fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Swe Mann23.05.22
Gelöst
0

Kopfdichtung defekt? | MINI

Hallo, ich hatte sichtbaren Kühlwasserverlust. In der Werkstatt wurde ein Kunststoffflansch erneuert. (350 Euro) Danach 250km Autobahn. Nach einiger Standzeit zum einkaufen gefahren. Wagen ging aus und Wasserdampf im Motor. Batterie Warnlampe an. ADAC in die ATU Werkstatt geschleppt, lt. ADAC Kopfdichtung defekt. Bei ATU stellte man ein Leck im Kühler fest. Vermutete dass das System vielleicht nicht entlüftet wurde. Neuer Kühler eingebaut. (500 Euro) Danach 500km Autobahn. Wieder nach einiger Stand Zeit und kurzer Fahrt Warnlampe Kühlmitteltemeratur gelb. Wasser im Ausgleich Behälter plötzlich weit über Maximum. Kurz etwas abkühlen lassen. Bei Öffnen des Kühlmittel Behälters drückt das Wasser raus. Wieder zu gemacht, Motor an und nach kurzer Zeit Warnlampe Kühlmittel von gelb auf rot. Wieder ADAC, wieder zu ATU, Verdacht auf Kopfdichtung defekt. Erst Flansch, dann Kühler ein Loch und nun soll es die Kopfdichtung sein. Ist das möglich? Vielen Dank für eine Antwort.
Motor

MINI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Swe Mann12.06.22
André Brüseke: Da würde ich nicht mal mehr ein Fahrrad hinbringen. Ich würde das System erstmal wieder füllen und richtig entlüften und dann machst du einen CO Test selbst oder lässt den in einer anderen Werkstatt machen. Wenn du einen Überdruck im Kühlsystem haben solltest kann das nur über Abgase kommen und diese kannst du mit einem CO Test nachweisen. Ansonsten ist das einfach nicht richtig entlüftet worden und dann wird er immer wieder heiß und dir platzen die Schläuche. 23.05.22
Vielen Dank erstmal an alle, die geholfen haben. Test war leider positiv 😕 Der Hinweis auf einen günstigen Co2 Test aus dem Internet hat Aufschluss gebracht!
Post Assets
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Swe Mann23.05.22
André Brüseke: Da würde ich nicht mal mehr ein Fahrrad hinbringen. Ich würde das System erstmal wieder füllen und richtig entlüften und dann machst du einen CO Test selbst oder lässt den in einer anderen Werkstatt machen. Wenn du einen Überdruck im Kühlsystem haben solltest kann das nur über Abgase kommen und diese kannst du mit einem CO Test nachweisen. Ansonsten ist das einfach nicht richtig entlüftet worden und dann wird er immer wieder heiß und dir platzen die Schläuche. 23.05.22
Ich gehe mal davon aus, dass ATU zumindest in der Lage sein sollte das System nach Tausch des kühlers zu entlüften? Zumal die das als Diagnose des Schadens angegeben haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.05.22
Swe Mann: Ich gehe mal davon aus, dass ATU zumindest in der Lage sein sollte das System nach Tausch des kühlers zu entlüften? Zumal die das als Diagnose des Schadens angegeben haben? 23.05.22
Das sollte man meinen ja... aber schau mal wenn du oder ich eine Werkstatt hätten und wir kriegen ein Auto wieder zum zweiten Mal, dann fahre ich damit entweder etwas länger Probe, oder ich lasse den im Stand mal heiß werden auf dem Parkplatz.... Auf jeden Fall gebe ich den nur zurück wenn ich sicher gehen kann, dass der Kunde nachher auch zufrieden ist. Das sehe ich hier nicht gegeben... Falls du ihn kennst bin ich da ganz auf der Seite vom Marco Degenhardt. " mir ist lieber das Auto geht bei mir wieder kaputt, als beim Kunden"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.05.22
Laufen die Kühlerlüfter überhaupt. Wenn die nicht laufen, bekommst du auch Überdruck im Kühlsystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann23.05.22
Robert Ballmann: Laufen die Kühlerlüfter überhaupt. Wenn die nicht laufen, bekommst du auch Überdruck im Kühlsystem. 23.05.22
Vor der allerersten Reparatur am Flansch bin ich durch den laufenden Lüfter erst auf das Problem aufmerksam geworden. Es gab immer schleichenden Wasser Verlust. Das haben wir immer aufgefüllt und auch mit einem Dichtmittel mal probiert. Ging ne Weile. Irgendwann dann lief der Lüfter, Behälter war leer und beim Nachfüllen lief es unten raus. Komischerweise zeigte da das Kombi nix an. Jetzt zum Schluss wo die Anzeige auf gelb ging lief aber der Lüfter nicht. Seltsames Auto...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.05.22
Du hast zwei Lüfterstufen. Eine geht bei ca. 95 Grad an und die zweite Stufe geht bei etwas über 100 Grad an. Wenn die erste Stufe nicht geht, ist der Motor permanent zu warm. Wenn du die Klimaanlage an machst läuft die erste Lüfterstufe nach einer halben Minute an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann23.05.22
Robert Ballmann: Du hast zwei Lüfterstufen. Eine geht bei ca. 95 Grad an und die zweite Stufe geht bei etwas über 100 Grad an. Wenn die erste Stufe nicht geht, ist der Motor permanent zu warm. Wenn du die Klimaanlage an machst läuft die erste Lüfterstufe nach einer halben Minute an. 23.05.22
Das Problem ist der Wagen steht 250km entfernt bei ATU. Meine Tochter fährt damit zur Uni. So kann ich das nicht testen. Aber passen die ganzen Symptome auch zur defekten Kopfdichtung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.05.22
Swe Mann: Das Problem ist der Wagen steht 250km entfernt bei ATU. Meine Tochter fährt damit zur Uni. So kann ich das nicht testen. Aber passen die ganzen Symptome auch zur defekten Kopfdichtung? 23.05.22
Das ist schwer zu sagen. Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist, würde das Kühlsystem nach unter Last nach kurzer Zeit Druck auf bauen. Das bedeutet dass du nicht weit kommen würdest bis er die Kühlflüssigkeit über das Überdruckventil aus dem Behälter drückt. Deswegen vermute ich eher das die Temperaturregelung nicht richtig funktioniert. Das kann verursacht werden durch ein defektes Thermostat, oder halt wenn der Lüfter nicht richtig funktioniert. Dann geht die Temperatur in die Luft, was du nicht merkst,da du keine Temperaturanzeige hast. Solange du fährst hilft der Fahrtwind zu kühlen, aber wenn du an hälst , kommt es zu Stauwärme und der Motor überhitzt. Das wäre für mich mehr logisch wie eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Das würde ich zuerst prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR24.05.22
Es könnte aber auch nur der Kühlmittel Verschluss Deckel defekt sein, die Dichtungen altern und können dann den normalen System Druck nicht mehr halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann24.05.22
Robert Ballmann: Das ist schwer zu sagen. Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist, würde das Kühlsystem nach unter Last nach kurzer Zeit Druck auf bauen. Das bedeutet dass du nicht weit kommen würdest bis er die Kühlflüssigkeit über das Überdruckventil aus dem Behälter drückt. Deswegen vermute ich eher das die Temperaturregelung nicht richtig funktioniert. Das kann verursacht werden durch ein defektes Thermostat, oder halt wenn der Lüfter nicht richtig funktioniert. Dann geht die Temperatur in die Luft, was du nicht merkst,da du keine Temperaturanzeige hast. Solange du fährst hilft der Fahrtwind zu kühlen, aber wenn du an hälst , kommt es zu Stauwärme und der Motor überhitzt. Das wäre für mich mehr logisch wie eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Das würde ich zuerst prüfen. 23.05.22
Ok. ATU heute angerufen. Meinte große und kleine Kreislauf gehen auf. Die Wasserpumpe läuft und auf Nachfrage angeblich auch der Lüfter und Luft wäre auch keine drinn. Ich hab ihn nach einer co2 Messung gefragt aber sowas haben sie wohl nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.05.22
Swe Mann: Ok. ATU heute angerufen. Meinte große und kleine Kreislauf gehen auf. Die Wasserpumpe läuft und auf Nachfrage angeblich auch der Lüfter und Luft wäre auch keine drinn. Ich hab ihn nach einer co2 Messung gefragt aber sowas haben sie wohl nicht. 24.05.22
Das ist aber komisch. Sowas hat jede kleine Werkstatt und einige Hobbyschrauber auch. Was wollen sie den jetzt weiter unternehmen? Theoretisch bleibt dann nur wie schon jemand erwähnt hat der Verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter übrig, oder halt doch die Zylinderkopfdichtung.😟
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann24.05.22
Robert Ballmann: Das ist aber komisch. Sowas hat jede kleine Werkstatt und einige Hobbyschrauber auch. Was wollen sie den jetzt weiter unternehmen? Theoretisch bleibt dann nur wie schon jemand erwähnt hat der Verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter übrig, oder halt doch die Zylinderkopfdichtung.😟 24.05.22
Ist es denn normal dass das Wasser im Behälter in warmen Zustand über max steht? Wie gesagt die Temperatur Warnlampe ging nur an. Erst gelb später rot. Da ist nix ausgetreten. Lüfter lief lt. Tochter auch nicht. Kann da ein Temp Sensor defekt sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR25.05.22
Manchmal hilft auch einfach eine Fachwerkstatt. (BMW / Mini Service) Es muss ja, nach einer unangenehmen Diagnose, nicht alles gleich beauftragt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.05.22
Swe Mann: Ist es denn normal dass das Wasser im Behälter in warmen Zustand über max steht? Wie gesagt die Temperatur Warnlampe ging nur an. Erst gelb später rot. Da ist nix ausgetreten. Lüfter lief lt. Tochter auch nicht. Kann da ein Temp Sensor defekt sein? 24.05.22
Du hattest ja gemeint, das wenn du den Deckel löst steigt die Flüssigkeit. Das ist ein Zeichen dass die Kühlflüssigkeit zu warm ist, oder zu viel Druck im Behälter ist. Problematisch ist halt das du nicht bei dem Auto bist. Ansonsten könntest du das relativ einfach prüfen. Wenn das Auto kalt ist, das Auto einen Berg hoch fahren mit viel Drehzahl, damit der Motor richtig gefordert wird. Danach die Motorhaube öffnen und die Kühlerschläuche fühlen. Wenn die komplett hart sind, drückt der Motor Abgase in das Kühlsystem. Dann nach ca 20 km Fahrt müssen beide Kühlerschläuche gleich warm sein, da sonst das Thermostat nicht öffnet. Als nächstes warm laufen lassen und mit einem Infrarot Thermometer die Kühlmitteltemperatur messen. Bei ca 95 Grad muss ein Lüfter anspringen. So würde ich das machen. Ansonsten wie schon geschrieben zweite Meinung einholen. Aber nicht bei einer Werkstattkette. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist zu der Kette mit den drei Buchstaben gegangen und daher weiß ich, das ihr Lohn sich nach Mehraufträgen richtet. Solchen Werkstätten würde ich nicht trauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann25.05.22
Robert Ballmann: Du hattest ja gemeint, das wenn du den Deckel löst steigt die Flüssigkeit. Das ist ein Zeichen dass die Kühlflüssigkeit zu warm ist, oder zu viel Druck im Behälter ist. Problematisch ist halt das du nicht bei dem Auto bist. Ansonsten könntest du das relativ einfach prüfen. Wenn das Auto kalt ist, das Auto einen Berg hoch fahren mit viel Drehzahl, damit der Motor richtig gefordert wird. Danach die Motorhaube öffnen und die Kühlerschläuche fühlen. Wenn die komplett hart sind, drückt der Motor Abgase in das Kühlsystem. Dann nach ca 20 km Fahrt müssen beide Kühlerschläuche gleich warm sein, da sonst das Thermostat nicht öffnet. Als nächstes warm laufen lassen und mit einem Infrarot Thermometer die Kühlmitteltemperatur messen. Bei ca 95 Grad muss ein Lüfter anspringen. So würde ich das machen. Ansonsten wie schon geschrieben zweite Meinung einholen. Aber nicht bei einer Werkstattkette. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist zu der Kette mit den drei Buchstaben gegangen und daher weiß ich, das ihr Lohn sich nach Mehraufträgen richtet. Solchen Werkstätten würde ich nicht trauen. 25.05.22
Danke Dir erstmal für Deine Mühe hier! Ich habe jetzt mal so ein co2 Tester bestellt. Tochter studiert da auch Chemie, soll wohl so eine Messung hinkriegen😀 erst mal gucken ob das Auto die 10km von ATU zu ihr in die Stadt überlebt. Ich berichte dann mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.06.22
Ich kann ja verstehen,das André den Schraubenschlüssel bekommt,aber warum wird dann mein Beitrag gelöscht. So macht die App keinen Spaß. Vorgestern erst eine Nachricht bekommen das ein Beitrag von mir als korrekt Markiert wurde und den Beitrag gibt es nicht mehr. Heute sehe ich dann das Kommentare gelöscht werden und das was der Themenstarter geschrieben hat würde auch geändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swe Mann13.06.22
Robert Ballmann: Ich kann ja verstehen,das André den Schraubenschlüssel bekommt,aber warum wird dann mein Beitrag gelöscht. So macht die App keinen Spaß. Vorgestern erst eine Nachricht bekommen das ein Beitrag von mir als korrekt Markiert wurde und den Beitrag gibt es nicht mehr. Heute sehe ich dann das Kommentare gelöscht werden und das was der Themenstarter geschrieben hat würde auch geändert. 13.06.22
Ja seltsam. Hier fehlen plötzlich Kommentare? Auch der Hinweiß dass man den Test für 16 Euro im Netz bekommt ist weg. Und als Lösung hatte ich glaub ich Deinen Kommentar angegeben. Überall diese Überwachung. Das Stinkt einen langsam
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.06.22
Swe Mann: Ja seltsam. Hier fehlen plötzlich Kommentare? Auch der Hinweiß dass man den Test für 16 Euro im Netz bekommt ist weg. Und als Lösung hatte ich glaub ich Deinen Kommentar angegeben. Überall diese Überwachung. Das Stinkt einen langsam 13.06.22
Das André den Schraubenschlüssel bekommt ist richtig. Er hat zuerst den Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung gegeben. Deswegen hat die Redaktion das geändert. Mich ärgert halt das hier das was geschrieben wird einfach gelöscht oder geändert wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten