fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Gelöst
0

Drehzahleinbruch beim Gas geben | BMW

Hallo, wenn ich mit meinem E90 325i mit niedriger Drehzahl und wenig Gas (50 in der Stadt 5. Gang, 80 Baustelle 6.Gang) fahre und dann etwas abrupt Gas gebe (so dass die Automatik nicht schaltet... Also ca. 70-80%) dann gibt es einen starken Ruck. Es fühlt sich an als ob kurz keine Verbrennung statt findet oder ob etwas im Motor hart umschaltet. die Drehzahl sackt auch leicht ab wenn weniger Gas gegeben wird, dann ist der Ruck aber kaum zu spüren. Der Fehler tritt in allen Gängen auf, wenn der Wagen warm ist, scheint es schlimmer zu sein. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler und konnte diesen beheben?
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher ist nichts abelegt.
Motor
Getriebe

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Schaltgetriebe (852.560) Thumbnail

ELRING Dichtung, Schaltgetriebe (852.560)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0055 10) Thumbnail

LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0055 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Weger13.09.21
Wie es scheint ist das Problem behoben. ich habe die Magnetventile für die Nockenwellenversteller getauscht. gefühlt ist auch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich vorhanden.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg28.08.21
Hallo, kontrolliere mal die Kurbelwellenentlüftung bei mir war sie ziemlich zu, im unteren Bereich
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer28.08.21
Wie ist das Leerlaufverhalten. Sieht der Motor sehr am Öldeckel? Eventuell Falschluft, dass der Motor erst dann Lambda checkt und regelt, weil er zu viel Luft bekommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.08.21
Automatikgetriebe? Erinnert mich an Schlupfverhalten von Automatikgetrieben. Falls Automatik, würde ich es auslesen lassen und ggf. Getriebespülung versuchen.
2
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold28.08.21
Für mich sieht das auch nach Fehlverhalten des Getriebes aus. Mach mal ne Getriebe-Öl-Spülung. Schaden kann es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Ufuk Eşe: Automatikgetriebe? Erinnert mich an Schlupfverhalten von Automatikgetrieben. Falls Automatik, würde ich es auslesen lassen und ggf. Getriebespülung versuchen. 28.08.21
Getriebespülung habe ich letztes Jahr machen lassen, dass schaltet nun wieder sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Leon Stötzer: Wie ist das Leerlaufverhalten. Sieht der Motor sehr am Öldeckel? Eventuell Falschluft, dass der Motor erst dann Lambda checkt und regelt, weil er zu viel Luft bekommt? 28.08.21
Im Leerlauf läuft er gut. Minimales Sägen wenn er komplett kalt ist. Am Öldeckel zieht er nicht doll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoff Versorgung Pumpe Druck Drucklhalteventiel 28.08.21
kann man das Druckhalteventil mit normalen Mitteln prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Maurice Berchtold: Für mich sieht das auch nach Fehlverhalten des Getriebes aus. Mach mal ne Getriebe-Öl-Spülung. Schaden kann es nicht. 28.08.21
bereits geschehen, schaltet wieder gut. Der Einbruch der Drehzahl ist geblieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Harry Laufenberg: Hallo, kontrolliere mal die Kurbelwellenentlüftung bei mir war sie ziemlich zu, im unteren Bereich 28.08.21
Hast du diese samt Ansaugbrücke ausgebaut oder bekommt man das irgendwie einzeln hin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter28.08.21
Luftmassenmesser mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Andreas Weger: kann man das Druckhalteventil mit normalen Mitteln prüfen? 28.08.21
Manometer anschließen und messen ist nicht ganz einfach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.08.21
Andreas Weger: Getriebespülung habe ich letztes Jahr machen lassen, dass schaltet nun wieder sauber. 28.08.21
Dreh mal den Öleinfülldeckel, vorsichtig, bei laufendem Motor ab. Unterdruck? Drehzahländerung? Wäre ein Indiz für den Bereich Kurbenwellenentlüftung, Falschluft usw. Aber dann wird es richtig kompliziert (also ab in die Profiwerkstatt, damit vernünftig alles durchmessen können). Denk dran, dass wir alle aus der Ferne nur mutmaßen können (du solltest sicher sein dass der Austausch eines Teils wirklich zum Erfolg führt; sonst tauschst du dir einen Wolf). Während der Fahrt noch die Lambdawerte und Kühlmitteltemparatur screenen. Nicht dass über den Kühlmittelsensor in der Fahrsituation angefettet wird.
1
Antworten
profile-picture
V. Haffner29.08.21
Höchstwahrscheinlich wird es an Kurbelsensor liegen, Signal von dem Sensor mit Diagnose Programm oder mit dem Oszilloskop prüfen.
0
Antworten
profile-picture
René Thiele29.08.21
Moin moin , ich denke es wird der Wandler von Automatikgetriebe sein. Hatte auch Ähnliches Problem im kalten Zustand war es einigermaßen ok aber wenn das Öl warm wird wurde es schlimmer ,Drehzahl Schwankungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.08.21
Ist ohne machbar musst nur den langen Schlauch dran machen , dann von der Seite hoch schieben . Hole einen kompletten Satz. Viel Erfolg wünsche ich dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe29.08.21
Kannst du die Getriebekennung teilen? BMW nutzt auch automatisierte Schaltgetriebe, die über eine zusätzliche Mechatronikeinheit als Automatikgetriebe genutzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger30.08.21
nachdem der Fehler gestern schlimmer/öfter aufgetreten ist, habe ich noch mal nach dem Unterdruck geschaut. Wenn der Wagen kalt ist (Lambda entsprechend nicht regelt) und der Öldeckel geöffnet wird, geht er fast aus. Werkstatttermin ist nächste Woche, wenn Interesse besteht gebe ich Bescheid was der Fehler war. (Video ist bei warmen Motor gefilmt, Unterdruck ist deutlich sichtbar)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger30.08.21
und jetzt jetzt mit Bild... #keine Editiermöglichkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.08.21
Andreas Weger: nachdem der Fehler gestern schlimmer/öfter aufgetreten ist, habe ich noch mal nach dem Unterdruck geschaut. Wenn der Wagen kalt ist (Lambda entsprechend nicht regelt) und der Öldeckel geöffnet wird, geht er fast aus. Werkstatttermin ist nächste Woche, wenn Interesse besteht gebe ich Bescheid was der Fehler war. (Video ist bei warmen Motor gefilmt, Unterdruck ist deutlich sichtbar) 30.08.21
Bitte unbedingt hier wieder rückmelden und den Fall ggf. als gelöst markieren. Drück dir die Daumen.
0
Antworten
profile-picture
Atik01.09.21
Ufuk Eşe: Bitte unbedingt hier wieder rückmelden und den Fall ggf. als gelöst markieren. Drück dir die Daumen. 30.08.21
Würde das AGR Ventil reinigen oder wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger06.09.21
ich war heute in einer Werkstatt. Falschluft wäre es nicht. Lambdaregelung sagt auch alles normal. es war ein Fehler vom Magnetventil des Nockenwellenversteller im Speicher. Nach dem Löschen und vlt 20km Fahrt ist bisher nichts wieder eingetragen, Fehler tritt aber noch auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten