fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Gelöst
0

Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Bereits überprüft
Bremse manuell entlüftet. Alles auf Dichtigkeit überprüft.
Motor

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0110-0280.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0280.1)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140149) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140149)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3819.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3819.2)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Völker18.03.25
Vielen Dank an alle Lösungsvorschläge. Ich habe das Problem gefunden und zwar war das Problem das die Kolben der Bremssättel so fest waren das sie nicht komplett ausrücken konnten. Gestern 2 neue Sättel vorne eingebaut übers Pedal entlüftet und siehe da top Bremsgefühl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.25
Wurde alle Bremsleitungen entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Mandy C. S.: Wurde alle Bremsleitungen entlüftet? 01.03.25
Jap und dabei auch alles beachtet. Mit der längsten Leitung angefangen und immer genug Flüssigkeit im Behälter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.03.25
Erkläre bitte mal die genaue Situation Zb ob der Motor läuft beim Bremse treten Bleibt der Druck dann oder sackt er nach einer gewissen Zeit ab Der Hauptbremszylinder ist defekt, du hast durch das zurück drücken der Kolben, Dreck in den Hauptbremszylinder "geschoben " und kann jetzt nicht mehr richtig abdichten
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.25
Christian Völker: Jap und dabei auch alles beachtet. Mit der längsten Leitung angefangen und immer genug Flüssigkeit im Behälter 01.03.25
Ich hoffe das du mit einem Entlüftungsgerät gemacht ansosten wenn du das über das Pedal machst ist der Bremszylinder nun defekt, da du dann das Pedal viel tiefer einfrückst in eine Stellung die er normalerweise nicht erreicht, dann gehen die Kaputt darum immer mit Gerät
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.03.25
Vielleicht mal mit einem Bremsenentlüfungsgerät entlüften das hört sich nach Luft im System an. Oder mal das Fahrzeug mit Hilfe eines Wagenheber an allen vier Reifen anheben so das die Luft am höchsten Punkt ist und dann entlüften.
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Kezia i Felix: Erkläre bitte mal die genaue Situation Zb ob der Motor läuft beim Bremse treten Bleibt der Druck dann oder sackt er nach einer gewissen Zeit ab Der Hauptbremszylinder ist defekt, du hast durch das zurück drücken der Kolben, Dreck in den Hauptbremszylinder "geschoben " und kann jetzt nicht mehr richtig abdichten 01.03.25
Der Motor läuft, nach dem der Druck aufgebaut ist sackt er sofort wieder ab. Wenn der Motor aus ist bleibt der Druck bestehen sobald man startet sackt er ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.03.25
Ohne Bremsen Entlüftungsgerät hast du keine Chance das hinzubekommen. Wenn nicht schon der Bremskraftverstärker defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Mandy C. S.: Ich hoffe das du mit einem Entlüftungsgerät gemacht ansosten wenn du das über das Pedal machst ist der Bremszylinder nun defekt, da du dann das Pedal viel tiefer einfrückst in eine Stellung die er normalerweise nicht erreicht, dann gehen die Kaputt darum immer mit Gerät 01.03.25
Nein leider kein Entlüftungsgerät Ok ist das nur bei Mercedes so oder auch bei anderen Herstellern? Weil bis jetzt habe ich von Renault bis BMW alles übers Pedal entlüftet bekommen ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.03.25
Christian Völker: Der Motor läuft, nach dem der Druck aufgebaut ist sackt er sofort wieder ab. Wenn der Motor aus ist bleibt der Druck bestehen sobald man startet sackt er ab. 01.03.25
Das Das Pedal etwas absackt sobald man den Motor startet ist normal oder sackt das Pedal kpl runter bis auf den Teppich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.25
Christian Völker: Nein leider kein Entlüftungsgerät Ok ist das nur bei Mercedes so oder auch bei anderen Herstellern? Weil bis jetzt habe ich von Renault bis BMW alles übers Pedal entlüftet bekommen ohne Probleme 01.03.25
Das kann dir auch bei anderen Fabrikate passieren
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Kezia i Felix: Das Das Pedal etwas absackt sobald man den Motor startet ist normal oder sackt das Pedal kpl runter bis auf den Teppich 01.03.25
Komplett bis auf den Teppich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.03.25
Bremsscheiben/ Klötze rundum erneuert? Manchmal muss erst alles einfahren/ eingebremst werden, damit richtiger Pedaldruck da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.03.25
Christian Völker: Komplett bis auf den Teppich 01.03.25
Ja bremszylinder defekt, du hast die 2 Gummi über die Ablagerung geschoben beim entlüften damit zerstört man den Hauptbremszylinder gibt es Videos von den Autodoktoren haben sie schon oft gezeigt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.03.25
Christian Völker: Komplett bis auf den Teppich 01.03.25
Du kannst folgendes tun Du machst eine Markierung mit Edding an den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit da genau wo die Flüssigkeit im Ruhestand steht. Dann zu zweit Einer startet den Motor und tritt das Pedal langsam bis nach unten und die andere Person schaut genau in den offenen Ausgleichsbehälter (wenn kein Sieb drin ist ansonsten von der Seite wo die Markierung ist). Während des tretens des Pedal, muss die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter weniger werden. Jetzt ist das Pedal unten und bitte das Pedal auch unten lassen. Die Person darf die ganze Zeit seine Augen nicht von dem Behälter abwenden. Die Flüssigkeit muss während das Pedal komplett getreten ist auch unten bleiben, sollte sich der Behälter sich wieder füllen, ist der Hauptbremszylinder defekt. Sollte sich der Behälter nicht wieder füllen wenn das Pedal komplett getreten ist, muss die Flüssigkeit irgendwo hin. Dann sollte einer weiterhin das Pedal getreten halten und die andere Person schaut an jeden Bremssattel ob sich die Bremsschläuche aufblähen. Wenn es so sein sollte, dann die Bremsschläuche natürlich neu und entlüften. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt sonst bitte nochmal nachfragen
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Kezia i Felix: Du kannst folgendes tun Du machst eine Markierung mit Edding an den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit da genau wo die Flüssigkeit im Ruhestand steht. Dann zu zweit Einer startet den Motor und tritt das Pedal langsam bis nach unten und die andere Person schaut genau in den offenen Ausgleichsbehälter (wenn kein Sieb drin ist ansonsten von der Seite wo die Markierung ist). Während des tretens des Pedal, muss die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter weniger werden. Jetzt ist das Pedal unten und bitte das Pedal auch unten lassen. Die Person darf die ganze Zeit seine Augen nicht von dem Behälter abwenden. Die Flüssigkeit muss während das Pedal komplett getreten ist auch unten bleiben, sollte sich der Behälter sich wieder füllen, ist der Hauptbremszylinder defekt. Sollte sich der Behälter nicht wieder füllen wenn das Pedal komplett getreten ist, muss die Flüssigkeit irgendwo hin. Dann sollte einer weiterhin das Pedal getreten halten und die andere Person schaut an jeden Bremssattel ob sich die Bremsschläuche aufblähen. Wenn es so sein sollte, dann die Bremsschläuche natürlich neu und entlüften. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt sonst bitte nochmal nachfragen 01.03.25
Super Erklärung danke Ich bin auch grad in der Halle nur leider alleine. Ich melde mich sobald ich was rausgefunden habe Vielen Dank an alle
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Christian Völker: Super Erklärung danke Ich bin auch grad in der Halle nur leider alleine. Ich melde mich sobald ich was rausgefunden habe Vielen Dank an alle 01.03.25
So hab das ganze jetzt alleine per FaceTime Anruf über 2 Handys geprüft hat super funktioniert kann ich nur empfehlen wenn man gerade alleine ist. Nun zur Beschreibung: Motor an dann Bremse langsam durch getreten -> Flüssigkeit geht weg und bleibt auch weg kommt auch nach längerem warten nicht zurück. Lasse ich die Bremse los kommt auch die Flüssigkeit zurück exakt da wo sie vorher war. Also auch keine undichte Stelle. Vom logischen Denken her kann es jetzt nur noch Luft im System sein.
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Christian Völker: So hab das ganze jetzt alleine per FaceTime Anruf über 2 Handys geprüft hat super funktioniert kann ich nur empfehlen wenn man gerade alleine ist. Nun zur Beschreibung: Motor an dann Bremse langsam durch getreten -> Flüssigkeit geht weg und bleibt auch weg kommt auch nach längerem warten nicht zurück. Lasse ich die Bremse los kommt auch die Flüssigkeit zurück exakt da wo sie vorher war. Also auch keine undichte Stelle. Vom logischen Denken her kann es jetzt nur noch Luft im System sein. 01.03.25
Durch gleiches Vorgehen mit den 2 Handys auch die Bremsschläuche auf aufblähen überprüft -> alles i.o.
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker01.03.25
Christian Völker: Durch gleiches Vorgehen mit den 2 Handys auch die Bremsschläuche auf aufblähen überprüft -> alles i.o. 01.03.25
Hier nochmal ein Bild dazu 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.25
Entlüfte mal rückwärts. Mit einer Pumpkanne die Bremsflüssikkeit durch die Entlüfernippel nach vorne in den Vorratsbehälter pumpen. Hinten links anfangen und Vorratsbehälter vorher absaugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.03.25
Kezia i Felix: Erkläre bitte mal die genaue Situation Zb ob der Motor läuft beim Bremse treten Bleibt der Druck dann oder sackt er nach einer gewissen Zeit ab Der Hauptbremszylinder ist defekt, du hast durch das zurück drücken der Kolben, Dreck in den Hauptbremszylinder "geschoben " und kann jetzt nicht mehr richtig abdichten 01.03.25
Hallo kezia das hat mit dem zurrückdrücken der kolben nichts zu tun ,denn dann hättest du bei jedem rundumbremsenservice einen defekten hauptbremszylinder ,das kommt erst durch das zu weite durchdrücken des pedals beim.manuellen entlüften !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.03.25
Dieter Beck: Hallo kezia das hat mit dem zurrückdrücken der kolben nichts zu tun ,denn dann hättest du bei jedem rundumbremsenservice einen defekten hauptbremszylinder ,das kommt erst durch das zu weite durchdrücken des pedals beim.manuellen entlüften ! 02.03.25
Dann müsste ich das dann aber regelmäßig haben, ich entlüfte immer ohne Geräte und trete die Pedale bis in den Teppich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.03.25
Kezia i Felix: Dann müsste ich das dann aber regelmäßig haben, ich entlüfte immer ohne Geräte und trete die Pedale bis in den Teppich 02.03.25
Ich mach es nicht, und auch in der Werkstatt machen wir das nicht, Kunden die mit so ein schaden kommen haben auf die Klassische weise entlüftet und darum den Bremszylinder zerstört die Gummilippen im Bremszylinder mögen das nicht über die Bohrungen geschoben zu werden. Nächstes Problem! Die Klassische Fahrzeuge hatten damals kein ABS/ASR usw. Mit diesen Systemen gibt es vom Fahrzeughersteller Arbeitsanweisungen wie entlüftet werden muss, inzwischen braucht man zum Entlüften ein Diagnosegerät bei manchen Systemen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Völker18.03.25
Vielen Dank an alle Lösungsvorschläge. Ich habe das Problem gefunden und zwar war das Problem das die Kolben der Bremssättel so fest waren das sie nicht komplett ausrücken konnten. Gestern 2 neue Sättel vorne eingebaut übers Pedal entlüftet und siehe da top Bremsgefühl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, Ventildeckel wurde ausgebaut zum Abdichten. Dazu alle Injektoren rausgemacht, sitze gereinigt, alles mit neuen Dichtungen angesetzt und der Hobel läuft nicht. Sprit kommt an, entlüftet ist es eigentlich auch (geht mit dem Tester nicht), alle Stecker sind drauf und trotzdem will der ums verrecken nicht anspringen. Ist kurz gelaufenn danach aus und seit dem kein Mucks mehr, bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Anton Starcenko 1 03.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Hallo, der Vito ruckelt bei Teillast, ungefähr zwischen 1800 und 2400 Umdrehungen. Nicht immer, aber sehr oft. Dies ist sehr nervig, wenn man im Verkehr „mitschwimmt“ Außerhalb dieses Drehzahlbereiches nicht, auch nicht unter Vollast. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. (Nur 6800 ABS Steuerung) Ich komme nicht weiter und habe keine Idee was es sein könnte.
Motor
Jan Schaar 12.12.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Hallo zusammen, wie in dem Video zu hören, habe ich das Problem mit dem Pfeifgeräusch. Es beginnt ca bei 60 km/h, aber auch nicht immer und verschwindet bei ca 100 km/h von selbst. Es ist auch nur bei Teillast zu reproduzieren, bei Vollgas/ Kickdown ist das Geräusch nicht zu hören. Wenn man aus der Last geht fängt es auch an zu Pfeifen (wie im Video zu hören). Danke schon mal im Voraus. Gruß Benny
Motor
Geräusche
Benjamin Hänig 1 17.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt
Hallo zusammen, die Nebelschlußleuchte blinkt/ flackert. Was könnte die Ursache sein ?
Elektrik
Sascha Bähr 23.08.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage schaltet sporadisch ab.
Hi, Die AC schaltet sporadisch ab, mit diversen Tester habe ich das Problem auf die Ansteuerung des Kompressors über das Taktventil eingegrenzt. Hoffe ihr habt Denkanstöße. Hier unten erkläre ich was alles bereits erneut wurde und warum: Bei meinem Vito habe ich vergangenes Jahr eine Undichtigkeit gesucht und gefunden. Der Verdampfer hatte einen Riss. Die Schrauben von Verdampfer und Expansionsventil waren so fest gegammelt und bereits rund gedreht,dass ich mich entschieden habes es bei der Gelegenheit auch zu erneuern, da es halt nur nach Demontage des kompletten Innenraum vorne erreichbar ist. Nach 3 Tägiger Dichtheitsprüfung stellte ich fest das keine der Trochnerflachen in den Kondensator passen. Also ist dieser auch neu gekommen (Original Mercedes damit in Zukunft die Trockener passen) Wenn die Anlage läuft kuhlt sie wirklich gut.
Elektrik
Kristian! 07.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt
Gelöst
Klimaanlage schaltet sporadisch ab.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten