fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ceyhun Sz16.09.23
Gelöst
0

Fahrwerk fährt hinten nicht mehr hoch | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo zusammen, ich bräuchte euren Tipp. Ich habe die Dämpfer hinten und Luftbälge hinten an einem CLS mit Airmatic ausgetauscht. Wenn ich Stardiagnose anschließe und hinten Luft befüllen möchte, arbeitet der Kompressor zwar, aber hinten fährt sich das Fahrzeug nicht mehr hoch. Die Vorderachse ist in Ordnung.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ceyhun Sz23.10.23
ARNOTT Bälge verbaut Problem beseitigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP16.09.23
Versuche die Bälge über eine Externe Luftzufuhr ( kleiner Autokompressor ) zu testen. Am Besten zuerst am Balg und dann Stückweise Richtung Kompressor Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.23
Versuch mal ekme stellglieddiagnose der Ventile zu machen, es ist aber warscheinlicher das von den Anschlüssen her irgendwas nicht dicht geworden ist... Höhenstandssensor funktioniert? Kompletten Fehlerpeicher mal abgefragt?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.09.23
War die Anlage nicht sauber als sie montiert,und jetzt das umschaltventil blockiert,beim luft ablass (plastikteilchen oder) Wäre zu prüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Servus Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem CLS 350 CGI… Und zwar, wenn ich den Raildrucksensor angelassen lasse, habe ich keine Fehlercodes im System. Das Fahrzeug startet jedoch nicht. Wenn ich hingegen den Raildrucksensor abstecke, startet das Fahrzeug einwandfrei, dabei wird natürlich ein Fehler mit dem Raildrucksensor angezeigt. Ich habe den Kabelbaum genauer unter die Lupe genommen und den Durchgang geprüft usw. Signalleitung ist okay, Plusleitung ebenfalls. Die Masseleitung hatte einen erhöhten Widerstand, den ich überbrückt habe. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen und das Fahrzeug startet nicht, wenn der Sensor angesteckt ist. Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich weiter suchen könnte? Danke im Voraus. 🤝
Motor
Andro Koka 01.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Hallo, meine Batterie ist leer. Über Fernbedienung lässt sich die Tür öffnen. Der Kofferraum öffnet nicht. Der Hebel lässt sich ziehen, es passiert aber nichts. Was kann ich tun ? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Jürgen Döbler 10.02.25
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Hallo zusammen, es scheint, dass mein Fahrzeug mehrere Fehler am Kraftstoffsystem hat, siehe Diagnosegerät. Was könnte es sein? Danke im Voraus.
Motor
Andro Koka 17.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Guten Tag, ich habe seit 2 Wochen folgenden Fehler im Motorsteuergerät. 0278 (Stellmagnet Einlassnockenwelle Rechts „Kurzschluss nach Masse“ P2088) Es ist bereits ein neuer Stellmagnet verbaut (Kabel sind keine eingequetscht) Motor läuft relativ normal. Kabelbaum wurde beidseitig durchgemessen, beide Seiten die selben Ergebnisse (kein Masseschluss festzustellen) Hat jemand eventuell eine Idee (Motorsteuergerät defekt oder Sonstiges) ? Anbei das Diagnoseprotokoll via Star Diagnose und die Daten vom Steuergerät. Motor M156 Gruß
Motor
Robin Kis 05.02.24
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht
Moin! Ich habe folgendes Problem bei meinem CLS. Der Wagen steht einseitig schief. Mit Stardiagnose gecheckt und Soll-Niveau angefahren. Fahrzeug steht trotzdem rechts tiefer als links. Dann haben wir mal versucht, jeden einzelnen Dämpfer anzusteuern. Siehe da Links vorne tut sich genau nichts. Er fährt weder hoch noch runter, baut aber laut SD Druck auf. Dementsprechend verschränkt es das ganze Auto. Meine Frage. Woher kann der Fehler kommen? Der Wagen sackt nach mehreren Wochen weder ab noch Ähnliches und die Leitungen scheinen dicht zu sein. Kann man ggf. den Ventilblock testen? Der ist zwar neu, aber gibt es eine Möglichkeit zu schauen, ob es an dem liegt oder hat jemand eine Vermutung, was es seien kann?
Fahrwerk
Djai J. 18.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Gelöst
Batterie leer / Kofferraum öffnet nicht
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffzufuhr
Gelöst
P2088 Stellmagnet Einlassnockenwelle rechts Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Airmatic V. L. Dämpfer bewegt sich nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten