fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer24.12.24
Ungelöst
0

BMW M57 Motorschaden? | BMW 5

Moin! Geile Sache: Neuen Gebrauchten gekauft, Probefahrt lief super. Auf der Autobahn nach etwas mehr Gas geben, dann plötzlich Zündaussetzer und schon recht starke Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wir sind dann direkt auf den nächsten Parkplatz gefahren und ihr seht (oder hört) es ja in dem Video, Motor läuft wie ein Sack Nüsse total unrund und (wenn ihr mich fragt) mit leichten metallischen Geräusche (vielleicht täusche ich mich aber auch). Etwas später dann noch die Meldung Ölstand zu gering. Hab mit dem OBD direkt Fehler gelöscht und euch oben mal die bleibenden Fehler gezeigt und noch paar mehr Bilder beigefügt. Injektoren scheinen ja erstmal in Ordnung zu sein. Zum Auto: E60 535d mit AS Performance Leistungssteigerung auf 340 PS, XHP Stage 3 AGR off, DPF entfernt 238tkm gelaufen. Laut Vorbesitzer hatte der Karren mal nen Injektorenschaden und bekam daraufhin vieles neu. Neuer Block, Injektoren, Kettentrieb. Hab mir damit heute ein riesiges Weihnachtsgeschenk erfüllt und es wurde direkt zum Desaster 🥲 Jetzt über die Feiertage bekomme ich auch keine Expertenmeinung vor Ort und da er ja erst ein paar Stunden in meinem Besitz ist, macht das die Situation nicht besser… Vielleicht kann ja einer von euch sagen, auf was ich mich einstellen kann. Der Beamer steht jetzt irgendwo im Nirgendwo und wartet darauf abgeschleppt zu werden, weil so kann ich den wohl nicht weiterfahren, richtig? Öl würde ich natürlich nach kippen … Vielleicht kann mir ja jemand über die Feiertage sagen “Ach das ist eine Kleinigkeit” ansonsten werden das wohl teure Weihnachten😭 Naja euch sonst erstmal ein frohes Fest!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
4B10DDE ,
4B11 ,
4226 ,
4298
Motor
Geräusche

BMW 5 (E60)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0171 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0171 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24096)

HENGST FILTER Ölfilter (E28H01 D26) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E28H01 D26)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.12.24
Hallo. Vom Video her und den den Werten der Injektoren würde ich als erstes sagen das der einen Injektor schaden hat. Kann auch sein das dieser schon länger war und er eine Ölverdünnung hatte der jetzt verdampft ist und deswegen der ölstand jetzt zu niedrig ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.12.24
Stage 3 Ohne Worte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.12.24
🎄fahren würde ich das Fahrzeug aus eigener Kraft vorerst nicht mehr um im Falle eines tatsächlichen Defekts weitere Schäden zu vermeiden, aber als erstes den Wagen aus dem nirgendwo wegholen. Trailer / ADAC o.Ä ggfls. beitreten wenn möglich, oder in den sauren Apfel beißen und ca. 150 Euro abdrücken damit das Fahrzeug vorerst sicher steht. Frage ist dann wohin ist das Öl ? Turbolader i.O ? Alle Filter und Flüssigkeiten sollten ohnehin ersetzt werden. Vorab natürlich Motor überprüfen ob mechanisch i.O, Unterdruckschläuche und Luftsystem abnebeln, und Funktionen und Werte der Sensoren Lmm / lambda / Kühlmitteltemperatur usw. überprüfen / Kurbelgehäuseentlüftung etc. also alle Kleinigkeiten mit großer Wirkung überprüfen. Dennoch schöne Feiertage 🎄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR24.12.24
Ist immer noch günstiger als bei einer Kontrolle still gelegt zu werden. Ohne DPF und ohne AGR, also ohne Betriebserlaubnis und mit Steuerhinterziehung sollte man auch nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Ansonsten frohe Weihnachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Warum hast du den nicht schon vorher auf mögliche Fehler ausgelesen und auch die Rechnung für die Reparatur vorlegen lassen besonders sollte die Leistungssteigerung von einem Fachbetrieb ausgeführt worden sein dann sollte auch dafür Beleg vorhanden sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.12.24
Jochen Binzenbach: Warum hast du den nicht schon vorher auf mögliche Fehler ausgelesen und auch die Rechnung für die Reparatur vorlegen lassen besonders sollte die Leistungssteigerung von einem Fachbetrieb ausgeführt worden sein dann sollte auch dafür Beleg vorhanden sein 24.12.24
Mit Belegen hast du vielleicht auch noch Gewährleistung oder Garantie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Daniel.: Mit Belegen hast du vielleicht auch noch Gewährleistung oder Garantie. 24.12.24
Aber nicht bei Privaten Kauf so wie hier geschrieben dafür wäre dann eine Rechtsberatung nötig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.24
Jochen Binzenbach: Warum hast du den nicht schon vorher auf mögliche Fehler ausgelesen und auch die Rechnung für die Reparatur vorlegen lassen besonders sollte die Leistungssteigerung von einem Fachbetrieb ausgeführt worden sein dann sollte auch dafür Beleg vorhanden sein 24.12.24
Wie kommst du darauf, dass ich das nicht habe? Natürlich habe ich ausgelesen, vorher war ja auch noch alles in Ordnung…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.24
Thorsten Höpfner: 🎄fahren würde ich das Fahrzeug aus eigener Kraft vorerst nicht mehr um im Falle eines tatsächlichen Defekts weitere Schäden zu vermeiden, aber als erstes den Wagen aus dem nirgendwo wegholen. Trailer / ADAC o.Ä ggfls. beitreten wenn möglich, oder in den sauren Apfel beißen und ca. 150 Euro abdrücken damit das Fahrzeug vorerst sicher steht. Frage ist dann wohin ist das Öl ? Turbolader i.O ? Alle Filter und Flüssigkeiten sollten ohnehin ersetzt werden. Vorab natürlich Motor überprüfen ob mechanisch i.O, Unterdruckschläuche und Luftsystem abnebeln, und Funktionen und Werte der Sensoren Lmm / lambda / Kühlmitteltemperatur usw. überprüfen / Kurbelgehäuseentlüftung etc. also alle Kleinigkeiten mit großer Wirkung überprüfen. Dennoch schöne Feiertage 🎄 24.12.24
Danke, mal schauen. Schutzbrief habe ich ja, sehe mich noch nach einer guten Werkstatt hier in der Nähe um.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Gelöschter Nutzer: Wie kommst du darauf, dass ich das nicht habe? Natürlich habe ich ausgelesen, vorher war ja auch noch alles in Ordnung… 24.12.24
Weil das aus deinem Beitrag nicht ersichtlich war außer das du eine Probefahrt gemacht hast aber das ist halt ein Risiko wenn man ein Fahrzeug mit Leistungssteigerung kauft ich will nur hoffen das du den Wagen nicht zu teuer gekauft hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.12.24
Hast Du nach dem Fehler auch noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Würde auch die Meinung teilen das ein Injektor hin ist. Das wäre das kleinste Übel 😊 Habe das gleiche Problem mit einem defekten Injektor gehabt. Auch auf der Autobahn richtig geheizt dann bei 230 kmh Qualmwolke und es roch nach ausgetretenem Kühlwasser Leider hatte das zu einem Motorschaden geführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.24
Jonathan E.: Hast Du nach dem Fehler auch noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Würde auch die Meinung teilen das ein Injektor hin ist. Das wäre das kleinste Übel 😊 Habe das gleiche Problem mit einem defekten Injektor gehabt. Auch auf der Autobahn richtig geheizt dann bei 230 kmh Qualmwolke und es roch nach ausgetretenem Kühlwasser Leider hatte das zu einem Motorschaden geführt. 24.12.24
Okay, aber mit dem Ölverbrauch kann das auch sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.12.24
Jochen Binzenbach: Aber nicht bei Privaten Kauf so wie hier geschrieben dafür wäre dann eine Rechtsberatung nötig 24.12.24
Natürlich hat auch bei privaten Verkäufern ,Rechte Ich würde den Verkäufer anrufen das er seine Karre abholen soll und gleich Geld mitbringen. Das Fahrzeug ist ein Groschengrab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.12.24
Kezia i Felix: Natürlich hat auch bei privaten Verkäufern ,Rechte Ich würde den Verkäufer anrufen das er seine Karre abholen soll und gleich Geld mitbringen. Das Fahrzeug ist ein Groschengrab 24.12.24
Generell hast du kein Rückgaberecht bei einem Privatkauf und der Verkäufer ist auch nicht verpflichtet den Wagen zurück zunehmen. Ausnahme: du kannst nachweisen dass der Schaden vorher schon bestand und dieser arglistig vertuscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.12.24
Eugen K.: Generell hast du kein Rückgaberecht bei einem Privatkauf und der Verkäufer ist auch nicht verpflichtet den Wagen zurück zunehmen. Ausnahme: du kannst nachweisen dass der Schaden vorher schon bestand und dieser arglistig vertuscht wurde. 24.12.24
Auch als privater musst Du Gewährleistung geben. Es sei denn du schließt die explizit im Vertrag aus. Aber wenn das Fahrzeug schon auf der Rückfahrt kaputt geht, wird dir jedes Gericht als Käufer, Recht geben und der Verkäufer muss es entweder zurücknehmen oder reparieren. Früher ging das, da konntest du jeden Schrott verkaufen ohne zu haften aber heute nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.12.24
Eugen K.: Generell hast du kein Rückgaberecht bei einem Privatkauf und der Verkäufer ist auch nicht verpflichtet den Wagen zurück zunehmen. Ausnahme: du kannst nachweisen dass der Schaden vorher schon bestand und dieser arglistig vertuscht wurde. 24.12.24
Nach der Beschreibung ( Tuning, Km .. ) wußte der Käufer das dies ein " heißer Ofen" ist. Hier wirds schwierig dem Verkäufer " bewusste arglistige " Täuschung vorzuwerfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Kezia i Felix: Natürlich hat auch bei privaten Verkäufern ,Rechte Ich würde den Verkäufer anrufen das er seine Karre abholen soll und gleich Geld mitbringen. Das Fahrzeug ist ein Groschengrab 24.12.24
Bei dieser Aussage wäre ich vorsichtig da der Verkäufer ihn ja auf den Mangel hingewiesen hat und ihn ja auch laut Beitrag behoben hat und der Käufer den Wagen auf Fehlermeldung ausgelesen hat weiß ich nicht ob da ein Rechtsstreit Sinn macht außer der Käufer würde ein Staatlich vereidigten Sachverständiger dazu nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.12.24
Kezia i Felix: Auch als privater musst Du Gewährleistung geben. Es sei denn du schließt die explizit im Vertrag aus. Aber wenn das Fahrzeug schon auf der Rückfahrt kaputt geht, wird dir jedes Gericht als Käufer, Recht geben und der Verkäufer muss es entweder zurücknehmen oder reparieren. Früher ging das, da konntest du jeden Schrott verkaufen ohne zu haften aber heute nicht mehr 24.12.24
Nicht ganz richtig. Käufer profitieren laut § 355 BGB von einem vierzehntägigen Widerrufsrecht bei dem Gebrauchtwagenkauf. Dies gilt jedoch nur, wenn es sich um einen Privatkauf bei einem Händler handelt. Bei einem Kauf unter Privatleuten entfällt diese Möglichkeit. Außer es wird nachgewiesen, das der Verkäufer etwas zu verheimlichen hatte. Aber da der Käufer bereits wusste, das das Auto ja, schon erhebliche Mängel hat ( agr Off, DPF raus), ist es wohl damit getan. Mal angenommen der Verkäufer würde den Wagen zurück nehmen. Das Geld in voller Summe sieht der Käufer nicht mehr. Es wird nur ein Teilbetrag zurück erstattet. Da ja beim Kauf der Motor einwandfrei lief. Von daher eher Pech für den Käufer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.12.24
Jochen Binzenbach: Aber nicht bei Privaten Kauf so wie hier geschrieben dafür wäre dann eine Rechtsberatung nötig 24.12.24
Ein privater Verkauf entbindet ein Fachbetrieb nicht von der Gewährleistung oder Garantie der vorher verbauten Teile. Wenn der Injektor nach Einbau durch Fachbetrieb innerhalb dieser Zeit kaputt geht, besteht hier weiterhin die Gewährleistung oder Garantie. Sollten also Belege vorhanden sein, sollte man diese einsehen und den Fachbetrieb kontaktieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.12.24
Generell könnte hier ein oder mehrere Injektorendefekt sein, BMW hat oft Probleme mit überholten Injektoren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Daniel.: Ein privater Verkauf entbindet ein Fachbetrieb nicht von der Gewährleistung oder Garantie der vorher verbauten Teile. Wenn der Injektor nach Einbau durch Fachbetrieb innerhalb dieser Zeit kaputt geht, besteht hier weiterhin die Gewährleistung oder Garantie. Sollten also Belege vorhanden sein, sollte man diese einsehen und den Fachbetrieb kontaktieren. 24.12.24
Ihr in dem Beitrag steht nicht wann die Reparatur erfolgt ist eine Gewährleistung oder Garantie besteht maximal 24 Monate oder 12 Monate je nach Bauteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.24
Jochen Binzenbach: Ihr in dem Beitrag steht nicht wann die Reparatur erfolgt ist eine Gewährleistung oder Garantie besteht maximal 24 Monate oder 12 Monate je nach Bauteilen 24.12.24
Ja das ist leider schon 3 Jahre her, daher leider keine Gewährleistung mehr
0
Antworten
profile-picture
Walter Busch24.12.24
Bei "illegal" getunten Autos, ist die Garantie so oder so futsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.12.24
Jochen Binzenbach: Ihr in dem Beitrag steht nicht wann die Reparatur erfolgt ist eine Gewährleistung oder Garantie besteht maximal 24 Monate oder 12 Monate je nach Bauteilen 24.12.24
Deswegen habe ich ja darauf hingewiesen. Wenn ich gewusst hätte das es schon Jahre her ist hätte ich es nicht geschrieben. Trozdem sind Injektoren und BMW wenn nicht neu sondern überholt immer wieder ein Problem. Hier muss erst mal abgeschleppt werden und dann eine Sichtprüfung der gesamten Anlage. Fehlt wirklich Öl, sind alle Schläuche dran. Und vor allem sind die alle Dicht. Fahren würde ich nicht mehr, maximal noch auf den Hänger fahren. Generell mag ich keine Autos ohne Öl Peilstab. Daher müsste man hier ablassen und messen vieviel drin war damit man weiß ob und wieviel fehlt. Auch könnte man direkt Späne erkennen oder Ölverklumpung etc. Gebrauchte Autos sind nicht alle schlecht, hier ist es einfach nur Pech. Aber ich würde es in einer Werkstatt machen lassen, da diese ja auch dokumentieren kann. Sollten sich versteckte Mängel zeigen ist man rechtlich mit der Werkstatt besser dran als ohne. Ich würde jetzt im Moment auf jnjektorschaden mit eventuellen Folgeschaden tippen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.12.24
Bin bei dir Daniel , kaufe bitte keine Überholte Injektoren sondern neue und Orginale
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.12.24
Harry Laufenberg: Bin bei dir Daniel , kaufe bitte keine Überholte Injektoren sondern neue und Orginale 24.12.24
Hört sich nicht nach einem Motorschaden an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.12.24
Harry Laufenberg: Bin bei dir Daniel , kaufe bitte keine Überholte Injektoren sondern neue und Orginale 24.12.24
Ich befürchte das der Austauschteil groß werden wird. So von Motorraum von vorne biss hinten bzw. von links nach rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.12.24
Walter Busch: Bei "illegal" getunten Autos, ist die Garantie so oder so futsch 24.12.24
Wenn das der Fall wäre würde er das Fahrzeug gar nicht erst zugelassen bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.12.24
Jochen Binzenbach: Wenn das der Fall wäre würde er das Fahrzeug gar nicht erst zugelassen bekommen 24.12.24
Zulassen kann ich alles, Frage mich nur wie man so eine HU bekommt. Bei Zulassung wird nur die HU gefördert, die scheint es zu geben Aber gönnt doch dem TE erst mal etwas Ruhe bis er das Auto geborgen hat. Im Moment kann man eh nichts machen. Auto ist nicht vor Ort, keine Werkstatt hat auf, der Weihnachtsbaum brennt und heute Abend ist Familienzeit. Euch allen trotz allem eine schöne Weihnachtszeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.12.24
Jochen Binzenbach: Bei dieser Aussage wäre ich vorsichtig da der Verkäufer ihn ja auf den Mangel hingewiesen hat und ihn ja auch laut Beitrag behoben hat und der Käufer den Wagen auf Fehlermeldung ausgelesen hat weiß ich nicht ob da ein Rechtsstreit Sinn macht außer der Käufer würde ein Staatlich vereidigten Sachverständiger dazu nehmen 24.12.24
Zumal der Käufer bewusst mit einem nach den Straßenverkehrsordnung entsprechenden unzulässigem Fahrzeug unterwegs war. Würde mal vorsichtig beim Verkäufer nachfragen ob er Dir einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR25.12.24
Eventuell hat sich das Ausgleichswellen Modul zerlegt, Ölwanne runter und prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Walter Busch25.12.24
Jochen Binzenbach: Wenn das der Fall wäre würde er das Fahrzeug gar nicht erst zugelassen bekommen 24.12.24
Das Tuning wurde ja bestimmt auch nicht angezeigt 🤪 Mit ausgeschalten AGR und/oder DPF wird im Bereich der StVO keine Fahrzeuge zugelassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.12.24
Walter Busch: Das Tuning wurde ja bestimmt auch nicht angezeigt 🤪 Mit ausgeschalten AGR und/oder DPF wird im Bereich der StVO keine Fahrzeuge zugelassen. 25.12.24
Ganz ehrlich ich würde mir so einen Wagen erst gar nicht kaufen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten