fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Micha Haase02.09.23
Ungelöst
0

Verzögerte Gasannahme | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo, nach Wechsel des Zylinderkopfes, der Nockenwelle und der Injektoren nimmt der Motor ca. 1-1,5 Sek. verzögert Gas an und hört auch ebenso verzögert auf. Weiterhin gibt der Motor in der Partikelfilterregeneration ebenfalls in diesen Abständen Gas bzw. nimmt Gas weg. Kennt jemand dieses Problem? Die Arbeiten wurden von einer Werkstatt ausgeführt, die auch das nötige Werkzeug zum Einbau hatte.
Bereits überprüft
- Hochdruckdieselpumpe erneuert, Turbolader regeneriert, AGR überprüft, Luftmengenmesser auch, Steuergerät wurde optimiert,
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Deine technische daten können nicht stimmen... Der AXD ist ein Fünfzylinder Pumpe Düse...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.09.23
Dann wieder zur Werkstatt, die sollen das lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Klingt nach Turbolader. Kommt erst nicht zu potte und später nicht wieder runter. Die Werkstatt sollte den Ladedruck mal beäugen... Regenerierte Turbolader würde ich nur bedingt weiterempfehlen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.09.23
Ich habe einen Turbo von Alanko liegen könnte ihn für einen fairen Preis anbieten (AXD) War ein Fehlkauf benötige den für BNZ
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.09.23
Kann auch sein, dass die Steuerzeiten nicht stimmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase02.09.23
Ingo N.: Deine technische daten können nicht stimmen... Der AXD ist ein Fünfzylinder Pumpe Düse... 02.09.23
Ja, das sind die Daten die hier vorgegeben waren. 5 Zylinder stimmt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase02.09.23
Ingo N.: Klingt nach Turbolader. Kommt erst nicht zu potte und später nicht wieder runter. Die Werkstatt sollte den Ladedruck mal beäugen... Regenerierte Turbolader würde ich nur bedingt weiterempfehlen. 02.09.23
Der Turbolader wurde auch schon 2x Umgetauscht. Obwohl es mit dem ersten eigentlich vor der großen OP funktioniert hat. Ich denke das es mit den neuen Teilen Z-Kopf , Nockenwelle oder Injektoren zutun hat. Hab mal was gelesen vom Nockenwellensensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase02.09.23
samuelkpk: Dann wieder zur Werkstatt, die sollen das lösen. 02.09.23
Ich kann mich über die Freie Werkstatt sonst nicht beklagen, die ist willig und sucht schon seit einem Jahr nach dem Fehler. Ich glaube die VW Werkstatt vor Ort hätte mich schon lange rausgeschmissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Micha Haase: Ja, das sind die Daten die hier vorgegeben waren. 5 Zylinder stimmt 02.09.23
Ja bin ich jetzt bekloppt? 🤪 Stand in der Beschreibung nicht vorhin noch was von 2,0 TDI und Hochdruck Pumpe???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.09.23
Ingo N.: Ja bin ich jetzt bekloppt? 🤪 Stand in der Beschreibung nicht vorhin noch was von 2,0 TDI und Hochdruck Pumpe??? 02.09.23
Wurde da von der Moderation was geändert? 🤔 Dann bitte ich doch um Aufklärung... Der AXD hat werder Injektoren, noch hat der einen DPF. Der hat Pumpe Düse Elemente. Wenn er einen DPF hätte würde er sich BNZ nennen. Nachgerüstete DPF regenerieren nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.09.23
Schlüsselnummer 603 ist ein BNZ
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase03.09.23
Ingo N.: Wurde da von der Moderation was geändert? 🤔 Dann bitte ich doch um Aufklärung... Der AXD hat werder Injektoren, noch hat der einen DPF. Der hat Pumpe Düse Elemente. Wenn er einen DPF hätte würde er sich BNZ nennen. Nachgerüstete DPF regenerieren nicht! 02.09.23
von 2.0 stand da nix, sondern 2.5, aber AXD steht da drin. Und du hast recht, es müsste BNZ sein. Ergo sollte in den voreingestellten Daten mal berichtigt werden. Ich hoffe, das ist jetzt geklärt und würde mich freuen, wenn ich noch etwas zum eigentlichen Problem erfahren könnte. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR03.09.23
Leider kann man nicht wirklich erkennen welche Diagnosen durchgeführt wurden. Stellsignal Diagnose ? Messwerte Ladedruck AGR Funktion Soll- und Istwerte Dichtheitskontrolle Abgasanlage, Ladedruckstrecke usw. Gaspedalstellung - Motordrehzahl Luftmassenmesser Funktion PDE usw. Anhand den Messdaten kann man dann eventuell Lösungsvorschläge erarbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR03.09.23
1-2 Sekunden Totzeit beim Beschleunigen sollte man deutlich in den Messwerten sehen. Aber eine solche Nachlaufzeit ist in Gefahrensituationen eventuell tödlich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase03.09.23
Michael Schmidt MSR: 1-2 Sekunden Totzeit beim Beschleunigen sollte man deutlich in den Messwerten sehen. Aber eine solche Nachlaufzeit ist in Gefahrensituationen eventuell tödlich! 03.09.23
ja, das habe ich schon bemerkt. Z.B. als Linksabbieger wenn du mal eben eine Lücke nutzen möchtest und spontan gas und Kupplung betätigst kommt da nix, als wenn die Gasannahme blockiert ist. Da kannst du mit dem Gaspedal spielen wie du willst, der kommt dann nur seeehr langsam auf Touren. Ebenfalls ein Symptom! Wenn du die Kupplung ein wenig mehr schleifen lässt bis er auf Drehzahl ist, kommt er auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk03.09.23
Bremslichtschalter und Fahrpedalsensor kannst du auch mal auf plausible Werte prüfen. Oder der Ladedrucksensor bzw. dessen Verkabelung wurde bei der Zylinderkopfaktion beschädigt. Am Ladedrucksensor brechen die Kabel gern mal direkt hinter dem Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.09.23
Michael Schmidt MSR: Schlüsselnummer 603 ist ein BNZ 02.09.23
Schlüsselnummer 0603 besagt lediglich, das es ein Fahrzeug von VW ist... Die steht bei meinem Passat und T5 auch drin. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.09.23
Ich habe mal eine Aufzeichnung bei einem BNZ Aufgenommen Eventuell helfen die Messwerte bei der Diagnose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.09.23
Warum wird das Bild noch hochgeladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR10.09.23
Nochmals
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Haase14.09.23
Michael Schmidt MSR: Nochmals 10.09.23
Danke! das Fahrzeug verbleibt jetzt für 2 Wochen in der Werkstatt. Ich gebe denen die ganzen Hinweise mit. Mal sehen was da rauskommt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Servo defekt?
Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Motor
Marcin 14.04.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Motor
Rene Peinsipp 03.11.23
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Servo defekt?
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten