fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andre Wilski19.01.22
Gelöst
0

ABS + ESP | OPEL ASTRA F

Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Fehler tritt nur im Stand auf ( Problem siehe Video) Danke schon mal.
Bereits überprüft
Noch nichts weiter
Elektrik
Motor

OPEL ASTRA F (T92)

Technische Daten
ALANKO Generator (10441704) Thumbnail

ALANKO Generator (10441704)

VAN WEZEL Blinkleuchte (3776913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3776913)

ALANKO Generator (10441844) Thumbnail

ALANKO Generator (10441844)

VAN WEZEL Blinkleuchte (3737908) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3737908)

Mehr Produkte für ASTRA F (T92) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA F (T92)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andre Wilski28.04.24
Es lag am falschen Tacho.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.01.22
ABS Sensoren Oder Abs Ringe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Hast du ihm schonmal ausgelesen? Was blinkt denn da noch alles? Es könnte abs sensor oder dessen Leitung sein. Schalter oder automatik?
1
Antworten
profile-picture
Max Si.19.01.22
Ich würde sagen du hast auf jeden ein Falsches Signal auf der GALA Leitung. Klemm mal das ABS Steuergerät ab und guck ob die Nadel aufhört zu zittern. Das Radio ist übrigens auch ans GALA Signal angeschlossen. Vielleicht auch mal abziehen wenn es neu ist.
0
Antworten
profile-picture
Andre Wilski19.01.22
Denis Müller: Hast du ihm schonmal ausgelesen? Was blinkt denn da noch alles? Es könnte abs sensor oder dessen Leitung sein. Schalter oder automatik? 19.01.22
Also die Tank Anzeige blinkt nur 😀 ist ein schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Lese mal aus Oder lasse mal auslesen Du hast ja noch Probleme was da alles so leuchtet Karl-Heinz sprach schon die richtung an
0
Antworten
profile-picture
Andre Wilski19.01.22
Max Si.: Ich würde sagen du hast auf jeden ein Falsches Signal auf der GALA Leitung. Klemm mal das ABS Steuergerät ab und guck ob die Nadel aufhört zu zittern. Das Radio ist übrigens auch ans GALA Signal angeschlossen. Vielleicht auch mal abziehen wenn es neu ist. 19.01.22
Also Radio ist schon länger eingebaut müsste ich mal ausprobieren ob es daran liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Andre Wilski: Also die Tank Anzeige blinkt nur 😀 ist ein schalter 19.01.22
Also ich sehe da noch die abs, ESP und Werkstatt Lampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.01.22
Hallo! Batterie Kabel/Masseverbindungen prüfen, Ladung der Lichtmaschine kontrollieren!
2
Antworten
profile-picture
Max Si.19.01.22
Doozer2024: Hallo! Batterie Kabel/Masseverbindungen prüfen, Ladung der Lichtmaschine kontrollieren! 19.01.22
Stimmt das Display ist ja auch sehr schwach oder sogar aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.22
Erst mal auslesen...... Lampe an - - - - > Fehler im Speicher, dann kann man im Anschluss besser diskutieren. Bisher ist doch alles nur Glaskugellesen.....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR19.01.22
Wenn ABS & ESP leuchten ist es ein Hinweis, daß der Generator den Geist aufgibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Gibt es schon was neues von deinem Problem?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F (T92)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Reparatur
Hallo zusammen, mein Problem ist, dass mein Astra F Motor nicht mehr anspringt. Ich habe die Kopfdichtung und den Zahnriemen erneuert, aber jetzt will er einfach nicht mehr starten. Die Steuerzeiten passen, es gibt einen Zündfunken und er bekommt Sprit. Auch die Ventile arbeiten wie sie sollen. Es könnte sein, dass aufgrund des Umbaus die Ventile leer sind. Ich habe bereits versucht, ihn anzuschleppen. Außerdem wurden die Zündspule, die Kabel, die Kerzen und das Steuergerät bereits ausgetauscht. Es gibt keinen Fehlercode, nur die 12 ist hinterlegt. Die Kompression liegt bei 7 bar, was etwas niedrig ist, aber trotzdem sollte er eigentlich laufen. Es handelt sich um einen C14NZ 1.4 mit 60 PS. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Sven Rei. 25.01.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Motorüberholung
Hallo in die Runde, der Motor wurde komplett neu aufgearbeitet, aber nun startet er nur sehr schwer. Wenn er dann startet, muss ich ohne Luftfilterkasten Gas geben und bei 3000 Umdrehungen bleiben. Wenn ich mehr Gas gebe, fühlt es sich an, als wäre die Zündung nicht richtig eingestellt oder als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Sobald ich vom Gas gehe, geht er aus. Der Kompressionstest ergab 13 Bar auf allen Zylindern. Letzte Woche hatte ich das Problem mit den Hydrostößeln, die leer waren. Ich habe alles noch einmal zerlegt und von vorne zusammengebaut. Danke euch.
Motor
Sven Rei. 31.01.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hallo zusammen, mein Astra war in der Werkstatt und hat viele neue Teile am Motor bekommen, wie zum Beispiel die komplette Zündung mit Kabel, Kerzen und Verteiler, sowie einen neuen Sensor für das Kühlwasser. Wenn er kalt ist, läuft alles bis etwa zum 5. Kilometer einwandfrei, danach treten Probleme auf. Er fängt an zu stottern (Zündaussetzer) und die Drehzahl im Leerlauf sinkt auf 500 Umdrehungen. Am schlimmsten ist es, wenn ich vorm Haus in den Rückwärtsgang schalte und in eine Parklücke fahren möchte, dann geht er aus. Danke euch!
Motor
Sven Rei. 13.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer, stotterndes Anfahren
Hallo. Astra F 1.4 60 PS c14nz, ich habe gesehen, dass du mal wieder Probleme mit der Zündung hast. Wenn der Motor kalt ist, stottert er beim ersten Anfahren und fühlt sich an, als würde ein Fahranfänger losfahren. Vor ein paar Tagen hattest du während der Fahrt einen Zündaussetzer, der aber nicht wieder aufgetreten ist. Jetzt, zwei Wochen später, treten die Zündaussetzer häufiger auf, nachdem du eine Strecke von 5 bis 10 km gefahren bist. Du hast bereits folgende Teile ausgetauscht und überprüft: - Zündkerzen - Zündkabel - Zündspule - Vergaser gereinigt - Alle Schläuche auf Schäden überprüft Im Fehlerspeicher ist jedoch kein Eintrag zu finden. Vor 10.000 km hattest du schon einmal ein ähnliches Problem, bei dem alles erneuert wurde. Diesmal stehst du jedoch vor einem Rätsel. Die Kopfdichtung, der Zahnriemen und andere Bauteile wie die Nockenwelle wurden vor 10.000 km gewechselt und sind in Ordnung. Eine Idee von dir ist, dass der Thermostatfühler oder die Lambdasonde das Problem sein könnten, obwohl der Thermostatfühler erst ca. ein Jahr alt ist.
Motor
Sven Rei. 29.12.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Leistungsverluste
Guten Abend, ich habe einen Opel Insignia Baujahr 2010 (Diesel) mit 111000km. Seit April hat das Auto mal weniger mal öfter Leistungsaussetzer, das heißt er kommt nicht auf Touren. Die Aussetzter dauern immer so 20-60 Sekunden und dann ist wieder die volle Leistung da. Auto zeigt nur im Display „Fahrzeug demnächst warten“ an.
Motor
Marco Peters1 28.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F (T92)

Gelöst
Motor startet nicht nach Reparatur
Gelöst
Startprobleme nach Motorüberholung
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Zündaussetzer, stotterndes Anfahren
Gelöst
Leistungsverluste

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten