fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurizio Morgenroth23.02.24
Ungelöst
1

AU nicht bestanden - CO-Wert (viel) zu hoch?! | VW PASSAT B6

Moin, ich bin leider durch meine HU/AU gerasselt. Neben Leuchtmittel und defekten Schalldämpfer (kleines Loch - hab ich schon behoben) stimmt der CO-Wert nicht. Vorgegeben ist maximal 0,2 und ich hab mit 1,5 wohl den Jackpot geknackt. Nach Recherche im Netz ist mir aufgefallen, dass bei ähnlichen Problemen der CO-Wert bei vielen um maximal 0,4 abweicht und nicht wie bei mir um das fast 8-fache erhöht ist. Habt ihr vielleicht eine Idee für das weitere vorgehen bzw. könnte man aufgrund der gemessen Daten (s. Foto) vielleicht schon Dinge ausschließen? Würde jetzt eigentlich wie folgt vorgehen: 1. LMM tauschen, 2. Lambdasonden wechseln, 3. Katalysator machen lassen. Bin für jeden Tipp dankbar!
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145) Thumbnail

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145)

MANN-FILTER Luftfilter (C 14 130) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 14 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (38402) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (38402)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Da Lambda iO ist, sieht es danach aus, dass der Kat nicht vernünftig umwandelt. Hat der überhaupt eine Nach-Kat Sonde? Werte der Sonden, wenn er 2 hat, zueinander vergleichen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Wilfried Gansbaum: Da Lambda iO ist, sieht es danach aus, dass der Kat nicht vernünftig umwandelt. Hat der überhaupt eine Nach-Kat Sonde? Werte der Sonden, wenn er 2 hat, zueinander vergleichen. 23.02.24
Sry, hab Daten durcheinander gebracht. Der hat 2. Werte miteinander vergleichen und Hochdruckpumpe prüfen, ob die intern undicht ist. (Kraftstoff im Öl und deshalb zu fett)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.02.24
Nimm dir einen ordentlichen Tester und lies die Livedaten und Fehlerspeicher aus. Einfach auf Verdacht Teile wechseln in nicht sehr hilfreich, da hat sich schon mancher zusätzliche Fehler eingebaut. Aus dem Bauch heraus würde ich auf defekten Kat tippen, aber das kann man in den Livedaten der Lambdasonden raus finden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.02.24
Wilfried Gansbaum: Sry, hab Daten durcheinander gebracht. Der hat 2. Werte miteinander vergleichen und Hochdruckpumpe prüfen, ob die intern undicht ist. (Kraftstoff im Öl und deshalb zu fett) 23.02.24
Wenn er zu fett laufen würde wäre der Lambdawert aber nicht bei 0.999.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.24
Franz Rottmann: Wenn er zu fett laufen würde wäre der Lambdawert aber nicht bei 0.999. 23.02.24
Hallo guten Tag; Das war die Drehzahl der Lamdawert ist,1,5 .Ich würde mal eine längere Fahrt machen am Stück bei erhöhter Geschwindigkeit und dann nochmals das Ganze neu bewerten.Ein Loch im Auspuff ist bei der Messung auch nicht Förderlich.das verändert den Wert auch.Danach kann man immer noch einen Neuen Kat einbauen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.02.24
Wie wird das Fahrzeug genutzt? Evtl. zu viele Kurzstrecken? Mal richtig auf die Bahn und scheuchen......
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Das war die Drehzahl der Lamdawert ist,1,5 .Ich würde mal eine längere Fahrt machen am Stück bei erhöhter Geschwindigkeit und dann nochmals das Ganze neu bewerten.Ein Loch im Auspuff ist bei der Messung auch nicht Förderlich.das verändert den Wert auch.Danach kann man immer noch einen Neuen Kat einbauen.mfg P.F 23.02.24
Nö, das ist der Lambawert ( der untere Wert). Schau mal ganz links...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.02.24
Hallo das mache ich auch immer, wenn es zum tüv geht vorher ca50 km heiss fahren dann firrekt zum termin !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.24
Franz Rottmann: Nö, das ist der Lambawert ( der untere Wert). Schau mal ganz links... 23.02.24
Hallo hast Recht.der untere Wert.Heist der hat nur starke Abweichungen im Teilastbereich, denke der ist zu.! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Maurizio Morgenroth23.02.24
Bernd Frömmel: Wie wird das Fahrzeug genutzt? Evtl. zu viele Kurzstrecken? Mal richtig auf die Bahn und scheuchen...... 23.02.24
Erstmal danke für die vielen Beiträge! Bin seit 1 Monat im Referendariat und fahre quasi 5 mal die Woche knapp 60 km Autobahn. Ende Dezember bin ich mit der Karre auch 1200 km nach Dänemark gefahren. Der Prüfer meinte außerdem, dass er die Messung echt lange laufen lassen hat in der Hoffnung, dass der bei höheren Temperaturen andere Werte spuckt... leider kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
Als erstes sollte mit einem vernünftigen Testgerät ausgelesen werden. Danach eine Probefahrt mit überprüfen der Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.02.24
Dieter Beck: Hallo das mache ich auch immer, wenn es zum tüv geht vorher ca50 km heiss fahren dann firrekt zum termin ! 23.02.24
Mit Ölwechsel, Luftfilter und KGE erneuern, hat bei mir immer geklappt ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.24
Bei den Werten würde ich bezweifeln, das überhaupt etwas im Kat drin ist. Schau Mal da rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak23.02.24
Bei dem 1.2 TSI wird die Hochdruckpumpe gerne undicht mit der Zeit Riecht dein Öl nach Kraftstoff und wie ist der Ölstand? Kraftstoff verdunstet und dadurch saugt der Motor durch die Kurbelgehäuse die Dämpfe an wodurch er ein zu Fettes Gemisch haben kann Empfehle dir die Hochdruckpumpe auszubauen und zu Prüfen Ebenso einen Ölwechsel zu machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer23.02.24
Deine kurbelgehäuseentlüftung ist im arsch und dein ladeluftkühler ist durch die öldämpfe zu. Starte mal dein Auto und zieh den nur gesteckten schlauch von der entlüftung ab und der motor dürfte dan rumpeln weil er keine Luft ziehen kann sondern nur noch mittels turbo bekommt. Musst den ladeluftkühler rausziehen soweit wie es geht und mit bremsenreiniger besprühen und unter ihn ein dicken lappen halten der den Dreck aufnimmt. Hatte das selbe mit den selben caxa in mein oci 1z5.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak23.02.24
Vladimir Pak: Bei dem 1.2 TSI wird die Hochdruckpumpe gerne undicht mit der Zeit Riecht dein Öl nach Kraftstoff und wie ist der Ölstand? Kraftstoff verdunstet und dadurch saugt der Motor durch die Kurbelgehäuse die Dämpfe an wodurch er ein zu Fettes Gemisch haben kann Empfehle dir die Hochdruckpumpe auszubauen und zu Prüfen Ebenso einen Ölwechsel zu machen 23.02.24
Ups Meinte den 1.4 TSI !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.24
E. Meyer: Deine kurbelgehäuseentlüftung ist im arsch und dein ladeluftkühler ist durch die öldämpfe zu. Starte mal dein Auto und zieh den nur gesteckten schlauch von der entlüftung ab und der motor dürfte dan rumpeln weil er keine Luft ziehen kann sondern nur noch mittels turbo bekommt. Musst den ladeluftkühler rausziehen soweit wie es geht und mit bremsenreiniger besprühen und unter ihn ein dicken lappen halten der den Dreck aufnimmt. Hatte das selbe mit den selben caxa in mein oci 1z5. 23.02.24
Der Lambdawert ist aber bei 0,999. Das bedeutet, dass das Gemisch in Ordnung ist. Wenn dann aber der CO Gehalt zu hoch ist,wandelt der Kat nicht um. Wäre der Lambdawert bei 0.96, wäre ich deiner Meinung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.02.24
Ist deine Zündanlage Ok? Wie alt sind die Kerzen?
0
Antworten
profile-picture
Maurizio Morgenroth24.02.24
Jürgen Schultz: Ist deine Zündanlage Ok? Wie alt sind die Kerzen? 23.02.24
Die Kerzen hab ich vor knapp 15.000 km gewechselt. Ölwechsel alle 10.000 km. Wagen hat mittlerweile 190.000 runter. Mir stellt sich nur die Frage, wie und warum der Kat innerhalb von 24 Monaten so rapide abbauen konnte. AU hat der im Januar 2022 noch mit Bravour bestanden - und jetzt soll der auf einmal nicht mehr „vorhanden“ sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter24.02.24
Maurizio Morgenroth: Die Kerzen hab ich vor knapp 15.000 km gewechselt. Ölwechsel alle 10.000 km. Wagen hat mittlerweile 190.000 runter. Mir stellt sich nur die Frage, wie und warum der Kat innerhalb von 24 Monaten so rapide abbauen konnte. AU hat der im Januar 2022 noch mit Bravour bestanden - und jetzt soll der auf einmal nicht mehr „vorhanden“ sein? 24.02.24
Wir spinnen mal rum und sagen, dass das Messgerät defekt ist. Du hast selbstverständlich das Recht die AU überall zu machen und bist nicht an die Prüfstelle gebunden. Fahr doch einfach mal woanders und lass das Ergebnis überprüfen. So würde ich auch machen. Anschließend wurden durch die Fachleute hier (ja, Leute vom Fach) einige Ratschläge gegeben. Meiner hatte 0,13 von 20 und hat 200.000km runter. Also solltest du das definitiv schaffen. Viel Erfolg!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Hallo zusammen, bei meinem Passat geht nur die rechte Seite der Innenraumleuchten nicht, und auch die mittlere vorne leuchtet nicht. Man hat alle Birnen auf LEDs umgebaut. Was könnte das Problem sein, weil die linke Seite funktioniert und die Sicherung auch in Ordnung ist? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Raffael Becher 2 Gestern
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Guten Tag, habe vor kurzem meine Frontscheibe tauschen lassen, danach war mein Regensensor ohne Funktion, laut meiner Glaserei war der schon kaputt (hat am Vortag noch funktioniert) und die VW Sensoren gehen laut seiner Aussage eh andauernd kaputt… kein Kommentar mal dazu … Naja egal, dann habe ich mir darauf hin auf eigene Kosten einen neuen von VW geholt (die Dinger kosten fast 300€) und er hat mir diesen eingesetzt. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass das ansprechverhalten des Sensors deutlich schlechter ist, als der alte Sensor mit der alten Scheibe. Hatte den Sensor früher immer nur auf Stufe 2 eingestellt, was völlig ausreichend war, jetzt steht er auf 4 und wischt trotzdem noch deutlich schlechter, manchmal sogar gar nicht oder hört manchmal bei Starkregen sogar auf zu wischen. Woran könnte dies liegen, da laut VW (habe den Sensor dort extra überprüfen lassen) der Sensor keinen defekt aufweist, Sensor wurde aber nicht ausgebaut soweit ich weiß Kann man dagegen irgendwas machen, damit der wieder wie früher geht? Habe zum Teil sogar das Gefühl, dass er den Vlt. nicht richtig eingebaut hat, oder es Vlt. sogar an der Scheibe liegt?? Eingebaut hatte ihn ja meine Glaserei, welche die Scheibe getauscht und meinen anderen kaputt gemacht hat. Der hat den alten Sensor mit Gel Pad raus genommen, den neuen mit irgend einem Spray eingesprüht und dann in die Halterung gedrückt und dann alles angeschlossen und wieder zusammengesetzt.
Elektrik
Domenik Blumenberg 28.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis:Unterbrechung
Hallo zusammen, ich habe einen Luftmassenmesser gekauft und die Lambdasonde auch. Diagnose Bericht hänge ich an. Alle Fehler sind jetzt weg bis auf einen: P1160 Lambdasonde Bank 1 - Sonde 1 Heizstromkreis .: Unterbrechung Die Lambdasonde ist neu von Firma Delphi. Was könnte das Problem jetzt sein?
Motor
Elektrik
Dalibor Brkic 24.01.25
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P046C & P001D
Hallo, mein Wagen geht jedes Mal nach ein paar km Fahrt, in den Notlauf und die Vorglühlampe fängt an zu blinken. Im Steuergerät sind dann immer diese Fehler hinterlegt, woran könnte dies liegen? Nachdem ich den Motor aus- und wieder angemacht habe, läuft er aber für 1-2km wieder normal, bevor er wieder in den Notlauf geht und die Warnleuchte blinkt.
Motor
Domenik Blumenberg 25.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Gelöst
Lambdasonde P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis:Unterbrechung
Gelöst
Fehlercode P046C & P001D

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten