fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manfred Fischer Breckerfeld28.12.21
Gelöst
0

Abgasgeruch | CITROËN C5 II Break

Hallo, ich habe Abgasgeruch beim Stand im Innenraum bemerkt. Was kann ich prüfen?
Bereits überprüft
Noch nichts
Motor

CITROËN C5 II Break (RE_)

Technische Daten
ELRING Dichtring (504.581) Thumbnail

ELRING Dichtring (504.581)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77003000) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77003000)

AJUSA Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (13215900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (13215900)

Mehr Produkte für C5 II Break (RE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C5 II Break (RE_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manfred Fischer Breckerfeld06.06.23
AGR Ventil defekt. Wurde bei Citroen gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.12.21
Bitte den Bereich rund um die Injektoren prüfen. Wenn diese zum Brennraum hin undicht sind dann hast du Abgasgeruch im Innenraum. Du erkennst es daran das dann da so eine schwarze teerartigen Masse rund um den injektorbereich ist. Ansonsten müssen alle abgasführenden Auspuff und Abgasrückführungsteile auch Undichtigkeiten geprüft werden. Ggf Abgaskrümmer undicht oder eine dicht kaputt. Oder eine Klemmschelle sitzt nicht korrekt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.12.21
Bei einer undichten Einspritzdüse hörst du bei der jeweiligen bei laufendem Motor ein leises Zischen oder wie vorher gesagt eine stinkende Teerablagerung!
0
Antworten
profile-picture
Helgar Blum28.12.21
Ich Tippe auch auf undichte Injektoren. Ist auch bei den Ford bei denen PSA Motoren verbaut sind ein bekanntes Problem Der Kraftstoffdunst wird über die Lüftungseinlässe ins Auto gesaugt. Genau dieses Problem hatten die Autodoktoren bei einem Mondeo mit PSA Motor.
0
Antworten
profile-picture
ITSponge28.12.21
Könnte aber auch eine undichte Dichtung, durchgerostetes Flexrohr, etc. sein.. Hatte ich erst die Tage, dann hat's bei jeder Regeneration vom DPF im Stand an der A-Säule hochgequalmt und dezent gemufft.. 🙊 Sofern keine MIL an ist, einfach mal auf die optische Suche gehen. Kann eben was Auspuff-Seitig sein, kann möglicherweise ein Injektor sein, kann die Kurbelgehäuse-, bzw. die Ventildeckelentlüftung sein, etc. 🤔🙈
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.12.21
Besitzt das Fahrzeug einen Dieselbetrieben Zuheizer oder Standheizung? Kann dann auch von diesem kommen wenn der mit läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.12.21
Kann auch eine Undichtigkeit am Turbo oder Krümmer sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.12.21
Schnapp dir einen Kollegen und der soll den Auspuff zuhalten und du überprüfst den Abgasstrang im standgas läuft der Motor weiter ist was undicht und bläst kräftig ab, stirbt Motor ab ist Auspuff dicht und du kannst an anderen Stellen suchen wie die Kollegen geschrieben haben
1
Antworten
profile-picture
Manfred Fischer Breckerfeld29.12.21
Die motorkontrolleuchte war gelb. Obd2 zeigte P0490 Abgas darumlauf Kontrolle Spannung hoch. Fehler wurde von mir gelöscht. Lampe erloschen aber Geruch nach wie vor
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C5 II Break (RE_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf und Fehleranzeige
Hallo. Bei meinem Fahrzeug geht, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, nach einiger Zeit die Kontrollleuchte zentrale Motorsteuerung an. Wieder zum Auslesen zeigt der Fehlerspeicher AGR-Ventil und Luftmassenmesser an. Beides neu incl. Kraftstofffilter, Luftfilter. PDF soll laut Auslese vollständig okay sein. Wer weiß Rat? Danke für eure Hilfe.
Kfz-Technik
Detlef Tuscher 18.03.22
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Kühlerlüfter läuft bei Betriebstemperatur immer
Hallo, ich habe hoffentlich nur ein kleines Problem. Ich komme aber nicht wirklich weiter. Seit ein paar Monaten läuft bei meinem Citroën Jumper 2006 der Lüftermotor an, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Der Motor wird aber definitiv nicht heiß, verliert auch keine Kühlerflüssigkeit und läuft auch sonst perfekt. Motorkontrolleuchte ist aus, im Fehlerspeicher steht aber P0480, OBDII: Engine coolant blower motor 1 - circuit malfunction Meine Vermutung geht in Richtung Temperaturfühler, ich weiß aber nicht genau, welcher das ist. Es sind ja meines Wissens 2 Stück verbaut, könnt ihr da helfen? Vielen Dank Christian
Elektrik
Christian Geiget 25.08.21
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Zieht nach links
Guten Morgen zusammen, ich habe ein Problem an meinem Citroen C5. Das Fahrzeug zieht nach links, beim leichten Bremsen wird das Phänomen noch stärker. Sobald ich die Bremse wieder los lasse, zieht es nicht mehr nach rechts. Es wurde schon einiges gemacht. Hat jemand ne Idee was hier das Problem ist? Danke
Fahrwerk
Ökk Cash 20.10.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Ruckelt bei Teillast im niedrigen Drehzahlbereich
Hallo zusammen, seit einigen Monaten habe ich ein Problem. Ich habe schon nach ähnlichen Problemen hier und im restlichen Internet gesucht, aber nie eine Lösung gefunden. NUR im niedrigen Drehzahlbereich vom 2. bis 4. Gang ruckelt der Motor, wenn man relativ wenig Last auf den Motor gibt (ca. 20% Gaspedalstellung). Das Ruckeln fühlt sich fast so an, wie Zündaussetzer, oder wie wenn man als Fahranfänger zu schnell die Kupplung los lässt und das Auto fast abwürgt, das Auto sich aber aufbockt und wieder fängt.
Motor
Yassin Dou 07.04.25
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C5 II Break (RE_)

Gelöst
Unruhiger Lauf und Fehleranzeige
Ungelöst
Kühlerlüfter läuft bei Betriebstemperatur immer
Ungelöst
Zieht nach links
Ungelöst
Ruckelt bei Teillast im niedrigen Drehzahlbereich
Gelöst
Springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten