fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Gelöst
0

Regensensor nach Scheibentausch | VW PASSAT B6

Guten Tag, habe vor kurzem meine Frontscheibe tauschen lassen, danach war mein Regensensor ohne Funktion, laut meiner Glaserei war der schon kaputt (hat am Vortag noch funktioniert) und die VW Sensoren gehen laut seiner Aussage eh andauernd kaputt… kein Kommentar mal dazu … Naja egal, dann habe ich mir darauf hin auf eigene Kosten einen neuen von VW geholt (die Dinger kosten fast 300€) und er hat mir diesen eingesetzt. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass das ansprechverhalten des Sensors deutlich schlechter ist, als der alte Sensor mit der alten Scheibe. Hatte den Sensor früher immer nur auf Stufe 2 eingestellt, was völlig ausreichend war, jetzt steht er auf 4 und wischt trotzdem noch deutlich schlechter, manchmal sogar gar nicht oder hört manchmal bei Starkregen sogar auf zu wischen. Woran könnte dies liegen, da laut VW (habe den Sensor dort extra überprüfen lassen) der Sensor keinen defekt aufweist, Sensor wurde aber nicht ausgebaut soweit ich weiß Kann man dagegen irgendwas machen, damit der wieder wie früher geht? Habe zum Teil sogar das Gefühl, dass er den Vlt. nicht richtig eingebaut hat, oder es Vlt. sogar an der Scheibe liegt?? Eingebaut hatte ihn ja meine Glaserei, welche die Scheibe getauscht und meinen anderen kaputt gemacht hat. Der hat den alten Sensor mit Gel Pad raus genommen, den neuen mit irgend einem Spray eingesprüht und dann in die Halterung gedrückt und dann alles angeschlossen und wieder zusammengesetzt.
Bereits überprüft
Zuerst Wechsel zu neuen RLS (VW Originalteil) von besagter Glaserei Neuer RLS wurde von VW (wegen Garantiefall) auf Defekt geprüft (im eingebauten Zustand)
Elektrik

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

METZGER Lenkstockschalter (0916443) Thumbnail

METZGER Lenkstockschalter (0916443)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Domenik Blumenberg23.02.23
André Brüseke: Das Teil ist anders codiert... Man kann diverse Einstellungen vornehmen, auch beim Lichtsensor... Am besten den alten einmal anstecken dann vergleichen... 28.01.23
Nach einem weiteren Steuergeräte Update ist alles wieder deutlich besser geworden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Also ich muss sagen, in meinem b6 arbeitet der sensor auch nicht immer gut. Mal kann ich ihn einen Monat wie du auf 2 haben, dann auf einmal reagiert er nicht und muss hoch stellen. Wie ist es wenn du leicht Wasser auf die Scheibe sprühst? Läuft er gut? Scheibe im sensor Bereich sauber und Fett frei vom Einbau?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.01.23
Ist das Gelpad neu gekommen, wenn die nicht schön an der Scheibe anliegen könnte das der Grund sein. Der Tausch des Pads ist nicht immer erforderlich, ist es aber kaputt oder verschmutzt was beim tauschen mal passieren kann, muss es neu.
2
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Denis Müller: Also ich muss sagen, in meinem b6 arbeitet der sensor auch nicht immer gut. Mal kann ich ihn einen Monat wie du auf 2 haben, dann auf einmal reagiert er nicht und muss hoch stellen. Wie ist es wenn du leicht Wasser auf die Scheibe sprühst? Läuft er gut? Scheibe im sensor Bereich sauber und Fett frei vom Einbau? 28.01.23
Er hat ja am Anfang mit der alten Scheibe und dem alten Sensor immer perfekt funktioniert (das seit 2010) und nach dem scheibentausch geht auf einmal garnichts mehr richtig. Sensorfläche ist auf der Frontscheibe komplett sauber (hatte sie auch schon ein paar mal gereinigt). Naja, gut laufen kann man es nicht nennen, der reagiert manchmal relativ zeitig, dann mal mit mehreren Sekunden (manchmal 10-15) Verzögerung und oft auch garnicht, wenn es nur ganz wenig Wasser ist. Er schaltet ja auch nichtmal mehr bei Starkregen auf die höchste wischerstufe, das hatte er vor dem Schreibentausch manchmal sogar schon bei Nieselregen gemacht
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Jana Gleißner: Ist das Gelpad neu gekommen, wenn die nicht schön an der Scheibe anliegen könnte das der Grund sein. Der Tausch des Pads ist nicht immer erforderlich, ist es aber kaputt oder verschmutzt was beim tauschen mal passieren kann, muss es neu. 28.01.23
Pad und Sensor sind neu, da die meinen alten kaputt gemacht hatten. Sensor natürlich schön auf eigene Kosten, da die ja öfters kaputt gehen und der Glaser dafür nicht haften muss (das war so die Aussage der Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Das Teil ist anders codiert... Man kann diverse Einstellungen vornehmen, auch beim Lichtsensor... Am besten den alten einmal anstecken dann vergleichen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
André Brüseke: Das Teil ist anders codiert... Man kann diverse Einstellungen vornehmen, auch beim Lichtsensor... Am besten den alten einmal anstecken dann vergleichen... 28.01.23
Die codierung ist aber glaube ich im komfort Steuergerät abgelegt wenn ich mich nicht irre und nicht in den sensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Auf dem Wischerhebel ist auch noch ein Schalter mit dem man das verstellen kann, den Intervall wenn der aktiv ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Denis Müller: Die codierung ist aber glaube ich im komfort Steuergerät abgelegt wenn ich mich nicht irre und nicht in den sensoren. 28.01.23
Stimmt, ist nicht als eigenes Steuergerät eingetragen... Trotzdem bestimmt ander HW=Hardwareversion oder SW=Softwareversion. Was anderes macht keinen Sinn. Funktioniert ja... Würde es mit codieren probieren, frage mich warum da bei VW dann keiner nach geschaut hat
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
André Brüseke: Das Teil ist anders codiert... Man kann diverse Einstellungen vornehmen, auch beim Lichtsensor... Am besten den alten einmal anstecken dann vergleichen... 28.01.23
Der alte wurde mir leider kaputt gemacht und die Glaserei hat den Weg geschmissen… :/
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
André Brüseke: Auf dem Wischerhebel ist auch noch ein Schalter mit dem man das verstellen kann, den Intervall wenn der aktiv ist 28.01.23
Steht schon auf Stufe 4 (hatte den früher immer auf 2 stehen)
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
André Brüseke: Das Teil ist anders codiert... Man kann diverse Einstellungen vornehmen, auch beim Lichtsensor... Am besten den alten einmal anstecken dann vergleichen... 28.01.23
Ok, davon hatte niemand bei VW was gesagt Hab leider aber kein VCDS und kenne mich mit dem Codieren leider auch nicht so gut aus Aber ich hak mal in meiner Werkstatt nach, ob die Vlt was machen könnten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Domenik Blumenberg: Steht schon auf Stufe 4 (hatte den früher immer auf 2 stehen) 28.01.23
Wie lange fährst du denn schon damit? Eventuell muss der sensor auch erstmal bisschen lernen und es wird mit der Zeit besser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G28.01.23
Also erstmal hätte ich den neuen nicht von der Werkstatt einbauen lassen, die ihn kaputt gemacht hat und meint, dass du das tragen müsstest. Da hätte ich schonmal das erste mal mit meinem Anwalt telefoniert. Hat VW den korrekten Einbau kontrolliert? Oder nur ausgelesen? Wenn denn Sensor nicht richtig verbaut ist, kann der nicht ordentlich funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Denis Müller: Wie lange fährst du denn schon damit? Eventuell muss der sensor auch erstmal bisschen lernen und es wird mit der Zeit besser 28.01.23
Jetzt schon seit Anfang Dezember
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Stefan.G: Also erstmal hätte ich den neuen nicht von der Werkstatt einbauen lassen, die ihn kaputt gemacht hat und meint, dass du das tragen müsstest. Da hätte ich schonmal das erste mal mit meinem Anwalt telefoniert. Hat VW den korrekten Einbau kontrolliert? Oder nur ausgelesen? Wenn denn Sensor nicht richtig verbaut ist, kann der nicht ordentlich funktionieren. 28.01.23
Nein, da laut VW beim Einbau nicht viel falsch gemacht werden kann, haben die nur ausgelesen. Haben gesagt, dass man den ja nur in die Halterung drücken muss, das wird der schon hinbekommen haben, macht er ja auch jeden Tag
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix28.01.23
Domenik Blumenberg: Nein, da laut VW beim Einbau nicht viel falsch gemacht werden kann, haben die nur ausgelesen. Haben gesagt, dass man den ja nur in die Halterung drücken muss, das wird der schon hinbekommen haben, macht er ja auch jeden Tag 28.01.23
Naja...Wichtig bei solch einer arbeit ist die fläche sauber und fett frei sein muss. Und das Gelpad muss neu und beim montieren des Sensors sollte man schon sehr drauf achten das keine Luftblasen unter dem Sensor ist weil das auch verfälschen bzw. zum nicht richtigen Arbeiten des Sensors kommt. Aber das wurde schon mal geschrieben. Ich glaube der zweite Beitrag. Und auch der Sensor sollte schon die richtige Software und Hardware Teilenummer aufweisen ggf. über VW flashen bzw. anpassen.
1
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg28.01.23
Holger Rix: Naja...Wichtig bei solch einer arbeit ist die fläche sauber und fett frei sein muss. Und das Gelpad muss neu und beim montieren des Sensors sollte man schon sehr drauf achten das keine Luftblasen unter dem Sensor ist weil das auch verfälschen bzw. zum nicht richtigen Arbeiten des Sensors kommt. Aber das wurde schon mal geschrieben. Ich glaube der zweite Beitrag. Und auch der Sensor sollte schon die richtige Software und Hardware Teilenummer aufweisen ggf. über VW flashen bzw. anpassen. 28.01.23
Werde nochmal schauen, dass VW sich das nochmal ansieht. Sensor sollte eigentlich der richtige sein, wurde direkt bei VW gekauft und die haben den über die Nummern 2.1 und 2.2 aus dem Schein rausgesucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.23
Domenik Blumenberg: Jetzt schon seit Anfang Dezember 28.01.23
Okay. Jetzt muss ich fragen, findest du bei normalen Regen dass ansprech Verhalten auch viel schlechter oder ist es dir jetzt, die letzte Zeit bei diesem Schnee Wetter aufgefallen wo auch vermehrt spritztwasser mit Salz vom vordermann auf der Scheibe war? Frage deswegen, mir ist bei meinem passat aufgefallen, dass bei Schnee oder eben Salz Spritzwasser auf der Autobahn, der sensor extrem nachlässt. Teilweise war sie Scheibe komplett voll und der sensor hat nicht reagiert.
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg30.01.23
Denis Müller: Okay. Jetzt muss ich fragen, findest du bei normalen Regen dass ansprech Verhalten auch viel schlechter oder ist es dir jetzt, die letzte Zeit bei diesem Schnee Wetter aufgefallen wo auch vermehrt spritztwasser mit Salz vom vordermann auf der Scheibe war? Frage deswegen, mir ist bei meinem passat aufgefallen, dass bei Schnee oder eben Salz Spritzwasser auf der Autobahn, der sensor extrem nachlässt. Teilweise war sie Scheibe komplett voll und der sensor hat nicht reagiert. 29.01.23
Heute bei normalem Regen war es auch genau so, da bin ich z.b. an nem LKW vorbei und der Sensor hatte trotz komplett nasser Scheibe einfach ausgesetzt und ich musste per Hand wischen, da er einfach aufgehört hat zu wischen. Auch generell wischt er nicht mehr mit voller Geschwindigkeit und das sogar trotz knapp 160km/h und Starkregen (ja über die Geschwindigkeit bei Regen kann man jetzt streiten, aber egal)
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg30.01.23
Denis Müller: Okay. Jetzt muss ich fragen, findest du bei normalen Regen dass ansprech Verhalten auch viel schlechter oder ist es dir jetzt, die letzte Zeit bei diesem Schnee Wetter aufgefallen wo auch vermehrt spritztwasser mit Salz vom vordermann auf der Scheibe war? Frage deswegen, mir ist bei meinem passat aufgefallen, dass bei Schnee oder eben Salz Spritzwasser auf der Autobahn, der sensor extrem nachlässt. Teilweise war sie Scheibe komplett voll und der sensor hat nicht reagiert. 29.01.23
Meiner hatte aber auch immer trotz Schnee etc. Perfekt funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.23
Domenik Blumenberg: Meiner hatte aber auch immer trotz Schnee etc. Perfekt funktioniert 30.01.23
Das einzige was mir sonst noch einfällt, ist dass es an der neuen Scheibe liegt, warum auch immer. Eventuell spiegelt sie leicht und verändert die Reaktion vom sensor.
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg23.02.23
Hatte jetzt nochmal einen Termin bei VW, die haben jetzt nochmal das Steuergerät geupdatet und auf einmal geht es wieder halbwegs vernünftig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten