fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Gelöst
0

Qualmt sehr stark | BMW X5

Moin moin. Mein Auto hatte ein paar Tagen ein Problem mit Kühlwasser Verlust. Letztes Wochenende hab ich ihn dann in der Garage ca. 20-25 Minuten laufen lassen, um das Problem zu finden, (natürlich hatte ich vorher das Kühlwasser aufgefüllt). Irgendwann habe ich entdeckt das unten rechts etwas tropft und dann habe ich ziemlich schnell gesehen das es von dem Kühler kommt. Dann hatte ich ihn ca. 10 Minuten abgestellt und beim nächsten Start fing er sehr, sehr stark an weiß zu qualmen. Jetzt stand er die Woche herum, da ich auf den neuen Kühler gewartet hab. Gestern dann den Kühler eingebaut und neues Kühlwasser eingefüllt und nach dem Start hat er wieder gequalmt wie 'ne Nebelmaschine. Bin dann ein Stück gefahren und sobald die Betriebstemperatur erreicht ist qualmt nichts mehr … stellt man ihn dann 10 Minuten ab, qualmt er wieder bis er warm ist. Ich habe die Zylinderkopfdichtung oder den AGR Kühler in Verdacht, obwohl ich nicht verstehe, wieso das nach 20 Minuten im Stand kaputtgehen soll. Kann ich irgendwie das eine oder das andere sicher ausschließen? Sollte der AGR Kühler defekt sein, hätte ich dann nicht auch CO im Kühlwasser bevor ich mir so einen Tester kaufe?
Motor

BMW X5 (E70)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (171.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (171.691)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385027) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385027)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke17.12.23
Wie im Beitrag schon vermutet war es anscheinend der agr kühler. Nachdem ich das Verbindungsrohr von agr zu agr-Kühler ausgebaut habe, habe ich schon gesehen das dort keine trockenen Abgase waren sonder alles nass und matschig. Agr kühler ist getauscht und das qualmen ist weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Hallo wenn dein kühlwasser nun in ordnung ist ,könnte es der turbo sein der öl in den ansaugweg tropft ,war im letzten oder vorletzten autodocs you tube zu sehen !
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.23
CO wirst du bei beiden defekten wohl im Kühlwasser vorfinden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Dieter Beck: Hallo wenn dein kühlwasser nun in ordnung ist ,könnte es der turbo sein der öl in den ansaugweg tropft ,war im letzten oder vorletzten autodocs you tube zu sehen ! 10.12.23
Würde er bei Öl nicht bläulich qualmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
CO2 Test machen und den AGR Kühler testen,eins von beiden ist der Fehler! MFG P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.23
Sebastian Merschhemke: Würde er bei Öl nicht bläulich qualmen? 10.12.23
Den Unterschied zwischen Kühlwasser und Öl sollte auch ein Laie riechen können. Mit der Farbe ist immer so eine Sache... Das kommt auch etwas auf den Betriebszustand an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Ingo N.: Den Unterschied zwischen Kühlwasser und Öl sollte auch ein Laie riechen können. Mit der Farbe ist immer so eine Sache... Das kommt auch etwas auf den Betriebszustand an. 10.12.23
Riecht sehr beißend und brennt in den Augen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter10.12.23
Gestern bei Autodoktoren zufällig identisches Problem gesehen, weißer Qualm und da war es der Turbo bzw Undichtigkeit an der Welle.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.12.23
Hallo Sebastian, wieviel Kilometer hat denn der Motor runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Sebastian, wieviel Kilometer hat denn der Motor runter? 10.12.23
299.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.23
Sebastian Merschhemke: Riecht sehr beißend und brennt in den Augen 10.12.23
Beissend süßlich? Dann ist es Kühlwasser...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Buchhalter: Gestern bei Autodoktoren zufällig identisches Problem gesehen, weißer Qualm und da war es der Turbo bzw Undichtigkeit an der Welle. 10.12.23
Mir ist bewusst das bei der Laufleistung ein turboschaden möglich wäre aber von jetzt auf gleich nach laufen im Stand und erst beim nächsten Start erscheint mir merkwürdig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.12.23
Wasserzufuhr vom AGR Kühler abklemmen und neu bewerten Da werden aber wohl noch Reste in der AGA sein, beim ersten Starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke10.12.23
Patrick Frieß: CO2 Test machen und den AGR Kühler testen,eins von beiden ist der Fehler! MFG P.F 10.12.23
Wie teste ich denn den agr kühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
Sebastian Merschhemke: Wie teste ich denn den agr kühler? 10.12.23
Hallo , den kannst Du mit einem Unterdruckmesser prüfen! Dann muss man noch bei einer gewissen Drehzahl den Versuch machen.Du kannst aber auch mal Ihn kurzschliessen und dann schauen ob Er noch so stark Raucht!? MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
Roman Krepuszewsky 110.12.23
Hatte das Problem schon öfters aber bei v8 bmw 540i e39 od 535i das war das membran von der motorentlüftung. Hatte das Fahrzeug damals zu 4 BMW fachwerkstätten zur Fehlersuche überlassen und keiner konnte mir weiterhelfen. Beim ersten mal komplett den Motor überholt und danach das selbe wieder. Durch das membran wird öl von abgase getrennt wenn das eingerissen ist läuft dir in einem Zylinder immer das öl rein und ja weißer rauch dachte auch wasser aber war tatsächlich das teil. 70 Euronen bei bmw und Thema erledigt lg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Es ist aber kein Öl! Es ist Wasser! Er riecht es ja... einen Lagerschaden schließe ich deswegen aus. Der ist nicht wassergekühlt an dem Fahrzeug... Bleibt nur Kopfdichtung (bei der Menge unwarscheinlicher) oder AGR Kühler.... Den AGR Kühler ausbauen, unter Wasser halten und mit Druckluft am Kühlwasseranschluss beaufschlagen, eine Seite dabei natürlich verschließen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke12.12.23
André Brüseke: Es ist aber kein Öl! Es ist Wasser! Er riecht es ja... einen Lagerschaden schließe ich deswegen aus. Der ist nicht wassergekühlt an dem Fahrzeug... Bleibt nur Kopfdichtung (bei der Menge unwarscheinlicher) oder AGR Kühler.... Den AGR Kühler ausbauen, unter Wasser halten und mit Druckluft am Kühlwasseranschluss beaufschlagen, eine Seite dabei natürlich verschließen... 12.12.23
Auf dich habe gewartet André 😅 Habe am Montag nen neuen agr kühler bestellt und die kurbelgehäusebelüftung. Wenn ich am Samstag wieder auf dem Festland bin baue ich das ein und gebe dann mal Bescheid ob sich was ändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Sebastian Merschhemke: Auf dich habe gewartet André 😅 Habe am Montag nen neuen agr kühler bestellt und die kurbelgehäusebelüftung. Wenn ich am Samstag wieder auf dem Festland bin baue ich das ein und gebe dann mal Bescheid ob sich was ändert. 12.12.23
Sehr gut. Mach am besten den Kühler zuerst, dann testen. An der KGE kann es nicht liegen, das wäre Öl, bläulich also... sehe ich hier nicht gegeben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke12.12.23
André Brüseke: Sehr gut. Mach am besten den Kühler zuerst, dann testen. An der KGE kann es nicht liegen, das wäre Öl, bläulich also... sehe ich hier nicht gegeben 12.12.23
Die habe ich nur bestellt weil die nach 300.000km mal neu darf. Ich mache alle 10.000km Ölwechsel und zwischen den Ölwechseln muss ich höchstens n Liter nachfüllen, aber auch nur wenn ich ihn mal mit 200 über die Bahn gefegt habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.23
Sebastian Merschhemke: Die habe ich nur bestellt weil die nach 300.000km mal neu darf. Ich mache alle 10.000km Ölwechsel und zwischen den Ölwechseln muss ich höchstens n Liter nachfüllen, aber auch nur wenn ich ihn mal mit 200 über die Bahn gefegt habe 12.12.23
Hoffe es ist der Kühler. Gutes Auto, guter Motor.... Besser wie die neuen... glaub mir...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Merschhemke12.12.23
André Brüseke: Hoffe es ist der Kühler. Gutes Auto, guter Motor.... Besser wie die neuen... glaub mir... 12.12.23
Ich hoffe auch, habe auch schon den Rat bekommen das es ein stegbrand im Block sein könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.12.23
Sebastian Merschhemke: Wie im Beitrag schon vermutet war es anscheinend der agr kühler. Nachdem ich das Verbindungsrohr von agr zu agr-Kühler ausgebaut habe, habe ich schon gesehen das dort keine trockenen Abgase waren sonder alles nass und matschig. Agr kühler ist getauscht und das qualmen ist weg. 17.12.23
Also doch nicht selbst gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Hallo zusammen, die Hochdruckpumpe wurde ausgetauscht, da mein Auto zuvor immer nach 2 Sekunden ausging. Seitdem die neue Pumpe eingebaut ist, startet er jedoch nicht mehr, auch nicht mit Startspray. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte ? Danke im Voraus.
Motor
Serhan Mamutovski 03.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
0x310B Ladedruckregelung 2, Plausibilität
Hallo, MKL leuchtet mit dem super duper BMW typischen Gong bei warmen Motor, unter Last. Beschleunigung zwischen 90-130Km/H noch vor dem Gangwechsel. Ansprechverhalten und Leistung nach dem Fehler komplett trotzdem vorhanden. Kann es ein Fehler in der Software sein und durch ein Update behebbar sein wenn ich zum Freundlichen gehe ?
Motor
Fidan Behadini 05.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-3
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Kompressionsprüfung
Hallo Leute, ein BMW X5 von einem Bekannten springt nicht mehr an! Nach einem Kompressionstest haben wir gemerkt, dass die Luft aus allen Glühkerzenbohrungen entweicht und die Injektoren sind komplett ölig bis zu dem O-Ring🙀 Was kann das sein?
Motor
Harri Woit 06.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Geräusche Klimaanlage
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Klimaanlage, seit knapp 2 Wochen. Ich versuche es so gut wie möglich mal zu beschreiben. Wenn ich meine Lüftung anstelle, ist alles in Ordnung, aber sobald ich die Klimaanlage dazu einschalte ( ganz schlimm auf Stufe 1-3 ) kommt ein durchgehendes Kratzen / Pfeifen / ein nicht normales Geräusch. Es ist einfach störend ! Die Klimaanlage kühlt aber ganz normal ohne Probleme. Es ist halt ein sehr störendes Geräusch die ganze Zeit … ein Freund meinte, es sei der Klimakompressor , aber wenn dieser kaputt wäre, würde doch die Klimaanlage nicht kühlen oder ? Fehlerspeicher wurde ausgelesen und kein Fehler ermittelt. Es muss ein mechanisches Problem sein oder ? Mit freundlichen Grüßen
Geräusche
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Gelöst
0x310B Ladedruckregelung 2, Plausibilität
Gelöst
Kompressionsprüfung
Gelöst
Geräusche Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten