fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal-Neujahr03.03.23
Talk
0

Kupplung entlüften | BMW 3 Touring

Hallo. Ich habe bei dem BMW die Kupplung mit Schwungrad erneuert, sowie den Nehmerzylinder am Getriebe. Nun kann ich die hydraulische Kupplungsbetätigung nicht entlüften, es ist in den letzten 2 cm des Pedal ein leichter Widerstand zu spüren und wenn man das Kupplungspedal mehrfach betätigt, pumpt es sich leicht auf. Das bedeutet ja, dass sich noch Luft im System befinden muss. Ich habe es probiert, mit Pumpen vom Pedal zu entlüften, danach habe ich von oben Druck aufs System gegeben und unten am Zylinder rauslaufen lassen, jeweils ohne Erfolg, danach habe ich das System von unten mit Druck durch gepumpt, jeweils mit einem Bremsenentlüfungsgerät, aber alles ohne Erfolg. Gibt es bei dem Auto irgendeinen Trick oder ähnliches um es zu entlüften? Der Kupplungssatz ist von Valeo und der Nehmerzylinder von Sachs.
Getriebe

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01263800) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01263800)

ATE Hauptbremszylinder (03.2025-1904.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2025-1904.3)

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (34879) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (34879)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.03.23
Hallo, Versuch mal den Nehmerzylinder mit einer Leitung von der Bremszange ( müsste links sein!) verbinden, direkt über die Bremse zu entlüften.Du musst mit 2 Mann sein.Vieleicht bekommst Du so die Luft aus dem System.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg03.03.23
Kupplung bis zum Entlüfter mit Flüssigkeit füllen. Dann Entlüfter schließen mit Pedal Druck auf bauen Druck halten Entlüfter öffnen Druck aus der Kupplung raus zu drehen Pedal los lassen bzw. zurück ziehen per Hand. Die Luft aus der Nehmerseite muss die Kupplung raus pressen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann04.03.23
Moin. Kupplungen werden immer von unten nach oben entlüftet. Das heißt am Nehmerzylinder (Getriebe) auf die Entlüfter Schraube einen Schlauch aufstecken und mit einer kleinen Pumpflasche die bis oben mit Bremsflüssigkeit befüllt ist langsam die Flüssigkeit durch den Nehmerzylinder nach oben in den Hauptbremszylinder drücken. Ich nehme immer ein sauberes Ölkännchen auf dessen Spitze ein Schlauch aufgesteckt ist. Wenn die Flasche halb leer ist den Entlüfter schließen und fertig .Die Luft ist raus und die Kupplung funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.03.23
Hallo Hast du einen Kupplungnehmerzylinder aus Kunststoff?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.03.23
Falls der Nehmerzylinder aus kunstoff ist soll man eigentlich den Schlauch der zum Nehmerzylinder führt abdrücken mit geeigneten Werkzeug. Dann den Nehmerzylinder Tauschen. Bevor man den neuen anschließt diesen von Hand zusammendrücken und dann anschließen. Dann den Schlauch wo man abgedruckt hat wieder öffnen. Den Zylinder mit der Gummimanschette senkrecht nach unten halten und 5mal den Kolben in den Zylinder eindrücken. Und erst dann wieder einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal-Neujahr04.03.23
Daniel Hohe: Falls der Nehmerzylinder aus kunstoff ist soll man eigentlich den Schlauch der zum Nehmerzylinder führt abdrücken mit geeigneten Werkzeug. Dann den Nehmerzylinder Tauschen. Bevor man den neuen anschließt diesen von Hand zusammendrücken und dann anschließen. Dann den Schlauch wo man abgedruckt hat wieder öffnen. Den Zylinder mit der Gummimanschette senkrecht nach unten halten und 5mal den Kolben in den Zylinder eindrücken. Und erst dann wieder einbauen. 04.03.23
Original war einer aus Kunststoff verbaut, der neue von Sachs ist aus Metall. Ich habe es nochmal von unten nach oben mit der bremse entlüftet, nun ist es besser, man kann auch fahren, aber die erste Hälfte vom kupplungspedalweg passiert nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.03.23
Pascal-Neujahr: Original war einer aus Kunststoff verbaut, der neue von Sachs ist aus Metall. Ich habe es nochmal von unten nach oben mit der bremse entlüftet, nun ist es besser, man kann auch fahren, aber die erste Hälfte vom kupplungspedalweg passiert nix. 04.03.23
Da musst du aufpassen es werden 2 Varianten verbaut wenn eine aus kunstoff drin war solltest die auch wieder rein machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal-Neujahr10.03.23
Moin. Das war der Fehler, ich habe einen aus Kunststoff eingebaut und nun geht es wunderbar! Vielen Dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Antennenfuß defekt
Hallo, ich habe mir heute den Antennenfuß beim Einfahren in die Garage abgefahren, da das Tor zu ging. Jetzt würde ich diesen gerne austauschen, finde jedoch nicht das richtige Teil. Und in dem Antennenfuß ist noch ein Elektronikbauteil welches rot leuchtet. Was ist das? Kann ich das überhaupt selbst reparieren?
Multimedia/Audiosystem
Martin Benz 25.12.23
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Hallo, ich habe zur Zeit ein seltsames Problem. Nach Fahrtzeit fängt die Bremse an zu "rubbeln". Das merkt man im Pedal und Lenkrad. Die Bremsanlage ist seit ca. 1000km drin. Hatte vorher orginal BMW Scheiben und Beläge, da gab es kein Problem. Jetzt zum Clou: an meinem Golf 4 Variant 4-Motion (0603/513) genau das Gleiche! Da waren vorher ATE drauf, ohne Probleme. Ich habe jeweils Brembo Scheiben und Beläge. Die Teile sind ordnungsgemäß verbaut und alle Sattel freigängig. Hat jemand eine Idee? Bin am verzweifeln.
Kfz-Technik
Maximilian Bach 10.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo der Benzinfilter sitzt? Unten links oder rechts? Müsste sonst die komplette Verkleidung abnehmen. Danke und Gruß
Kfz-Technik
Sascha Fink 09.09.23
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Luftmassenmesser anlernen?
Hallo! Ich fahre einen BMW 320d. Ich habe das Problem, dass die Drehzahl beim Kaltstart kurz schwankt. Aber nur ganz kurz und dann läuft er wie eine 1. Jetzt die Frage: Müsste ein neuer Luftmassenmesser (LMM) angelernt werden bzw. müssen die alten Daten zurückgesetzt werden? Oder soll ich den alten einfach mal zurücksetzen und schauen, was passiert? Habt ihr Tipps? Danke euch!
Motor
Sascha Gauger 27.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Antennenfuß defekt
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Talk
Luftmassenmesser anlernen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten