fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harri Woit06.02.24
Gelöst
-3

Kompressionsprüfung | BMW X5

Hallo Leute, ein BMW X5 von einem Bekannten springt nicht mehr an! Nach einem Kompressionstest haben wir gemerkt, dass die Luft aus allen Glühkerzenbohrungen entweicht und die Injektoren sind komplett ölig bis zu dem O-Ring🙀 Was kann das sein?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer
Motor

BMW X5 (E70)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003554)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 077) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 077)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Harri Woit18.02.24
Falscher Zylinderkopf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.02.24
Hallo guten Abend; Die Injektoren sind undicht am Schaft und blassen ab.Die sind schwarz und wie mit Teer versaut.mfg P.F
12
Antworten
profile-picture
Harri Woit06.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Die Injektoren sind undicht am Schaft und blassen ab.Die sind schwarz und wie mit Teer versaut.mfg P.F 06.02.24
Vielen Dank für die schnelle Antwort👍 aber warum strömt die Kompressionsluft aus allen Glühkerzenbohrungen heraus? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall06.02.24
Ab einer gewissen Laufleistung sind die Dichtringe hin. Wenn deine angegebene Stimmt (300.000km) dann ist das einfacher Verschleiß :-)
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit06.02.24
Alexander Krall: Ab einer gewissen Laufleistung sind die Dichtringe hin. Wenn deine angegebene Stimmt (300.000km) dann ist das einfacher Verschleiß :-) 06.02.24
Hallo Alex, welche Dichtringe meinst du ? Die Kupferdichtung von den Injektoren? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.02.24
Hallo, noch ein Tipp wenn Du die Kerzen wechseln willst.Mach das bitte 2 Tage zuvor.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.24
Sind die Glühkerzen schon raus? Dann ist es normal, dass dort die die Kompression entweicht, da du dort ja den Brennraum öffnest. Das ölige, was dort entweicht, ist eingespritzter Dieselkraftstoff. Habt ihr die Einspritzung abgeklemmt für die Kompressionsmessung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.02.24
Sämtliche Injektoren Sitze am Kupferring ausgebrannt und vermutlich bei den Glühkerzen auch, oder ghabt ihr die gelöst gehabt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.02.24
Sag wie habt Ihr die Kompression getestet? Die Beschreibung gibt da nix näheres her.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Peter TP: Sag wie habt Ihr die Kompression getestet? Die Beschreibung gibt da nix näheres her. 06.02.24
Alle 6 Glühkerzen raus, dann die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen, anschließend vom 1 bis zum 6 Zylinder durchgemessen! Alle 6 Zylinder exakt auf 13 Bar, was natürlich viel zu wenig für einen Dieselmotor ist! Was ich nicht verstehe, wenn ich z.B am Zylinder 1 die Messung machen, dann kommt die Luft aus den restlichen Glühkerzenbohrungen wieder raus🤔 Oder muss ich bei der Kompressionsprüfung die Glühkerzen nach und nach Ausbauen und nicht alle auf einmal ? Gruß
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Patrick Frieß: Hallo, noch ein Tipp wenn Du die Kerzen wechseln willst.Mach das bitte 2 Tage zuvor.mfg P.F 06.02.24
Vielen Dank aber dich Glühkerzen sind schon raus👍 benutze immer den Glühkerzen und Injektorenlösen von Liqui Moly, echt super Zeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm07.02.24
Harri Woit: Alle 6 Glühkerzen raus, dann die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen, anschließend vom 1 bis zum 6 Zylinder durchgemessen! Alle 6 Zylinder exakt auf 13 Bar, was natürlich viel zu wenig für einen Dieselmotor ist! Was ich nicht verstehe, wenn ich z.B am Zylinder 1 die Messung machen, dann kommt die Luft aus den restlichen Glühkerzenbohrungen wieder raus🤔 Oder muss ich bei der Kompressionsprüfung die Glühkerzen nach und nach Ausbauen und nicht alle auf einmal ? Gruß 07.02.24
Das ist doch dann logisch. Die anderen zylinder arbeiten ja trotzdem und komprimieren die luft( die natürlich an dem Loch der glühkerze entweicht)
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Patrick Palm: Das ist doch dann logisch. Die anderen zylinder arbeiten ja trotzdem und komprimieren die luft( die natürlich an dem Loch der glühkerze entweicht) 07.02.24
Sorry, war ein dummer Denkfehler von mir😂 🙀🫣 Hatte sonst immer bei den Kompressionsprüfung die Glühkerzen nur an dem Zylinder entfernt an dem die Prüfung durchgeführt wurde, was aber auch nicht richtig war! Ich mach mal heute einen Druckverlusttest, dann schaue ich mal wohin die Luft entweicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall07.02.24
Harri Woit: Hallo Alex, welche Dichtringe meinst du ? Die Kupferdichtung von den Injektoren? Gruß 06.02.24
Ja, genau
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Aber wenn die Kupferdichtung nicht abdichtet, kann ja bei der Kompressionsprüfung die Luft ja nicht an dem Injektoren entweichen weil oberhalb am Injektor sitzt ja noch die Gummidichtung? Außerdem wäre es sehr komisch wenn alle 6 Injektoren undicht sind Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.02.24
Harri Woit: Alle 6 Glühkerzen raus, dann die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen, anschließend vom 1 bis zum 6 Zylinder durchgemessen! Alle 6 Zylinder exakt auf 13 Bar, was natürlich viel zu wenig für einen Dieselmotor ist! Was ich nicht verstehe, wenn ich z.B am Zylinder 1 die Messung machen, dann kommt die Luft aus den restlichen Glühkerzenbohrungen wieder raus🤔 Oder muss ich bei der Kompressionsprüfung die Glühkerzen nach und nach Ausbauen und nicht alle auf einmal ? Gruß 07.02.24
Das aus den Glühkerzenbohrungen der Zylinder, an den das Prüfgerät nicht prüft, die Luft aus den Zylindern durch die Kolben heraus gedrückt wird, ist normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Harri Woit: Alle 6 Glühkerzen raus, dann die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen, anschließend vom 1 bis zum 6 Zylinder durchgemessen! Alle 6 Zylinder exakt auf 13 Bar, was natürlich viel zu wenig für einen Dieselmotor ist! Was ich nicht verstehe, wenn ich z.B am Zylinder 1 die Messung machen, dann kommt die Luft aus den restlichen Glühkerzenbohrungen wieder raus🤔 Oder muss ich bei der Kompressionsprüfung die Glühkerzen nach und nach Ausbauen und nicht alle auf einmal ? Gruß 07.02.24
Schon sehr eigenartig das alle 6 Zylinder gleichmäßig verschließen sein sollten in dem Fall. Hängt der Kompressionsprüfer ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.02.24
Gelöschter Nutzer: Schon sehr eigenartig das alle 6 Zylinder gleichmäßig verschließen sein sollten in dem Fall. Hängt der Kompressionsprüfer ? 07.02.24
Ich denke auch, dass da ein Messfehler vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
samuelkpk: Ich denke auch, dass da ein Messfehler vorliegt. 07.02.24
Oder es müsste überall gleichmäßig Auslass oder Einlass Ventile via Versteller offenstehen bleiben im OT
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Hallo Leute, ich verstehe die Welt nicht mehr, heute habe habe wir einen Druckverlusttest gemacht und alle Zylinder haben einen Druckverlusttest um die 40% (+-10%) Einlass und Auslassventil machen komplett dicht! Die Luft kommt auf dem Öleinfüllstuntzen bzw. Ventildeckel😱 Es kann doch nicht sein das alle Kolbenringe verschlissen sind? Wie kommt die Luft den sonst in den Ventildeckel? Gruß
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Die Messung konnte nicht im Betriebswarmen Motor nicht durchgeführt werden, da das Auto nicht abspringt…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.02.24
Harri Woit: Hallo Leute, ich verstehe die Welt nicht mehr, heute habe habe wir einen Druckverlusttest gemacht und alle Zylinder haben einen Druckverlusttest um die 40% (+-10%) Einlass und Auslassventil machen komplett dicht! Die Luft kommt auf dem Öleinfüllstuntzen bzw. Ventildeckel😱 Es kann doch nicht sein das alle Kolbenringe verschlissen sind? Wie kommt die Luft den sonst in den Ventildeckel? Gruß 07.02.24
Endoskopier die Brennräume. Risse im Kopf möglich Laufbahnen genau ansehen. Wenn der so einen Verlust hat sollte da viel Sprit im Öl sein. Ölprobe nehmen, riechen, fühlen, eventuell Brandprobe machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Peter TP: Endoskopier die Brennräume. Risse im Kopf möglich Laufbahnen genau ansehen. Wenn der so einen Verlust hat sollte da viel Sprit im Öl sein. Ölprobe nehmen, riechen, fühlen, eventuell Brandprobe machen. 07.02.24
Bin ich voll bei Peter oder überall die Kolben eingelaufen. Was nur komisch ist das es sooooo gleichmäßig ist.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.02.24
Zylinderwände wurden bereits endoskopiert, keine Auffälligkeiten! Kreuzschliff sieht laut Endoskop sehr gut aus, keine Riefen oder Spuren das die Kolben geben die Ventile geknallt haben! Bin echt am verzweifeln…😭 einfach nur Ratlos!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.02.24
Harri Woit: Zylinderwände wurden bereits endoskopiert, keine Auffälligkeiten! Kreuzschliff sieht laut Endoskop sehr gut aus, keine Riefen oder Spuren das die Kolben geben die Ventile geknallt haben! Bin echt am verzweifeln…😭 einfach nur Ratlos! 07.02.24
Aber wenn der Druck wirklich nachweislich ins Kurbelgehäuse entweicht, können es ja nur die Kolben oder Zylinderwände bzw. deren Paarung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.24
Harri Woit: Hallo Leute, ich verstehe die Welt nicht mehr, heute habe habe wir einen Druckverlusttest gemacht und alle Zylinder haben einen Druckverlusttest um die 40% (+-10%) Einlass und Auslassventil machen komplett dicht! Die Luft kommt auf dem Öleinfüllstuntzen bzw. Ventildeckel😱 Es kann doch nicht sein das alle Kolbenringe verschlissen sind? Wie kommt die Luft den sonst in den Ventildeckel? Gruß 07.02.24
40% + - geht schon richtung Motorschaden da würde ich erstmal Penibel Endoskopieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.02.24
Wenn der bei den Einspritzdüsen undicht wäre müsste ( Druck sprüht ein, undichtheit sprüht herum ) rundherum alles voller Diesel sein. Kläre ab wohin der Diesel verschwindet. Wenn keine Undichtheit festgestellt wird nehme ich 1.) da kommt kein Diesel, deshalb springt er nicht an 2.) die Druckverlußt Prüfung ist " falsch " hast du das Motoröl schon ( wie in meinem vorigen Post ) geprüft? Irgendwas läuft da gewaltig schief deshalb rate ich dir Zurück zum Anfang, Startversuch mit Starthilfe Spray ( nur ganz wenig ob er " lebt") Wenn das erfolgreich ( kurzer unregelmäßiger Lauf ) den nächsten Schritt setzten. Meldest dich mit dem Ergebniß für die weiter Vorgehensweise.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit18.02.24
Moin,Fehler gefunden! X5 hat nach einem Kettenschaden einen neuen Zylinderkopf eingebaut bekommen, leider war es aber ein Zylinderkopf aus dem e39😂 Bohrungen von den Injektoren sind anders und die Ventile sind kleiner! Trotz der selben Nummer waren es zwei verschiedene Zylinderköpfe😫
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten