fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer05.01.25
Ungelöst
0

1.Gang Schaltung hakelig | VW GOLF VI

Hallo meine lieben Freunde, Ich habe vor kurzem einen Golf 6 gekauft, welcher leider sich nicht geschmeidig schalten lässt. Vor allem im ersten Gang hakt der manchmal ein, beziehungsweise es fühlt sich so an, als ob ein Widerstand da ist, den man überwinden muss. Im zweiten Gang ist es etwas besser, aber auch spürbar. In den höheren Gängen ist das Problem nicht vorhanden. Kupplung wurde bereits geprüft und diese war noch in Ordnung. Hat hier jemand einen eine Vermutung, woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Kupplung
Getriebe

VW GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 001 168)

VALEO Kupplungsscheibe (279364) Thumbnail

VALEO Kupplungsscheibe (279364)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

LuK Kupplungssatz (602 0006 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (602 0006 00)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Das Getriebeöl wurde auch gewechselt. Hat sich nichts geändert.*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.25
Vielleicht gibt es Probleme mit den Synchronringen vom 1 und 2. Gang. Oder kann man vielleicht an der Schaltung etwas einstellen?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Privat oder beim Händler gekauft? Wenn vom Händler gekauft, dann wende dich an den Händler. Du hast ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.25
Das Problem auch da, wenn der Motor nicht läuft? Wenn nein, Kupplung hin. "Noch in Ordnung" ist ja immer relativ. 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.01.25
- Ich würde mal die Schaltseile/Schaltgestänge aushängen und dann mal schauen ob es an den seilen/Gestänge liegt oder am Getriebe. Das aushängen am Getriebe vor nehmen. Wenn es besser ist und beim schalten keine Probleme gibt, dann liegt es am Getriebe oder der Kupplung. - Bei VAG gibt es ein sogenanntes Brillenlager das könnte auch sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
90605.01.25
Ich tippe ganz Stark auf die Kupplung/Druckplatte- Ausrücklager Wenn er eine SAC Kupplung hat ( selbstnachstellend ) ist, das nicht so einfach das festzustellen Aber enlüfte sie erst mal.... oft wird das vernachlässigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.01.25
Hallo ich habe das problem mit meinem ersten gang schon über 100000km ,wenn er nicht flutscht einfach mal erst bei gelb den 2 einlegen und wen grün wird hoch in den ersten läuft wie geschmiert hab aber bmw 6 gang schalter !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.01.25
Wenn der 1+2Gang sich im Stand bei Motor aus einwandfrei schalten lassen, liegt das an der Schiebemuffe und den Synchronrigen. Muffe /Synchronrige und 1+2Gangrad müssen erneuert werden um das Problem zu beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit den Synchronringen vom 1 und 2. Gang. Oder kann man vielleicht an der Schaltung etwas einstellen? 05.01.25
Hi André, wie könnte ich den prüfen ob es am Getriebe oder an der Schaltung/ schaltgestänge/ Seilzug liegt? Gibt es da Kriterien womit man das eine oder andere anschließen könnte? Danke für deine Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.25
Denke da trennt die Kupplung nicht richtig, ich würde als erstes probieren die Kupplung am Nehmerzylinder zu entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.25
Am besten mal bei VW fragen, ob es eine Einstellmöglichkeit gibt. Ansonsten beim Getriebeinstandsetzer vorsprechen. Die helfen mit ihrer Erfahrung oft schon weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Marcel M: - Ich würde mal die Schaltseile/Schaltgestänge aushängen und dann mal schauen ob es an den seilen/Gestänge liegt oder am Getriebe. Das aushängen am Getriebe vor nehmen. Wenn es besser ist und beim schalten keine Probleme gibt, dann liegt es am Getriebe oder der Kupplung. - Bei VAG gibt es ein sogenanntes Brillenlager das könnte auch sein. 05.01.25
Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Günter Czympiel: Wenn der 1+2Gang sich im Stand bei Motor aus einwandfrei schalten lassen, liegt das an der Schiebemuffe und den Synchronrigen. Muffe /Synchronrige und 1+2Gangrad müssen erneuert werden um das Problem zu beheben. 05.01.25
Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Tom Werner: Denke da trennt die Kupplung nicht richtig, ich würde als erstes probieren die Kupplung am Nehmerzylinder zu entlüften. 05.01.25
Hallo Tom, sollte ich in dem Falle eine Werkstatt aufzusuchen oder könnte ich das auch selber machen? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.25
Gelöschter Nutzer: Hallo Tom, sollte ich in dem Falle eine Werkstatt aufzusuchen oder könnte ich das auch selber machen? LG 05.01.25
Dazu wird ein Entlüftergerät benötigt. Mit Anschluss auf Bremsflüssigkeitsbehälter gehen mit ca.1.5bar und am Nehmerzylinder entlüften/ wechseln. Das würde ich als erstes probieren und dann neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.01.25
Hallo, ist deine Schaltkulisse im Auto sauber (da fallen manchmal die unmöglichen Sachen rein wie Geld etc)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.01.25
Gelöschter Nutzer: Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe. 05.01.25
Du lässt das Kupplungspedal soweit kommen das die Kupplung greift und das Getriebe anfängt zu drehen? Wenn das zutrifft wird die Schiebemuffe nicht mehr richtig funktionieren. Das Problem ist nur was man am Getriebe alles austauschen sollte. Da würde ich mich mal mit einem Getriebeinstandsetzer kurzschließen. Kupplung auf jeden Fall erneuern wenn das Getriebe einmal raus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.25
Günter Czympiel: Du lässt das Kupplungspedal soweit kommen das die Kupplung greift und das Getriebe anfängt zu drehen? Wenn das zutrifft wird die Schiebemuffe nicht mehr richtig funktionieren. Das Problem ist nur was man am Getriebe alles austauschen sollte. Da würde ich mich mal mit einem Getriebeinstandsetzer kurzschließen. Kupplung auf jeden Fall erneuern wenn das Getriebe einmal raus ist. 06.01.25
Hi Günter, nein das meine ich nicht. Wenn es in der eingehakten Position ist muss man das Kupplungspedal ganz minimal kommen lassen und dann springt der von selber rein. Der Wagen fährt noch nicht an bzw das Getriebe dreht noch nicht. Eine weitere Info die vielleicht helfen würde ist dass das einhaken bzw die Schaltung etwas flüssiger wird wenn der Motor warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.01.25
Das ist meines Erachtens nach ein Zeichen dafür, dass die Sychronringe dieses Gangs defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.01.25
Gelöschter Nutzer: Hi Günter, nein das meine ich nicht. Wenn es in der eingehakten Position ist muss man das Kupplungspedal ganz minimal kommen lassen und dann springt der von selber rein. Der Wagen fährt noch nicht an bzw das Getriebe dreht noch nicht. Eine weitere Info die vielleicht helfen würde ist dass das einhaken bzw die Schaltung etwas flüssiger wird wenn der Motor warm ist. 06.01.25
Die Kupplungspedalbewegung muss (egal wie gering sie ist) eine minimale Mitnahme der Kupplungsscheibe bewirken und dadurch bedingt wird auch die Getriebeeingangswelle bewegen (nicht soviel das eine vorwärtsbewegung des Wagens entsteht), die ausreicht um die Muffe zu verriegeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.25
Andre Steffen: Das ist meines Erachtens nach ein Zeichen dafür, dass die Sychronringe dieses Gangs defekt sind. 06.01.25
Dann ist es wohl doch die teuere Alternative🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Armaturenbeleuchtung geht aus
Grüße, kurze Frage: An meinem Golf 4 geht die Armaturenbeleuchtung aus, wenn man an der Handbremse wackelt. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Multimedia/Audiosystem
Andreas Richter 1 04.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten