fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer05.01.25
Ungelöst
0

1.Gang Schaltung hakelig | VW GOLF VI

Hallo meine lieben Freunde, Ich habe vor kurzem einen Golf 6 gekauft, welcher leider sich nicht geschmeidig schalten lässt. Vor allem im ersten Gang hakt der manchmal ein, beziehungsweise es fühlt sich so an, als ob ein Widerstand da ist, den man überwinden muss. Im zweiten Gang ist es etwas besser, aber auch spürbar. In den höheren Gängen ist das Problem nicht vorhanden. Kupplung wurde bereits geprüft und diese war noch in Ordnung. Hat hier jemand einen eine Vermutung, woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Kupplung
Getriebe

VW GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

Technische Daten
METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2141030) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2141030)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Das Getriebeöl wurde auch gewechselt. Hat sich nichts geändert.*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.25
Vielleicht gibt es Probleme mit den Synchronringen vom 1 und 2. Gang. Oder kann man vielleicht an der Schaltung etwas einstellen?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Privat oder beim Händler gekauft? Wenn vom Händler gekauft, dann wende dich an den Händler. Du hast ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.25
Das Problem auch da, wenn der Motor nicht läuft? Wenn nein, Kupplung hin. "Noch in Ordnung" ist ja immer relativ. 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.01.25
- Ich würde mal die Schaltseile/Schaltgestänge aushängen und dann mal schauen ob es an den seilen/Gestänge liegt oder am Getriebe. Das aushängen am Getriebe vor nehmen. Wenn es besser ist und beim schalten keine Probleme gibt, dann liegt es am Getriebe oder der Kupplung. - Bei VAG gibt es ein sogenanntes Brillenlager das könnte auch sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
90605.01.25
Ich tippe ganz Stark auf die Kupplung/Druckplatte- Ausrücklager Wenn er eine SAC Kupplung hat ( selbstnachstellend ) ist, das nicht so einfach das festzustellen Aber enlüfte sie erst mal.... oft wird das vernachlässigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.01.25
Hallo ich habe das problem mit meinem ersten gang schon über 100000km ,wenn er nicht flutscht einfach mal erst bei gelb den 2 einlegen und wen grün wird hoch in den ersten läuft wie geschmiert hab aber bmw 6 gang schalter !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.01.25
Wenn der 1+2Gang sich im Stand bei Motor aus einwandfrei schalten lassen, liegt das an der Schiebemuffe und den Synchronrigen. Muffe /Synchronrige und 1+2Gangrad müssen erneuert werden um das Problem zu beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit den Synchronringen vom 1 und 2. Gang. Oder kann man vielleicht an der Schaltung etwas einstellen? 05.01.25
Hi André, wie könnte ich den prüfen ob es am Getriebe oder an der Schaltung/ schaltgestänge/ Seilzug liegt? Gibt es da Kriterien womit man das eine oder andere anschließen könnte? Danke für deine Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.25
Denke da trennt die Kupplung nicht richtig, ich würde als erstes probieren die Kupplung am Nehmerzylinder zu entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.25
Am besten mal bei VW fragen, ob es eine Einstellmöglichkeit gibt. Ansonsten beim Getriebeinstandsetzer vorsprechen. Die helfen mit ihrer Erfahrung oft schon weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Marcel M: - Ich würde mal die Schaltseile/Schaltgestänge aushängen und dann mal schauen ob es an den seilen/Gestänge liegt oder am Getriebe. Das aushängen am Getriebe vor nehmen. Wenn es besser ist und beim schalten keine Probleme gibt, dann liegt es am Getriebe oder der Kupplung. - Bei VAG gibt es ein sogenanntes Brillenlager das könnte auch sein. 05.01.25
Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Günter Czympiel: Wenn der 1+2Gang sich im Stand bei Motor aus einwandfrei schalten lassen, liegt das an der Schiebemuffe und den Synchronrigen. Muffe /Synchronrige und 1+2Gangrad müssen erneuert werden um das Problem zu beheben. 05.01.25
Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.25
Tom Werner: Denke da trennt die Kupplung nicht richtig, ich würde als erstes probieren die Kupplung am Nehmerzylinder zu entlüften. 05.01.25
Hallo Tom, sollte ich in dem Falle eine Werkstatt aufzusuchen oder könnte ich das auch selber machen? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.01.25
Gelöschter Nutzer: Hallo Tom, sollte ich in dem Falle eine Werkstatt aufzusuchen oder könnte ich das auch selber machen? LG 05.01.25
Dazu wird ein Entlüftergerät benötigt. Mit Anschluss auf Bremsflüssigkeitsbehälter gehen mit ca.1.5bar und am Nehmerzylinder entlüften/ wechseln. Das würde ich als erstes probieren und dann neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.01.25
Hallo, ist deine Schaltkulisse im Auto sauber (da fallen manchmal die unmöglichen Sachen rein wie Geld etc)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.01.25
Gelöschter Nutzer: Danke für deine Hilfe! Eine weitere Info wäre vielleicht, dass wenn es einhakt, also in der Position ist wo es nicht ganz durchgeht, springt der Gang von selber wieder rein wenn ich das Kupplungspedal leicht hebe. 05.01.25
Du lässt das Kupplungspedal soweit kommen das die Kupplung greift und das Getriebe anfängt zu drehen? Wenn das zutrifft wird die Schiebemuffe nicht mehr richtig funktionieren. Das Problem ist nur was man am Getriebe alles austauschen sollte. Da würde ich mich mal mit einem Getriebeinstandsetzer kurzschließen. Kupplung auf jeden Fall erneuern wenn das Getriebe einmal raus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.25
Günter Czympiel: Du lässt das Kupplungspedal soweit kommen das die Kupplung greift und das Getriebe anfängt zu drehen? Wenn das zutrifft wird die Schiebemuffe nicht mehr richtig funktionieren. Das Problem ist nur was man am Getriebe alles austauschen sollte. Da würde ich mich mal mit einem Getriebeinstandsetzer kurzschließen. Kupplung auf jeden Fall erneuern wenn das Getriebe einmal raus ist. 06.01.25
Hi Günter, nein das meine ich nicht. Wenn es in der eingehakten Position ist muss man das Kupplungspedal ganz minimal kommen lassen und dann springt der von selber rein. Der Wagen fährt noch nicht an bzw das Getriebe dreht noch nicht. Eine weitere Info die vielleicht helfen würde ist dass das einhaken bzw die Schaltung etwas flüssiger wird wenn der Motor warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.01.25
Das ist meines Erachtens nach ein Zeichen dafür, dass die Sychronringe dieses Gangs defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.01.25
Gelöschter Nutzer: Hi Günter, nein das meine ich nicht. Wenn es in der eingehakten Position ist muss man das Kupplungspedal ganz minimal kommen lassen und dann springt der von selber rein. Der Wagen fährt noch nicht an bzw das Getriebe dreht noch nicht. Eine weitere Info die vielleicht helfen würde ist dass das einhaken bzw die Schaltung etwas flüssiger wird wenn der Motor warm ist. 06.01.25
Die Kupplungspedalbewegung muss (egal wie gering sie ist) eine minimale Mitnahme der Kupplungsscheibe bewirken und dadurch bedingt wird auch die Getriebeeingangswelle bewegen (nicht soviel das eine vorwärtsbewegung des Wagens entsteht), die ausreicht um die Muffe zu verriegeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.25
Andre Steffen: Das ist meines Erachtens nach ein Zeichen dafür, dass die Sychronringe dieses Gangs defekt sind. 06.01.25
Dann ist es wohl doch die teuere Alternative🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Armaturenbeleuchtung geht aus
Grüße, kurze Frage: An meinem Golf 4 geht die Armaturenbeleuchtung aus, wenn man an der Handbremse wackelt. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Multimedia/Audiosystem
Andreas Richter 1 04.07.24
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1) (10.2008 - 12.2014)

Ungelöst
Armaturenbeleuchtung geht aus
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten