fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Ungelöst
0

Kühlmitteltemperatur sinkt während der Fahrt | PORSCHE

Servus Miteinander, Habe wieder ein speziellen FALL. Bei dem Burschen sinkt die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt. Auslesen ergab P3081 Kühlmitteltemperatursensor. Bisher gemacht. Kühlmitteltemperatursensor beide sowohl am Schlauch als auch hinten an Zylinderkopf Thermostat und Wasserpumpe wurden erneuert . Und zu aller letzt wurde der Kühler erneuert. Doch das Problem besteht immer noch . Vielleicht jemand noch ne Idee was sein kann .
Fehlercode(s)
P3081
Motor

PORSCHE

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.22
Das hat er doch schon erneuert. Deshalb überleg ich gerad. Normal ist es nach dem erneuern des Thermostats und der Wasserpumpe behoben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.22
Luft im System könnte natürlich sein. Wurde das System entlüftet nach der Reperatur?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter09.01.22
Kühlsystem entlüften
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Andreas Grüter: Kühlsystem entlüften 09.01.22
Ja haben wir natürlich entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber09.01.22
Wurden hier originale Teile verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Pascal Sperber: Wurden hier originale Teile verbaut? 09.01.22
Ja von Porsche . Was mich so irrt ist das der immer P3081 den Sensor ausspuckt. Den habe ich sogar 2 mal getauscht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Gelöschter Nutzer: Luft im System könnte natürlich sein. Wurde das System entlüftet nach der Reperatur? 09.01.22
Ja mit Vakuum sogar
0
Antworten
profile-picture
Daniel12309.01.22
Schraubbär: Ja von Porsche . Was mich so irrt ist das der immer P3081 den Sensor ausspuckt. Den habe ich sogar 2 mal getauscht . 09.01.22
ist das Kabel vielleicht beschädigt oder der Pin im Stecker
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.01.22
Schraubbär: Ja von Porsche . Was mich so irrt ist das der immer P3081 den Sensor ausspuckt. Den habe ich sogar 2 mal getauscht . 09.01.22
Verkabelung unter Last prüfen.... Das hat aber eigentlich nichts mit der wirklichen Temperatur zu tun, es sei denn nur die Werte falsch im SG und in der Anzeige. Hast du die tatsächliche Temperatur mal geprüft? Hat der ein DSG? Das hat ein eigenes Thermostat das auch gern kaputt geht. Dann sinkt die Temperatur auch rapide ab....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Daniel123: ist das Kabel vielleicht beschädigt oder der Pin im Stecker 09.01.22
Haben es überprüft natürlich alles gut .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber09.01.22
Schraubbär: Ja von Porsche . Was mich so irrt ist das der immer P3081 den Sensor ausspuckt. Den habe ich sogar 2 mal getauscht . 09.01.22
Wie sieht denn die Verkabelung zum Sensor aus? Evtl. mal Spannung und Widerstände messen. In diesem Zuge auch mal die Sicherungen überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Bernd Frömmel: Verkabelung unter Last prüfen.... Das hat aber eigentlich nichts mit der wirklichen Temperatur zu tun, es sei denn nur die Werte falsch im SG und in der Anzeige. Hast du die tatsächliche Temperatur mal geprüft? Hat der ein DSG? Das hat ein eigenes Thermostat das auch gern kaputt geht. Dann sinkt die Temperatur auch rapide ab.... 09.01.22
Ja PDK . Ja die Temperatur weicht ca 5 grad ab schon überprüft.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.09.01.22
Sinkt die Kühlmittel Temperatur wirklich oder nur die Anzeige? Probefahrt mit Tester durchgeführt und Echtzeitdaten überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Michael Z.: Sinkt die Kühlmittel Temperatur wirklich oder nur die Anzeige? Probefahrt mit Tester durchgeführt und Echtzeitdaten überprüft? 09.01.22
Wenn ich es im Stand anlasse kommt er bis 90 hoch . Sobald ich aber losfahre fängt die zu sinken sowohl kühl als auch Öl natürlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Schraubbär: Wenn ich es im Stand anlasse kommt er bis 90 hoch . Sobald ich aber losfahre fängt die zu sinken sowohl kühl als auch Öl natürlich. 09.01.22
Hallo Schraubbär😊, hat der zufällig einen Viskolüfter? Vllt läuft der permanent auf vollen Touren mit. Bei den aktuellen Temperaturen wäre das denkbar, dass dann die Kühlmitteltemperatur beim Fahren rapide abnimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Also ist das Kühlmittel rapide abgekühlt? Kannst du den Wagen kaltstarten und warmlaufen lassen. Dabei permanent die Temspanzeige mit Istwerten vergleichen. Infrarotthermometer. Auch die Kreisläufe im Auge behalten. Öffnet das Thermostat bei anfegebener Temperatur? Fördert WaPu permanent? Geht Lüfter zur korrekten Temperatur an?
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.09.01.22
Gibt es noch mehr Thermostate? Getriebeöl evtl über Flüssigkeit gekühlt?
0
Antworten
profile-picture
Tim Herrmann09.01.22
Hat du die kabel zum sensor mal auf kabelbruch kontolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Tim Herrmann: Hat du die kabel zum sensor mal auf kabelbruch kontolliert? 09.01.22
Ja alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Michael Z.: Gibt es noch mehr Thermostate? Getriebeöl evtl über Flüssigkeit gekühlt? 09.01.22
Getriebe hat einen eigenen Kühler sitzt vorne
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt09.01.22
Müsste eventuell noch mehr Thermostate geben. Kühlkreislauf Automat? Codierung vom Kühler ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Schraubbär: Ja alles gut 09.01.22
Hi Schraubbär, da mich dieses Fahrzeug begeistert und mich die Lösung des Problems interessiert, habe ich grad mal zu nem Freund, Meister im PZ, aufgenommen. Er meint sich zu erinnern dass es da mal ein Software-Problem gab. Der Fehler könne evtl. mit einem Softwareupdate behoben werden. Dazu müsstest du aber wohl ins PZ😅.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubbär09.01.22
Sven H.: Hi Schraubbär, da mich dieses Fahrzeug begeistert und mich die Lösung des Problems interessiert, habe ich grad mal zu nem Freund, Meister im PZ, aufgenommen. Er meint sich zu erinnern dass es da mal ein Software-Problem gab. Der Fehler könne evtl. mit einem Softwareupdate behoben werden. Dazu müsstest du aber wohl ins PZ😅. 09.01.22
Ja das hast du mir jetzt bestätigt, danke denn ich wollte schon morgen anrufen und einen Termin machen. Es kann nur das sein. Alles andere wurde kontrolliert bzw. ausgetauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.01.22
Der Fehletcode sagt auch aus dass die Kühlwassertemperatur zu niedrig ist und das es nicht an den Sensoren liegen muss. Da du schon Sensoren und Kühler erneuert hast wäre noch eine Möglichkeit dass bei diesem kalten Wetter das Kühlerrollo nicht schließt. Du solltest das Rollo mal begutachten und die Messwerte des Temperatursensors nach Kühler auswerten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo liebe Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Porsche Cayenne 4.5s bj 05. Ich habe die Batterie unter dem Sitz ausgetauscht und nachdem die Batterie getauscht ist, will das Auto nicht mehr starten. Zündung geht an. Alles, Radio, Scheibenwischer, Klima und alles geht, nur wenn ich starten will und drücke auf die Bremse und drehe weiter, macht er kein einzigen Geräusch. Ich habe keine Ahnung was oder wie ich weiter vorgehen soll. Bitte um schnelle Rückmeldung Habe mal zusätzlich auch auf den gelben Knopf gedrückt, bringt auch nix. Und mit Auslesegeräte ausgelesen. Bitte um Hilfe
Motor
Porsche955 03.02.22
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk fährt von selbst nach oben
Hallo Leute, ich hätte eine Frage an Euch. Ich besitze einen Porsche Cayenne Turbo 9PA von 2005. Vor Kurzem ist mir ein neues Problem aufgetreten. Ich war einkaufen, bin ganz normal hin und zurück gefahren, nichts Besonderes. Als ich in die Garage kam, habe ich das Auto abgeschlossen, mich umgedreht und wollte davonlaufen, als ich plötzlich ein Zischen hörte und die Alarmanlage ansprang. Ich drehte mich um und sah, dass das Auto schief dastand, vorne komplett angehoben und hinten auf dem eingestellten Niveau. Das hat mich schon etwas gewundert. Ich habe dann das Steuergerät ausgebaut, um es vom Strom zu trennen, damit es sich vielleicht beruhigt. Am nächsten Tag habe ich es wieder angeschlossen und nach ein paar Metern Fahrt hat sich das Auto wieder auf das normale Niveau eingestellt. Heute ist das gleiche wieder passiert. Als ich nach Hause kam, hörte ich erneut die Alarmanlage und sah, dass das Auto vorne wieder so hoch stand. Woran könnte das liegen? Ich habe bereits eine nagelneue Pumpe vom Porsche Zentrum abgeholt und eingebaut. Könnte es am Steuergerät liegen? An der Ventilinsel? Am Magnetventil? An den Restdruckhalteventilen? Danke Euch.
Fahrwerk
Musa Turkmen 09.03.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst beim Abschließen aus: Stecker an Tür geprüft
Hallo zusammen, ich habe ein Problem: Sobald ich mein Auto abschließe, löst es die Alarmanlage aus. Jetzt habe ich mal alle Stecker an jeder Tür geprüft. Auf der Fahrerseite gibt es einen Stecker. Sobald ich den abziehe und abschließe, löst er die Alarmanlage nicht mehr aus, ABER die Fahrertür und die rechte Tür lassen sich dann nicht mehr abschließen. Alle anderen Türen sind abgeschlossen. Weiß jemand, wofür genau dieses Kabel ist, das ich rausgezogen habe? Liebe Grüße Danke im Voraus
Elektrik
aktenzeichen ellenbracht 19.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kurbelwelle Diagnose Problem
Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine MKL ist an und beim auslesen habe ich folgendes Problem, aber verstehe nicht genau was ich jetzt am besten tun sollte. Liebe Grüße, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Motor
aktenzeichen ellenbracht 23.01.25
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Luftfahrwerk fährt von selbst nach oben
Gelöst
Alarmanlage löst beim Abschließen aus: Stecker an Tür geprüft
Gelöst
Kurbelwelle Diagnose Problem
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten