fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Gelöst
0

Drehzahleinbruch beim Gas geben | BMW

Hallo, wenn ich mit meinem E90 325i mit niedriger Drehzahl und wenig Gas (50 in der Stadt 5. Gang, 80 Baustelle 6.Gang) fahre und dann etwas abrupt Gas gebe (so dass die Automatik nicht schaltet... Also ca. 70-80%) dann gibt es einen starken Ruck. Es fühlt sich an als ob kurz keine Verbrennung statt findet oder ob etwas im Motor hart umschaltet. die Drehzahl sackt auch leicht ab wenn weniger Gas gegeben wird, dann ist der Ruck aber kaum zu spüren. Der Fehler tritt in allen Gängen auf, wenn der Wagen warm ist, scheint es schlimmer zu sein. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler und konnte diesen beheben?
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher ist nichts abelegt.
Motor
Getriebe

BMW

Technische Daten
MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440) Thumbnail

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Weger13.09.21
Wie es scheint ist das Problem behoben. ich habe die Magnetventile für die Nockenwellenversteller getauscht. gefühlt ist auch mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich vorhanden.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg28.08.21
Hallo, kontrolliere mal die Kurbelwellenentlüftung bei mir war sie ziemlich zu, im unteren Bereich
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer28.08.21
Wie ist das Leerlaufverhalten. Sieht der Motor sehr am Öldeckel? Eventuell Falschluft, dass der Motor erst dann Lambda checkt und regelt, weil er zu viel Luft bekommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.08.21
Automatikgetriebe? Erinnert mich an Schlupfverhalten von Automatikgetrieben. Falls Automatik, würde ich es auslesen lassen und ggf. Getriebespülung versuchen.
2
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold28.08.21
Für mich sieht das auch nach Fehlverhalten des Getriebes aus. Mach mal ne Getriebe-Öl-Spülung. Schaden kann es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Ufuk Eşe: Automatikgetriebe? Erinnert mich an Schlupfverhalten von Automatikgetrieben. Falls Automatik, würde ich es auslesen lassen und ggf. Getriebespülung versuchen. 28.08.21
Getriebespülung habe ich letztes Jahr machen lassen, dass schaltet nun wieder sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Leon Stötzer: Wie ist das Leerlaufverhalten. Sieht der Motor sehr am Öldeckel? Eventuell Falschluft, dass der Motor erst dann Lambda checkt und regelt, weil er zu viel Luft bekommt? 28.08.21
Im Leerlauf läuft er gut. Minimales Sägen wenn er komplett kalt ist. Am Öldeckel zieht er nicht doll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoff Versorgung Pumpe Druck Drucklhalteventiel 28.08.21
kann man das Druckhalteventil mit normalen Mitteln prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Maurice Berchtold: Für mich sieht das auch nach Fehlverhalten des Getriebes aus. Mach mal ne Getriebe-Öl-Spülung. Schaden kann es nicht. 28.08.21
bereits geschehen, schaltet wieder gut. Der Einbruch der Drehzahl ist geblieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger28.08.21
Harry Laufenberg: Hallo, kontrolliere mal die Kurbelwellenentlüftung bei mir war sie ziemlich zu, im unteren Bereich 28.08.21
Hast du diese samt Ansaugbrücke ausgebaut oder bekommt man das irgendwie einzeln hin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter28.08.21
Luftmassenmesser mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Andreas Weger: kann man das Druckhalteventil mit normalen Mitteln prüfen? 28.08.21
Manometer anschließen und messen ist nicht ganz einfach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.08.21
Andreas Weger: Getriebespülung habe ich letztes Jahr machen lassen, dass schaltet nun wieder sauber. 28.08.21
Dreh mal den Öleinfülldeckel, vorsichtig, bei laufendem Motor ab. Unterdruck? Drehzahländerung? Wäre ein Indiz für den Bereich Kurbenwellenentlüftung, Falschluft usw. Aber dann wird es richtig kompliziert (also ab in die Profiwerkstatt, damit vernünftig alles durchmessen können). Denk dran, dass wir alle aus der Ferne nur mutmaßen können (du solltest sicher sein dass der Austausch eines Teils wirklich zum Erfolg führt; sonst tauschst du dir einen Wolf). Während der Fahrt noch die Lambdawerte und Kühlmitteltemparatur screenen. Nicht dass über den Kühlmittelsensor in der Fahrsituation angefettet wird.
1
Antworten
profile-picture
V. Haffner29.08.21
Höchstwahrscheinlich wird es an Kurbelsensor liegen, Signal von dem Sensor mit Diagnose Programm oder mit dem Oszilloskop prüfen.
0
Antworten
profile-picture
René Thiele29.08.21
Moin moin , ich denke es wird der Wandler von Automatikgetriebe sein. Hatte auch Ähnliches Problem im kalten Zustand war es einigermaßen ok aber wenn das Öl warm wird wurde es schlimmer ,Drehzahl Schwankungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.08.21
Ist ohne machbar musst nur den langen Schlauch dran machen , dann von der Seite hoch schieben . Hole einen kompletten Satz. Viel Erfolg wünsche ich dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe29.08.21
Kannst du die Getriebekennung teilen? BMW nutzt auch automatisierte Schaltgetriebe, die über eine zusätzliche Mechatronikeinheit als Automatikgetriebe genutzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger30.08.21
nachdem der Fehler gestern schlimmer/öfter aufgetreten ist, habe ich noch mal nach dem Unterdruck geschaut. Wenn der Wagen kalt ist (Lambda entsprechend nicht regelt) und der Öldeckel geöffnet wird, geht er fast aus. Werkstatttermin ist nächste Woche, wenn Interesse besteht gebe ich Bescheid was der Fehler war. (Video ist bei warmen Motor gefilmt, Unterdruck ist deutlich sichtbar)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger30.08.21
und jetzt jetzt mit Bild... #keine Editiermöglichkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.08.21
Andreas Weger: nachdem der Fehler gestern schlimmer/öfter aufgetreten ist, habe ich noch mal nach dem Unterdruck geschaut. Wenn der Wagen kalt ist (Lambda entsprechend nicht regelt) und der Öldeckel geöffnet wird, geht er fast aus. Werkstatttermin ist nächste Woche, wenn Interesse besteht gebe ich Bescheid was der Fehler war. (Video ist bei warmen Motor gefilmt, Unterdruck ist deutlich sichtbar) 30.08.21
Bitte unbedingt hier wieder rückmelden und den Fall ggf. als gelöst markieren. Drück dir die Daumen.
0
Antworten
profile-picture
Atik01.09.21
Ufuk Eşe: Bitte unbedingt hier wieder rückmelden und den Fall ggf. als gelöst markieren. Drück dir die Daumen. 30.08.21
Würde das AGR Ventil reinigen oder wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Weger06.09.21
ich war heute in einer Werkstatt. Falschluft wäre es nicht. Lambdaregelung sagt auch alles normal. es war ein Fehler vom Magnetventil des Nockenwellenversteller im Speicher. Nach dem Löschen und vlt 20km Fahrt ist bisher nichts wieder eingetragen, Fehler tritt aber noch auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten