fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Gelöst
1

Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel | BMW 5

Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Angelika Kotulla29.05.24
Der turbo war es
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Hallo Fehlerspeicher mal auslesen. War der Fehler vor dem Wechsel auch schon?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.24
Funktioniert die Verstellung vom Turbolader? Kannst du ein Video vom Turbolader am Stand machen und einer tritt auf´s Gaspedal. Video mit Leerlauf und dann Vollgas. Kompression schon mal gemessen?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.24
Ist der Auspuff frei? Vielleicht stauen sich die Abgase und der Motor bringt deshalb keine Leistung. Kat, DPF, Schalldämpfer verstopft. Wird der Motor eher Kurzstrecken oder Langstrecken gefahren? Video vom Motorlauf wäre nicht schlecht. Warum wurde der Simmering getauscht? Welche Probleme gab es damit? Geräusche?
1
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
16er Blech Wickerl: Funktioniert die Verstellung vom Turbolader? Kannst du ein Video vom Turbolader am Stand machen und einer tritt auf´s Gaspedal. Video mit Leerlauf und dann Vollgas. Kompression schon mal gemessen? 01.05.24
Nein die habe ich nicht gemessen . Aber der Motor läuft so im stand ganz normal erdrückt kein Öl ins Wasser und er drückt kein Wasser ins Öl. Der ladedruck steller bewegt sich im Stand nicht und beim gasgeben bewegt er sich habe auch mal geschaut die Welle vom turbo hat auch kein Spiel. Fehler sind keine im fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
16er Blech Wickerl: Ist der Auspuff frei? Vielleicht stauen sich die Abgase und der Motor bringt deshalb keine Leistung. Kat, DPF, Schalldämpfer verstopft. Wird der Motor eher Kurzstrecken oder Langstrecken gefahren? Video vom Motorlauf wäre nicht schlecht. Warum wurde der Simmering getauscht? Welche Probleme gab es damit? Geräusche? 01.05.24
Der simmerrig wurde getauscht weil der keilriemen defekt war und denn Ring kapput gemacht hat . Wie probiere ich das den am besten aus mit dem auspuff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.24
Video vom Motorlauf. Beim Auspuff kannst mal versuchsweise die Verbindung Motor - Kat lösen, und dann ein Video vom Motorlauf
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Ok werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Wurde bei dem Motor schon mal dem Problem mit den drallklappen nachgegangen? Brauchst nur mal googeln nach m57 drallklappen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Und wie schon geschrieben der Fehlerspeicher wäre hier der erste hilfreiche Hinweis.
1
Antworten
profile-picture
Jerry G.01.05.24
Hat er schon die elektrische Verstellung am Turbo, oder noch die Alte mit der Unterdruckdose? Bei Ansteuerung mit Unterdruck geht gerne irgendwo ein Schlauch kaputt, oder die Druckwandler gehen Hops.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Jerry G.: Hat er schon die elektrische Verstellung am Turbo, oder noch die Alte mit der Unterdruckdose? Bei Ansteuerung mit Unterdruck geht gerne irgendwo ein Schlauch kaputt, oder die Druckwandler gehen Hops. 01.05.24
Nein der hat elektrische Verstellung vom turbo
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Jerry G.: Hat er schon die elektrische Verstellung am Turbo, oder noch die Alte mit der Unterdruckdose? Bei Ansteuerung mit Unterdruck geht gerne irgendwo ein Schlauch kaputt, oder die Druckwandler gehen Hops. 01.05.24
Also das Problem ist noch nicht gelöst sorry wie bekomme ich das wieder weg das es gelöst ist
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Daniel Hohe: Und wie schon geschrieben der Fehlerspeicher wäre hier der erste hilfreiche Hinweis. 01.05.24
Doch es gibt Fehler 3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Also der p14a7 ist schon mal Abgasgegendruck vom Partikelfilter zu hoch. Das wäre jetzt schon mal ein Ansatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Und der p3264 deutet auf ein Luftmassenmesser Problem oder Falschluft hin. Der ander hat was mit der Lichtmaschine zu tun das die Eingangsspannung falsch ist
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Daniel Hohe: Und der p3264 deutet auf ein Luftmassenmesser Problem oder Falschluft hin. Der ander hat was mit der Lichtmaschine zu tun das die Eingangsspannung falsch ist 01.05.24
Ok das mit lichtmaschine bestimmt weil der riemen gerissen war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Dann würde ich mal den LMM abstecken und Motor starten und eine kurze Runde fahren ob es dann besser wird. Zusätzlich wäre das abnebeln der ansaugstrecke empfehlenswert. Und deinen DPF wirst mal zur Reinigung geben müssen sonst droht dir ein Turbolader schaden.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Daniel Hohe: Dann würde ich mal den LMM abstecken und Motor starten und eine kurze Runde fahren ob es dann besser wird. Zusätzlich wäre das abnebeln der ansaugstrecke empfehlenswert. Und deinen DPF wirst mal zur Reinigung geben müssen sonst droht dir ein Turbolader schaden. 01.05.24
Ok werde ich morgen mal alles in Angriff nehmen . Muss ich den Vorkat auch neu machen oder erst mal nur dpf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.05.24
Angelika Kotulla: Ok werde ich morgen mal alles in Angriff nehmen . Muss ich den Vorkat auch neu machen oder erst mal nur dpf 01.05.24
Würde erstmal probieren den Auspuff mal vor dem Partikelfilter öffnen um zu sehen ob dann Leistung da ist. Und hält lmm mal abstecken und probieren aber würde jeweils eins nach dem anderen machen damit man weiß wie es sich verändert. Ich persönlich würde mich erstmal auf den DPF konzentrieren. Den Vor Kat kannst mal abklopfen um zu hören ob dieser noch intakt ist oder noch besser mit Endoskop kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla01.05.24
Daniel Hohe: Würde erstmal probieren den Auspuff mal vor dem Partikelfilter öffnen um zu sehen ob dann Leistung da ist. Und hält lmm mal abstecken und probieren aber würde jeweils eins nach dem anderen machen damit man weiß wie es sich verändert. Ich persönlich würde mich erstmal auf den DPF konzentrieren. Den Vor Kat kannst mal abklopfen um zu hören ob dieser noch intakt ist oder noch besser mit Endoskop kontrollieren. 01.05.24
Ok vielen Dank schon mal für eure Hilfe ich werde das morgen ausprobieren mal dpf ab und ob dan Leistung da ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg 102.05.24
Daniel Hohe: Dann würde ich mal den LMM abstecken und Motor starten und eine kurze Runde fahren ob es dann besser wird. Zusätzlich wäre das abnebeln der ansaugstrecke empfehlenswert. Und deinen DPF wirst mal zur Reinigung geben müssen sonst droht dir ein Turbolader schaden. 01.05.24
Also da bist du voll daneben ich würde mich auf den Rußpartikelfilter konzentrieren der lmm Fehler ist eher ein Folgefehler vom Verstopfen des Rußpartikelfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.05.24
Dann würde ich erstmal mit die mühe machen und alles durchzulesen und nicht nur den ersten 😉
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Daniel Hohe: Dann würde ich erstmal mit die mühe machen und alles durchzulesen und nicht nur den ersten 😉 02.05.24
Alles gut habe das von Ihnen alles gemacht auspuff ab aber immer noch keine leistung. Und der turbo baut aufjedenfall Druck auf . Kann es sein das es vielleicht an der drahlklappen liegt weil die machen nichts also das Gestänge von den drahlklappen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.05.24
Angelika Kotulla: Alles gut habe das von Ihnen alles gemacht auspuff ab aber immer noch keine leistung. Und der turbo baut aufjedenfall Druck auf . Kann es sein das es vielleicht an der drahlklappen liegt weil die machen nichts also das Gestänge von den drahlklappen 02.05.24
Ja drallklappen sind bei dem Motor eh ein Thema die gehen gerne kaputt Würde ich auch mit kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Daniel Hohe: Ja drallklappen sind bei dem Motor eh ein Thema die gehen gerne kaputt Würde ich auch mit kontrollieren 02.05.24
Könnte daran auch liegen oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.05.24
Angelika Kotulla: Könnte daran auch liegen oder 02.05.24
Ja wobei diese denk ich dann auch im Fehlerspeicher stehen sollten.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Daniel Hohe: Ja wobei diese denk ich dann auch im Fehlerspeicher stehen sollten. 02.05.24
Werde das mal probieren dann . Weil der Motor läuft ruhig und der turbo baut auch Druck auf sonst wüsste ich nicht mehr was es sein sollte
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.02.05.24
Die Drallklappen sind "relativ" wenig überwacht, hier kann die Motorsteuerung nur auslesen, ob der Druckwandler richtig angesteuert wird. Was Danach passiert (Unterdruckleitungen oder Mechanik) kann nicht überwacht werden.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Jerry G.: Die Drallklappen sind "relativ" wenig überwacht, hier kann die Motorsteuerung nur auslesen, ob der Druckwandler richtig angesteuert wird. Was Danach passiert (Unterdruckleitungen oder Mechanik) kann nicht überwacht werden. 02.05.24
Druckwandler wo sitzt der genau . Also könnten es auch die drahlklappen sein wenn ich sie richtig verstehe
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Angelika Kotulla: Druckwandler wo sitzt der genau . Also könnten es auch die drahlklappen sein wenn ich sie richtig verstehe 02.05.24
Kann mir einer sagen wo der ladelufttemperatursensor sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.05.24
Hallo der Sitz in einem Druckrohr auf der höhe der Lichtmaschine.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla02.05.24
Daniel Hohe: Hallo der Sitz in einem Druckrohr auf der höhe der Lichtmaschine. 02.05.24
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla29.05.24
Also das Auto hat wieder volle Leistung. Das Problem was ich jetzt noch habe ist wenn der Wagen kalt ist und langsam warm wird qualmt der Wagen. Wenn er nee Zeit gefahren wird hört das qualmen auf . Woran kann das liegen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten