fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dalibor Brkic24.01.25
Gelöst
0

Lambdasonde P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis:Unterbrechung | VW PASSAT B6

Hallo zusammen, ich habe einen Luftmassenmesser gekauft und die Lambdasonde auch. Diagnose Bericht hänge ich an. Alle Fehler sind jetzt weg bis auf einen: P1160 Lambdasonde Bank 1 - Sonde 1 Heizstromkreis .: Unterbrechung Die Lambdasonde ist neu von Firma Delphi. Was könnte das Problem jetzt sein?
Bereits überprüft
Luftmassenmesser neu Lambdasonde neu Agr neu Drosselklappe neu Turbolader Untedruckdose neu, Magnetventil neu Unterdruckschläuche
Fehlercode(s)
P1160
Motor
Elektrik

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dalibor Brkic01.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (auch nach den Steckern schauen nicht das diese verschmolzen sind) - Ist die Lambdasonde Erstausrüster oder OE Qualität? Bin nicht sicher ob Delphi Erstausrüster ist oder OE Qualität ist. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) von der Sonde bis zum Steuergerät - Masseverbindungen Prüfen 24.01.25
Problem gelöst.....Habe die Lambdasonde reklamiert und eine neue ( Delphi ) und alles funktioniert jetzt wieder normal🫡🫡 Danke euch allen an Unterstützung
8
Antworten

METZGER Lambdasonde (0893184)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 (3C2)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Oliver Hoffmann24.01.25
Hast du die Heizung der Sonde schonmal durgemessen? Nicht das ein Produktionsfehler oder ähnliches vorliegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Spannungsversorgung an der Heizung prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.01.25
Besser wäre eine Originale oder mindestens Bosch gewesen. Schau Dir mal die Sicherungen an ob die alle heile sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (auch nach den Steckern schauen nicht das diese verschmolzen sind) - Ist die Lambdasonde Erstausrüster oder OE Qualität? Bin nicht sicher ob Delphi Erstausrüster ist oder OE Qualität ist. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) von der Sonde bis zum Steuergerät - Masseverbindungen Prüfen 24.01.25
Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Sonde richtig angeschlossen? Kein Draht locker? Kabelbruch
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.01.25
Sonde richtig angeschlossen? Kein Draht locker? Kabelbruch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.01.25
Verkabelung zum Motorsteuergerät messen. Vielleicht auch mal die Heizung der Sonde durchmessen (neu kann auch defekt sein). Wenn da alles ok, defekt im Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.01.25
Anschlußkabel im Stecker der neuen Sonde vertauscht und dadurch nicht kompatibel.
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic24.01.25
Hallo Jungs,kann mir jemand genauer sagen Wie müssen Sollwerte sein? Und ob ich mit dem Fluke 66 ( multimeter ) Kontakte überprüfen kann? Habe Daten hochgeladen.....was denkt ihr/ was sagen die Werte.....leider kann ich live Daten nicht hochladen
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein25.01.25
Hast du die richtige Sonde getauscht, da sind mindestens 2 verbaut. Im fehlerspeicher ist die erste abgelegt, an die kommt man wahrscheinlich vom Motorraum dran.
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Leon Langbein25.01.25
Aus den Parametern kann man nichts wichtiges ablesen, die sind alle durcheinander und es gibt nur istwerte.
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic25.01.25
Leon Langbein: Hast du die richtige Sonde getauscht, da sind mindestens 2 verbaut. Im fehlerspeicher ist die erste abgelegt, an die kommt man wahrscheinlich vom Motorraum dran. 25.01.25
Hallo,glaube es ist nur eine eingebaut...direkt an DPF filter...VW PASSAT B6 2.0 TDI-PPD 125KW MOTOR CODE BMR
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein25.01.25
Dalibor Brkic: Hallo,glaube es ist nur eine eingebaut...direkt an DPF filter...VW PASSAT B6 2.0 TDI-PPD 125KW MOTOR CODE BMR 25.01.25
Dann überprüfe die Sicherung der Sondenheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.25
Hängt die nicht am Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein25.01.25
Beides ist möglich, meistens über das STG. Bei Breitbandsonden muss diese auf ca 600° aufgeheizt werden, dafür muss ein ordentlicher Strom fließen, sehr wahrscheinlich über externe Sicherung
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dalibor Brkic31.01.25
Oliver Hoffmann: Hast du die Heizung der Sonde schonmal durgemessen? Nicht das ein Produktionsfehler oder ähnliches vorliegt? 24.01.25
Hallo,würde mich sehr freuen wenn du es mir erklären kannst? Wie genau misst man
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic31.01.25
Leon Langbein: Dann überprüfe die Sicherung der Sondenheizung 25.01.25
Habe Sicherungen im Motorraum überprüft alle sind gut..... Alle andere im fahrrer/Beifahrer habe ich noch nicht geschaut.
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic31.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (auch nach den Steckern schauen nicht das diese verschmolzen sind) - Ist die Lambdasonde Erstausrüster oder OE Qualität? Bin nicht sicher ob Delphi Erstausrüster ist oder OE Qualität ist. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) von der Sonde bis zum Steuergerät - Masseverbindungen Prüfen 24.01.25
Hallo die Lambdasonde ist neu Delphi Stecker Verbindungen sind in Ordnung.....keine Oxidation zu sehen Kannst du mir bitte sagen ( Werte ) Spannungsversorgung ( V, A, Ohm ) Und wie misst mann das Poste dir Bild von Multimeter Auf dem Bild zu sehen ist Spannung von Ladedruck Magnetventil ( am Stecker sind nur zwei Kabeln )
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein16.02.25
Dalibor Brkic: Hallo die Lambdasonde ist neu Delphi Stecker Verbindungen sind in Ordnung.....keine Oxidation zu sehen Kannst du mir bitte sagen ( Werte ) Spannungsversorgung ( V, A, Ohm ) Und wie misst mann das Poste dir Bild von Multimeter Auf dem Bild zu sehen ist Spannung von Ladedruck Magnetventil ( am Stecker sind nur zwei Kabeln ) 31.01.25
Du musst mir sagen welche Kabelfarben die Sonde nach dem Stecker zur Sonde hat, dann kann ich dir die Sollwerte für die verschiedenen Kabel nennen
0
Antworten
profile-picture
Dalibor Brkic16.02.25
Leon Langbein: Du musst mir sagen welche Kabelfarben die Sonde nach dem Stecker zur Sonde hat, dann kann ich dir die Sollwerte für die verschiedenen Kabel nennen 16.02.25
Hallo danke für die schnelle Rückmeldung Habe Problem gelöst.....doch die neue Lambdasonde war geliefert als defekt! Habe eine gleiche von Delphi und funktioniert einwandfrei Mfg
0
Antworten

VW PASSAT B6 (3C2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Hallo zusammen, bei meinem Passat geht nur die rechte Seite der Innenraumleuchten nicht, und auch die mittlere vorne leuchtet nicht. Man hat alle Birnen auf LEDs umgebaut. Was könnte das Problem sein, weil die linke Seite funktioniert und die Sicherung auch in Ordnung ist? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Elektrik
Raffael Becher 2 Gestern
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Guten Tag, habe vor kurzem meine Frontscheibe tauschen lassen, danach war mein Regensensor ohne Funktion, laut meiner Glaserei war der schon kaputt (hat am Vortag noch funktioniert) und die VW Sensoren gehen laut seiner Aussage eh andauernd kaputt… kein Kommentar mal dazu … Naja egal, dann habe ich mir darauf hin auf eigene Kosten einen neuen von VW geholt (die Dinger kosten fast 300€) und er hat mir diesen eingesetzt. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass das ansprechverhalten des Sensors deutlich schlechter ist, als der alte Sensor mit der alten Scheibe. Hatte den Sensor früher immer nur auf Stufe 2 eingestellt, was völlig ausreichend war, jetzt steht er auf 4 und wischt trotzdem noch deutlich schlechter, manchmal sogar gar nicht oder hört manchmal bei Starkregen sogar auf zu wischen. Woran könnte dies liegen, da laut VW (habe den Sensor dort extra überprüfen lassen) der Sensor keinen defekt aufweist, Sensor wurde aber nicht ausgebaut soweit ich weiß Kann man dagegen irgendwas machen, damit der wieder wie früher geht? Habe zum Teil sogar das Gefühl, dass er den Vlt. nicht richtig eingebaut hat, oder es Vlt. sogar an der Scheibe liegt?? Eingebaut hatte ihn ja meine Glaserei, welche die Scheibe getauscht und meinen anderen kaputt gemacht hat. Der hat den alten Sensor mit Gel Pad raus genommen, den neuen mit irgend einem Spray eingesprüht und dann in die Halterung gedrückt und dann alles angeschlossen und wieder zusammengesetzt.
Elektrik
Domenik Blumenberg 28.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P046C & P001D
Hallo, mein Wagen geht jedes Mal nach ein paar km Fahrt, in den Notlauf und die Vorglühlampe fängt an zu blinken. Im Steuergerät sind dann immer diese Fehler hinterlegt, woran könnte dies liegen? Nachdem ich den Motor aus- und wieder angemacht habe, läuft er aber für 1-2km wieder normal, bevor er wieder in den Notlauf geht und die Warnleuchte blinkt.
Motor
Domenik Blumenberg 25.01.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme nach Kettenwechsel
Hallo zusammen, die Motorkontrollampe geht nicht aus! Steuerkette und Nockenwellenverstellung wurde erneuert! Danach blieb die Motorkontrollampe an ! Hochdruckpumpe, Stellmotor, Drallklappen, Saugrohr samt Dichtungen erneuert! Zylinderkopfhaube und Saugrohrdrucksensor wurden erneuert! Kontrolllampe blieb nach längerer Probefahrt aus! Nach neuem Start brannte sie wieder
Motor
Günter Daum 09.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt: Rechte Seite dunkel
Gelöst
Regensensor nach Scheibentausch
Gelöst
Fehlercode P046C & P001D
Gelöst
Motorprobleme nach Kettenwechsel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten