fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Talk
0

Ölt unten komplett Hilfe AUDI A4 | AUDI

Hey 👋 bei mein Audi unten, als er auf Hebebühne war, ist alles voller Öl. Von vorne bis hinten, der ganze Unterbodenschutz. Hat jemand eine Idee von was das sein könnte ? Es ist ein 2.0 TDI b8 Wenn man unter die Motorhaube schaut, ist alles trocken soweit. Auf den Boden verliert er auch kein Öl. Danke schon mal
Bereits überprüft
Öldeckel
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100636) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100636)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (15263) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (15263)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.10.23
Das macht man zuerst mal alles sauber! Lässt den Unterboden mal 2 Tage ab und dann schaust Du genau wo es raus kommt.mfg P.F
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Patrick Frieß: Das macht man zuerst mal alles sauber! Lässt den Unterboden mal 2 Tage ab und dann schaust Du genau wo es raus kommt.mfg P.F 26.10.23
Danke wollt ich heute machen lassen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.23
Kann vieles sein Simmerring, ölkühler, zkd
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Christian J: Kann vieles sein Simmerring, ölkühler, zkd 26.10.23
Simmering Getriebeseitig wurde schon gewechselt Auto fährt ja sonst ruhig ganz normal hat auch kein Leistungverlust oder hohe Spritverbrauch Wie macht sich den ne ZKD bemerkbar und wie prüft man ob die kaputt sind ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
Geruchsprobe gemacht? Sicher Motoröl?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Peter TP: Geruchsprobe gemacht? Sicher Motoröl? 26.10.23
Muss ich mal machen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.23
Martin Seil: Simmering Getriebeseitig wurde schon gewechselt Auto fährt ja sonst ruhig ganz normal hat auch kein Leistungverlust oder hohe Spritverbrauch Wie macht sich den ne ZKD bemerkbar und wie prüft man ob die kaputt sind ? 26.10.23
Auf Sicht. Wenn das Öl an der Seite vom Kopf rauskommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Christian J: Auf Sicht. Wenn das Öl an der Seite vom Kopf rauskommt 26.10.23
Ne da ist nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Hallo musst du denn öl nach füllen ? Und wieviel ,läuft der irgendwie anders als sonst ,leistung ,ruckeln ,zischen nicht das die kge irgendwo undicht ist und alles richtung ansaugung geht ,und da irgendwo raustropft was sich dann während der fahrt verteilen kann !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Dieter Beck: Hallo musst du denn öl nach füllen ? Und wieviel ,läuft der irgendwie anders als sonst ,leistung ,ruckeln ,zischen nicht das die kge irgendwo undicht ist und alles richtung ansaugung geht ,und da irgendwo raustropft was sich dann während der fahrt verteilen kann ! 26.10.23
Wegen den vielen daten ,ist das eventuell ein automatik ,das er über den ölkühler dieser öl rausschleudert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Dieter Beck: Hallo musst du denn öl nach füllen ? Und wieviel ,läuft der irgendwie anders als sonst ,leistung ,ruckeln ,zischen nicht das die kge irgendwo undicht ist und alles richtung ansaugung geht ,und da irgendwo raustropft was sich dann während der fahrt verteilen kann ! 26.10.23
Nein nichts läuft alles läuft ruhig Öl muss ich nicht nachfüllen alles top
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Dieter Beck: Wegen den vielen daten ,ist das eventuell ein automatik ,das er über den ölkühler dieser öl rausschleudert ? 26.10.23
Nein Schalter 🥲
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Hallo diesel ist ausgeschlossen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Dieter Beck: Hallo diesel ist ausgeschlossen ? 26.10.23
Wie meinst du das???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Martin Seil: Wie meinst du das??? 26.10.23
Nicht das das eventuell diesel ist der da entlang spritzt ,sieht auch ölig aus !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.10.23
Persönlich habe ich ein B8 mit den CGLC Motor, dieser hatte ein Problem mit den Kurbelwellensimmering zahnriemenseitig. Da war auch ein ganz schöner Ölverlust zu verzeichnen. Mit diesen Kurbelwellensimmeringen gab es beim 2.0 er schon des öfteren Probleme, zumindest haben wir die hier bei Audi oft gewechselt incl. Zahnriemen und des Gehäuses, welches dann eingeklebt wird. Ist zumindest für Sie ein Anhaltspunkt, welcher wie schon erwähnt öfters vorkam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
Martin Seil: Wie meinst du das??? 26.10.23
Geruchsprobe Ich habe die Frage nicht ohne Grund gestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Thunder75: Persönlich habe ich ein B8 mit den CGLC Motor, dieser hatte ein Problem mit den Kurbelwellensimmering zahnriemenseitig. Da war auch ein ganz schöner Ölverlust zu verzeichnen. Mit diesen Kurbelwellensimmeringen gab es beim 2.0 er schon des öfteren Probleme, zumindest haben wir die hier bei Audi oft gewechselt incl. Zahnriemen und des Gehäuses, welches dann eingeklebt wird. Ist zumindest für Sie ein Anhaltspunkt, welcher wie schon erwähnt öfters vorkam. 26.10.23
Wird also nen teurer Spaß danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Peter TP: Geruchsprobe Ich habe die Frage nicht ohne Grund gestellt. 26.10.23
Verstehe danke mach ich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.10.23
Martin Seil: Verstehe danke mach ich mal 26.10.23
Hallo Martin, ein erfahrener Monteur ist in der Lage Öle aufgrund des Geruchs und auch anhand der Farbe den Ursprung des Ölverlustes einzugrenzen. Es ist allerdings unumgänglich das für eine präzise Diagnose der Unterboden/Unterfahrschutz (Motorabdeckung) demontiert und alles gereinigt wird. Es gibt Ölfärbemittel die den Verlauf von auftretenden Öl leichter erkennen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, ein erfahrener Monteur ist in der Lage Öle aufgrund des Geruchs und auch anhand der Farbe den Ursprung des Ölverlustes einzugrenzen. Es ist allerdings unumgänglich das für eine präzise Diagnose der Unterboden/Unterfahrschutz (Motorabdeckung) demontiert und alles gereinigt wird. Es gibt Ölfärbemittel die den Verlauf von auftretenden Öl leichter erkennen lassen. 26.10.23
Danke dir ja wird jetzt gesäubert dann schauen von wo es kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Stindt26.10.23
Martin Seil: Danke dir ja wird jetzt gesäubert dann schauen von wo es kommt 26.10.23
Bei meinem A4 war es der ölwärmetauscher und öldruckschalter. Dichtungen waren kaputt erneuert und alles war wieder gut. Vielleicht konnte ich dir ja helfen. Gruß aus dem Norden von Deutschland
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Seil26.10.23
Dirk Stindt: Bei meinem A4 war es der ölwärmetauscher und öldruckschalter. Dichtungen waren kaputt erneuert und alles war wieder gut. Vielleicht konnte ich dir ja helfen. Gruß aus dem Norden von Deutschland 26.10.23
Danke dir lass ich mal prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten