fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Renken 104.04.22
Gelöst
0

Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten | PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Hallo, ich habe einen gebrauchten Peugeot Partner Bj 2013 gekauft. Bei diesem Wagen funktioniert die Funkfernbedienung nicht und der Wagen lässt sich also nur mit Schlüssel öffnen. Mit dem Ersatzschlüssel kann ich nur die Türen öffnen, aber den Wagen nicht starten. Nach Aussage des Händlers sei der Funkschlüssel mal mit in der Waschmaschine mitgefahren und seit dem tot. Bevor ich jetzt unwissend zum nächsten Peugeot Händler laufe und vielleicht viel Geld zum Fenster rausschmeiße, wäre mir Eure Meinung sehr hilfreich. Also, was kann (muss) ich tun? Vielen Dank für Support
Elektrik

PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Renken 107.05.23
Neuer Schlüssel und alles war okay
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Florian Ilg04.04.22
Ich kenn das Problem mit der Fernbedienung von VW. Da sind dann die Batterien im Schlüssel auszutauschen. Wie das bei Peugeot ist, weiß ich leider nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel04.04.22
Ich würde auch erstmal neue Batterien reinmachen. Der Schlüssel, der in der Waschmaschine war, ist wahrscheinlich nicht mehr zu retten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.04.22
Was genau möchtest du wissen, wie du das Fahrzeug gestartet bekommst oder woher du einen neuen Schlüssel bekommst? Hast du nur einen Knopf zum drücken um das Auto zu starten? Wenn ja such mal im Bordbuch wo deine Lesespule sitzt und halte den Schlüssel da ran, dann versuchen zu starten. Einen neuen Schlüssel würde ich nur vom Hersteller kaufen, Zubehör macht oft Probleme. Und dann können sie ihn gleich anpassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.04.22
Wenn der Schlüssel in der Waschmaschine war wird wohl der Transponder defekt sein du kannst zwar probieren die Batterie zu ersetzen ich glaube aber nicht das er dann funktioniert
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Renken 104.04.22
Batterie im Schlüssel ist gewechselt.keine Funktion.Ich denke die Platine im Schlüssel wird tot sein.Ist die Frage wo gibt es eine neue und muß die angelernt werden. Den Ersatzschlüssel muß ich wohl anlernen oder anlernen lassen. Geht das nur bei jeweiligen Peugot Händler?
0
Antworten
profile-picture
R. Kraml04.04.22
Also der Schlüssel kostet ca. 180 Euro inkl. anlernen. Hatten damals auch einen neuen gebraucht. Die Spuhle ist mit auf der Platine, von daher brauchts einen neuen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler05.04.22
Funkschlussel lässt sich überprüfen. Dafür hat die Fachwerkstätte ein Gerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.04.22
Thomas Scholz: Wenn der Schlüssel in der Waschmaschine war wird wohl der Transponder defekt sein du kannst zwar probieren die Batterie zu ersetzen ich glaube aber nicht das er dann funktioniert 04.04.22
Hallo, ich glaube eher, die Platine ist Schrott, was soll dem Transponder, der aussieht wie ein Magnet, passieren?
0
Antworten
profile-picture
R. Kraml05.04.22
Dieter Beck: Hallo, ich glaube eher, die Platine ist Schrott, was soll dem Transponder, der aussieht wie ein Magnet, passieren? 05.04.22
Der hat keinen einzelnen Transponder. Der ist mit auf der Platine.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Hallo zusammen, ich stehe vor einem rätselhaften Problem, an meinen Peugeot Partner. (Problem tritt nur sporadisch auf) Nach dem Start, oder nach einigen Kilometern, wird das Bremspedal hart und die Vorderbremse „macht zu“. Nach einigen Minuten im Stand ist das Problem wieder weg. Bremssattel Vorderachse sind auf beiden Seiten gängig.
Fahrwerk
Flo Seitz 01.01.24
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Moin, ich habe seit einer Zeit ein sehr ärgerliches Problem bei dem Peugeot 207 1.4 16V. Seit einiger Zeit taucht, sobald der Motor warm ist, im Leerlauf die Öldruck zu gering Meldung im Boardcomputer auf. Dies ist aber echt nur sobald die Drehzahl unter 1000 ist. Sobald diese die 1000er Marke überschreitet, verschwindet sie wieder. Schon so gut wie alles probiert und gewechselt. Fehler kommt aber immer wieder. Manuell gemessener Öldruck im Leerlauf beträgt zwischen 0.2-0.3 bar. Vor einem halben Jahr wurde ebenfalls die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen sowie Nockenwellendichtringe erneuert, kurz darauf 1-2 Monate danach tauchte der Fehler mit dem Öldruck auf. Weiß jemand hier vielleicht eine Lösung bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem.
Motor
Alex.s 10.08.22
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fensterheber defekt
Hallo, der Fensterheber auf der Fahrerseite meines Peugeot Partner hat auf einmal den Geist aufgegeben. Was kann ich tun? Vielen Dank für eure Ideen.
Elektrik
Andreas Renken 1 01.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo zusammen, beim Einlenken im Stand oder niedriger Geschwindigkeit, macht der Wagen schabende oder knarzende Geräusche und hat ein raues Lenkgefühl im Lenkrad . Besonders stark ist das Geräusch, wenn die Vorderachse entlastet war, also auf der Hebebühne. Werkstatt hat sich das angeguckt, nichts gefunden und auf Verdacht die Domlager gewechselt. Aber hat nicht wirklich geholfen. Die GTÜ hat nichts gefunden und der Wagen bekam ohne Probleme TÜV. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war das Problem wieder da und es knarrte beim Lenken und fühlte sich ruppig in der Lenkung an. Also falls jemand Rat weiß, ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Fahrwerk
Geräusche
Andreas Renken 29.04.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert
Hallo liebe Community, im Fehlerspeicher ist der Fehler Motoröldruck höher als angefordert (P15A0) hinterlegt. Ölwechsel mit Filter und Elektroventil für Öldruck ist ersetzt worden. Der Öldrucksensor ist ebenfalls neu. Der Softwarestand wurde bei Peugeot überprüft und ist aktuell. Der Code lässt sich löschen und kommt nach ca. einer Woche wieder. Danke euch.
Motor
Marcel Wicklein 25.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Ungelöst
Fensterheber defekt
Ungelöst
Geräusche beim Lenken
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten