fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flo Seitz01.01.24
Gelöst
0

Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst | PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, ich stehe vor einem rätselhaften Problem, an meinen Peugeot Partner. (Problem tritt nur sporadisch auf) Nach dem Start, oder nach einigen Kilometern, wird das Bremspedal hart und die Vorderbremse „macht zu“. Nach einigen Minuten im Stand ist das Problem wieder weg. Bremssattel Vorderachse sind auf beiden Seiten gängig.
Bereits überprüft
Bremsbeläge, Bremssattel und Sattelträger.
Fahrwerk

PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Flori S.09.04.24
Karl Subi: Hallo Flo, gutes neues Jahr. Da wird dein Geberzylinder bzw. Hauptbremszylinder defekt sein. Bei innerer Korrosion taucht gerne das Problem auf. Bremskraftverstärker auch prüfen und vor allem schauen, dass die Bremsflüssigkeit noch in Ordnung ist. 01.01.24
Bremskraftverstärker war defekt.
9
Antworten

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J01.01.24
Dein bremskraftverstärker wird mit Unterdruck von der unterdruckpumpe versorgt. Entweder ist die defekt aber dann hättest du auch andere Probleme. Ich denke das die Leitung von der unterdruckpumpe zum bremskraftverstärker irgendwo undicht ist oder da ist noch ein Ventil zwischen und das ist defekt. Gesundes neues
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Es kann sein das es am ABS Block liegt und dort ein Ventil klemmt. Bei der Firma ECU auf die Seite schauen. Die setzen sowas instand.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Karl Subi: Hallo Flo, gutes neues Jahr. Da wird dein Geberzylinder bzw. Hauptbremszylinder defekt sein. Bei innerer Korrosion taucht gerne das Problem auf. Bremskraftverstärker auch prüfen und vor allem schauen, dass die Bremsflüssigkeit noch in Ordnung ist. 01.01.24
Wenn du das prüfen willst ob es am Hauptbremszylinder liegt musst du im Fehlerfall dort die Bremsleitung lösen. Wenn die Bremse fest bleibt liegt es am ABS Block vorausgesetzt alles ist gangbar und die Bremsleitungen/ Schläuche frei
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.01.24
Wenn blockiert, Sind dann beide Räder blockiert oder nur eines ??? Habt Ihr die Hinterachse auch geprüft ???
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas01.01.24
Kezia i Felix: Wenn blockiert, Sind dann beide Räder blockiert oder nur eines ??? Habt Ihr die Hinterachse auch geprüft ??? 01.01.24
Genau Diagonales Bremssystem. Wenn vorne links u.hinten rechts oder umgekehrt ist es der HBZ.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flori S.01.01.24
Kezia i Felix: Wenn blockiert, Sind dann beide Räder blockiert oder nur eines ??? Habt Ihr die Hinterachse auch geprüft ??? 01.01.24
Danke für deine Antwort, es ist beidseitig an der Vorderachse ( beide Bremsscheiben dind heiß bzw. Glühen) Hinterachse Bremst normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Flori S.: Danke für deine Antwort, es ist beidseitig an der Vorderachse ( beide Bremsscheiben dind heiß bzw. Glühen) Hinterachse Bremst normal 01.01.24
Ich gehe wie schon gesagt von einem defekt des ABS Blocks aus. Das würde diese sporadische Klemmen erklären und das er selbstständig eine Bremsung durchführt. Mach dich da mal schlau zwecks Instandsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.01.24
Innen Aufgequellte Bremsleitungen kann das auch verursachen (keine Seltenheit) würde erstmal die Bremsleitungen Prüfen gegebenfalls erneuern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.01.24
Tritt das Problem auch auf, wenn du während der Fahrt nach dem losfahren, nur einmal oder garnicht die Bremse betätigst? Wenn es erst auftritt, nach dem die Bremse mehrmals betätigt wurden, dann werden, wie schon gesagt wurde, die vorderen Bremsschläuche von innen beschädigt sein. Dadurch kann der Bremsdruck sich nur langsam abbauen und die Bremse läuft heiß.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Flori S.01.01.24
Günter Czympiel: Tritt das Problem auch auf, wenn du während der Fahrt nach dem losfahren, nur einmal oder garnicht die Bremse betätigst? Wenn es erst auftritt, nach dem die Bremse mehrmals betätigt wurden, dann werden, wie schon gesagt wurde, die vorderen Bremsschläuche von innen beschädigt sein. Dadurch kann der Bremsdruck sich nur langsam abbauen und die Bremse läuft heiß. 01.01.24
Hallo Günter, vielen Dank für deinen Tipp! Das Problem tritt nach mehrmaligem Bremsen auf, aber auch nicht immer. Es gibt Tage da funktioniert alles einwandfrei. Wenn die bremse heiß läuft ist und bleibt das Pedal hart.
0
Antworten
profile-picture
Sedat01.01.24
Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder verstopft. HBZ erneuern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.01.24
Flori S.: Hallo Günter, vielen Dank für deinen Tipp! Das Problem tritt nach mehrmaligem Bremsen auf, aber auch nicht immer. Es gibt Tage da funktioniert alles einwandfrei. Wenn die bremse heiß läuft ist und bleibt das Pedal hart. 01.01.24
Wenn du die Möglichkeit hast, das Fahrzeug dann anzuheben, dann öffne den Entlüfernippel am Bremssattel. Spritzt Bremsoel raus und das Rad dreht dann frei, sollte der Schlauch defekt sein. Um es noch genauer einzugrenzen, kann man die Bremse wieder treten bis das Rad wieder fest bleibt und dann die Bremsleitung oberhalb des Schlauches lösen. Wird der Druck nicht abgebaut ist der Bremsschlauch innen defekt. Sollte er sich sofort abbauen sind die Schläuche in Ordnung. Du musst dann Stückweise weiter gehen und den Druckabfall über ABS-Block bis Haubtbremszylinder prüfen und den Defekt einkreisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.01.24
HillyBilli85: Ich gehe wie schon gesagt von einem defekt des ABS Blocks aus. Das würde diese sporadische Klemmen erklären und das er selbstständig eine Bremsung durchführt. Mach dich da mal schlau zwecks Instandsetzen. 01.01.24
Sollte es derselbe Jahrgang sein wie meiner der hat kein ABS. (Nur zur info)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Roger: Sollte es derselbe Jahrgang sein wie meiner der hat kein ABS. (Nur zur info) 01.01.24
Dann wäre es der Hauptbremszylinder oder Leitungen/ Schläuche. Das wäre dann was anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas01.01.24
Roger: Sollte es derselbe Jahrgang sein wie meiner der hat kein ABS. (Nur zur info) 01.01.24
Kein ABS...fast nicht möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.01.24
Marcel Firfas: Kein ABS...fast nicht möglich. 01.01.24
Denke ich auch nicht das der kein Abs hat. Seit 1991 müssen lkw über 3.5 t und Busse mit mehr als 8 Sitzplätze mit Abs ausgestattet sein. PKW kam 2004 dazu,da ist es fast unglaublich das ein 2008er Transporter kein Abs hat. Es sei denn das ist ein importiertes Fahrzeug das im Ausland schon mal zugelassen war. Am besten mal ein Bild oder Video vom Motorraum erstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Steffes01.01.24
Ich würde die Bremszylinder auf gängigkeit prüfen. Wenn die festsitzen schleifen die Bremsbeläge an der Bremsscheibe. Die Bremsscheiben werden heiß und dehnen sich aus und bremsen dann das oder die Räder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flori S.24.02.24
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Ratschläge! Das problem ist noch immer nicht gelöst, inzwischen beschränkt sich das sporadische klemmen auf vorne rechts. Nach einigen kilometern Fahrtweg klemmt die vordere rechte bremse, mal stärker und mal schwächer. Nach einiger zeit dreht das Rad wieder Frei. Das Bremspedal ist hart und man kann es nicht durchtreten, wenn man den Moror startet wird es auch nicht weich. Folgendes wurde gemacht. -Unterdruckpumpe erneuert -Bremsflüssigkeitswechsel -Bremssattel beidseitig auf gängigkeit geprüft. Bislang alles ohne erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Hallo, ich habe einen gebrauchten Peugeot Partner Bj 2013 gekauft. Bei diesem Wagen funktioniert die Funkfernbedienung nicht und der Wagen lässt sich also nur mit Schlüssel öffnen. Mit dem Ersatzschlüssel kann ich nur die Türen öffnen, aber den Wagen nicht starten. Nach Aussage des Händlers sei der Funkschlüssel mal mit in der Waschmaschine mitgefahren und seit dem tot. Bevor ich jetzt unwissend zum nächsten Peugeot Händler laufe und vielleicht viel Geld zum Fenster rausschmeiße, wäre mir Eure Meinung sehr hilfreich. Also, was kann (muss) ich tun? Vielen Dank für Support
Elektrik
Andreas Renken 1 04.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Moin, ich habe seit einer Zeit ein sehr ärgerliches Problem bei dem Peugeot 207 1.4 16V. Seit einiger Zeit taucht, sobald der Motor warm ist, im Leerlauf die Öldruck zu gering Meldung im Boardcomputer auf. Dies ist aber echt nur sobald die Drehzahl unter 1000 ist. Sobald diese die 1000er Marke überschreitet, verschwindet sie wieder. Schon so gut wie alles probiert und gewechselt. Fehler kommt aber immer wieder. Manuell gemessener Öldruck im Leerlauf beträgt zwischen 0.2-0.3 bar. Vor einem halben Jahr wurde ebenfalls die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen sowie Nockenwellendichtringe erneuert, kurz darauf 1-2 Monate danach tauchte der Fehler mit dem Öldruck auf. Weiß jemand hier vielleicht eine Lösung bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem.
Motor
Alex.s 10.08.22
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fensterheber defekt
Hallo, der Fensterheber auf der Fahrerseite meines Peugeot Partner hat auf einmal den Geist aufgegeben. Was kann ich tun? Vielen Dank für eure Ideen.
Elektrik
Andreas Renken 1 01.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo zusammen, beim Einlenken im Stand oder niedriger Geschwindigkeit, macht der Wagen schabende oder knarzende Geräusche und hat ein raues Lenkgefühl im Lenkrad . Besonders stark ist das Geräusch, wenn die Vorderachse entlastet war, also auf der Hebebühne. Werkstatt hat sich das angeguckt, nichts gefunden und auf Verdacht die Domlager gewechselt. Aber hat nicht wirklich geholfen. Die GTÜ hat nichts gefunden und der Wagen bekam ohne Probleme TÜV. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war das Problem wieder da und es knarrte beim Lenken und fühlte sich ruppig in der Lenkung an. Also falls jemand Rat weiß, ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Fahrwerk
Geräusche
Andreas Renken 29.04.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert
Hallo liebe Community, im Fehlerspeicher ist der Fehler Motoröldruck höher als angefordert (P15A0) hinterlegt. Ölwechsel mit Filter und Elektroventil für Öldruck ist ersetzt worden. Der Öldrucksensor ist ebenfalls neu. Der Softwarestand wurde bei Peugeot überprüft und ist aktuell. Der Code lässt sich löschen und kommt nach ca. einer Woche wieder. Danke euch.
Motor
Marcel Wicklein 25.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Ungelöst
Fensterheber defekt
Ungelöst
Geräusche beim Lenken
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten