Batterie beim Einbau einer AHK nicht ab, da ich nur Kabel trenne die einen offenen Kreis haben (Stecker abgetrennt). Egal ob Ford, Mazda, Hyundai, Skoda, VW, Audi.. noch nie Probleme gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Daniel.: Mal nur ne Frage am Rande, ist die Batterie voll, den 10 Volt ist ja was wenig, damit startet kein Auto. 31.07.23
Deshalb hatte ich Justin gebeten an der Batterie zu messen. Da ist alles tutti... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.23
Martin Holzer: 2014 war der wo ich das Problem hatte. Und der Fehlerspeicher war so absurd von zu wenig Strom zum Starter,zündung geht nicht ein,Wegfahrsperre aktiv und und und also der Strom ist überall hin gekrochen wo er nicht sein sollte hab ewig am Datenbus und der Relais Platte rum gesucht und dann ein Masse Band! 31.07.23
Masseproblem würde natürlich den Spannungsabfall von rund 2 Volt von der Batterie zur Sicherung F22 erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.23
Ingo N.: Masseproblem würde natürlich den Spannungsabfall von rund 2 Volt von der Batterie zur Sicherung F22 erklären. 31.07.23
Kann auch ein Übergangswiderstand die 3 Volt fressen, war doch mal bei den Docs, war aber ein BMW mit Batterie im Kofferraum.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA III (DFK)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Probleme Fensterheber
Hallo, Unser neuer gebrauchter macht leider Probleme mit den Fensterhebern und wir kommen mit unserem Händler nicht weiter. Der Wagen fährt die Fenster in der Automatikstufe manchmal nicht mehr hoch und fährt sie wieder runter, wenn man sie mühsam manuell geschlossen hat. Er verhält sich, wenn er oben ankommt als ob der Einklemmschutz greift … Die Werkstatt hat bereits viermal alle Fenster Endpunkte angelernt. Beim dritten Besuch über ein Ford Programmiergerät mit durchgeführter kompletter Löschung. Beim zweiten Besuch wurden die beiden vorderen Fenster laut Werkstatt neu justiert und gefettet. Also unterschiedliche Art der Programmierung, Löschung und Fensterjustierung und Fettung sind gemacht worden. Leider ist der Fehler nach zwei, drei Tagen wieder da und man merkt direkt, wenn er nicht mehr automatisch hochfährt, dass er alles vergessen hat und der Mist von vorne anfängt. Laut Werkstatt können sie keinen Fehler auslesen und ohne Fehler das Steuergerät nicht bestellen und tauschen.. schön blöd so kurz nach dem Garantieende… Habe aber ein weiteres Jahr Versicherung für Reparaturen von Ford… Was kann ich tun? Mein Händler hat keine Idee mehr und bekommt von Ford keine Hilfe
Elektrik
Michael Montowski 18.06.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fensterheberproblem
Moin, unser Kuga hat ein schlechtes Gedächtnis und vergisst sehr oft die Endpunkte der vorderen Fenster. Das Thema dauert schon ewig … wir haben alles Mega gefettet, Software Updates aus Köln, Batteriemanagement erneuert und am Ende neue Steuergeräte für die Fenster verbaut. Fakt ist es hörte zum Winter hin auf … da nutzen wir die Fenster weniger, aber es war halt auch nicht so warm. Nun ist bei uns der Sommer wieder da und Zack spinnen die Fenster wieder… Also denke ich, dass die Vergesslichkeit etwas mit Wärme zu tun hat. Hat jemand einen Plan, welche Steuergeräte für die vorderen Fenster zuständig sind und wo die sitzen? Ggf. haben die ja nie etwas getauscht. Das Thema nervt extrem… Jeder Hinweis könnte hier helfen… Danke für Eure Unterstützung. Gruß Monty
Elektrik
Michael Montowski 26.06.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nageln & Ruckeln beim Kaltstart
Hallo liebe Autoschrauber, ich habe folgendes Problem mit meinem 2020er Ford Kuga (2.0 Diesel - 150PS - MHEV - 20.500km): Wenn ich den Wagen morgens starte, hört man ein kurzes, lautes, metallisches "Klack-Klack". Der Motor läuft unrund (beim Benziner würde ich das als Zündaussetzer definieren) und man hört ein rhythmisches, metallisches Klackern. (Damit meine ich nicht das normale Dieselnageln) Das rhythmische Klackern ist nach dem Anfahren direkt verschwunden. Das Verhalten beim Starten zeigt er nur morgens und nur ab ca. -1 °C. Ist der Motor warm, läuft er seidenweich. Stell ich den Wagen ab und starte nach 6-8 Stunden erneut, springt er ganz normal an. Liegen die Temperaturen nachts und morgens im Plus-Bereich, startet der Motor ganz normal. Mir ist klar, dass ein Diesel im kalten Zustand mehr nagelt als wenn er warm ist. Die Geräuschkulisse bei Minusgraden klingt aber nicht gesund. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. PS: Fehlercodes sind keine gelistet und Aral Ultimate brachte eine leichte Besserung. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörg Altemeyer 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte und angefressener Schlauch
Hallo in die Runde, wir haben ein Problem mit einem Ford Kuga, Baujahr 2018. Die Motorkontrollleuchte ist an und es wird der Fehlercode P24C7 angezeigt. Auf dem anderen Bild ist ein abgefressener Schlauch zu sehen. Wir fragen uns, wo dieser hinführen könnte. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. MfG Günter
Motor
Günter Korrath 10.09.23
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Vibrationen Beifahrerseite Armaturenbrett und A-Säule
Hallo, leider hat mein 2022 Kuga Vibrationen vom Armaturenbrett der Beifahrerseite. Es zieht sich bis in die A-Säule. Der erste Garantie Einsatz bei Ford brachte eine kurze Besserung, aber nun ist es in vollem Umfang wieder da. Man hatte die Waschwasser Kunststoff Leitung im Motorraum und wohl unter dem Armaturenbrett die Leitung nach hinten mit Klebeband umwickelt. Im Motorraum hat es sich durch die Wärme schon wieder gelöst. Auch habe ich den Eindruck, dass es irgendwie Temperaturabhängig sein könnte. Ich habe auch gelesen, dass es Kuga aus meinem Baujahr gab, wo die Frontscheiben nicht flächig verklebt sind und es dadurch zu Vibration kommt. Aber wie soll ich das prüfen ?
Geräusche
Rainman 03.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA III (DFK)

Gelöst
Probleme Fensterheber
Gelöst
Fensterheberproblem
Gelöst
Nageln & Ruckeln beim Kaltstart
Gelöst
Motorkontrollleuchte und angefressener Schlauch
Gelöst
Vibrationen Beifahrerseite Armaturenbrett und A-Säule

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten