fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siamand Mo23.10.24
Ungelöst
-1

DSG schaltet von 2. auf 3. nie unter 2000 U/min. | SKODA OCTAVIA III

Hallo, mein Auto hat bereits 90.000 Kilometer darauf, ich habe es vor kurzem gebraucht gekauft und mir ist jetzt aufgefallen, dass das DSG von 2. auf 3. nie unter 2000 Umdrehungen pro Minute schalten will, egal ob automatisch oder manuell. Der Ölservice wurde vor 4000 Kilometern durchgeführt, aber es hat sich nichts daran geändert. Ich war bei Skoda und sie haben gesagt, es könnte sein, dass die Kupplung kurz davor steht, den Geist aufzugeben. Ich denke jedoch nicht, dass das der Fall ist, da es nur beim Schalten von 2. auf 3. auftritt. Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Getriebe

SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.10.24
Dann fahre zu einem anderen Skoda Werkstatt. Ich denke, dass es durch neu Adaptieren vom Getriebe, oder eventuell durch ein Software-Update behoben werden kann.
7
Antworten
profile-picture
Siamand Mo23.10.24
Robert Ballmann: Dann fahre zu einem anderen Skoda Werkstatt. Ich denke, dass es durch neu Adaptieren vom Getriebe, oder eventuell durch ein Software-Update behoben werden kann. 23.10.24
Neue Software Update ist schon darauf hat sich nichts geändert. Andere Werkstätten meinten ja es fühlt sich normal an, ja musst dich daran gewöhnen usw. Ich finde das sind ja keine Lösungen daher frage ich euch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.10.24
Siamand Mo: Neue Software Update ist schon darauf hat sich nichts geändert. Andere Werkstätten meinten ja es fühlt sich normal an, ja musst dich daran gewöhnen usw. Ich finde das sind ja keine Lösungen daher frage ich euch. 23.10.24
Okay, wenn das nicht geholfen hat,ist es schwierig. Dann wäre das einfachste, ein vergleichbares Auto zu fahren, ob es wirklich normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DennisG23.10.24
Setze mal die getriebe adaption zurück vil hilft das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.10.24
DennisG: Setze mal die getriebe adaption zurück vil hilft das 23.10.24
?? Habe ich doch oben schon vorgeschlagen und er hat geschrieben,das das schon gemacht wurde.😉
0
Antworten
profile-picture
Siamand Mo23.10.24
Robert Ballmann: Okay, wenn das nicht geholfen hat,ist es schwierig. Dann wäre das einfachste, ein vergleichbares Auto zu fahren, ob es wirklich normal ist. 23.10.24
Habe ich auch getan😂 also alles versucht. Der andere Skoda fährt sich deutlich angenehmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.10.24
Siamand Mo: Habe ich auch getan😂 also alles versucht. Der andere Skoda fährt sich deutlich angenehmer 23.10.24
Wenn es nicht die Kupplung deines Erachtens sein kann lasse sie trotzdem Prüfen und es gibt auch Probleme mit dem Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Siamand Mo23.10.24
Jochen Binzenbach: Wenn es nicht die Kupplung deines Erachtens sein kann lasse sie trotzdem Prüfen und es gibt auch Probleme mit dem Steuergerät 23.10.24
Ich denke mir wenn Steuergerät was hat dann wird wohl ein Fehler zeigen. Mechatronik kann es auch nicht sein weil die Gänge schalten sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.10.24
Siamand Mo: Ich denke mir wenn Steuergerät was hat dann wird wohl ein Fehler zeigen. Mechatronik kann es auch nicht sein weil die Gänge schalten sauber 23.10.24
Nein nicht unbedingt ein Kollege von mir hatte so ein Fehlerbild bei seinem Seat Leon bis die Werkstatt das Steuergerät überprüft und ausgetauscht hat und der Wagen hat weit aus weniger km gelaufen als deiner und Wagen läuft wieder einwandfrei
1
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger23.10.24
Versuch erst mal das Getriebe neu zu adaptieren.wenn es immer noch auftreten sollte Probefahrt medswerteblock beobachten.mechatronic ist es glaub ich nicht eher Kupplung 2 die ist für die ungeraden Gänge zuständig.die wird womöglich rutschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.10.24
Die Adaptionswerte mal auslesen von 0-750 mbar sind die Werte einzuordnen 0 oder leicht minus ist neu Zustand 750 mbar heißt Ende und das der mechanisus neu gemachtwerden muss wegen Verschleiß. Das auslesen dann weist du mehr. Getriebespülung wäre , aber auch wichtig falls die noch nie gemacht wurde, weil sich lauter Ablagerungen den ölkanälen bilden und die mit einem Ölwechsel nicht weg gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.10.24
Sascha Geiger: Die Adaptionswerte mal auslesen von 0-750 mbar sind die Werte einzuordnen 0 oder leicht minus ist neu Zustand 750 mbar heißt Ende und das der mechanisus neu gemachtwerden muss wegen Verschleiß. Das auslesen dann weist du mehr. Getriebespülung wäre , aber auch wichtig falls die noch nie gemacht wurde, weil sich lauter Ablagerungen den ölkanälen bilden und die mit einem Ölwechsel nicht weg gehen 23.10.24
Das müsste das „DQ200 „Getriebe sein trockenkupplung da geht gerne der Druckminderer im Getriebe kaputt ( undicht) aber auch sonst ist da Getriebe sehr anfällig in der mechatronik könntest du ja mal Google da findet man sehr viel Beiträge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.10.24
Sascha Geiger: Das müsste das „DQ200 „Getriebe sein trockenkupplung da geht gerne der Druckminderer im Getriebe kaputt ( undicht) aber auch sonst ist da Getriebe sehr anfällig in der mechatronik könntest du ja mal Google da findet man sehr viel Beiträge 23.10.24
https://carwiki.de/skoda-octavia-iii-probleme/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.10.24
Eine Frage habe ich: wurde nur das DSG Getriebeöl gewechselt oder eine Getriebeölspülung durchgeführt? Bei einer Getriebeölspülung ist meistens besser da dass ganze Öl aus den Wandler und diverse andere Stellen raus gesprüht werden und somit besser als der reine Wechsel.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund: Extreme Unterdruckprobleme
Hallo zusammen, ich weiß, es gibt schon jede Menge Threads, aber bei mir scheint der Wurm drin zu sein und kein Lösungsansatz hat geholfen. Vorab: Die Testflüssigkeit im Video ist ein 0W20 Öl. Mein Problem ist, dass mein 1.5 TSI irgendwann angefangen hat, im Stand unruhig zu laufen. Nach dem Auslesen gab es keinen Fehler. Zuerst habe ich die Zündkerzen ausgetauscht, da mein Fahrzeug hauptsächlich Kurzstrecken (6 km zur Arbeit) bewältigt und die Kerzen bereits 40.000 Kilometer gelaufen sind. Das hat sich leicht positiv bemerkbar gemacht, aber das Problem besteht weiterhin. Als nächstes habe ich den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor geöffnet und es herrschte ein extremer Unterdruck. Der Motor lief sofort extrem unruhig und stieg auf 2000 Umdrehungen. Ich habe zunächst eine neue Kurbelgehäuseentlüftung von Febi besorgt, aber es gab keine Verbesserung. Auch nach dem Wechsel zu einem Originalteil keine Veränderung. Meine Werkstatt hat die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft, es waren jedoch keine defekten Membranen oder ähnliches zu finden. Ich habe alles überprüft, jeden Schlauch und jede Ecke endoskopiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Einspritzdüse nachsifft und ein stark abweichender Anpassungswert vorliegt. Ich habe die Düse ausgetauscht, jedoch hat sich der Leerlauf nicht verbessert. Auf der Landstraße jedoch verbraucht mein Fahrzeug jetzt einen Liter weniger und die Anpassungswerte sind wieder plausibel. Ich habe sämtliche Möglichkeiten überprüft und alles scheint dicht zu sein. Dennoch besteht das Problem weiterhin mit dem hohen Unterdruck und dem zitternden Motor im Leerlauf. Es ist mir ein Rätsel, woher das noch kommen könnte. Unsere freie Werkstatt ist genauso ratlos wie ein bekannter VW-Mechaniker. Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte, bevor es zu weiteren Schäden kommt. Vielen Dank und LG.
Motor
Mario Zumbo 23.02.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Haldex Kupplung prüfen und reparieren
Hallo zusammen, ich fahre seit gestern einen Octavia 4x4 und bin mir unsicher, ob der Allrad funktioniert. Beim ruckartigen Gasgeben leuchtet die ESP-Warnleuchte auf und die Räder drehen durch. Meine Vermutung ist, dass die Haldexkupplung nicht richtig funktioniert. Wie kann man das am besten überprüfen? Ich habe bereits häufig von defekten Steuergeräten oder Ölpumpen gelesen, wie kann man das am besten prüfen?
Getriebe
Ruwen Porcher 15.01.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Rauchentwicklung und leichte Aussetzer bei Kälte
Hallo in die Runde, mein Škoda hat bei kaltem Wetter für 2-3 Minuten leichte Aussetzer und raucht stark. Es wurden bereits neue Injektoren, eine Kraftstoffpumpe, ein Turbo und ein Druckregelventil von der Škoda Werkstatt getauscht, jedoch ohne Verbesserung. Kann mir jemand weiterhelfen und mir Anhaltspunkte geben? Die Werkstatt schlägt vor, den Katalysator zu tauschen. Dies wäre natürlich sehr kostspielig und ich bin unsicher, ob ich mich auf die Aussage der Werkstatt verlassen soll. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sebastian Stolz 24.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Öl Verlust/ Tropfen in der Garage
Hallo! Hatte Anfang Januar sieben Tropfen Öl in der Garage und Öl am Unterboden. Hatte daraufhin einen Ölwechsel, da der sowie fällig war. Jetzt, ca. 1 Monat später wieder Öl in der Garage und am Unterboden. Der Schlauch (da sind Kabel drin), wo Öl runterlaufen ist, geht zum Licht. Jemand eine Vermutung wo das Öl herkommt, was undicht ist?
Motor
Getriebe
Dennis Woodrow 19.02.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer bei kaltem Motor
Guten Tag, wenn das Auto über Nacht bei feuchtem Wetter, bzw. Nebel steht, gibt es ab und zu erhebliche Startprobleme. Er läuft auf zwei, drei Zylindern und brauch einige Zeit, damit er sauber läuft. Manchmal hat er im Kaltstart nur einen unruhigen Lauf, was bei höheren Drehzahlen verschwindet oder eben der Motor warm ist. Hattet ihr dieses Phänomen schon einmal? Gibt es einen Lösungsansatz, wo man suchen sollte?
Motor
Nina Funke 23.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3)

Gelöst
Motor läuft unrund: Extreme Unterdruckprobleme
Gelöst
Haldex Kupplung prüfen und reparieren
Gelöst
Rauchentwicklung und leichte Aussetzer bei Kälte
Gelöst
Öl Verlust/ Tropfen in der Garage
Gelöst
Zündaussetzer bei kaltem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten