fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Gelöst
0

Öldruck zu hoch N13 Motor | BMW 1

Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Bereits überprüft
Per Obd gibt der Wagen mir an Leerlauf Öldruck 2,7 bar Knapp ab 1.500 Umdrehung bis ca 4.000 mehr habe ich mich nicht getraut knapp 9bar, dass ist definitiv zu hoch. Habe die beiden Vanos Magnetventil daraufhin ausgebaut gereinigt was auch anhand des Dreck der vom Sieb gestoppt wurde nötig war. Aber leider ohne Erfolg Ölfilter ausgebaut um zu gucken ob der ,, Stift‘‘ lässt sich hoch und runter bewegen lässt, funktioniert auch. Bleiben eigentlich nur 3 Optionen für mich 1. Öldrucksensor am Ölfiltergehäuse 2.Magnetventil an der Ölpumpe 3.Ölpumpe selbst Hat jemand Erfahrung damit gemacht beim N13 Motor ?
Fehlercode(s)
1C0101 ,
2C2001
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 7003 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7003 x)

BLUE PRINT Ölfilter (ADB112114) Thumbnail

BLUE PRINT Ölfilter (ADB112114)

INA Steuerkette (553 0170 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0170 10)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29867)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Harun23.02.25
Günter Czympiel: Auf jeden Fall Probleme mit Öldruckregelventil, ist bei den meisten Motoren in der Ölpumpe verbaut in einigen Fällen auch im Sockel des Ölfiltergehäuses. 07.02.25
Danke nochmal , Hat etwas länger gedauert weil ich kaum Zeit hatte.Alles super geklappt viel Arbeit für 100€ Sensor, hat mich schon überrascht das die Achse soweit nach unten kam.
8
Antworten

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090712)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Hallo. Der könnte noch ein Öldruckregelventil haben seitlich am Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Hallo. Der könnte noch ein Öldruckregelventil haben seitlich am Motor 07.02.25
Mit dem Magnetventil an der Ölpumpe war das gemeint. Sitzt direkt an der Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.25
Steuekettenlängung, ölniveausensor,öldrucksensor, druckregelsensor Ölkühler....irgendwas davon wird's sein....Öldruck ststisch beduetet somit für mich, dass er nicht mehr den leistungsbedürfnissen angepasst werden kann, somit ist er "ststisch" auf einem manchmal noch ausreichenden Niveau und nicht höher (statisch) auf einem nicht mehr ausreichenden Niveau.... also, er hängt bei einem bestimmten druckwert fest=statisch wahrscheinlich hängt das regelventil oder der regelr zum Ölkühler..schlimmste variante: steuerkette.... eventuell mal den Ölfilter auf Partikel checken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Günter Czympiel: Auf jeden Fall Probleme mit Öldruckregelventil, ist bei den meisten Motoren in der Ölpumpe verbaut in einigen Fällen auch im Sockel des Ölfiltergehäuses. 07.02.25
Hmm ja das Problem habe gelesen das man die Achse runter lassen muss um die Wanne abzubekommen, meinen Sie es reicht aus wenn man den Motor einfach an den Aufnahmen löst und mit einem Wagenheber etwas hochpumpt und oben oben dann abstützt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Gelöschter Nutzer: Steuekettenlängung, ölniveausensor,öldrucksensor, druckregelsensor Ölkühler....irgendwas davon wird's sein....Öldruck ststisch beduetet somit für mich, dass er nicht mehr den leistungsbedürfnissen angepasst werden kann, somit ist er "ststisch" auf einem manchmal noch ausreichenden Niveau und nicht höher (statisch) auf einem nicht mehr ausreichenden Niveau.... also, er hängt bei einem bestimmten druckwert fest=statisch wahrscheinlich hängt das regelventil oder der regelr zum Ölkühler..schlimmste variante: steuerkette.... eventuell mal den Ölfilter auf Partikel checken? 07.02.25
Sorry habe vergessen zu erwähnen das die Steuerkette incl Schienen in Ordnung ist ,Steuerzeiten passen zu 100%. Bleibt wohl nix anderes als das Magnetventil an der Ölpumpe. Ölfilter habe ich ersetzt, dass alte genaues betrachtet keine Auffälligkeiten.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Harun: Mit dem Magnetventil an der Ölpumpe war das gemeint. Sitzt direkt an der Pumpe. 07.02.25
Schau trotzdem mal seitlich am Motor. Da kommen die Kabel raus von dem Öldruckregelventil soweit ich das gesehen hab. Und da hat es einen Reparatur Satz und zusätzliches Kabel für das Öldruckregelventil gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Schaut so aus. Und da hat es an dem übergang von diesem Blechdeckel anscheinend mal Probleme gegeben . Nicht das hier was mit den Kabeln ist. Wurde dann baulich geändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Schaut so aus. Und da hat es an dem übergang von diesem Blechdeckel anscheinend mal Probleme gegeben . Nicht das hier was mit den Kabeln ist. Wurde dann baulich geändert 07.02.25
Ich meine diesen Deckel gesehen zu haben aber ohne ein Kabel was da raus ging. Hast eventuell eine Teilenr? Laut vin kommt als Öldruckregelventil nur das an der Ölpumpe raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Schaut so aus. Und da hat es an dem übergang von diesem Blechdeckel anscheinend mal Probleme gegeben . Nicht das hier was mit den Kabeln ist. Wurde dann baulich geändert 07.02.25
So laut Teilekatalog Nr .2 das Bauteil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Harun: So laut Teilekatalog Nr .2 das Bauteil 07.02.25
Genau und da ist auch das Kabel mit dem Blechdeckel
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Genau und da ist auch das Kabel mit dem Blechdeckel 07.02.25
Jetzt Verstehe ich weiss du meinst , der Stecker geht aus der Ölwanne raus hoch zu den Steuergeräten, bevor ich den Aufwand mache mit der Ölwanne, Kabel überprüfen meinst du. Sorry habe ich erst später gecheckt, ja werde morgen oder Sonntag wieder weiter machen melde mich dann. Danke nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Harun: Jetzt Verstehe ich weiss du meinst , der Stecker geht aus der Ölwanne raus hoch zu den Steuergeräten, bevor ich den Aufwand mache mit der Ölwanne, Kabel überprüfen meinst du. Sorry habe ich erst später gecheckt, ja werde morgen oder Sonntag wieder weiter machen melde mich dann. Danke nochmal. 07.02.25
Ja genau bevor du hier mit Achse ablassen und ölwanne wegmachen anfängst😅. Und wenn da was durchtrennt ist gibt's da einen Reparatur Satz den kann man soweit ich das gesehen hab montieren ohne die ölwanne zu demontieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Ja genau bevor du hier mit Achse ablassen und ölwanne wegmachen anfängst😅. Und wenn da was durchtrennt ist gibt's da einen Reparatur Satz den kann man soweit ich das gesehen hab montieren ohne die ölwanne zu demontieren. 07.02.25
Danke aufjedenfall. Werde ich als erstes nachschauen. Falls es doch der Sensor selber ist , meinst du es funktioniert auch wenn ich den Motor an den Halterungen löse und etwas hochbocke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.02.25
Harun: Danke aufjedenfall. Werde ich als erstes nachschauen. Falls es doch der Sensor selber ist , meinst du es funktioniert auch wenn ich den Motor an den Halterungen löse und etwas hochbocke? 07.02.25
Wird dir eventuell der Platz nicht reichen. Die Achse ist eigentlich relativ schnell abgelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun07.02.25
Daniel Hohe: Wird dir eventuell der Platz nicht reichen. Die Achse ist eigentlich relativ schnell abgelassen. 07.02.25
Kommst du eventuell an eine Anleitung wo alles Schritt für Schritt plus Drehmoment werten hinterlegt sind, falls es nicht klappen sollte. Beim Kabel meinst du direkt an diesem Metallstopfen,dass es dort scheuert?
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.02.25
Harun: Hmm ja das Problem habe gelesen das man die Achse runter lassen muss um die Wanne abzubekommen, meinen Sie es reicht aus wenn man den Motor einfach an den Aufnahmen löst und mit einem Wagenheber etwas hochpumpt und oben oben dann abstützt? 07.02.25
Glaube ich nicht, du wirst bestimmt die Achse ablassen müssen. Aber schau mal bei Youtube vielleicht findest du da ein Vidio Ölwanne ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Harun: Kommst du eventuell an eine Anleitung wo alles Schritt für Schritt plus Drehmoment werten hinterlegt sind, falls es nicht klappen sollte. Beim Kabel meinst du direkt an diesem Metallstopfen,dass es dort scheuert? 07.02.25
Sorry dein Kommentar ist bei mir gestern etwas untergegangen. Ja wenn du beim absenken Hilfe brauchst meldest dich noch mal. Aber Ansicht musst du den Motor oben mit einer Motorbrücke fixieren. Dann von der Lenkung die Schiebemuffe lösen damit die Lenksäule getrennt ist. Dann die Verkleidungen weg schrauben welche im Weg sind. Vorne am kühler einen Schlauch aushängen. Die Verkabelung von der elektrischen Lenkung lösen. Die Motorlager an der Achse lösen. Und dann ist die Achse nur mit 6 schrauben befestigt diese lösen und ablassen. Max mal 10cm steht da vielleicht reicht es auch wenn du ihn nach oben ziehst. Das kannst ja vorher mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Schrauben Vorderachse 120NM Schrauben ölwanne 12NM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun08.02.25
Daniel Hohe: Sorry dein Kommentar ist bei mir gestern etwas untergegangen. Ja wenn du beim absenken Hilfe brauchst meldest dich noch mal. Aber Ansicht musst du den Motor oben mit einer Motorbrücke fixieren. Dann von der Lenkung die Schiebemuffe lösen damit die Lenksäule getrennt ist. Dann die Verkleidungen weg schrauben welche im Weg sind. Vorne am kühler einen Schlauch aushängen. Die Verkabelung von der elektrischen Lenkung lösen. Die Motorlager an der Achse lösen. Und dann ist die Achse nur mit 6 schrauben befestigt diese lösen und ablassen. Max mal 10cm steht da vielleicht reicht es auch wenn du ihn nach oben ziehst. Das kannst ja vorher mal probieren. 08.02.25
Hi, ja danke für Anleitung. Habe mir gestern spät Abend das Kabel angeschaut, die Isolierung ist rissig aber habe das Kabel hin und her geknickt konnte aber nichts negatives feststellen. Muss man die Spurstangenköpfe, Quer-und Längslenker auch lösen oder können die dran bleiben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Harun: Hi, ja danke für Anleitung. Habe mir gestern spät Abend das Kabel angeschaut, die Isolierung ist rissig aber habe das Kabel hin und her geknickt konnte aber nichts negatives feststellen. Muss man die Spurstangenköpfe, Quer-und Längslenker auch lösen oder können die dran bleiben? 08.02.25
Das bleibt alles dran. Also die Achse kommt eigentlich nicht weit da sie noch an den ganzen Komponenten hängt. Aber trotzdem etwas abstützen da die ganzen Gelenke sonst beschädigt werden.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Hab ich auch erst bei meinem 5er gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Ich hab meine dann mit Gewindestangen gesichert, damit ich nicht die ganze Zeit den Getriebeheber darunter stehen hatte. Der steht nämlich dauernd im Weg 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.02.25
Das einzige was eventuell vom Fahrwerk noch weg muss sind die Koppelstangen da die ja am Stabilisator hängen. Je nachdem ob der Stabi an der Vorderachse hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun23.02.25
Günter Czympiel: Auf jeden Fall Probleme mit Öldruckregelventil, ist bei den meisten Motoren in der Ölpumpe verbaut in einigen Fällen auch im Sockel des Ölfiltergehäuses. 07.02.25
Öldruckregelventil an der Ölpumpe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Sensorprobleme
Hallo zusammen, ich habe an meinem BMW F20 B38 den Motor gewechselt und habe jetzt 3 Fehlermeldung, die ich nicht löschen kann, siehe Bild. Im Display wird mir angezeigt, dass ich ich mäßig weiterfahren soll. Motor läuft, hat aber keine Leistung, weil das Wastegate komplett offen bleibt. In den Livedaten werden die Gänge nicht angezeigt. Gaspedal und der Saugrohrsensor liefern Daten. Ich habe den Gangsensor schon getauscht, aber Fehler nach wie vor vorhanden. Kabelbruch kann ich ausschließen. Beim BMW-Händler war ich noch nicht, will mir erstmal Ideen von Euch anhören. Vielen Dank schonmal für die Unterstützung. Viele Grüße Robert
Motor
Robert Kremer 13.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Gelöst
Sensorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten