fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MysteriousXI18.02.23
Gelöst
1

Motor sprang nicht mehr an | BMW 1

Hallo Leute, während dem langsamer werden, da vor mir eine Ampel war, mit meinem BMW 116d ging auf einmal im Winter mein Auto aus. Ich dachte vielleicht, dass ich unbewusst abgewürgt habe, aber dann lies er sich kaum bis garnicht mehr starten. Ebenso blinkten die RDKS, ESP und Fahrstabiliserungs-Meldungen im Bordcomputer. Fazit: Abschleppen Werkstatt sagte es liegt am verstopften AGR Ventil, da sie einmal drauf geklopft haben und er dann ansprang. Also konnte ich am nächsten Tag das Auto morgens wieder abholen. Ich fuhr zur Arbeit ohne weitere Probleme, doch bei der Rückfahrt ruckte das Auto mitten auf der Landstraße heftig und die 3 Meldungen von oben sprangen wieder an. Ich habe es gerade so irgendwie nach Hause geschafft und dann entstand das Video, welches beigefügt ist. Gibt es dazu Erklärungen?
Bereits überprüft
Aufs AGR Ventil geklopft
Fehlercode(s)
Nicht ausgelesen
Motor
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360)

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963072) Thumbnail

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963072)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MysteriousXI20.02.23
Bernd Frömmel: Motor springt an und dann geht der Anlasser aus........ Anlasser dreht ganz normal.... Mal richtig hin schauen und hören.... 19.02.23
ric.ko199: Also, ich höre da kein Motor laufen. Kann ja auch nicht, der Anlasser dreht ganz gequält. Der TE schreibt auch, MSTG und Batterie erneuert, seitdem keine Probleme. Bin der Überzeugung, die Batterie wars, das MSTG wurde unnötig getauscht. 19.02.23
Denke ich auch. Zumindest wurde die Batterie auf Kulanz getauscht beim freundlichen, da diese nichtmal 1 Jahr alt war. Seitdem hatte ich solche Aussetzer nicht mehr
0
Antworten

ALANKO Starter (11438903)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202418.02.23
Hallo! Fehlerspeicher auslesen Original Ersatzteil verbaut ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.02.23
AGR Mal Reinigen wenn du darauf klopfst ist das ein Anzeichen das der durch die Verkokungen als mal Hängen bleibt
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.02.23
Da hat die Werkstatt ja toll repariert..... Haben die dir gezeigt wo und wie du klopfen musst? AGR ausbauen und prüfen ob es mit reinigen wieder ins Leben zu rpfen ist. Die Mechanik könnte so stark verkokt sein das es anschließend nicht mehr richtig funktioniert. Dann am besten gleich neu machen, aber am besten OE Hersteller, PIERBURG wäre empfehlenswert....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.02.23
Kannst du ein Video machen,wo du den Anlasser länger bestätigst,oder würgt er von selbst ab. Das hört sich so fast an,als wären die Steuerzeiten verstellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.02.23
Bernd Frömmel: Da hat die Werkstatt ja toll repariert..... Haben die dir gezeigt wo und wie du klopfen musst? AGR ausbauen und prüfen ob es mit reinigen wieder ins Leben zu rpfen ist. Die Mechanik könnte so stark verkokt sein das es anschließend nicht mehr richtig funktioniert. Dann am besten gleich neu machen, aber am besten OE Hersteller, PIERBURG wäre empfehlenswert.... 18.02.23
Wenn das AGR nicht richtig schließt, dann kann er nicht richtig laufen oder Anspringen da Abgase mit in den Brennraum gelangen.....
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.23
Hallo. In dem Video schaut es meiner Meinung danach aus als ob der keinen Kraftstoff bekommt. Wie aber schon geschrieben lass den mal auslesen mit einem vernünftigen Tester den die BMW Steuergeräte sind da eigentlich sehr Redewillig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MysteriousXI18.02.23
Das Video war im Winter, Auto wurde repariert mit der Beschreibung: - Reperatur Motorsteuergerät - Kurzschluss Hochdruckpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MysteriousXI18.02.23
Daniel Hohe: Hallo. In dem Video schaut es meiner Meinung danach aus als ob der keinen Kraftstoff bekommt. Wie aber schon geschrieben lass den mal auslesen mit einem vernünftigen Tester den die BMW Steuergeräte sind da eigentlich sehr Redewillig. 18.02.23
Das war im November 2022. Diagnostiziert wurde Motorsteuergerät und irgendwie wurde an der Hochdruckpumpe kurzgeschlossen. Wären das Symptome für das Video, also Motorsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.02.23
MysteriousXI: Das war im November 2022. Diagnostiziert wurde Motorsteuergerät und irgendwie wurde an der Hochdruckpumpe kurzgeschlossen. Wären das Symptome für das Video, also Motorsteuergerät? 18.02.23
Interessant wären hier die Fehlercodes die jetzt ausgegeben werden. Motorsteuergerät würde ich jetzt auf keinen Fall auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19919.02.23
Der Anlasser dreht doch gar nicht, er versucht nur. Batterie ist in Ordnung? Irgendwas fest? Hast schon nach dem Öl geschaut? Die Probleme hattest Du im November und Du fragst Ende Februar nach Lösungen? Was war dazwischen? Ist das Auto gefahren? Gab es da keine Probleme?
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.02.23
ric.ko199: Der Anlasser dreht doch gar nicht, er versucht nur. Batterie ist in Ordnung? Irgendwas fest? Hast schon nach dem Öl geschaut? Die Probleme hattest Du im November und Du fragst Ende Februar nach Lösungen? Was war dazwischen? Ist das Auto gefahren? Gab es da keine Probleme? 19.02.23
Motor springt an und dann geht der Anlasser aus........ Anlasser dreht ganz normal.... Mal richtig hin schauen und hören....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MysteriousXI19.02.23
ric.ko199: Der Anlasser dreht doch gar nicht, er versucht nur. Batterie ist in Ordnung? Irgendwas fest? Hast schon nach dem Öl geschaut? Die Probleme hattest Du im November und Du fragst Ende Februar nach Lösungen? Was war dazwischen? Ist das Auto gefahren? Gab es da keine Probleme? 19.02.23
Mittlerweile habe ich laut Werkstatt MSTG getauscht und Batterie und seitdem gabs keine Probleme mehr. Ich frage halt jetzt nach weil mich das Thema interessiert und ich den eventuellen Zusammenhang dahinter verstehen möchte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten