fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas Frerichs12.09.21
Talk
0

Klappergeräusche im Leerlauf | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute, kennt einer dieses laute Klappergeräusch im Leerlauf? Können das die Hydrostößel sein?
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (17772) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (17772)

INA Spanner, Steuerkette (551 0069 10) Thumbnail

INA Spanner, Steuerkette (551 0069 10)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Wenn bei erhöhter Drehzahl das Geräusch weniger wird Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.09.21
Wann war der letzte Ölwechsel ? Hat mein A 190 auch gehabt , nach dem Ölwechsel war es fast nicht mehr zu hören
0
Antworten
profile-picture
Jonas Frerichs12.09.21
Harry Laufenberg: Wann war der letzte Ölwechsel ? Hat mein A 190 auch gehabt , nach dem Ölwechsel war es fast nicht mehr zu hören 12.09.21
Ist schon länger her 2-3 Jahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Hört sich nach der Kette an . Grade die a140 sind davon betroffen
1
Antworten
profile-picture
Sven Deutschmann12.09.21
Jonas Frerichs: Ist schon länger her 2-3 Jahre 12.09.21
Ölwechsel 1 mal im Jahr machen oder alle 10-15000 km.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Anlasser dreht nicht
Hallo Leute, ist hier der Anlasser defekt? (Video) Man hört nur ein Klacken. Danke vorab.
Motor
Timo Fetzer 03.03.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Start-Sperr-Relais
Moin moin, folgendes Problem! Motor spring beim Überbrücken der Leitung vom 3er Stecker (Lila Kabel) an. Anlasser macht keine Geräusche, wenn der Zündschlüssel betätigt wird, ohne dass überbrückt wird. Start-Sperr-Relais nicht auffindbar. Weder hinterm Fußraum noch bei der Batterie 🔋. Hat jemand ne Legende, wo die lila-weiße Leitung hinführt? Anlasser ist neu drin...
Elektrik
Alfredo Badekow 27.05.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Verdacht auf Hydrostößel
Hallo, so, ich habe mir das Fahrzeug meiner Freundin angesehen und dabei festgestellt, dass ein Klackern beim Laufen des Motors entsteht. Das verschwindet auch nicht, wenn der Motor warm ist. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Hydrostößel defekt oder eingelaufen sind. Würde die gerne wechseln. Das Problem ist, ich habe sowas noch nie gemacht. Muss die Nockenwelle raus ? Muss die Steuerkette raus ?Müssen die Steuerzeiten neu eingestellt werden oder geht das auch ohne Nockenwellenausbau ? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Markus Gasch 1 19.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Keine Spannung am Motorsteuergerät
Guten Tag liebe Helfende, der Anlasser dreht nicht und das Motorsteuergerät bekommt keine Spannungsversorgung. Könnt ihr mir bitte sagen, was in dem Schaltplan Z7/6 und Z7/9 bedeuten ? Habt ihr eine Idee ? Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass eine Minusspannung aus dem MSTG für das Startsperr Relais herauskommt. Dieses gibt es aber nicht raus, WENN es keine Spannungsversorgung bekommt und von den 3 Rotblauen Leitungen geht kein Strom aus. Habt ihr eine Idee ? Vielen lieben Dank. Euer Marcel
Elektrik
Marcel Zimmermann428 22.03.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klimaanlage und Motorlüfter laufen nicht
Hallo, wir haben das Lüftersteuergegrät ab- und wieder angesteckt, Zündung angeschaltet, dann lief der Lüfter ca. 30 Sekunden und ging anschließend wieder aus. Auch nach längerer Fahrt lief der Lüfter nicht mehr. Sicherung und Relais überprüft. Klimaanlage kühlte auf der Autobahnfahrt nicht runter. Woran könnte es liegen ? Mfg Heinz und Michael (father and son)
Youngtimer/Oldtimer
Heinz H. Heiland 25.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Talk
Anlasser dreht nicht
Talk
Start-Sperr-Relais
Talk
Verdacht auf Hydrostößel
Talk
Keine Spannung am Motorsteuergerät
Talk
Klimaanlage und Motorlüfter laufen nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten