fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dln Vli08.12.23
Talk
0

Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe | AUDI A5 Sportback

Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899246)

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8020041)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899064) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899064)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

41 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.12.23
Hallo guten Abend; Hast Du mal eine Spülung im Getriebe gemacht!? Das wäre jetzt mal meine erste Wahl,was ich machen würde, bevor ich das Getriebe, Mechatronik ausbauen würde.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.23
Never change a running System!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.12.23
Hallo, wenn ein Update durchgeführt wird, gab es doch zuvor eine Beanstandung von Ihnen. Welche war das? Kennen Sie zufälligerweise die Serviceinformationsnummer, nach der das Update durchgeführt wurden ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli08.12.23
Thunder75: Hallo, wenn ein Update durchgeführt wird, gab es doch zuvor eine Beanstandung von Ihnen. Welche war das? Kennen Sie zufälligerweise die Serviceinformationsnummer, nach der das Update durchgeführt wurden ist? 08.12.23
Hallo, nein es gab ein Karroserieschaden und während der Reperatur haben die auch gleich ein Softwareupdate gemacht. Nein habe ich leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli08.12.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal eine Spülung im Getriebe gemacht!? Das wäre jetzt mal meine erste Wahl,was ich machen würde, bevor ich das Getriebe, Mechatronik ausbauen würde.mfg P.F 08.12.23
Hallo, ja Spülung wurde durchgeführt leider hat das nichts gebracht. Die Probleme wurden nicht behoben dadurch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli08.12.23
Thunder75: Hallo, wenn ein Update durchgeführt wird, gab es doch zuvor eine Beanstandung von Ihnen. Welche war das? Kennen Sie zufälligerweise die Serviceinformationsnummer, nach der das Update durchgeführt wurden ist? 08.12.23
Im Bericht steht nur S-Diesel Emmisionsminderung - 23Z2 falls das weiterhelfen sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.12.23
Dln Vli: Hallo, nein es gab ein Karroserieschaden und während der Reperatur haben die auch gleich ein Softwareupdate gemacht. Nein habe ich leider nicht. 08.12.23
War es dann eine Feldmaßnahme? Einfach so ein Softwareupdate macht man in der Regel nicht. Was hat den der Serviceberater gesagt, warum ein Update durchgeführt werden musste?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.12.23
Dln Vli: Im Bericht steht nur S-Diesel Emmisionsminderung - 23Z2 falls das weiterhelfen sollte. 08.12.23
Okay, war also eine Feldmaßnahme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli08.12.23
Thunder75: Okay, war also eine Feldmaßnahme. 08.12.23
Kann man das irgendwie downgraden? Und ist das jetzt ein Fehler von seitens Audi, weiß nicht genau was du mit Feldmaßnahme meinst 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.12.23
Dln Vli: Kann man das irgendwie downgraden? Und ist das jetzt ein Fehler von seitens Audi, weiß nicht genau was du mit Feldmaßnahme meinst 😅 08.12.23
Nein erst einmal ist dies kein Fehler eine Feldmaßnahme durchzuführen! 23Z2 beruht aber auf ein Diesel Softwareupdate, genauer gesagt geht es hier um die Abgasreinigung. Nur ich finde gerade nicht den Zusammenhang zum Getriebesteuergerät bei dieser Aktion. Dafür bräuchte man mehr Daten, wie Fahrgestellnummer, aktuellen Softwarestand des Getriebesteuergerätes. Eine Möglichkeit zum Auslesen der Diagnoseadressen mit einen Tester haben Sie nicht gerade, oder?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Es ist mir momentan nicht möglich wie schon gesagt eine Verbindung zur Schaltcharakteristik durch das Update zur Diesel Emissionsminderung zu finden. Welche Möglichkeiten bestehen nun ohne weitere Testerdaten zu erhalten: Wenn Sie nochmals zum Audi Serviceberater fahren und ihn bitten eine Funktionsprüfung des J217 ( Stg. Mechatronik ) mittels ODIS Tester zu machen und eventuell dazu die TPI 2039534 mit zu Rate zuziehen. Lassen Sie sich hier ein Diagnoseprotokoll dazu geben. Denkbar wäre auch ( wie schon erwähnt, ohne genaue weitere Daten ), dass Ihr 0B5 Getriebe auch analog ein Sowftwareupdate benötigt, dies kann der Serviceberater überprüfen durch die TPI 2038130 ( SVM Code ). Wie sieht es eigentlich mit Ihren Wartungsverhalten aus, eher ein Wartungsmuffel oder werden alle Intervalle durchgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian09.12.23
Thunder75: Es ist mir momentan nicht möglich wie schon gesagt eine Verbindung zur Schaltcharakteristik durch das Update zur Diesel Emissionsminderung zu finden. Welche Möglichkeiten bestehen nun ohne weitere Testerdaten zu erhalten: Wenn Sie nochmals zum Audi Serviceberater fahren und ihn bitten eine Funktionsprüfung des J217 ( Stg. Mechatronik ) mittels ODIS Tester zu machen und eventuell dazu die TPI 2039534 mit zu Rate zuziehen. Lassen Sie sich hier ein Diagnoseprotokoll dazu geben. Denkbar wäre auch ( wie schon erwähnt, ohne genaue weitere Daten ), dass Ihr 0B5 Getriebe auch analog ein Sowftwareupdate benötigt, dies kann der Serviceberater überprüfen durch die TPI 2038130 ( SVM Code ). Wie sieht es eigentlich mit Ihren Wartungsverhalten aus, eher ein Wartungsmuffel oder werden alle Intervalle durchgeführt? 09.12.23
Ich würde erst die alte software zurückflashen und dann schauen ob der Fehler weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Rudi Adrian: Ich würde erst die alte software zurückflashen und dann schauen ob der Fehler weg ist. 09.12.23
Wird schwierig werden, da es sich um eine Feldmaßnahme gehandelt hat und mit den Hersteller abgerechnet wurde. Dies würde den Auditoren gar nicht gefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.12.23
Wenn das Problem nach dem Update aufgetreten ist würde ich die Werkstatt bitten, den Fehler zu beheben. Jedoch wird das schwierig mit der Beweislast. Wurde alles dokumentiert? Ein Fehler im SG kann natürlich auch möglich sein, wurde das schon Mal geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian09.12.23
Thunder75: Wird schwierig werden, da es sich um eine Feldmaßnahme gehandelt hat und mit den Hersteller abgerechnet wurde. Dies würde den Auditoren gar nicht gefallen. 09.12.23
Ja stimmt. Aber wenn der Kunde sagt der Fehler war vorher nicht dann kann er über die audiproducktbetreuung es einfordern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Rudi Adrian: Ja stimmt. Aber wenn der Kunde sagt der Fehler war vorher nicht dann kann er über die audiproducktbetreuung es einfordern. 09.12.23
Naja, eine DISS Meldung erstellen aber dann wären wir wieder beim Thema Softwareupdate in der DA 0002 ( 0B5 Getriebe ). Bei einer Diesel Abgas Geschichte, wird weder der Hersteller noch der Gesetzgeber ein zurücksetzen gestatten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.12.23
Thunder75: Naja, eine DISS Meldung erstellen aber dann wären wir wieder beim Thema Softwareupdate in der DA 0002 ( 0B5 Getriebe ). Bei einer Diesel Abgas Geschichte, wird weder der Hersteller noch der Gesetzgeber ein zurücksetzen gestatten. 09.12.23
Dann könnte man nur noch das Auto zurückzugeben Abzüglich der Nutzung. Das Update darf halt nicht mit Mängel die Nutzung einschränken, das war ja vor Gericht so festgelegt worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian09.12.23
Daniel.: Dann könnte man nur noch das Auto zurückzugeben Abzüglich der Nutzung. Das Update darf halt nicht mit Mängel die Nutzung einschränken, das war ja vor Gericht so festgelegt worden. 09.12.23
Das stimmt also zurück in die Werkstatt,das Getriebe kann man zurück flaschen den motor nicht vom Gesetz her. Es handelt sich ja nur um einen Versuch und da spielt das Werk bestimmt mit bevor das fzg gewandelt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Daniel.: Dann könnte man nur noch das Auto zurückzugeben Abzüglich der Nutzung. Das Update darf halt nicht mit Mängel die Nutzung einschränken, das war ja vor Gericht so festgelegt worden. 09.12.23
Korrekt. Unter uns gesagt, da dies ein freiwilliges Update darstellt, hätte ich dies nicht durchführen gelassen ( hinten raus AGR, DPF Probleme usw. ). Da hat wohl der Serviceberater nicht genug aufgeklärt aber dennoch fehlt die Brücke zu den Schaltbeanstandungen. Deshalb Funktionsprüfung J217 mit Diagnoseprotokoll ( wäre schön wenn dies hier dann hochgeladen werden würde ) und dann weis man mehr. Vielleicht könnte man über eine DISS Meldung, dann wenigstens noch die Kosten erstattet bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.12.23
Thunder75: Korrekt. Unter uns gesagt, da dies ein freiwilliges Update darstellt, hätte ich dies nicht durchführen gelassen ( hinten raus AGR, DPF Probleme usw. ). Da hat wohl der Serviceberater nicht genug aufgeklärt aber dennoch fehlt die Brücke zu den Schaltbeanstandungen. Deshalb Funktionsprüfung J217 mit Diagnoseprotokoll ( wäre schön wenn dies hier dann hochgeladen werden würde ) und dann weis man mehr. Vielleicht könnte man über eine DISS Meldung, dann wenigstens noch die Kosten erstattet bekommen. 09.12.23
Wurde der Themenstarter gefragt ob er es möchte, oder wurde das ohne vorherige Absprache einfach draufgejoddelt, da es ja das Gesetz verlangt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Daniel.: Wurde der Themenstarter gefragt ob er es möchte, oder wurde das ohne vorherige Absprache einfach draufgejoddelt, da es ja das Gesetz verlangt. 09.12.23
Der Gesetzgeber hat diese Servicemaßnahme nicht verpflichtet, quasi keine Rückrufaktion des KBA sondern nur eine Interne ( also freiwillig ). Na ich hoffe doch mal ganz stark, dass der Themenstarter sein okay gegeben hatte, er regt sich gar nicht mehr irgendwie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Der Gesetzgeber hat diese Servicemaßnahme nicht verpflichtet, quasi keine Rückrufaktion des KBA sondern nur eine Interne ( also freiwillig ). Na ich hoffe doch mal ganz stark, dass der Themenstarter sein okay gegeben hatte, er regt sich gar nicht mehr irgendwie. 09.12.23
Das spielt keine Rolle laut dem Anwalt, ob ich zugestimmt habe oder nicht, da ich nichts beweisen kann..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Es ist mir momentan nicht möglich wie schon gesagt eine Verbindung zur Schaltcharakteristik durch das Update zur Diesel Emissionsminderung zu finden. Welche Möglichkeiten bestehen nun ohne weitere Testerdaten zu erhalten: Wenn Sie nochmals zum Audi Serviceberater fahren und ihn bitten eine Funktionsprüfung des J217 ( Stg. Mechatronik ) mittels ODIS Tester zu machen und eventuell dazu die TPI 2039534 mit zu Rate zuziehen. Lassen Sie sich hier ein Diagnoseprotokoll dazu geben. Denkbar wäre auch ( wie schon erwähnt, ohne genaue weitere Daten ), dass Ihr 0B5 Getriebe auch analog ein Sowftwareupdate benötigt, dies kann der Serviceberater überprüfen durch die TPI 2038130 ( SVM Code ). Wie sieht es eigentlich mit Ihren Wartungsverhalten aus, eher ein Wartungsmuffel oder werden alle Intervalle durchgeführt? 09.12.23
Die Wartungen wurden alle zeitgerecht durchgeführt. Das was Sie aufgezählt haben werde ich auf jeden Fall durchführen lassen. Danke Ihnen auf jeden Fall 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Wird schwierig werden, da es sich um eine Feldmaßnahme gehandelt hat und mit den Hersteller abgerechnet wurde. Dies würde den Auditoren gar nicht gefallen. 09.12.23
Audi war der Meinung, dass das nicht geht. Kann das evtl. eine andere Werkstatt durchführen. Ich würde gerne wissen, ob das generell möglich ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Korrekt. Unter uns gesagt, da dies ein freiwilliges Update darstellt, hätte ich dies nicht durchführen gelassen ( hinten raus AGR, DPF Probleme usw. ). Da hat wohl der Serviceberater nicht genug aufgeklärt aber dennoch fehlt die Brücke zu den Schaltbeanstandungen. Deshalb Funktionsprüfung J217 mit Diagnoseprotokoll ( wäre schön wenn dies hier dann hochgeladen werden würde ) und dann weis man mehr. Vielleicht könnte man über eine DISS Meldung, dann wenigstens noch die Kosten erstattet bekommen. 09.12.23
Wie gesagt die Funktionsprüfung mit Diagnoseprotokoll werde ich durchführen lassen. Sobald ich das habe lade ich es hier hoch.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Rudi Adrian: Das stimmt also zurück in die Werkstatt,das Getriebe kann man zurück flaschen den motor nicht vom Gesetz her. Es handelt sich ja nur um einen Versuch und da spielt das Werk bestimmt mit bevor das fzg gewandelt wird. 09.12.23
Ich war schon so oft dort, dass es die nicht interessiert.Die haben gemeint die können dagegen nichts machen und die Software können sie auch nicht zurücksetzen. Laut Audi ist es ein Mechatronikschaden. Deswegen ist der Fall auch beim Rechtsanwalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Dln Vli: Audi war der Meinung, dass das nicht geht. Kann das evtl. eine andere Werkstatt durchführen. Ich würde gerne wissen, ob das generell möglich ist? 09.12.23
Du meinst, das Update zurücksetzen? Ganz ehrlich, ich selbst habe soetwas noch nie ausgeführt, deswegen kann ich nichts dazu jetzt sagen ob es funktioniert oder nicht. Da müsste ich mich mal am Montag auf Arbeit etwas schlau machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Du meinst, das Update zurücksetzen? Ganz ehrlich, ich selbst habe soetwas noch nie ausgeführt, deswegen kann ich nichts dazu jetzt sagen ob es funktioniert oder nicht. Da müsste ich mich mal am Montag auf Arbeit etwas schlau machen. 09.12.23
Das wäre so nett von Ihnen. Vielleicht würde ich dann vorankommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Dln Vli: Ich war schon so oft dort, dass es die nicht interessiert.Die haben gemeint die können dagegen nichts machen und die Software können sie auch nicht zurücksetzen. Laut Audi ist es ein Mechatronikschaden. Deswegen ist der Fall auch beim Rechtsanwalt. 09.12.23
Wenn die Kollegen einen Mechatronikschaden diagnostiziert haben, muss es doch schon ein Diagnoseprotokoll geben oder war das nur eine Pi mal Daumen Prognose?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Tut mir leid, dass ich so spät antworte. Bin leider krank und bedanke mich auf jeden Fall für jede Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli09.12.23
Thunder75: Wenn die Kollegen einen Mechatronikschaden diagnostiziert haben, muss es doch schon ein Diagnoseprotokoll geben oder war das nur eine Pi mal Daumen Prognose? 09.12.23
Nein ich vermute das es nur eine Pi mal Daumen Prognose war. Ich habe nach einem Protokoll gefragt, aber nichts erhalten. Deswegen setze ich mich nächste Woche mit dem Rechtsanwalt in Kontakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Dln Vli: Nein ich vermute das es nur eine Pi mal Daumen Prognose war. Ich habe nach einem Protokoll gefragt, aber nichts erhalten. Deswegen setze ich mich nächste Woche mit dem Rechtsanwalt in Kontakt. 09.12.23
Erst einmal eine gute Besserung und hoffe das nichts schlimmes ist!? Hm, ehrlich gesagt würde ich in diesen Fall einen anderen Audi Partner aufsuchen, der nicht voreingenommen ist. Wenn man aussehalb einer Großstadt lebt, dürfte sich doch ca. alle 30 km entfernt ein Audi Partner finden lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.12.23
Dln Vli: Das spielt keine Rolle laut dem Anwalt, ob ich zugestimmt habe oder nicht, da ich nichts beweisen kann.. 09.12.23
Es muss ja auf der Kopie vom Auftragsschreiben stehen, welches unterschrieben wurde. Wenn nicht müssen die Werkstätten beweisen das der Kunde zugestimmt hat. Das Auto wurde doch in der Dialogannahme angenommen, und da wird in der Regel die Beauftragung formuliert und unterschrieben. Steht das Update darauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian10.12.23
Daniel.: Es muss ja auf der Kopie vom Auftragsschreiben stehen, welches unterschrieben wurde. Wenn nicht müssen die Werkstätten beweisen das der Kunde zugestimmt hat. Das Auto wurde doch in der Dialogannahme angenommen, und da wird in der Regel die Beauftragung formuliert und unterschrieben. Steht das Update darauf? 10.12.23
Ganz genau👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli10.12.23
Thunder75: Erst einmal eine gute Besserung und hoffe das nichts schlimmes ist!? Hm, ehrlich gesagt würde ich in diesen Fall einen anderen Audi Partner aufsuchen, der nicht voreingenommen ist. Wenn man aussehalb einer Großstadt lebt, dürfte sich doch ca. alle 30 km entfernt ein Audi Partner finden lassen. 09.12.23
Danke hab die Grippe, aber es geht mir heute mittlerweile bisschen besser. Habe jetzt eh vor in eine andere Werkstatt zu gehen. Muss es aber davor mit dem Rechtsanwalt abklären. Werde michauf jeden Fall wieder bei euch melden, sobald es Neuigkeiten gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli10.12.23
Daniel.: Es muss ja auf der Kopie vom Auftragsschreiben stehen, welches unterschrieben wurde. Wenn nicht müssen die Werkstätten beweisen das der Kunde zugestimmt hat. Das Auto wurde doch in der Dialogannahme angenommen, und da wird in der Regel die Beauftragung formuliert und unterschrieben. Steht das Update darauf? 10.12.23
Es ist schon 7 Monate her, aber ich kann mich nicht erinnern irgendwas unterschrieben zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7511.12.23
So, nun habe ich mich ein wenig mal schlau gemacht, bezüglich Update zurücksetzen. Ein aufgespieltes Update kann man als Audi Werkstatt tatsächlich nicht mehr zurücksetzen. Man kann nur die Codierungen verändern, bzw zurücksetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.12.23
Thunder75: So, nun habe ich mich ein wenig mal schlau gemacht, bezüglich Update zurücksetzen. Ein aufgespieltes Update kann man als Audi Werkstatt tatsächlich nicht mehr zurücksetzen. Man kann nur die Codierungen verändern, bzw zurücksetzen. 11.12.23
Hm, das heißt es gibt nur eine Lösung über VW Entwickler vom Hauptentwicklungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Zulieferer. Das ist fast unmöglich. Hat es bei Ford auch nie gegeben, allerdings bin ich ja schon drei Jahre da weg. Aber ein Sachverständiger kann nur noch feststellen was es nicht sein kann, wenn Teure Teile getauscht werden. Das ist doch mal ein Fall für die Docs, bzw. Jürgen Faul als Audispezialist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7518.12.23
Am Wochenende hatte ich mal ein wenig Zeit und habe mich mit der Maßnahme 2054185 mal etwas intensiver beschäftigt, weil mich dies irgendwie auch interessiert. Du hast recht, die Brücke zur Mechatronik bei der Feldmaßnahme 23Z2 ist nun geklärt. Dein Fahrzeug hat nicht nur ein Motorsteuergerätupdate erhalten sondern auch gleichzeitig ein Getriebesteuergerätupdate. Hier wurden die Schaltpunkte angepasst. Desweiteren wurde zusätzlich noch das Gateway Steuergerät neu codiert. Du könntest Dein jetziges Problem übers Kontaktformular bei https://www.audi.de/de/brand/de/kontakt.html vortragen, da ja nun ein zusätzliches Update an der Mechatronik bei der Feldmaßnahme 23Z2 vorgenommen wurde . Dass Du beim Service Partner kein Lösung bekommst und möchtest diese nun direkt von Audi erhalten. Wäre interessant was da die Lösung wäre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dln Vli19.12.23
Thunder75: Am Wochenende hatte ich mal ein wenig Zeit und habe mich mit der Maßnahme 2054185 mal etwas intensiver beschäftigt, weil mich dies irgendwie auch interessiert. Du hast recht, die Brücke zur Mechatronik bei der Feldmaßnahme 23Z2 ist nun geklärt. Dein Fahrzeug hat nicht nur ein Motorsteuergerätupdate erhalten sondern auch gleichzeitig ein Getriebesteuergerätupdate. Hier wurden die Schaltpunkte angepasst. Desweiteren wurde zusätzlich noch das Gateway Steuergerät neu codiert. Du könntest Dein jetziges Problem übers Kontaktformular bei https://www.audi.de/de/brand/de/kontakt.html vortragen, da ja nun ein zusätzliches Update an der Mechatronik bei der Feldmaßnahme 23Z2 vorgenommen wurde . Dass Du beim Service Partner kein Lösung bekommst und möchtest diese nun direkt von Audi erhalten. Wäre interessant was da die Lösung wäre. 18.12.23
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich werde das kurz mit meinem Anwalt besprechen und gemäß deinen Erläuterungen vorgehen. Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich wieder melden. Wird aber alles sicher länger dauern wegen den Feiertagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian20.12.23
Dln Vli: Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich werde das kurz mit meinem Anwalt besprechen und gemäß deinen Erläuterungen vorgehen. Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich wieder melden. Wird aber alles sicher länger dauern wegen den Feiertagen. 19.12.23
So dachte ich mir das auch,,,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kardanwelle
Hallo liebe Community, Ich hab ein Audi A5 Baujahr 2016 Quattro mit 230PS 2.0 TFSI. Das Fahrzeug hab ich vor 3 Jahren gekauft. Bereit nach wenige Tagen nach dem Kauf stellte ich ein Geräusch fest. Es war immer erst ab 50 km/h zu hören. Nach einer Diagnose hat sie herausgestellt, dass es von der Kardanwelle kommt, genau gesagt vom Mittellager der Kardanwelle siehe Video. Damals wurde die Welle komplett auf Garantie gewechselt. Jetzt 30000km später höre ich ein ähnliches Geräusch. Es tritt auch wieder ab 50km/h auf, diesmal aber nur wenn das Fahrzeug kalt ist. Wenn es warm gefahren ist, ist nicht mehr so viel zu hören. Wir haben mit Werkstatt unter das Auto jetzt reingeschaut, es kommt definitiv wieder aus dem Bereich Mittellager. Das gleiche Geräusch wie am Video. Das kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit das Lager wieder kaputt ist. Meine Frage, was meint ihr, ist es wirklich das Lager selber oder das Gummi an dem das Lager montiert ist? Ich will nämlich nicht die ganze Kardanwelle wechseln. Die Kosten jetzt muss ich ja selber tragen. Es gibt nämlich ein Reparaturset, wo das alte Lager erhalten bleibt, lediglich Halter fürs Lager erneuert wird. Es funktioniert aber nur, wenn das Lager i.O. ist, sonst bring es ja nichts, weil das Geräusch dann immer noch da wäre. Was meint ihr dazu? MfG
Getriebe
Eugen Eisenbraun 16.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten