fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Domenik Blumenberg25.01.24
Gelöst
-1

Fehlercode P046C & P001D | VW PASSAT B6

Hallo, mein Wagen geht jedes Mal nach ein paar km Fahrt, in den Notlauf und die Vorglühlampe fängt an zu blinken. Im Steuergerät sind dann immer diese Fehler hinterlegt, woran könnte dies liegen? Nachdem ich den Motor aus- und wieder angemacht habe, läuft er aber für 1-2km wieder normal, bevor er wieder in den Notlauf geht und die Warnleuchte blinkt.
Fehlercode(s)
P046C&P001D
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Domenik Blumenberg09.05.25
André Brüseke: P001D zeigt er mir aber nicht an,. laut meinen Daten gibts den nicht... Prüfe das AGR, Verkabelung und vor allem den gesamten Ansaugbereich auf Verkokung.... 25.01.24
War die Verkabelung vom Agr, da hat sich ein Marder dran zu schaffen gemacht
1
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 (3C2)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
AGR (Verkokung) und Steuerzeiten prüfen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
NW Sensor Spannungsverorgung prüfen und ob das Signal am SG ankommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Den zweiten Code kannst voll vergessen. Es gibt keinen VAG Code P001D, der erzählt da auch was von Bank 2.... Gibts bei dir nicht.... Der hat nur eine Bank... am besten mit anderem Tester nochmal kontrollieren... Trotzdem ist Nockenwellensensor schon richtig... da kann aber ganz was anderes bei rumkommen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
... das Magnetventil könnte es eventuell auch sein welches den Nockenwellenversteller mit dem passenden Öldruck beaufschlagt...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer25.01.24
Ich hatte ein Mercedes,ich weiß das ist kein VW. Hatte am agr den Stecker abgezogen,dann ging er in notlauf,nach dreimal starten lief der Wagen ganz normal. Vielleicht funktioniert es auch bei VW so. Somit hätte ich festgestellt das es das agr Ventil war. Agr Ventil getauscht und alles war wieder in Ordnung LG
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ulf Sager25.01.24
Ventile verkokt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kautzor25.01.24
Ulf Sager: Ventile verkokt 25.01.24
P046C Abgasrückführungssensor 1 Schaltkreis -
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kautzor25.01.24
P046C Abgasrückführungssensor 1 Schaltkreis - Agr reinigen bzw. überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg25.01.24
AGR Ventil ist letztes Jahr neu gekommen hoffe, dass es das nicht ist. Tausche jetzt einfach einmal auf gut Glück den Nockenwellen Sensor, hab leider nicht die Möglichkeit den zu messen, erstmal danke, melde mich dann wieder wenn ich das gemacht habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Domenik Blumenberg: AGR Ventil ist letztes Jahr neu gekommen hoffe, dass es das nicht ist. Tausche jetzt einfach einmal auf gut Glück den Nockenwellen Sensor, hab leider nicht die Möglichkeit den zu messen, erstmal danke, melde mich dann wieder wenn ich das gemacht habe 25.01.24
Multimeter ist günstiger als der Sensor und ist empfehlenswert als Schrauber. Damit kannst du schon viel messen ✌️
1
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.01.24
Domenik Blumenberg: AGR Ventil ist letztes Jahr neu gekommen hoffe, dass es das nicht ist. Tausche jetzt einfach einmal auf gut Glück den Nockenwellen Sensor, hab leider nicht die Möglichkeit den zu messen, erstmal danke, melde mich dann wieder wenn ich das gemacht habe 25.01.24
Ich weis nicht so recht, ob es wirklich Sinn macht den Nockenwellensensor auf gut Glück zu tauschen. Der Fehlercode P046C besagt ja eindeutig = Geber 1 für Abgasrückführung: Unplausibles Signal. In Deinem Fall ist es der G 212, verbaut im Kühler für Abgasrückführung ( ein Poti ), diese schickt ein falschen Istwert gegenüber den hinterlegten Sollwert. Die Gründe wären: Verkokung im Kühler für Abgasrückführung, Verkabelung / Steckverbindung nicht in Ordnung, der Geber an sich nicht in Ordnung oder auch nur eine Softwareschwäche des Motorsteuergerätes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Thunder75: Ich weis nicht so recht, ob es wirklich Sinn macht den Nockenwellensensor auf gut Glück zu tauschen. Der Fehlercode P046C besagt ja eindeutig = Geber 1 für Abgasrückführung: Unplausibles Signal. In Deinem Fall ist es der G 212, verbaut im Kühler für Abgasrückführung ( ein Poti ), diese schickt ein falschen Istwert gegenüber den hinterlegten Sollwert. Die Gründe wären: Verkokung im Kühler für Abgasrückführung, Verkabelung / Steckverbindung nicht in Ordnung, der Geber an sich nicht in Ordnung oder auch nur eine Softwareschwäche des Motorsteuergerätes. 25.01.24
Bin bei dir Im Logo ist ja W+M zu sehen. Oft machen die Teile aus dem Zubehör keine gute/lange Arbeit, zumindest was das AGR-Modul bei dem Motor angeht. Haben auch Fahrzeuge von W+M in der Kundschaft und hatte da mal das gleiche Problem. Da ist der elektrische Teil vom AGR einfach rausgefallen 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.01.24
Thunder75: Ich weis nicht so recht, ob es wirklich Sinn macht den Nockenwellensensor auf gut Glück zu tauschen. Der Fehlercode P046C besagt ja eindeutig = Geber 1 für Abgasrückführung: Unplausibles Signal. In Deinem Fall ist es der G 212, verbaut im Kühler für Abgasrückführung ( ein Poti ), diese schickt ein falschen Istwert gegenüber den hinterlegten Sollwert. Die Gründe wären: Verkokung im Kühler für Abgasrückführung, Verkabelung / Steckverbindung nicht in Ordnung, der Geber an sich nicht in Ordnung oder auch nur eine Softwareschwäche des Motorsteuergerätes. 25.01.24
Ups, vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt. P001D mit den NW Sensor. Neben den Steurzeiten, die Verkabelung / Stecker prüfen, KW Sensor könnte es hier auch vielleicht sein. Ohne Oszi natürlich schwer zu überprüfen. Aber eventuell sinnlos Geld ausgeben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.01.24
Wilfried Gansbaum: Bin bei dir Im Logo ist ja W+M zu sehen. Oft machen die Teile aus dem Zubehör keine gute/lange Arbeit, zumindest was das AGR-Modul bei dem Motor angeht. Haben auch Fahrzeuge von W+M in der Kundschaft und hatte da mal das gleiche Problem. Da ist der elektrische Teil vom AGR einfach rausgefallen 🙈 25.01.24
Vollkommen richtig Wilfried! Elektrische Bauteile, nur OEM!!!!!
0
Antworten
profile-picture
Domenik Blumenberg25.01.24
Habe jetzt erstmal die Unterboden Verkleidung abgebaut und ums AGR alles frei gemacht, da ist alles voller Öl, keine Ahnung woher das kommt, mache jetzt erstmal alles sauber und schau, ob er vielleicht einfach nur keinen richtigen Kontakt hat
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Domenik Blumenberg31.01.24
Wilfried Gansbaum: Bin bei dir Im Logo ist ja W+M zu sehen. Oft machen die Teile aus dem Zubehör keine gute/lange Arbeit, zumindest was das AGR-Modul bei dem Motor angeht. Haben auch Fahrzeuge von W+M in der Kundschaft und hatte da mal das gleiche Problem. Da ist der elektrische Teil vom AGR einfach rausgefallen 🙈 25.01.24
Kling ganz nach billig teilen🙈😂. Aber ja, Sensoren etc. kaufe ich immer nur OE-Teile, komme ja an die Nummern über meine Arbeit und kann mir die dann günstig beim Hersteller bestellen. Ist zum Glück nur der Sensor vom AGR, meine Werkstatt meinte leider ein Preisgünstiges Teil einzubauen, mir aber ein OE-Teil zu berechnen. Schaue dann nächste Woche mal nach, wie viel das Teil für meinen Wagen kostet. Mache lieber gleich das komplette AGR neu, damit ich da nicht noch einmal dran muss😪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Guten Tag, habe vor kurzem meine Frontscheibe tauschen lassen, danach war mein Regensensor ohne Funktion, laut meiner Glaserei war der schon kaputt (hat am Vortag noch funktioniert) und die VW Sensoren gehen laut seiner Aussage eh andauernd kaputt… kein Kommentar mal dazu … Naja egal, dann habe ich mir darauf hin auf eigene Kosten einen neuen von VW geholt (die Dinger kosten fast 300€) und er hat mir diesen eingesetzt. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass das ansprechverhalten des Sensors deutlich schlechter ist, als der alte Sensor mit der alten Scheibe. Hatte den Sensor früher immer nur auf Stufe 2 eingestellt, was völlig ausreichend war, jetzt steht er auf 4 und wischt trotzdem noch deutlich schlechter, manchmal sogar gar nicht oder hört manchmal bei Starkregen sogar auf zu wischen. Woran könnte dies liegen, da laut VW (habe den Sensor dort extra überprüfen lassen) der Sensor keinen defekt aufweist, Sensor wurde aber nicht ausgebaut soweit ich weiß Kann man dagegen irgendwas machen, damit der wieder wie früher geht? Habe zum Teil sogar das Gefühl, dass er den Vlt. nicht richtig eingebaut hat, oder es Vlt. sogar an der Scheibe liegt?? Eingebaut hatte ihn ja meine Glaserei, welche die Scheibe getauscht und meinen anderen kaputt gemacht hat. Der hat den alten Sensor mit Gel Pad raus genommen, den neuen mit irgend einem Spray eingesprüht und dann in die Halterung gedrückt und dann alles angeschlossen und wieder zusammengesetzt.
Elektrik
Domenik Blumenberg 28.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Hallo zusammen, bei meinem Passat geht nur die rechte Seite der Innenraumleuchten nicht, und auch die mittlere vorne leuchtet nicht. Man hat alle Birnen auf LEDs umgebaut. Was könnte das Problem sein, weil die linke Seite funktioniert und die Sicherung auch in Ordnung ist? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Raffael Becher 2 Gestern
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis:Unterbrechung
Hallo zusammen, ich habe einen Luftmassenmesser gekauft und die Lambdasonde auch. Diagnose Bericht hänge ich an. Alle Fehler sind jetzt weg bis auf einen: P1160 Lambdasonde Bank 1 - Sonde 1 Heizstromkreis .: Unterbrechung Die Lambdasonde ist neu von Firma Delphi. Was könnte das Problem jetzt sein?
Motor
Elektrik
Dalibor Brkic 24.01.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme nach Kettenwechsel
Hallo zusammen, die Motorkontrollampe geht nicht aus! Steuerkette und Nockenwellenverstellung wurde erneuert! Danach blieb die Motorkontrollampe an ! Hochdruckpumpe, Stellmotor, Drallklappen, Saugrohr samt Dichtungen erneuert! Zylinderkopfhaube und Saugrohrdrucksensor wurden erneuert! Kontrolllampe blieb nach längerer Probefahrt aus! Nach neuem Start brannte sie wieder
Motor
Günter Daum 09.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Gelöst
Lambdasonde P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis:Unterbrechung
Gelöst
Motorprobleme nach Kettenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten