fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Renken29.04.24
Ungelöst
1

Geräusche beim Lenken | PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, beim Einlenken im Stand oder niedriger Geschwindigkeit, macht der Wagen schabende oder knarzende Geräusche und hat ein raues Lenkgefühl im Lenkrad . Besonders stark ist das Geräusch, wenn die Vorderachse entlastet war, also auf der Hebebühne. Werkstatt hat sich das angeguckt, nichts gefunden und auf Verdacht die Domlager gewechselt. Aber hat nicht wirklich geholfen. Die GTÜ hat nichts gefunden und der Wagen bekam ohne Probleme TÜV. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war das Problem wieder da und es knarrte beim Lenken und fühlte sich ruppig in der Lenkung an. Also falls jemand Rat weiß, ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Bereits überprüft
Domlager wurden beidseitig gewechselt Werkstatt hat keine Ursache gefunden.
Fahrwerk
Geräusche

PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161)

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.04.24
Hast du ein Video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.04.24
Hallo Andreas, das könnte auch von der Lenkwelle und den sich dort verbauten Kreugelenk/en kommen!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.04.24
Als erstes würde mir Das Kreuzgelenk einfallen und die Antriebswellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.04.24
Zu wenig Servoöl im Ausgleichsbehälter? Servopumpe könnte auch fehlerhaft sein. Mal im Stand mehr Gas geben, ob sich was bessert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler30.04.24
Spur Gelenke auf Leichtgängigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler03.05.24
Wenn die Schwergängigkeit alle 1/2 Lenkumdrehungen Auftritt, dann dann untere Kreuzgelenk im Fußraum lösen und neu festziehen sowie die Lenkrad Verstellung mehals änden.
0
Antworten
profile-picture
Robbroy04.05.24
Tom Werner: Zu wenig Servoöl im Ausgleichsbehälter? Servopumpe könnte auch fehlerhaft sein. Mal im Stand mehr Gas geben, ob sich was bessert. 29.04.24
Das könnte wirklich sein, dass das Servosystem einen weg hat. Im günstigsten Fall verlierst Dein Wagen Kleinstmengen an Servoöl. Wenn Du den Servoölbehälter auf machst und ganz viele kleine Luftblasen siehst, dann ist irgendwo was undicht. Hat Dein Wagen einen Servoölkühler? HG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Hallo zusammen, ich stehe vor einem rätselhaften Problem, an meinen Peugeot Partner. (Problem tritt nur sporadisch auf) Nach dem Start, oder nach einigen Kilometern, wird das Bremspedal hart und die Vorderbremse „macht zu“. Nach einigen Minuten im Stand ist das Problem wieder weg. Bremssattel Vorderachse sind auf beiden Seiten gängig.
Fahrwerk
Flo Seitz 01.01.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Hallo, ich habe einen gebrauchten Peugeot Partner Bj 2013 gekauft. Bei diesem Wagen funktioniert die Funkfernbedienung nicht und der Wagen lässt sich also nur mit Schlüssel öffnen. Mit dem Ersatzschlüssel kann ich nur die Türen öffnen, aber den Wagen nicht starten. Nach Aussage des Händlers sei der Funkschlüssel mal mit in der Waschmaschine mitgefahren und seit dem tot. Bevor ich jetzt unwissend zum nächsten Peugeot Händler laufe und vielleicht viel Geld zum Fenster rausschmeiße, wäre mir Eure Meinung sehr hilfreich. Also, was kann (muss) ich tun? Vielen Dank für Support
Elektrik
Andreas Renken 1 04.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Moin, ich habe seit einer Zeit ein sehr ärgerliches Problem bei dem Peugeot 207 1.4 16V. Seit einiger Zeit taucht, sobald der Motor warm ist, im Leerlauf die Öldruck zu gering Meldung im Boardcomputer auf. Dies ist aber echt nur sobald die Drehzahl unter 1000 ist. Sobald diese die 1000er Marke überschreitet, verschwindet sie wieder. Schon so gut wie alles probiert und gewechselt. Fehler kommt aber immer wieder. Manuell gemessener Öldruck im Leerlauf beträgt zwischen 0.2-0.3 bar. Vor einem halben Jahr wurde ebenfalls die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen sowie Nockenwellendichtringe erneuert, kurz darauf 1-2 Monate danach tauchte der Fehler mit dem Öldruck auf. Weiß jemand hier vielleicht eine Lösung bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem.
Motor
Alex.s 10.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fensterheber defekt
Hallo, der Fensterheber auf der Fahrerseite meines Peugeot Partner hat auf einmal den Geist aufgegeben. Was kann ich tun? Vielen Dank für eure Ideen.
Elektrik
Andreas Renken 1 01.05.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert
Hallo liebe Community, im Fehlerspeicher ist der Fehler Motoröldruck höher als angefordert (P15A0) hinterlegt. Ölwechsel mit Filter und Elektroventil für Öldruck ist ersetzt worden. Der Öldrucksensor ist ebenfalls neu. Der Softwarestand wurde bei Peugeot überprüft und ist aktuell. Der Code lässt sich löschen und kommt nach ca. einer Woche wieder. Danke euch.
Motor
Marcel Wicklein 25.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Ungelöst
Fensterheber defekt
Ungelöst
Fehler Motoröldruck höher als angefordert

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten