Startschwierigkeiten und beim Hochdrehen aus dem Leerlauf (schlagartiges Öffnen der Drosselklappe) kurzes ruckeln... | VW POLO III
Hallo zusammen. Ich hab ein Problem mit nem alten Polo aus '99. Hat erst 75.000km, sonst würde ich den Aufwand gar nicht betreiben. Der Wagen springt an, läuft ein paar Sekunden, geht dann wieder aus. Das mache ich dann drei, vier mal und dann bleibt er an. Das immer nur direkt beim Kaltstart. Wenn er einmal läuft, passiert es nicht mehr. Wenn er im Kaltstart ausgeht, öffnet er auch die Drosselklappe von selbst etwas. Des Weiteren dreht er verzögert hoch, wenn ich schlagartig die Drosselklappe (noch eine mit Seilzug) öffne. Wenn ich den Saugrohrdrucksensor abziehe, dreht er normal hoch. Gemacht sind mittlerweile Drosselklappeneinheit (natürlich angelernt), beide Temperatursensoren Kühlwasser, Saugrohrdrucksensor (kombinierter Sensor mit Ansauglufttemp.), Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteilerkappe + Finger, Zündzeitpunkt kontrolliert, Kraftstoffdruck gemessen (auch bei abgezogenem Unterdruckschlauch, Haltedruck, Membran i.O.), alle Sensorkabel zum Steuergerät durchgemessen, Steuergerät geöffnet und nach kalten Lötstellen gesucht, keine Undichtigkeit im Ansaug, Lambdasonde Bosch noch nicht alt und die Amplituden sehen für mich normal aus. Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ausgelesen habe ich mit Delphi und Launch x431 und kein Fehler hinterlegt (ausser ich ziehe irgendwelche Stecker ab). An dem Motor ist ja echt nicht soviel dran, aber mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. Ich hab jetzt mal noch ein anderes Steuergerät bestellt, weiß aber nicht, ob ich das so einfach benutzen kann. Das Komische ist, dass bei abgezogenem Saugrohrdrucksensor der Motor normal hochdreht und er sich bei aufgestecktem Stecker kurz verschluckt. Ich beim Kaltstart geht er auch besser an, wenn ich den Stecker abziehe.
Hat jemand noch eine Idee?
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor (schon zwei neue versucht, Delphi und Bosch), Kühlwassertemp.-Sensoren (beide), Drosselklappeneinheit (mit anlernen), Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Verteilerkappe+Finger, Zündzeitpunkt kontrolliert, Benzindruck gemessen, Ansaugtrakt dicht, Kabels zum Steuergerät gemessen, Stromversorgung zu den einzelnen Sensoren geprüft, Stg geöffnet und nach kalten Lötstellen gesucht