fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Alles03.02.25
Gelöst
0

Funkschlüssel gehen nicht mehr | BMW 5

Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Bereits überprüft
Der Akku wurde bei mir gewechselt, aber keine Besserung. Radio geht ohne Probleme
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BOSCH Sicherung (1 191 017 004) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 004)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303460300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303460300113)

BOSCH Sicherung (1 191 017 001) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 001)

BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (703324) Thumbnail

BRINK Elektrosatz, Anhängevorrichtung (703324)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Alles15.04.25
Hallo zusammen, mein Funkschlüssel funktioniert wieder. Woran es letztendlich lag, kann ich nicht genau sagen. Manchmal muss man eben nicht alles verstehen. Ich habe mein Diversity Modul getauscht, es hat kurz funktioniert und dann ging wieder nichts mehr mit dem FB. Dann habe ich nochmal meine Schlüsselbatterie getauscht, weil mir aufgefallen ist, dass ich eine gelbe Batterie mit 3,6V eingebaut habe und das Original eine braune Batterie mit 3V hat. Eigentlich sollte das keinen großen Unterschied machen, aber ich habe trotzdem getauscht. Dann habe ich mein altes Diversity eingebaut und die Nasen der Antenne, die gegen das Dach drücken, wieder hochgeklappt. Und siehe da, es funktionierte wieder einwandfrei. Jetzt bin ich froh, dass es wieder funktioniert und danke für die vielen Antworten. Viele Grüße Andi
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.02.25
Schlüsselbatterie ok ? Reserveschlüssel liegen meist jahrelang in der Schublade...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles03.02.25
Manfred B.: Schlüsselbatterie ok ? Reserveschlüssel liegen meist jahrelang in der Schublade... 03.02.25
Hab einen neuen Akku eingelötet. Spannung ist drauf. Aber tut sich nichts …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.02.25
Andreas Alles: Hab einen neuen Akku eingelötet. Spannung ist drauf. Aber tut sich nichts … 03.02.25
Besteht das Problem seit dem Tausch der Batterie oder vorher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles03.02.25
Eugen K.: Besteht das Problem seit dem Tausch der Batterie oder vorher? 03.02.25
War schon davor. Von heute auf morgen ging es auf einmal nicht mehr. Habe gehofft das es bloß der Akku ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger04.02.25
Neu anlernen den Autoschlüssel https://bimmerguide.de/bmw-schluessel-initialisieren-nach-batterietausch/
14
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.02.25
Der e46 hatte da mal Probleme mit dem Modul, welches im Handschuhfach sitzt. Denke beim E60 wird es dann ähnlich sein. Schau mal das Video: https://youtu.be/GIzycYvDpxk?si=rivuQMUkwuCXxxoL
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.25
Es kann wie Eugen sagt an dem Modul liegen oder auch an der Empfänger Antenne. Sicherungen auch mal alle prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Eugen K.: Der e46 hatte da mal Probleme mit dem Modul, welches im Handschuhfach sitzt. Denke beim E60 wird es dann ähnlich sein. Schau mal das Video: https://youtu.be/GIzycYvDpxk?si=rivuQMUkwuCXxxoL 04.02.25
Ihr meinst das KBM Modul. Habe ich bereits auch ersetzt. Leider hat es nichts gebracht. Das KBM Modul steuert auch die Wischwascherpumpe, Licht im inneren und u.a. die ZV. Alles außer die ZV funktioniert bei mir. Habe dennoch ein neues eingebaut. Aber wie gesagt keine Besserung. Ich versuche es mal mit dem neu initialisieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Eugen K.: Der e46 hatte da mal Probleme mit dem Modul, welches im Handschuhfach sitzt. Denke beim E60 wird es dann ähnlich sein. Schau mal das Video: https://youtu.be/GIzycYvDpxk?si=rivuQMUkwuCXxxoL 04.02.25
Ihr meinst das KBM Modul. Habe ich bereits auch ersetzt. Leider hat es nichts gebracht. Das KBM Modul steuert auch die Wischwascherpumpe, Licht im inneren und u.a. die ZV. Alles außer die ZV funktioniert bei mir. Habe dennoch ein neues eingebaut. Aber wie gesagt keine Besserung. Ich versuche es mal mit dem neu initialisieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.02.25
Hast du, wie Dennis schreibt, die Sicherungen auf Funktion oder Korrosion schon geprüft? Der Sicherungskasten ist hinter dem Handschufach...
1
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.02.25
Wenn du eine AHK hast, nehme auch mal die Steckdose auseinander und kontrolliere sie auf Korrosion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.02.25
Hallo. Funktioniert überhaupt keine ZV mehr auch nicht über Not Schlüssel und Schalter im Innenraum?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.02.25
Batterie vom Fahrzeug abklemmen, mal 30 Sekunden warten und dann nochmal versuchen. Wenn es dann nicht geht ist irgendwas breit... oder eine Sicherung defekt vom Antennen Diversity
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Jürgen Schultz: Hast du, wie Dennis schreibt, die Sicherungen auf Funktion oder Korrosion schon geprüft? Der Sicherungskasten ist hinter dem Handschufach... 04.02.25
Sicherungen wurden geprüft. Im Handschuhfach und im für alle Fälle hinten. Alles i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Jürgen Schultz: Wenn du eine AHK hast, nehme auch mal die Steckdose auseinander und kontrolliere sie auf Korrosion. 04.02.25
Habe keine AHK.
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
André Brüseke: Batterie vom Fahrzeug abklemmen, mal 30 Sekunden warten und dann nochmal versuchen. Wenn es dann nicht geht ist irgendwas breit... oder eine Sicherung defekt vom Antennen Diversity 04.02.25
Ich werde es mal versuchen mit Batterieabklemmen. Sicherungen habe ich alle geprüft. Muss mal schauen welche speziell für das Diversity ist. Aber Radio funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.25
Hallo da wurde schon gefragt funktioniert die zv überhaupt nicht oder nur die fernbedienung dieser !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.25
Dieter Beck: Hallo da wurde schon gefragt funktioniert die zv überhaupt nicht oder nur die fernbedienung dieser !? 04.02.25
Vor allen dingen probieren die schlüssel neu intiallisieren ,und den kabelbaum zum kofferdeckel auf bruch prüfen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Dieter Beck: Hallo da wurde schon gefragt funktioniert die zv überhaupt nicht oder nur die fernbedienung dieser !? 04.02.25
Hallo Dieter, der ZV-Knopf in der Mitte funktioniert. Ich kann mit diesem Knopf im inneren alle Türen aufeinmal öffnen. Es geht nur nicht über die Fernbedienung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Dieter Beck: Vor allen dingen probieren die schlüssel neu intiallisieren ,und den kabelbaum zum kofferdeckel auf bruch prüfen ! 04.02.25
Das werden ich die Tage als erstes versuchen. Insbesondere das Initalisieren.
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann04.02.25
Messe doch einfach mal die Kabel am Diversity nach , wenn kein Strom ankommt ist's das Kabel ..sind die Leitungen i o .ist das Diversity tot ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Fritz04.02.25
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an einer feuchten Elektronik in der Haifischflosse und / oder unter der Blende der Heckklappe oben liegen wird. Ich hatte bei beiden Feuchtigkeit drin und somit das selbe Problem. Trocknen, reinigen und dann sollte es wieder gehen. Dann besser abdichten wie ab Werk. Es gibt eigene Reinigunssprays für Elektronikplatinen. sachte umgehen, sonst kanns teuer werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Peter Fritz: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an einer feuchten Elektronik in der Haifischflosse und / oder unter der Blende der Heckklappe oben liegen wird. Ich hatte bei beiden Feuchtigkeit drin und somit das selbe Problem. Trocknen, reinigen und dann sollte es wieder gehen. Dann besser abdichten wie ab Werk. Es gibt eigene Reinigunssprays für Elektronikplatinen. sachte umgehen, sonst kanns teuer werden. 04.02.25
Wenn die anderen Schritte nichts bringen wird es wohl drauf hinauslaufen. War die feuchte Elektrik bei einem E60 also Limousine oder ist es ein E61 Touring? Beim E60 sitzt das Diversity doch relativ geschützt unterm Dach hinter der Innenraumverkleidung, so wie ich das sehe. Wenn ich die Lösung finde teile ich es hier mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles04.02.25
Faro Heinemann: Messe doch einfach mal die Kabel am Diversity nach , wenn kein Strom ankommt ist's das Kabel ..sind die Leitungen i o .ist das Diversity tot ... 04.02.25
Checke ich ab. Meine Frage, wenn die Leitungen oder das Modul tot sind, müsste es dann nicht einen Einfluss auf das Radio haben? Der Empfang ist kristallklar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Fritz05.02.25
Andreas Alles: Wenn die anderen Schritte nichts bringen wird es wohl drauf hinauslaufen. War die feuchte Elektrik bei einem E60 also Limousine oder ist es ein E61 Touring? Beim E60 sitzt das Diversity doch relativ geschützt unterm Dach hinter der Innenraumverkleidung, so wie ich das sehe. Wenn ich die Lösung finde teile ich es hier mit. 04.02.25
War ein E61, aber die Haifischflosse ist doch bei der Limo identisch, oder?
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz05.02.25
Ist die Antenne für die Fernbedienung in der Haifischflosse auf dem Dach ? Vielleicht kam da Wasser durch die Dichtung und hat für ordentlich Korrosion gesorgt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles05.02.25
Jürgen Schultz: Ist die Antenne für die Fernbedienung in der Haifischflosse auf dem Dach ? Vielleicht kam da Wasser durch die Dichtung und hat für ordentlich Korrosion gesorgt ? 05.02.25
Ich werde es mal checken, wenn ich am Wochenende Zeit habe. Das Modul sitzt unterm Dach. Finde es zwar unwahrscheinlich das Wasser so eindringen kann, aber kann man nichts ausschließen. Hier ein Bild: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E60/Europe/530xi-N52/browse/audio_navigation_electronic_systems/single_parts_f_antenna_diversity
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles05.02.25
Jürgen Schultz: Ist die Antenne für die Fernbedienung in der Haifischflosse auf dem Dach ? Vielleicht kam da Wasser durch die Dichtung und hat für ordentlich Korrosion gesorgt ? 05.02.25
Ich werde es mal checken, wenn ich am Wochenende Zeit habe. Das Modul sitzt unterm Dach. Finde es zwar unwahrscheinlich das Wasser so eindringen kann, aber kann man nichts ausschließen. Hier ein Bild: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E60/Europe/530xi-N52/browse/audio_navigation_electronic_systems/single_parts_f_antenna_diversity
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles05.02.25
Habe jetzt vorerst den Schritt mit der Initialisierung versucht. Tatsächlich hat sich da was getan, aber ganz dubios. Nach ein paar Anläufen habe ich die Tastenkombination durchgespielt und tatsächlich hat das Fahrzeug den Schlüssel mit dem neuen Akku quittiert. Ich konnte dann wieder das Auto ein paar mal mit der Fernbedienung auf- und abschließen. Doch dann gleich wieder tot, es geht wieder nichts mehr. Sehr komisch. Ich versuche das ganz morgen nochmal...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann06.02.25
Die Schlüssel werden im Zündschloss per Induktion geladen ...wenn Akku leer dann geht nichts mehr
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.02.25
Faro Heinemann: Die Schlüssel werden im Zündschloss per Induktion geladen ...wenn Akku leer dann geht nichts mehr 06.02.25
Kann man mit einem Handy ,Zahnbürste usw. Laden bei Induktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Fritz07.02.25
Andreas Alles: Checke ich ab. Meine Frage, wenn die Leitungen oder das Modul tot sind, müsste es dann nicht einen Einfluss auf das Radio haben? Der Empfang ist kristallklar. 04.02.25
Muss nicht sein, bei mir war auch radioempfang, aber kein Schlüsselempfang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann07.02.25
Meins von meinem E61 ging ZV per Funk nicht , Radio war noch OK .. plötzlich wurde der Empfang dann auch schlechter manchmal, hab dann neues Diversity bei BMW gekauft nachdem ich sichergestellt hatte das die 5 Kabel gehen . Hab in dem Zug gleich neue 3 Bremsleuchte montiert und neuen Deckel der Diversity eingeklebt , ich hab das Gefühl die rauchen einfach irgendwann ab weil ist ja immer Strom drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Alles19.02.25
So ich habe nun ein neues Diversity eingebaut, die Lieferung hat etwas gedauert. Ich konnte daraufhin mein Auto sofort abschließen und aufschließen. Es gibt nur einen Hacken es funktioniert nur sporadisch und die Reichweite ist extrem gering. Wenn ich neben den Auto stehe muss ich mehrmals drücken, damit was passiert. Woran kann das liegen? Ich würde mal die Verbindungen reinigen, insbesondere die Nasen die abstehen und am Dach anliegen, sowie die dachseite Auflagefläche der Nasen. Aber ob das was bringt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann20.02.25
Batterien der Schlüssel sind Markenware und nicht zu alt ?
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Guten Tag, heute Morgen wollte ich zur Arbeit, leider springt mein E60 nicht an. Er versucht die ganze Zeit anzuspringen, also dreht, aber springt nicht an. Im Display habe ich folgende Fehlermeldungen: Kraftstoffpumpe Defekt Getriebestörung DTC Die Batterie hat nach mehreren Startversuchen auch gelitten. Habe aber auch Überbrücken mit Kabel versucht und habe alle Sicherungen geprüft (keine Relais).
Motor
Getriebe
Ramush Krasniqi 27.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Gelöst
Springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten