fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jo_hannes_8714.08.22
Gelöst
0

Erhöhte Batterieentladung im Stand | BMW 1

Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Bereits überprüft
Batteriespannung bei Motor aus 12,6 V. Batteriespannung bei laufenden Motor 14,0 V. Batterie über Nacht mit externen Ladegerät geladen.
Motor
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starter (0 986 023 930) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 023 930)

EUROTEC Starter (11023930) Thumbnail

EUROTEC Starter (11023930)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jo_hannes_8715.08.22
Dirk Meyer Piepmannshausen: Anderes mögliches Verhalten: Ein Steuergerät kann sich aus verschiedenen Gründen bei Zündung aus nicht „schlafen“ legen. Dann ist der Ruhestrom zu hoch… ist aber nur mit unterstützender Stromversorgung messbar. Jedoch kannst du versuchen mit 15 min Batterie ab, das Steuergerät zu heilen. 14.08.22
Batterie abklemmen und Fehlermeldung ist weg.
1
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J14.08.22
Prüf den Lima Regler. Der sitzt an der Seite des Generator
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober14.08.22
Wahrscheinlich viele Verbraucher eingeschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.08.22
Dein Generator ist, dann schon mal in Ordnung. Vermute das dein Auto Ruhestrom zieht, würde ich mal überprüfen. Oder deine Batterie ist Kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober14.08.22
Wie alt ist die Batterie? Evtl. tauschen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.08.22
Hallo mess mal deine batterie beim starten ,nicht das die zellenschluss hat und zusammenbricht !
2
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen14.08.22
Alexander Kober: Wie alt ist die Batterie? Evtl. tauschen 14.08.22
Trotz der plausiblen Spannungen der Batterie, kann diese bereits Altersschwäche haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.08.22
Du schreibst,das du die Batterie geladen hast und dann bei Motor aus nur 12,6V auf der Batterie hast. Das ist zu wenig. Entweder lädt dein Ladegerät nicht, deine Batterie ist defekt, oder du hast einen heftigen Verbraucher. Mache eine Ruhestrommessung. Wenn die unauffällig ist, würde ich mit einer neuen Batterie weiter machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.08.22
Hallo hast wahrscheinlich immer musik an unxd bei dem wetter auch die klimaautomatik die zieht auch ganz schön strom, aber trotzdem mal batterie testen !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.22
Robert Ballmann: Du schreibst,das du die Batterie geladen hast und dann bei Motor aus nur 12,6V auf der Batterie hast. Das ist zu wenig. Entweder lädt dein Ladegerät nicht, deine Batterie ist defekt, oder du hast einen heftigen Verbraucher. Mache eine Ruhestrommessung. Wenn die unauffällig ist, würde ich mit einer neuen Batterie weiter machen. 14.08.22
Spannung bei Motor AUS bei 12,6 Volt ist doch ein Zeichen für eine gut geladene Batterie. Dann würde die Batterie über Nacht geladen. Bitte genau lesen. Interessant wäre es, die Spannung am Morgen vor dem Motor Start zu messen. Auch eine Ruhestrom Messung ist interessant, ob wirklich zu viel Strom verbraucht wird. Normal ist ein Ruhestrom Verbrauch von max. 50 mA. Kontrolliere auch Mal ob die Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung aus geht. Würde vielleicht irgendwas nachgerüstet? Radio, Antennenverstärker, ... Ist eine Alarmanlage vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.08.22
Warum hattest du die batterie überhaupt geladen,? War sie denn noch angeschlossen im auto während dem laden ,oder war sie ausserhalb des wagens und beim einbauen nicht wieder angelernt!!
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Meyer14.08.22
Kann auch sein das deine Lima bei konstant 14 Volt im Notlauf ist .Würde mal in die Richtung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.08.22
Batteriemanagement prüfen und auslesen den Wagen. Nach 15 Min nach dem abschließen sollten alle Systeme fehlerfrei heruntergefahren sein...
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm14.08.22
Hallo, ich würde zuerst mal messen wieviel Ampere die Batterie zieht. Alle Türen geschlossen Auto abgesperrt, ca1/2 Stunde warten. Minuspol ab und Multimeter dazwischen, Verbrauch sollte nicht mehr als um die 50 mA sein. Wenn er höher ist Sicheungen ziehen, dann siehst du welche(r) Verbraucher Strom zieht und kannst dort weitersuchen.
1
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8714.08.22
Dieter Beck: Warum hattest du die batterie überhaupt geladen,? War sie denn noch angeschlossen im auto während dem laden ,oder war sie ausserhalb des wagens und beim einbauen nicht wieder angelernt!! 14.08.22
Batterie ist im Auto geblieben.
0
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8714.08.22
Dieter Beck: Hallo mess mal deine batterie beim starten ,nicht das die zellenschluss hat und zusammenbricht ! 14.08.22
Beim Starten sinkt die Spannung auf ca. 10 V
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Kober14.08.22
Jo_hannes_87: Beim Starten sinkt die Spannung auf ca. 10 V 14.08.22
Batterie defekt
0
Antworten
profile-picture
Enrico Wölke14.08.22
Ich würde mal messen wie der Strom Verbrauch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet und verschlossen ist und die ganzen Steuergeräte runder gefahren sind. Sollte glaube ich zwischen 0.3 und 0,6 Volt liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.22
Enrico Wölke: Ich würde mal messen wie der Strom Verbrauch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet und verschlossen ist und die ganzen Steuergeräte runder gefahren sind. Sollte glaube ich zwischen 0.3 und 0,6 Volt liegen. 14.08.22
Strom = Ampere Spannung = Volt Ruhestrom sollte bei max. 50 mA liegen. Das sind 0,05 Ampere.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.22
Alexander Kober: Batterie defekt 14.08.22
Kann aber auch der Starter zu viel Strom aufnehmen. Wo genau wurden die 10 Volt gemessen? Direkt auf den Batteriepolen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19914.08.22
Fehler auslesen sollte weiter helfen. Wenn irgendein Steuergerät nicht einschläft, zeigt z. B. INPA den Fehler. Bei mir war es der Komfortzugang. Da ich nicht sofort reparieren wollte, Sicherung gezogen und Ruhe war’s.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger14.08.22
Moien Wie lange hält die Batterie im abgeklemmten Zustand seine Spannung von (12,5 Volt)kann auch weniger sein . Sollte die in ~2Stunden unter 10 -11 Volt fallen ist ein Zellenschluss nicht ausgeschlossen . Dann würde ich für Ersatz sorgen,, kann dann von einer zur anderen Minute gar nicht mehr Starten.
0
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8714.08.22
16er Blech Wickerl: Kann aber auch der Starter zu viel Strom aufnehmen. Wo genau wurden die 10 Volt gemessen? Direkt auf den Batteriepolen? 14.08.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8714.08.22
ric.ko199: Fehler auslesen sollte weiter helfen. Wenn irgendein Steuergerät nicht einschläft, zeigt z. B. INPA den Fehler. Bei mir war es der Komfortzugang. Da ich nicht sofort reparieren wollte, Sicherung gezogen und Ruhe war’s. 14.08.22
Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.08.22
Leute, kommt mal runter. 14 Volt bei laufendem motor ist ok, 12,6 Volt in Ruhe ist zu wenig, 10 Volt beim starten ist viel zu wenig. Da gibt es doch nichts zu überlegen. Die Batterie ist völlig am Ende
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.08.22
16er Blech Wickerl: Spannung bei Motor AUS bei 12,6 Volt ist doch ein Zeichen für eine gut geladene Batterie. Dann würde die Batterie über Nacht geladen. Bitte genau lesen. Interessant wäre es, die Spannung am Morgen vor dem Motor Start zu messen. Auch eine Ruhestrom Messung ist interessant, ob wirklich zu viel Strom verbraucht wird. Normal ist ein Ruhestrom Verbrauch von max. 50 mA. Kontrolliere auch Mal ob die Kofferraumbeleuchtung und Handschuhfachbeleuchtung aus geht. Würde vielleicht irgendwas nachgerüstet? Radio, Antennenverstärker, ... Ist eine Alarmanlage vorhanden? 14.08.22
Das kann man nicht so genau aus dem Text heraus lesen. Denn ansonsten sollte auch die Spannung nach dem Laden aufgelistet sein. Das wäre eine sinnvolle Beschreibung.😉
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.08.22
Wolfgang Schaub: Leute, kommt mal runter. 14 Volt bei laufendem motor ist ok, 12,6 Volt in Ruhe ist zu wenig, 10 Volt beim starten ist viel zu wenig. Da gibt es doch nichts zu überlegen. Die Batterie ist völlig am Ende 14.08.22
12,6 Volt Ruhespannung ist in Ordnung und nicht zu wenig. 12,6 Volt entspricht etwa 90 % Ladezustand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G14.08.22
Egal was du machst, mach zuerst mal dein Handy auf Kamera und Film die Handschuhfachleuchte und die Kofferraumleuchte im geschlossen Zustand. 🙂 Das sind ersten und einfachsten Tests. Danach dann die Batterie mit tester testen lassen. Ich denke übrigens ebenfalls die wird defekt sein. Wenn das alles nicht ergibt, mittels Ruhestrommessung auf stille Verbraucher prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Manduca14.08.22
Hi,.ist die Strarterbatterie angelernt? Weil wenn Sie nicht angelernt ist, kann dass Auto die Batterie leer ziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Warani_15.08.22
Hallo, hatte den selben Fehler bei meinem E60. Batterie war alt, hat sich selbst entladen und erzeugte so die erhöhte Ruhespannung die dann als Fehlermeldung jeden Morgen im Display stand. Neue Batterie, registriert und seit 2Jahren keine Fehlermeldung mehr. Gruß Michael
0
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8715.08.22
Wolfgang Wurm: Hallo, ich würde zuerst mal messen wieviel Ampere die Batterie zieht. Alle Türen geschlossen Auto abgesperrt, ca1/2 Stunde warten. Minuspol ab und Multimeter dazwischen, Verbrauch sollte nicht mehr als um die 50 mA sein. Wenn er höher ist Sicheungen ziehen, dann siehst du welche(r) Verbraucher Strom zieht und kannst dort weitersuchen. 14.08.22
Ruhrstrommessung hat 0,02 mA ergeben.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Sensorprobleme
Hallo zusammen, ich habe an meinem BMW F20 B38 den Motor gewechselt und habe jetzt 3 Fehlermeldung, die ich nicht löschen kann, siehe Bild. Im Display wird mir angezeigt, dass ich ich mäßig weiterfahren soll. Motor läuft, hat aber keine Leistung, weil das Wastegate komplett offen bleibt. In den Livedaten werden die Gänge nicht angezeigt. Gaspedal und der Saugrohrsensor liefern Daten. Ich habe den Gangsensor schon getauscht, aber Fehler nach wie vor vorhanden. Kabelbruch kann ich ausschließen. Beim BMW-Händler war ich noch nicht, will mir erstmal Ideen von Euch anhören. Vielen Dank schonmal für die Unterstützung. Viele Grüße Robert
Motor
Robert Kremer 13.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Gelöst
Sensorprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten