fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Gelöst
0

0x310B Ladedruckregelung 2, Plausibilität | BMW X5

Hallo, MKL leuchtet mit dem super duper BMW typischen Gong bei warmen Motor, unter Last. Beschleunigung zwischen 90-130Km/H noch vor dem Gangwechsel. Ansprechverhalten und Leistung nach dem Fehler komplett trotzdem vorhanden. Kann es ein Fehler in der Software sein und durch ein Update behebbar sein wenn ich zum Freundlichen gehe ?
Bereits überprüft
Der Motor wurde überholt und der Fehler war vorher schon abgelegt. - Beide Turbolader Garett neu (V Bandschellen neu und alles dicht) VTG ab Werk eingestellt und seitens Garett Markiert - Unterdruckschläuche neu - Unterdruckwandler neu - Drosselklappe getauscht - Silikonverbindungsstücke und Spezifische Schellen aus dem Zubehör vom Turbozenttum Berlin erneuert - Ladedrucksensor an der Sauganlage und am Ladeluftkühler Original BMW (Neu) getauscht - Separat Schritt für Schritt unter Druck abgenebelt: •als erstes Sauganlage • zweitens Ladeluftkühler im Verbund mit Drosselklappe und Sauganlage • drittens ganzes Ladedrucksystem abgenebelt und alles dicht
Fehlercode(s)
0x310BLadedruckregelung2 ,
Plausibilität
Motor

BMW X5 (E70)

Technische Daten
METZGER Druckwandler, Turbolader (0892424) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892424)

ELRING Dichtring, Lader (738.210) Thumbnail

ELRING Dichtring, Lader (738.210)

METZGER Schubumluftventil, Lader (0892283) Thumbnail

METZGER Schubumluftventil, Lader (0892283)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (239.251) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (239.251)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Fidan Behadini22.02.24
Alexander Krall: Habt ihr die Verkabelung des Ladedrucksensors geprüft? 05.02.24
Nach nochmaliger Überprüfung durch BMW Farid Berlin wurde festgestellt, das der Stecker des Druckwandlers (Taktventil Bank2 ) mit dem Kühlwasserthermostatstecker vertauscht wurde. 👏👏👏👏jetzt Läuft es super Dankeschön
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW X5 (E70)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.02.24
Mal die Livedaten der Gemischaufbereitung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Alexander Krall: Habt ihr die Verkabelung des Ladedrucksensors geprüft? 05.02.24
Die Stecker am Kabel sehen optisch i.o. aus, vom Wackler ist nicht auszugehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Hallo. Schubumluftventil funktioniert? Wie sehen die Livedaten der beiden Turbolader aus also Ladedruck gibt's da Abweichungen. Welche Diagnose möglichkeiten stehen zur verfügung? Kannst du eine Aufzeichnung im Diagramm machen vom Ladedruck im Fahrmodus wenn der Fehler Auftritt? Außenlufttemperatursenor /Saugrohr Drucksensor 2 plausible werte im Fahrmodus bei Fehler Auftritt?
6
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Schubumluftventil funktioniert? Wie sehen die Livedaten der beiden Turbolader aus also Ladedruck gibt's da Abweichungen. Welche Diagnose möglichkeiten stehen zur verfügung? Kannst du eine Aufzeichnung im Diagramm machen vom Ladedruck im Fahrmodus wenn der Fehler Auftritt? Außenlufttemperatursenor /Saugrohr Drucksensor 2 plausible werte im Fahrmodus bei Fehler Auftritt? 05.02.24
Schubumluftventil auch bereits getauscht, der Ladedruck ist nicht sinkron siehe Video. Ista + und BimmerLink habe ich da Das Mit der Außenlufttemperatur würde ich noch prüfen und ein Diagramm mit ista + schwierig schaue mal ob es möglich ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Fidan Behadini: Schubumluftventil auch bereits getauscht, der Ladedruck ist nicht sinkron siehe Video. Ista + und BimmerLink habe ich da Das Mit der Außenlufttemperatur würde ich noch prüfen und ein Diagramm mit ista + schwierig schaue mal ob es möglich ist 05.02.24
Bei ista sollte eine geführte ABL zur Ladedruckregelung machbar sein diese mal durchführen. Video ist leider keins da also ich sehe ich auf jedenfall keins.
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Bei ista sollte eine geführte ABL zur Ladedruckregelung machbar sein diese mal durchführen. Video ist leider keins da also ich sehe ich auf jedenfall keins. 05.02.24
Sorry versuche es hier nochmal mit dem Video
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Fidan Behadini: Sorry versuche es hier nochmal mit dem Video 05.02.24
Versuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Versuchst du das von einem iPhone da gab es in der App manchmal Probleme
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Fidan Behadini: Versuch 05.02.24
Versuch
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Versuchst du das von einem iPhone da gab es in der App manchmal Probleme 05.02.24
Jetzt hat es geklappt ja mit dem iPhone und screenaufnahme klappt es
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Wenn ich das richtig sehe ist von bank1 zu bank 2 fast ein Unterschied von einem halben bar Druck Jetzt ist die Frage wo geht der hin
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Wenn ich das richtig sehe ist von bank1 zu bank 2 fast ein Unterschied von einem halben bar Druck Jetzt ist die Frage wo geht der hin 05.02.24
Bin am Verzweifeln ich weiß es nicht, kann es am Luftfiltergehäuse vielleicht liegen das er da nicht richtig ansaugen kann ?
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Fidan Behadini: Bin am Verzweifeln ich weiß es nicht, kann es am Luftfiltergehäuse vielleicht liegen das er da nicht richtig ansaugen kann ? 05.02.24
Und müssen die Lader sehr genau synchron den Druck liefern ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Wenn er net ansaugen könnte wäre dein Saugrohr Druck unterschiedlicher. Das sie jetzt hundert Prozent synchron laufen müssen eher nein aber bei einem halben bar Unterschied kanns dann schon zu Probleme kommen. Ich denk da du das ja auch nicht ständig hast sondern sporadisch das du hier genau irgendwo an eine Grenze kommst wo er dann als unplausibel erkennt.
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Wenn er net ansaugen könnte wäre dein Saugrohr Druck unterschiedlicher. Das sie jetzt hundert Prozent synchron laufen müssen eher nein aber bei einem halben bar Unterschied kanns dann schon zu Probleme kommen. Ich denk da du das ja auch nicht ständig hast sondern sporadisch das du hier genau irgendwo an eine Grenze kommst wo er dann als unplausibel erkennt. 05.02.24
Genau so ist es, ich muss den Fehler Provozieren oder manchmal kommt er auch selber. Kann es am Ladedruckkühler vielleicht Liegen oder ehr nicht ?
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Fidan Behadini: Genau so ist es, ich muss den Fehler Provozieren oder manchmal kommt er auch selber. Kann es am Ladedruckkühler vielleicht Liegen oder ehr nicht ? 05.02.24
Ladeluftkühler wäre eine Option aber diese habt ihr ja abgedrückt oder?
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Daniel Hohe: Ladeluftkühler wäre eine Option aber diese habt ihr ja abgedrückt oder? 05.02.24
Ja ist abgedrückt und dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.02.24
Fidan Behadini: Ja ist abgedrückt und dicht 05.02.24
Irgendwo geht dem was verloren das ist nicht viel aber das reicht aus um manchmal den Fehler zu setzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.02.24
Die sensoren mal quer tauschen was ergibt dann die Druckmessung.
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Roger: Die sensoren mal quer tauschen was ergibt dann die Druckmessung. 05.02.24
Die Sensoren hab ich gestern erst gegen neue Erneuert in Hoffnung das es mit dem Fehler erledigt ist, Motoradaptionen auch zurückgesetzt aber trotzdem ist er dennoch da. Ist es denn schädlich für den Motor ?
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.24
Fidan Behadini: Die Sensoren hab ich gestern erst gegen neue Erneuert in Hoffnung das es mit dem Fehler erledigt ist, Motoradaptionen auch zurückgesetzt aber trotzdem ist er dennoch da. Ist es denn schädlich für den Motor ? 05.02.24
Mag ein ganz andere Ansatz sein als alle anderen hier, aber wie sieht es mit dem Abgasgegendruck in der Bank aus, welche den Lader mit dem weniger Druckaufbau zeigt. Kat zu? Hoher Abgasgegendruck? So quält sich der Lader gegen den Abgasdruck und wird gebremst, somit weniger Ladedruck bei steigender Drehzahl. Hatte da was von vorherigem Motorschaden gelesen...Öl zerstört den Kat ! Mal ein Gedankenansatz der sich vielleicht lohnt wenn alles andere schon in der Ladeluftstrecke geprüft wurde. Ebenfalls stört mich die Störung der Kühlmittelpumpe Ladeluftkühlung. Hohe Temperatur im Ladeluftkühler und schon steigt die Temperatur der Ansaugluft und die Luftdichte sinkt.
1
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Gelöschter Nutzer: Mag ein ganz andere Ansatz sein als alle anderen hier, aber wie sieht es mit dem Abgasgegendruck in der Bank aus, welche den Lader mit dem weniger Druckaufbau zeigt. Kat zu? Hoher Abgasgegendruck? So quält sich der Lader gegen den Abgasdruck und wird gebremst, somit weniger Ladedruck bei steigender Drehzahl. Hatte da was von vorherigem Motorschaden gelesen...Öl zerstört den Kat ! Mal ein Gedankenansatz der sich vielleicht lohnt wenn alles andere schon in der Ladeluftstrecke geprüft wurde. Ebenfalls stört mich die Störung der Kühlmittelpumpe Ladeluftkühlung. Hohe Temperatur im Ladeluftkühler und schon steigt die Temperatur der Ansaugluft und die Luftdichte sinkt. 05.02.24
Hab hier ein Bild wo man die Katöffnungen hinter den Leitungen im Bild Sieht und kein unterschied ist zu sehen, der Motorschaden war ein Pleulagerschaden. Die Kühlmittelpumpe hatte er auch drinne worauf ich auch diese ersetzt habe. Kann die Software einen Weg haben ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.24
Fidan Behadini: Hab hier ein Bild wo man die Katöffnungen hinter den Leitungen im Bild Sieht und kein unterschied ist zu sehen, der Motorschaden war ein Pleulagerschaden. Die Kühlmittelpumpe hatte er auch drinne worauf ich auch diese ersetzt habe. Kann die Software einen Weg haben ? 05.02.24
Also ich bin schon alt und fast Blind, von daher kann ich da nicht viel sehen. Weder positiv bestätigen noch negativ. Abgas Gegendruck Messung durch die Lambdasonden Öffnung und du kannst es mit Sicherheit Ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini05.02.24
Gelöschter Nutzer: Also ich bin schon alt und fast Blind, von daher kann ich da nicht viel sehen. Weder positiv bestätigen noch negativ. Abgas Gegendruck Messung durch die Lambdasonden Öffnung und du kannst es mit Sicherheit Ausschließen. 05.02.24
Dem werde ich die Tage nachgehen und überprüfe es, es ist ein neuer Fehler heut dazugekommen siehe Bild 😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.24
Noch ein anderer Ansatz wenn alles andere zu nix führt. Das sind zwar neue Lader, aber auch neu kann einen defekt haben. Wastegate dicht? Verstellung wirklich 100% korrekt... Ich weiß das es ein Wahnsinniger Aufwand ist, aber die Lader links gegen rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert?
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.24
Fidan Behadini: Genau so ist es, ich muss den Fehler Provozieren oder manchmal kommt er auch selber. Kann es am Ladedruckkühler vielleicht Liegen oder ehr nicht ? 05.02.24
Es kann vielleicht sein das der LL Kühler eine Verengung im System hat und dadurch diesen Fehler produziert.
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini06.02.24
Gelöschter Nutzer: Noch ein anderer Ansatz wenn alles andere zu nix führt. Das sind zwar neue Lader, aber auch neu kann einen defekt haben. Wastegate dicht? Verstellung wirklich 100% korrekt... Ich weiß das es ein Wahnsinniger Aufwand ist, aber die Lader links gegen rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert? 06.02.24
Die Lader sehen schon sehr gut aus im Gegensatz zu den alten. Beim Fahren spurt man es wie Tag und Nacht, die Leistung ist ja unter anderem vorhanden und der Durchzug ist nur sporadisch gestört. Baulich ist es nicht möglich die gegeneinander zu tauschen, die Artikelnummern sind auch unterschiedlich. Hier noch Bilder vom Einbau
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini22.02.24
Gelöschter Nutzer: Also ich bin schon alt und fast Blind, von daher kann ich da nicht viel sehen. Weder positiv bestätigen noch negativ. Abgas Gegendruck Messung durch die Lambdasonden Öffnung und du kannst es mit Sicherheit Ausschließen. 05.02.24
Hallo, der Abgasgegendruck ist geprüft und in Ordnung. Wir haben den Fehler gefunden 🙃, beim Motoreninstandsetzen und anschließen des Motorkabelbaum wurden 2 Stecker vertauscht. Der Stecker vom Druckwandler und der vom Kühlmittelthermostat wurden vertauscht 🔨👏👏👏 jetzt läuft alles super 👍 was für eine Prozedur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Fidan Behadini: Hallo, der Abgasgegendruck ist geprüft und in Ordnung. Wir haben den Fehler gefunden 🙃, beim Motoreninstandsetzen und anschließen des Motorkabelbaum wurden 2 Stecker vertauscht. Der Stecker vom Druckwandler und der vom Kühlmittelthermostat wurden vertauscht 🔨👏👏👏 jetzt läuft alles super 👍 was für eine Prozedur 22.02.24
Also Fehler selbst eingebaut...kommt vor...ist ein Teurer Fehler gewesen ;-) Viel Spaß mit dem Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
Fidan Behadini23.02.24
Gelöschter Nutzer: Also Fehler selbst eingebaut...kommt vor...ist ein Teurer Fehler gewesen ;-) Viel Spaß mit dem Fahrzeug 23.02.24
Selber halt nicht es ist dem Instandsetzer beim anlegen des Kabelbaums passiert, Fehler Passieren ja und zu meinen Kosten schön teuer und Kopfrauchen 👏
0
Antworten

BMW X5 (E70)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Hallo zusammen, die Hochdruckpumpe wurde ausgetauscht, da mein Auto zuvor immer nach 2 Sekunden ausging. Seitdem die neue Pumpe eingebaut ist, startet er jedoch nicht mehr, auch nicht mit Startspray. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte ? Danke im Voraus.
Motor
Serhan Mamutovski 03.02.25
-3
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Kompressionsprüfung
Hallo Leute, ein BMW X5 von einem Bekannten springt nicht mehr an! Nach einem Kompressionstest haben wir gemerkt, dass die Luft aus allen Glühkerzenbohrungen entweicht und die Injektoren sind komplett ölig bis zu dem O-Ring🙀 Was kann das sein?
Motor
Harri Woit 06.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Geräusche Klimaanlage
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Klimaanlage, seit knapp 2 Wochen. Ich versuche es so gut wie möglich mal zu beschreiben. Wenn ich meine Lüftung anstelle, ist alles in Ordnung, aber sobald ich die Klimaanlage dazu einschalte ( ganz schlimm auf Stufe 1-3 ) kommt ein durchgehendes Kratzen / Pfeifen / ein nicht normales Geräusch. Es ist einfach störend ! Die Klimaanlage kühlt aber ganz normal ohne Probleme. Es ist halt ein sehr störendes Geräusch die ganze Zeit … ein Freund meinte, es sei der Klimakompressor , aber wenn dieser kaputt wäre, würde doch die Klimaanlage nicht kühlen oder ? Fehlerspeicher wurde ausgelesen und kein Fehler ermittelt. Es muss ein mechanisches Problem sein oder ? Mit freundlichen Grüßen
Geräusche
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Qualmt sehr stark
Moin moin. Mein Auto hatte ein paar Tagen ein Problem mit Kühlwasser Verlust. Letztes Wochenende hab ich ihn dann in der Garage ca. 20-25 Minuten laufen lassen, um das Problem zu finden, (natürlich hatte ich vorher das Kühlwasser aufgefüllt). Irgendwann habe ich entdeckt das unten rechts etwas tropft und dann habe ich ziemlich schnell gesehen das es von dem Kühler kommt. Dann hatte ich ihn ca. 10 Minuten abgestellt und beim nächsten Start fing er sehr, sehr stark an weiß zu qualmen. Jetzt stand er die Woche herum, da ich auf den neuen Kühler gewartet hab. Gestern dann den Kühler eingebaut und neues Kühlwasser eingefüllt und nach dem Start hat er wieder gequalmt wie 'ne Nebelmaschine. Bin dann ein Stück gefahren und sobald die Betriebstemperatur erreicht ist qualmt nichts mehr … stellt man ihn dann 10 Minuten ab, qualmt er wieder bis er warm ist. Ich habe die Zylinderkopfdichtung oder den AGR Kühler in Verdacht, obwohl ich nicht verstehe, wieso das nach 20 Minuten im Stand kaputtgehen soll. Kann ich irgendwie das eine oder das andere sicher ausschließen? Sollte der AGR Kühler defekt sein, hätte ich dann nicht auch CO im Kühlwasser bevor ich mir so einen Tester kaufe?
Motor
Sebastian Merschhemke 10.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Hochdruckpumpe getauscht, startet nicht mit Start Pilot
Gelöst
Kompressionsprüfung
Gelöst
Geräusche Klimaanlage
Gelöst
Qualmt sehr stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten