fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Wicklein25.03.25
Ungelöst
0

Fehler Motoröldruck höher als angefordert | PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Hallo liebe Community, im Fehlerspeicher ist der Fehler Motoröldruck höher als angefordert (P15A0) hinterlegt. Ölwechsel mit Filter und Elektroventil für Öldruck ist ersetzt worden. Der Öldrucksensor ist ebenfalls neu. Der Softwarestand wurde bei Peugeot überprüft und ist aktuell. Der Code lässt sich löschen und kommt nach ca. einer Woche wieder. Danke euch.
Fehlercode(s)
P15A0
Motor

PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LC-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LC-2)

METZGER Ölpumpe (8000050) Thumbnail

METZGER Ölpumpe (8000050)

BOSCH Ölfilter (F 026 407 082) Thumbnail

BOSCH Ölfilter (F 026 407 082)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7033 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 7033 z)

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für PARTNER Kasten/Großraumlimousine

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.03.25
Haben die auch den öldruck gemessen und die ölpumpe geprüft? Ich denke die ist defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wicklein25.03.25
Christian J: Haben die auch den öldruck gemessen und die ölpumpe geprüft? Ich denke die ist defekt 25.03.25
Öldruck soll und ist Werte verglichen, diese sind i.O. Warum meinen sie, bei dem Fehler Druck zu hoch, dass die Pumpe def. ist? Unsere Vermutung geht in Richtung Öfilterflansch, da ist ein Überdruckventil drinnen. Ich habe allerdings leider keine Erfahrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.03.25
Wäre schon möglich, das das Überdruckventil hängt. Bei Öldruck Messung hat es hald funktioniert. Wird man wahrscheinlich nur komplett mit Ölfilterflansch bekommen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.03.25
Funktion des Regeldruckventil gestört, verschmutz oder defekt, vorab Verkabelung Steckverbindung überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.03.25
Christian J: Haben die auch den öldruck gemessen und die ölpumpe geprüft? Ich denke die ist defekt 25.03.25
Ölpumpe kann nicht defekt sein, nur weil im Fehlerspeicher drin steht das der Druck zuhoch ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.03.25
Marcel Wicklein: Öldruck soll und ist Werte verglichen, diese sind i.O. Warum meinen sie, bei dem Fehler Druck zu hoch, dass die Pumpe def. ist? Unsere Vermutung geht in Richtung Öfilterflansch, da ist ein Überdruckventil drinnen. Ich habe allerdings leider keine Erfahrung. 25.03.25
Da ist ein überströmventil drin. Dazu muss der ölfilter raus um das zu prüfen. Glaub ich aber nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas25.03.25
Ölfilter nochmal rausdrehen und gucken ob sich die Nase vom Filter verbogen hat oder ggf. was drin steckt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Hallo zusammen, ich stehe vor einem rätselhaften Problem, an meinen Peugeot Partner. (Problem tritt nur sporadisch auf) Nach dem Start, oder nach einigen Kilometern, wird das Bremspedal hart und die Vorderbremse „macht zu“. Nach einigen Minuten im Stand ist das Problem wieder weg. Bremssattel Vorderachse sind auf beiden Seiten gängig.
Fahrwerk
Flo Seitz 01.01.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Hallo, ich habe einen gebrauchten Peugeot Partner Bj 2013 gekauft. Bei diesem Wagen funktioniert die Funkfernbedienung nicht und der Wagen lässt sich also nur mit Schlüssel öffnen. Mit dem Ersatzschlüssel kann ich nur die Türen öffnen, aber den Wagen nicht starten. Nach Aussage des Händlers sei der Funkschlüssel mal mit in der Waschmaschine mitgefahren und seit dem tot. Bevor ich jetzt unwissend zum nächsten Peugeot Händler laufe und vielleicht viel Geld zum Fenster rausschmeiße, wäre mir Eure Meinung sehr hilfreich. Also, was kann (muss) ich tun? Vielen Dank für Support
Elektrik
Andreas Renken 1 04.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Moin, ich habe seit einer Zeit ein sehr ärgerliches Problem bei dem Peugeot 207 1.4 16V. Seit einiger Zeit taucht, sobald der Motor warm ist, im Leerlauf die Öldruck zu gering Meldung im Boardcomputer auf. Dies ist aber echt nur sobald die Drehzahl unter 1000 ist. Sobald diese die 1000er Marke überschreitet, verschwindet sie wieder. Schon so gut wie alles probiert und gewechselt. Fehler kommt aber immer wieder. Manuell gemessener Öldruck im Leerlauf beträgt zwischen 0.2-0.3 bar. Vor einem halben Jahr wurde ebenfalls die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen sowie Nockenwellendichtringe erneuert, kurz darauf 1-2 Monate danach tauchte der Fehler mit dem Öldruck auf. Weiß jemand hier vielleicht eine Lösung bzw. hatte jemand ein ähnliches Problem.
Motor
Alex.s 10.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fensterheber defekt
Hallo, der Fensterheber auf der Fahrerseite meines Peugeot Partner hat auf einmal den Geist aufgegeben. Was kann ich tun? Vielen Dank für eure Ideen.
Elektrik
Andreas Renken 1 01.05.23
1
Vote
7
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo zusammen, beim Einlenken im Stand oder niedriger Geschwindigkeit, macht der Wagen schabende oder knarzende Geräusche und hat ein raues Lenkgefühl im Lenkrad . Besonders stark ist das Geräusch, wenn die Vorderachse entlastet war, also auf der Hebebühne. Werkstatt hat sich das angeguckt, nichts gefunden und auf Verdacht die Domlager gewechselt. Aber hat nicht wirklich geholfen. Die GTÜ hat nichts gefunden und der Wagen bekam ohne Probleme TÜV. Als ich dort vom Hof gefahren bin, war das Problem wieder da und es knarrte beim Lenken und fühlte sich ruppig in der Lenkung an. Also falls jemand Rat weiß, ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Fahrwerk
Geräusche
Andreas Renken 29.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Gelöst
Bremspedal hart, Fahrzeug bremst selbst
Gelöst
Funkfernbedienung geht nicht, Fahrzeug läßt sich mit Ersatzschlüssel öffnen, aber nicht starten
Ungelöst
Öldruck zu niedrig
Ungelöst
Fensterheber defekt
Ungelöst
Geräusche beim Lenken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten