fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ayhan08.01.24
Gelöst
0

Lenkwinkelsensor / Servo Fehlermeldung | VW TIGUAN

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Tiguan 5n. Der Lenkwinkelsensor, Schleifring und die Batterie wurden bereits ausgetauscht. Es wurde alles kalibriert, jedoch kommt die Fehlermeldung nach einer kurzen Fahrt wieder. Über jede Hilfe bin ich dankbar.
Bereits überprüft
Batterie, Lenkwinkelsensor, Schleifring
Fehlercode(s)
00778 ,
G85
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
METZGER Lenkwinkelsensor (0900122) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900122)

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604020) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604020)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Radlagersatz (26377) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlagersatz (26377)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ayhan13.02.24
Doozer2024: Hallo, Originalersatzteil verbaut? Das Bild mit dem Fehlercode kann man nicht lesen, Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben, auch versucht manuell anzulernen. 08.01.24
Schleifring nochmals ausgetauscht, diesmal nicht Febi, sondern original von VW für 147 €. Problem behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.01.24
Original Sensor verbauen. Radlager Sensorringe ok? Nicht aufgequollen/beschädigt? Ansonsten direkt von VW anlernen lassen!
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.01.24
Wenn Sie zuvor Prozedur der Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors korrekt durchgeführt haben und sonst keine Auffälligkeiten am ABS/ESC festzustellen sind, dann prüfen Sie bitte die Signale aller ABS Raddrehzahlfühler. Dabei sind erfahrungsgemäß die Werte aus dem entsprechenden Messwerteblock 1 häufig nicht aufschlussreich. Bitte prüfen Sie daher im Oszilloskop, ob an dem Verlauf eines Drehzahlsignales eine Störung sichtbar ist. Wenn es dort eine Störung gibt, bitte den entsprechenden Drehzahlfühler beziehungsweise den Sensorring am Radlager prüfen (unter anderem auf Verschmutzung, Fremdkörper oder Korrosion).
1
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks08.01.24
Bei unserem Sharan war es der Neigungssensor. Bei uns waren auch beide Lichter am Leuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan08.01.24
Doozer2024: Hallo, Originalersatzteil verbaut? Das Bild mit dem Fehlercode kann man nicht lesen, Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben, auch versucht manuell anzulernen. 08.01.24
Produkte von Febi. Als Fehlercode 00778 Geber für Lenkwinkelsensor keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.01.24
Hatte mal ähnliches Problem mit LWS im Golf 6. Anlernen mit Vcds funktionierte nicht, haben dann einen anderen Tester genommen dann ging es.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Bth08.01.24
Wir haben schon öfter Probleme gehabt, das beim neuen LWS die Teilnehmer zwar passt, allerdings die Endung mit den Buchstaben nicht korrekt war. Zb. „D“ Stand auf dem Original Teil und „M“ auf dem neuen Teil. Das hat mit dem Software stand zu tun. Nachdem wir ein LWS mit der richtigen Teile Nummer eingebaut hatten, konnte der Kunde weiter fahren ohne Probleme. ABS Sensor ist auch ein Punkt, haben wir auch schon gehabt, dass ein abs Sensor tickt, oder die Sensor Ringe abplatzen. Normalerweise ist bei VW es Standart, dass sich LWS Sensoren ohne Tester anlernen lassen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.01.24
Hallo stimmt auch der luftdruck in den reifen ? Denn wenn die leuchte während der fahrt erst angeht ,kommt es von einem drehenden signal geber , abs ,oder unterschiedlicher radumfang durch luftunterschied . Lass mal ein echtzeit auslesung machen aller 4 abs sensoren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.01.24
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem mit LWS im Golf 6. Anlernen mit Vcds funktionierte nicht, haben dann einen anderen Tester genommen dann ging es. 08.01.24
Hallo Bin auch der Meinung von Tom in VCDS gibt es verschiedene Methoden das anzulernen das kommt immer ganz auf das Fahrzeug an. Kannst dich auch mal an die VCDS Forums wenden wenn deine Software eine originale ist
0
Antworten
profile-picture
Rainer Classen08.01.24
Schau dir mal die Sendung der Autodoktoren bei VOX vom 07.01.2024 an. Ich glaube es war ein blauer Golf, der ein ähnliches Problem hatte. Am Ende war es ein Ring vom ABS der defekt war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan08.01.24
Anlernen ohne VCDS funktioniert, mal geht es nach 5 Metern wieder an, mal nach 2km. Geht aber aufjedenfall wieder an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.01.24
Ich würde auch mal deinen Luftdruck prüfen, weil die Reifendruckkontrolle ist auch an nicht dass du auf einer Seite so wenig Luft hast dass der Wagen zu einer Zeit weg zieht und er dadurch auch einen Fehler hat hat er gehabt. Er fährt gerade aus aber die Reifendrehzahl ist immer unterschiedlich, weil Abrollumfang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan11.01.24
Sascha Kalka: Ich würde auch mal deinen Luftdruck prüfen, weil die Reifendruckkontrolle ist auch an nicht dass du auf einer Seite so wenig Luft hast dass der Wagen zu einer Zeit weg zieht und er dadurch auch einen Fehler hat hat er gehabt. Er fährt gerade aus aber die Reifendrehzahl ist immer unterschiedlich, weil Abrollumfang 09.01.24
Bereits geprüft und nochmals initialisiert. Das Problem besteht weiterhin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ayhan13.02.24
Schleifring nochmals ausgetauscht, diesmal nicht febi sonden Original von VW für 147€. Problem behoben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.02.24
Doozer2024: Hallo, Originalersatzteil verbaut? Das Bild mit dem Fehlercode kann man nicht lesen, Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben, auch versucht manuell anzulernen. 08.01.24
👍Danke für die Nachricht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten