Kühlmittelverlust | BMW 1
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon mehrfach Probleme mit Kühlflüssigkeitverlust an meinem BMW gehabt. Während der Garantie vor zwei Jahren sind die Dichtringe am Turbolader spröde gewesen. Wurde an drei verschiedenen Stellen ausgetauscht. Zwei mal war der Ausgleichsbehälter kaputt. Habe einen neuen bestellt und selbst eingebaut.
Kurz darauf musste ich das Thermostat wechseln, weil es spröde wurde und dadurch kaputt gegangen ist.
Danach habe ich Kühlflüssigkeit komplett aufgefüllt und mit der Hand am kleinen und großen Schlauch den Kühlmittelkreis entlüftet.
Seit dem habe ich gut 3-4 Liter nachgefüllt weil alle paar Tage wieder die Anzeige angeht dass Kühlflüssigkeit am Minimum ist.
Bei warmem und kalten Motor ist kein Kühlmittel im Ausgleichsbehälter zu sehen. Erst wenn ich den Deckel am Ausgleichsbehälter öffne, steigt das Kühlmittel langsam hoch bis zum Minimum.
Kann es sein dass die Entlüftung mehrere Wochen dauert? Jetzt sind es schon sechs Wochen seit dem das Thermostat gewechselt wurde.
Folgendes zur Fehleruntersuchung:
- es gibt keine Flüssigkeitsansammlung (Pfütze)
- Pumpe funktioniert
- keine undichten Stellen durch Sichtprüfung, Flüssigkeitsauslauf erkennbar
- keine weiße Ablagerung am Öldeckel
- kein weißer Rauch
- kein Öl im Ausgleichsbehälter
Ich bin wirklich sehr dankbar für jede Hilfe. :)
Beste Grüße
Musti