fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kristian!07.05.22
Gelöst
0

Klimaanlage schaltet sporadisch ab. | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hi, Die AC schaltet sporadisch ab, mit diversen Tester habe ich das Problem auf die Ansteuerung des Kompressors über das Taktventil eingegrenzt. Hoffe ihr habt Denkanstöße. Hier unten erkläre ich was alles bereits erneut wurde und warum: Bei meinem Vito habe ich vergangenes Jahr eine Undichtigkeit gesucht und gefunden. Der Verdampfer hatte einen Riss. Die Schrauben von Verdampfer und Expansionsventil waren so fest gegammelt und bereits rund gedreht,dass ich mich entschieden habes es bei der Gelegenheit auch zu erneuern, da es halt nur nach Demontage des kompletten Innenraum vorne erreichbar ist. Nach 3 Tägiger Dichtheitsprüfung stellte ich fest das keine der Trochnerflachen in den Kondensator passen. Also ist dieser auch neu gekommen (Original Mercedes damit in Zukunft die Trockener passen) Wenn die Anlage läuft kuhlt sie wirklich gut.
Bereits überprüft
Expansionsventil, Kondensator und Verdampfer wurden getauscht. Spule von Kompressorsteuerventil ist gemesen und hat vorgeschriebenen Widerstand. Ansteuerungsleitung ist ohmisch okay. Steuerstrom wird erreicht, aber halt Sporadisch nicht.(Mit Oziloskop und Strommesssonde gemesen)
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905423) Thumbnail

METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905423)

FEBI BILSTEIN Sensor, Innenraumtemperatur (37061) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Innenraumtemperatur (37061)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (37743) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (37743)

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kristian!12.05.22
Es war tatsächlich das Taktventil im Kompressor. Durch Tausch des kompletten Kompressors habe ich den Fehler beseitigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.05.22
Welche Werte liefert der Druck sensor? Dieser könnte schuld sein. Kältemittel ist genug drin?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!07.05.22
Vergessen zu schreiben Drucksensor HD 15 Bar wenn der Kompressor läuft und die Anlage kühlt. Kältemittel ist nach der Reparatur an der Anlage aufgefüllt worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.05.22
Kristian!: Vergessen zu schreiben Drucksensor HD 15 Bar wenn der Kompressor läuft und die Anlage kühlt. Kältemittel ist nach der Reparatur an der Anlage aufgefüllt worden. 07.05.22
Und wenn sie ausfällt? Was sagt er dann? Ansonsten kann es aucb das bedienteil selber sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!07.05.22
Denis Müller: Und wenn sie ausfällt? Was sagt er dann? Ansonsten kann es aucb das bedienteil selber sein. 07.05.22
Abhängig von der Temperatur im Motorraum etc. 6 Bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.05.22
Hallo Kristian, hast du schon mal den Innenraumtemperaturfühler und den Verdampfertemperatursensor geprüft?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!07.05.22
Sven H.: Hallo Kristian, hast du schon mal den Innenraumtemperaturfühler und den Verdampfertemperatursensor geprüft? 07.05.22
Muss ich nochmal prüfen kann mich nicht erinnern ist was her das ich mich befasst habe mansche dinge hab ich fotografiert wie die drücke und steuerströme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof08.05.22
Die Klimaanlage haben einen Temperatur sensor im Verdampfer. Wenn es zu kalt wird schaltet sie ab um eine Vereisung dam Verdampfer zu verhindern. Das tritt ein wenn zuviel Kältemittel drin ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!08.05.22
Alexander Pittrof: Die Klimaanlage haben einen Temperatur sensor im Verdampfer. Wenn es zu kalt wird schaltet sie ab um eine Vereisung dam Verdampfer zu verhindern. Das tritt ein wenn zuviel Kältemittel drin ist. 08.05.22
Kältemittel hat mein Schwager, ein Kälteklimatechniker auf genau 550g aufgefüllt. Da ich mit Ausnahme des Kompressors alle Komponenten getauscht habe, ist auf das Öl Komplett erneuert und entsprechend eingestellt worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!09.05.22
Verdampferteratur liegt so um die 4°C Innenraumtemperatur ist plausibel und pendelt sich langfristig im soll ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.05.22
Kristian!: Verdampferteratur liegt so um die 4°C Innenraumtemperatur ist plausibel und pendelt sich langfristig im soll ein 09.05.22
Auch in dem Moment wenn der Kompressor abschaltet? Wenn der abschaltet bleibt der dann auch aus und es wird warm in der Bude? Oder merkst du innen keine Temperaturveränderung und der schaltet kurz darauf wieder ein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!10.05.22
Sven H.: Auch in dem Moment wenn der Kompressor abschaltet? Wenn der abschaltet bleibt der dann auch aus und es wird warm in der Bude? Oder merkst du innen keine Temperaturveränderung und der schaltet kurz darauf wieder ein? 09.05.22
Ja auch in dem Moment wo der Kompressor abschalten danach nimmt die Temperatur aber zu , danach erwärmt sich der Verdampfer, weil der Kompressor nicht mehr angesteuert wird. Und das Steuergerät ab diesem Zeitpunkt auch keine Anforderungen mehr stellt oder berechnet. Für die dauer dieser Fahrt habe ich dann keine Klimaanlage mehr. Dieses Phänomen tritt halt sehr sporadisch auf. Ich kann es nicht provozieren z.B. in dem ich eine besonders tiefe Innenraumtemperatur einstelle oder eine bestimmte Motordrehzahl oder Motorlast fahre. Die Ansteuerungsleitung zwischen Steuergerät und Kompressortaktventil habe ich gestern durch eine feinstdrahtige hochflexible Schaltlitze ersetzt. Um einen sporadisch wirkenden Kabelbruch auszuschließen. Auch habe ich gestern das Steuergerät ausgebaut und die bei der Ansteuerung des Ventils beteiligten Transistoren gemessen und mit Kältespray und Föhn behandelt. Alle scheinen intakt zu sein. Sollte die Tage die Klima wieder ausfallen. Bleibt für mich nur noch ein Schaden an der Mechanischen Seite des Taktventils oder ein sporadischer Fehler von elektronischer Seite des Ventils. Dann werde och den Kompressor tauschen müssen werde mich melden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.05.22
Kristian!: Ja auch in dem Moment wo der Kompressor abschalten danach nimmt die Temperatur aber zu , danach erwärmt sich der Verdampfer, weil der Kompressor nicht mehr angesteuert wird. Und das Steuergerät ab diesem Zeitpunkt auch keine Anforderungen mehr stellt oder berechnet. Für die dauer dieser Fahrt habe ich dann keine Klimaanlage mehr. Dieses Phänomen tritt halt sehr sporadisch auf. Ich kann es nicht provozieren z.B. in dem ich eine besonders tiefe Innenraumtemperatur einstelle oder eine bestimmte Motordrehzahl oder Motorlast fahre. Die Ansteuerungsleitung zwischen Steuergerät und Kompressortaktventil habe ich gestern durch eine feinstdrahtige hochflexible Schaltlitze ersetzt. Um einen sporadisch wirkenden Kabelbruch auszuschließen. Auch habe ich gestern das Steuergerät ausgebaut und die bei der Ansteuerung des Ventils beteiligten Transistoren gemessen und mit Kältespray und Föhn behandelt. Alle scheinen intakt zu sein. Sollte die Tage die Klima wieder ausfallen. Bleibt für mich nur noch ein Schaden an der Mechanischen Seite des Taktventils oder ein sporadischer Fehler von elektronischer Seite des Ventils. Dann werde och den Kompressor tauschen müssen werde mich melden. 10.05.22
Moin, ok… mein Gedanke war dass der Temperatursensor sporadisch ins minus geht… is aber nich. also wenn du bisher alles so geprüft hast, bleibt ja fast nur noch der Kompressor. Hab den nicht genau auf‘m Schirm. Aber kann man da nicht das Taktventill erstmal separat tauschen? Aber anfangen würde ich mit dem Druckschalter… vllt verbockt der ja sporadisch Mist und die Ansteuerung fällt deshalb weg. Der ist nicht teuer und kann man mal prophylaktisch tauschen. Oder hattest du den auch schon geprüft oder neu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kristian!12.05.22
Sven H.: Moin, ok… mein Gedanke war dass der Temperatursensor sporadisch ins minus geht… is aber nich. also wenn du bisher alles so geprüft hast, bleibt ja fast nur noch der Kompressor. Hab den nicht genau auf‘m Schirm. Aber kann man da nicht das Taktventill erstmal separat tauschen? Aber anfangen würde ich mit dem Druckschalter… vllt verbockt der ja sporadisch Mist und die Ansteuerung fällt deshalb weg. Der ist nicht teuer und kann man mal prophylaktisch tauschen. Oder hattest du den auch schon geprüft oder neu? 10.05.22
Fehler ist geblieben habe mit meinem Schwager den Kompressor getauscht gegen einen neuen von Denso und es funktioniert. P.S. Das Ventil hätte man über Denso beziehen und einzeln tauschen können, nur das Ventil ist 20 Wochen im Lieferückstand und kostet etwa die Hälfte eines neuen Kompressors von daher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Motor
Christian Völker 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten