fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Ungelöst
0

Sicherung F 20 brennt andauernd durch Fahrzeug lässt sich nicht starten | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, die Sicherung F20 im Motorraum( laut Schaltplan soll es Motorregelung sein ) brennt andauert durch. Sobald man versucht zu starten, tut sich da nichts. Mir ist auch aufgefallen, wenn man die Zündung einschaltet, brennt ebenfalls schon die Sicherung durch. Habe denn Fs ausgelesen und später gelöscht . Neue Sicherung rein und wieder ausgelesen. Kann mir jemanden vielleicht da weiterhelfen? Bilder füge ich zu. Mfg
Bereits überprüft
Batterie ist voll und die Pole sind sauber und fest.
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.11.21
Wieso machst du immer einen neuen Thread auf? Schreibe doch im alten Thread weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.11.21
16er Blech Wickerl: Wieso machst du immer einen neuen Thread auf? Schreibe doch im alten Thread weiter. 02.11.21
Das gleiche hab ich mir auch gedacht. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif02.11.21
Eugen K.: Das gleiche hab ich mir auch gedacht. 🤔 02.11.21
Aber das kommt ja öfters vor😏😏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.11.21
16er Blech Wickerl: Wieso machst du immer einen neuen Thread auf? Schreibe doch im alten Thread weiter. 02.11.21
Weil der alte Threat so weit hinten steht,daß da keiner mehr reinschaut. Würde ich auch so machen .
0
Antworten
profile-picture
Marcel Hauke02.11.21
Da hilft nur messen. Ob das Kabel nach der Sicherung evtl auf Masse liegt. Ein pauschale Lösung fällt mir da nicht ein zum Fehler hin messen. Irgendwo muss ja die zuhohe stromaufnahme herkommen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.11.21
Es gibt doch rechts unten so ein Glockensymbol, und wenn dort eine Zahl steht, gibt es einen neien Beitrag in dem Thread.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.11.21
Um mit dem Fehlercodes was anfangen zu können, ließ dein Auto mit einem anderen Tester aus. Zu den Fehlercodes P0090 - Regler 1 für Kraftstoffdruck Elektrischer Fehler/Unterbrechung P2146-Versorgung Einspritzventil(e) A Unterbrechung Was hängt denn alles an der Sicherung F20?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif02.11.21
Versuch mal den Kabeln zu folgen, vielleicht hast du ja irgend Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.11.21
Da gibt es keinen Königsweg. Man muss die Verbraucher an diesem Stromkreis nacheinander lösen und sehen, ob die Sicherung heil bleibt. Man könnte auch immer den Widrstandswert messen um Sicherungen zu sparen. Das ist aber keine sichere Methode
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.11.21
Hallo. Hatte gestern probleme mit der app!! (Hatte wegen schaltplan baujahr gefragt) ich hab 2007 und 2010 baujahr ,wo was ändert ist reglung DPF kommt von der sicherung und oder vorglühung ist eventuel noch zu prüfen! Ansonsten Batterie abklemmen, Multimeter an sicherung F20 zündschloss auf zündung stellen und widerstand messen. Einen Stecker nach den andern abziehen bis kurzschluss gefunden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.11.21
Oder statt der Sicherumg eine Glühbirne rein. Alle Verbraucher an dem Stromkreis einzeln ausstecken. Solange die Birne noch voll brennt ist der Kurzschluss noch vorhanden.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Eugen K.: Um mit dem Fehlercodes was anfangen zu können, ließ dein Auto mit einem anderen Tester aus. Zu den Fehlercodes P0090 - Regler 1 für Kraftstoffdruck Elektrischer Fehler/Unterbrechung P2146-Versorgung Einspritzventil(e) A Unterbrechung Was hängt denn alles an der Sicherung F20? 02.11.21
Habe es jetzt nochmal ausgelesen mit einen andern tester Fehler p1625 . Ich habe leider keine Ahnung was über diese f20 Sicherung läuft. Da ich kein schaltplan habe , im Internet habe ich unter der Sicherungen f20 das es die Motormanagement ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Roger: Hallo. Hatte gestern probleme mit der app!! (Hatte wegen schaltplan baujahr gefragt) ich hab 2007 und 2010 baujahr ,wo was ändert ist reglung DPF kommt von der sicherung und oder vorglühung ist eventuel noch zu prüfen! Ansonsten Batterie abklemmen, Multimeter an sicherung F20 zündschloss auf zündung stellen und widerstand messen. Einen Stecker nach den andern abziehen bis kurzschluss gefunden ist. 02.11.21
Ja hast recht aber ich habe kein schaltplan keine ahnung wo ich anfangen soll. Wenn ich wüsste was über die f20 Sicherung läuft würde ich 1 nach dem anderen abstecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
16er Blech Wickerl: Oder statt der Sicherumg eine Glühbirne rein. Alle Verbraucher an dem Stromkreis einzeln ausstecken. Solange die Birne noch voll brennt ist der Kurzschluss noch vorhanden. 02.11.21
Ok danke für denn Tipp , dass mache ich wenn ich wüsste was über die f20 Sicherung läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Dennis Müller: Habe es jetzt nochmal ausgelesen mit einen andern tester Fehler p1625 . Ich habe leider keine Ahnung was über diese f20 Sicherung läuft. Da ich kein schaltplan habe , im Internet habe ich unter der Sicherungen f20 das es die Motormanagement ist. 02.11.21
Es gibt nur noch ein Fehler im Fs p1625 Hauptrelaiausgang niedrige Spannung permanent .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.11.21
Dennis Müller: Es gibt nur noch ein Fehler im Fs p1625 Hauptrelaiausgang niedrige Spannung permanent . 02.11.21
Hast du die Betriebsanleitung deines Fahrzeuges zur Hand? Dort müsste F20 für das Hauptrelais zuständig sein. Müsste in der Sicherungstabelle ja drin stehen. Vielleicht ist der Relaissockel ggf. verschmort oder die Verkabelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.11.21
Dennis Müller: Es gibt nur noch ein Fehler im Fs p1625 Hauptrelaiausgang niedrige Spannung permanent . 02.11.21
Es gibt ja nicht nur die F20 alleine für das motormanagment es sind noch bin nicht sicher( f11 f18 f21) dafür zuständig.Die Fehler die du jetzt hast kommen ja davon weil diese angezeigten Codes nicht mehr angesteuert werden durch die defekte F20 ,diese teile sind auf kurzschluss zu prüfen !!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Roger: Es gibt ja nicht nur die F20 alleine für das motormanagment es sind noch bin nicht sicher( f11 f18 f21) dafür zuständig.Die Fehler die du jetzt hast kommen ja davon weil diese angezeigten Codes nicht mehr angesteuert werden durch die defekte F20 ,diese teile sind auf kurzschluss zu prüfen !!! 02.11.21
Habe vorhin bei yt ein Video gesehen unter den Namen fehler p 1626. Die Sicherung F20 geht direkt zum motorsteuergerät . Habe es mit dem Multimeter geprüft also Kabel sind ok. Habe denn motorsteuergerät abgesteckt und Zündung angemacht die Sicherung bleibt heute. Im dem yt Video ist auch zu sehen das der motorsteuergerät einen wasser Schaden hat. Nur wenn ich es jetzt einschicke nicht das mir das motorsteuergerät wieder einen Weg bekommen weil es ein andere kompetent ist. Ich weiss leider nicht was alles darüber läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller02.11.21
Roger: Es gibt ja nicht nur die F20 alleine für das motormanagment es sind noch bin nicht sicher( f11 f18 f21) dafür zuständig.Die Fehler die du jetzt hast kommen ja davon weil diese angezeigten Codes nicht mehr angesteuert werden durch die defekte F20 ,diese teile sind auf kurzschluss zu prüfen !!! 02.11.21
Also das ist auch erst passiert nach dem ich das Fahrzeug starthilfe gegeben habe. Die Batterie war leer Habe starthilfe gegeben anlasser hat ich etwas gedreht kurz danach ging garnichs mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.11.21
Dennis Müller: Also das ist auch erst passiert nach dem ich das Fahrzeug starthilfe gegeben habe. Die Batterie war leer Habe starthilfe gegeben anlasser hat ich etwas gedreht kurz danach ging garnichs mehr. 02.11.21
Hast du versehentlich dabei Plus und Minus vertauscht? Wenn du sagst danach ging garnichts mehr
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller03.11.21
HillyBilli85: Hast du versehentlich dabei Plus und Minus vertauscht? Wenn du sagst danach ging garnichts mehr 03.11.21
Nein 100% tig nicht, kontrolliere immer 3 mal bevor ich es anschließe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten