fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berce04.03.23
Gelöst
0

Bremsverschleißanzeige geht nicht aus | MERCEDES-BENZ SPRINTER 5-t Bus

Hallo, habe eben die Beläge auf der VA getauscht, hier hat die Verschleißanzeige ausgeschlagen. Habe jetzt ne kurze Probefahrt gemacht, Bremsverschleißanzeige brennt immer noch. Habe jetzt gesehen, das an den alten Belägen ein grüner Stecker war, ich aber einen roten verbaut habe (dieser passt genauso). Hat das was zu sagen? Danke!
Bereits überprüft
Beläge neu
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ SPRINTER 5-t Bus (B906)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christoph Berce23.04.23
16er Blech Wickerl: Steht die Leitung wo an Masse an? Dann leuchtet auch die Kontrollanzeige. 04.03.23
Hatte sich an einer Stelle durchgewetzt. Danke!
1
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202404.03.23
Hallo! Evtl muss das noch mit dem Tester zurück gesetzt werden
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.03.23
Servus Christoph, kann gut sein dass mit dem Tester rückgestellt werden muss, weiss jetzt nicht wie die Verschleißanzeige arbeitet, Öffner, meldet wenn die Kontaktschleife durchgeschliffen ist, oder Schliesser, Kontakt geht dann gegen Masse, musst mal den Verschleißkontakt genau anschauen, vllt passt der Neue nicht?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berce04.03.23
Helmut Ludolph: Servus Christoph, kann gut sein dass mit dem Tester rückgestellt werden muss, weiss jetzt nicht wie die Verschleißanzeige arbeitet, Öffner, meldet wenn die Kontaktschleife durchgeschliffen ist, oder Schliesser, Kontakt geht dann gegen Masse, musst mal den Verschleißkontakt genau anschauen, vllt passt der Neue nicht? 04.03.23
Schaut genauso aus von der Form und passt auch genauso. Vielleicht Fehlerspeicher löschen. Komm in den Sprinter mit meinen Tester leider nicht rein, muss erst in die Werkstatt fahren. Kann aber sein das Bremsen Fehler gelöscht werden müssen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph06.03.23
Christoph Berce: Schaut genauso aus von der Form und passt auch genauso. Vielleicht Fehlerspeicher löschen. Komm in den Sprinter mit meinen Tester leider nicht rein, muss erst in die Werkstatt fahren. Kann aber sein das Bremsen Fehler gelöscht werden müssen oder? 04.03.23
Hab kürzlich erst bei einem Vito Beläge gewechselt da war die Anzeige gleich aus, aber kann ja sein dass rückgestellt werden muss dass wirst Du in der Werkstatt erfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.23
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 5-t Bus (B906)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Niederdruckabgasturbolader Ladedrucksensor Signal fehlerhaft
Servus! Druckwandler habe ich schon getauscht, MKL immer noch an. Wo sitzt denn der Ladedrucksensor vom Niederdrucklader? Bzw. hatte jemand das selbe schon mal? Bin für jeden Tipp dankbar! Meistens hat er volle Leistung, geht ab und zu aber im Notlauf. Schönen Abend!
Motor
Christoph Berce 01.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Partikelfilter
Hallo, vorab, Fahrzeug war bei einer DPF Reinigung bevor es zu uns kam. Wir haben ein Fahrzeug, dass ein Problem mit der Leistung hat (Notprogramm). Wir hatten einen Turbolader Schlauch erneuert und es war auch 1 Monat Ruhe. Jetzt hat er wieder keine Leistung. Wir sind dann folgt vorgegangen: Fahrzeug gefahren ( keine Motorkontrollleuchte, keine Leistung ) Fehlercode abgefragt P010129 Luftmassenmesser Funktionsstörung P246309 Partikelfilter Füllungsgrad zu hoch Daraufhin haben wir die Fehlercodes gelöscht und die Werte des Partikelfilters zurückgesetzten, dadurch hatten wir kurz Leistung, die uns wieder genommen wurde und das Fahrzeug war wieder im Notprogramm. Also haben wir wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler mit dem Luftmassenmesser war hinterlegt. Neuen bestellt für 350€ bei MB eingebaut und gelöscht, keine Power. Fehlercode P246309 Füllungsgrad Partikelfilter zu hoch. Somit haben wir die Regeneration während der Fahrt eingeleitet, Temperatur im 6. Gang bei 120-130km/h 300-450 Grad Celsius. Wir erreichen nicht mal ansatzweise eine Temperatur die für eine Regeneration geeignet ist. Von einem Defekt der Temperatur Sensoren gehe ich nicht aus. Da, die doch vermerkt wären im Fehlerspeicher. Jedoch wundert mich, dass er trotz der Einleitung einer Regeneration die Temperatur nicht schafft, wäre für jeden Tipp dankbar.
Motor
Burhan Hadzovic 09.11.23
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 5-t Bus (B906)

Gelöst
Niederdruckabgasturbolader Ladedrucksensor Signal fehlerhaft
Ungelöst
Partikelfilter
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten