fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Gelöst
0

Zündfunke springt in Verteilerkappe über | VW POLO III

N'abend. ich habe bei meinem Polo folgendes Problem Seit einiger Zeit springt der Zündfunke innerhalb der Verteilerkappe willkürlich über. Sprich, das Funkenknistern kommt aus der Kappe selbst. Der Witz an der Geschichte ist, dass ich bereits die komplette Zündanlage bis auf den Verteiler selbst, bereits erneuert habe und das Problem nach wie vor zugegen ist. Ist natürlich witzig, wenn von eh nur 50PS dann die Hälfte flöten geht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee woran es liegen kann. Danke schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Zündspule vor 500km neu Zündkabel vor 500km neu Zündkerzen vor 500km neu Verteilerläufer vor 500km und 20km neu Verteilerkappe vor 500km und 20km neu Kraftstoffsystem ohne Beanstandung Das Knistern des Zündfunken ist unregelmäßig, direkt aus der Verteilerkappe zu hören.
Motor

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL029) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerläufer (EVL029)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Schlüter24.11.23
Carsten Heinze: Wo hast du das verbaute Zeug her? Internet? Dann verbaue bitte Erstausrüster Qualität! 14.11.23
Das Problem liegt eindeutig an Kappe und Finger. Es wird versucht, Originalteile zu bekommen.
1
Antworten

METZGER Zündverteilerkappe (0881015)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.11.23
Hallo Dominik, kannst Du mal ein Video davon machen?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Wird gemacht. Lade ich morgen mittag/nachmittag hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.11.23
Läuft da der passende verteilerfinger in der dazu gehörigen Verteilerkappe oder gar feucht oder gerissen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.11.23
Carsten Heinze: Wo hast du das verbaute Zeug her? Internet? Dann verbaue bitte Erstausrüster Qualität! 14.11.23
Oder hast du die Zündfolge falsch gesteckt? Also z.B. den 3. auf den 4. Zylinder gesteckt? Kontrolliere das mal…
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser14.11.23
Hallo, bei welchen Wetterbedingungen sinnd die Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR14.11.23
Schließwinkel korrekt eingestellt? Kondensator überprüft, bzw. ausgetauscht? Eventuell auf elektronische zündendste umstellen.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Carsten Heinze: Wo hast du das verbaute Zeug her? Internet? Dann verbaue bitte Erstausrüster Qualität! 14.11.23
Ist alles Erstausrüster Qualität.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Carsten Heinze: Oder hast du die Zündfolge falsch gesteckt? Also z.B. den 3. auf den 4. Zylinder gesteckt? Kontrolliere das mal… 14.11.23
Dann würde ja nicht auf allen Zylindern laufen. Die Zündreihenfolge ist schon korrekt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Roger: Läuft da der passende verteilerfinger in der dazu gehörigen Verteilerkappe oder gar feucht oder gerissen 14.11.23
Ja. Beides gleicher hersteller und das jeweils dazugehörige teil. Feucht kann passieren. Das Auto steht meist draußen. Gerissen wäre doof, weil neu.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter14.11.23
Gerald Strasser: Hallo, bei welchen Wetterbedingungen sinnd die Probleme. 14.11.23
Die Wetterbedingungen sowie die Motorraumtemperatur haben darauf keinen Einfluss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Die Zündung mal richtig einstellen mit einer Zündpistole. Den Unterbrecherkontakt ebenso. Soviel gemacht aber davon habe ich nichts gelesen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.15.11.23
Dominik Schlüter: Wird gemacht. Lade ich morgen mittag/nachmittag hoch 14.11.23
Da bin ich gespannt. 🧐 Grds. soll der Funke ja in der Kappe weiter geleitet werden, allerdings immer nur an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt zum betreffenden Zylinder.💡 WENN es "Fehlzündungen" im Bereich der V.-Kappe gibt, dürfte meistens die Kappe einen Mangel (z.B. Haar-Riss) haben. Oder die Zündkabel (im dümmsten Fall sogar bei neuen) haben an oder in der Nähe der Kappe defekte ... 🧐 Würde zudem eine Blumenspritze mit Leitungs-Wasser füllen und entlang der Zündung (Verteiler, Kabel, Spule) bei Laufendem Motor einen ganz feinen (!) Wasser-Nebel setzen, am besten im Dunkeln, dann sind ungewollte Zünd-Übersprünge noch besser zu sehen und oft auch zu hören ... 💡 Hat der noch einen Unterbrecher-Kontakt ? (vermutlich eher nicht); falls doch: wie sieht der aus ? (abgebrannt ? ggf. Foto machen) 🧐 Hat der am Verteiler eine Elektronik verbaut ? 🧐 Wie groß ist das Radial-Spiel der Verteiler-Welle ? 🧐
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.11.23
Bitte prüfe Mal die Verteilerkappe in die nicht um 180Grad verdreht drauf sitzt. Dann liegt die nicht richtig auf und es kommt zu deinem beschriebenen Phänomen. Am Verteiler muss es einen kleinen Zahn geben und passend dazu am Kappen Rand die Einbuchtung dazu. Außerdem muss unter dem Finger noch ein kleines Plastikschirmchen vorhanden sein. Am besten mal ein Foto vom Verteiler ohne Kappe und vom Kappen Inneren machen. In der Regel ist die schwarz wenn der Funke drin springt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.11.23
Hallo, der Schleifkontakt/ Kohlestift, in der Mitte der Verteilerkappe sitzt auch richtig, und drückt auf den Verteilerfinger,
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mika A15.11.23
Ist die Abschirmkappe zwischen Verteilerfinger und Hallgeber anwesend? Schonmal zündzeitpunkt abgeblitzt ? Passt da alles ?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter15.11.23
Vielen Dank für die ganzen Ginweise und Tipps. Ich werde die Tage alles prüfen und ggf. Reparieren. An das Zündung einstellen habe ich gar nicht gedacht. Die abschirmung zim Hallgeber ist auch da, sitzt allerdings nicht mehr ganz fest. Spiel im Verteiler ist leider da, aber verbaut ist der von Magneti Marelli (nicht mehr zu bekommen) und der Umbau auf Bosch nachbau soll nicht ganz ohne probleme ablaufen. Vollelektronische Zündung kommt vermutlich wegen der Kosten nicht in Frage. Heute hat der Motor keine Zicken gemacht und lief einwandfrei (220km). Ich persönlich vermute, dass das wohl am Spiel im Verzeiler liegt oder der Hallgeber ne macke hat bzw. Die Abschirmung sich mit pech mitdreht. Sobald er wieder Zicken macht, mache ich ein Video davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.11.23
Dominik Schlüter: Ist alles Erstausrüster Qualität. 14.11.23
Im Netz behaupten viele es sei E..., am besten ist immer die Bauteile im Zubehörhandel vor Ort kaufen. Lieber ein paar Groschen mehr ausgeben und Ruhe ist.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter16.11.23
Kleines Update: Ich habe heute die Zündung abgeblitzt; da passt alles. Er hat heute aber wieder keinerlei Probleme gemacht. (Allerdings heute nur 50km)
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter17.11.23
Jetzt hat er den Fehler wieder. Im Video hört man 3 Fehlzündungen, die direkt aus der Verteilerkappe kommen.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter17.11.23
Der Fehler ist wieder da. Ich habe ein paar Bilder vom Verteiler gemacht und ein Video in dem 3 Fehlzündungen aus der Verteilerkappe zu hören sind.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter17.11.23
Und zusätzlich ein paar Bilder vom Verteiler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.23
Dominik Schlüter: Der Fehler ist wieder da. Ich habe ein paar Bilder vom Verteiler gemacht und ein Video in dem 3 Fehlzündungen aus der Verteilerkappe zu hören sind. 17.11.23
Welcher Hersteller ist das? Meiner Meinung nach sitzt die Kappe da nicht richtig drauf. Die muss tiefer sitzen. Sieht man auch an deinem Video... Ist das irgendein Zubehörteil?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter17.11.23
Die Kappe, der Läuferbund die Zündspule sind vom Hersteller Beru.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.11.23
Auf dem Mittleren Bild oben links sieht man eine Spur, möglicherweise durch Überschlag. Das bedeutet aber, daß die Zündspannung zu hoch, oder Abstand Elektrode zu Zündverteiler zu gering ist. Ich würde mal eine Verteilerkappe eines anderen Herstellers ausprobieren. Bzw. Zündspule prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.11.23
Eventuell aber auch einen kompletten Zündverteiler eines guten Teilehändlers einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.23
Michael Schmidt MSR: Eventuell aber auch einen kompletten Zündverteiler eines guten Teilehändlers einbauen 17.11.23
Gute Idee... vielleicht ist das Lager der Welle ausgeschlagen... Kann man die hin und her "kippeln"?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter17.11.23
Ja. Leichtes spiel hat die Welle. Nach aussage mehrerer VW Standorte ist der Konplette Verteiler von Magneti Marelli ersatzlos entfallen. Ein Umbau auf Bosch soll angeblich nicht problemlos sein, aber da hört mein Wissen dann wieder auf. Ich werde mal schauen ob ich bei VW wenigstens noch läufer und Kappe neu bekomme. Das gehe ich nächste Woche mal an. Danke bis hierhin und ich halte euch auf dem Laufenden.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter24.11.23
Es geht weiter bei der Problemlösung. Ich war bei VW und wir haben festgestellt, dass es 3 verschiedene Versionen des Zündverteilers gibt. Wie finde ich raus, welche Version ich verbaut habe? Da der Wagen über 25Jahre alt ist, gibt bei meinem VW-Geschäft nicht mehr so eindeutige Infos darüber und die Leute im Teiledienst sind mittlerweile auch deutlich jübger als mein Auto und kennen das Zündprinzip teilweise gar nicht. Vielleicht kann mir einer helfen. Eine Zusatz noch: eine Version wäre noch über VW bestellbar; die zweite nur noch über VW-Classic und die dritte gar nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Dominik Schlüter: Es geht weiter bei der Problemlösung. Ich war bei VW und wir haben festgestellt, dass es 3 verschiedene Versionen des Zündverteilers gibt. Wie finde ich raus, welche Version ich verbaut habe? Da der Wagen über 25Jahre alt ist, gibt bei meinem VW-Geschäft nicht mehr so eindeutige Infos darüber und die Leute im Teiledienst sind mittlerweile auch deutlich jübger als mein Auto und kennen das Zündprinzip teilweise gar nicht. Vielleicht kann mir einer helfen. Eine Zusatz noch: eine Version wäre noch über VW bestellbar; die zweite nur noch über VW-Classic und die dritte gar nicht mehr. 24.11.23
Wenn du doch bei VW warst dann verstehe ich nicht warum die dir das nicht per Fahrgestellnummer raussuchen? Die wissen ganz genau was in dieses Fahrzeug damals reingebaut wurde. Die haben die Listen von damals noch... Das ist für andere schwieriger als für die selbst... Schlechter Service würde ich einfach mal sagen..
0
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter24.11.23
André Brüseke: Wenn du doch bei VW warst dann verstehe ich nicht warum die dir das nicht per Fahrgestellnummer raussuchen? Die wissen ganz genau was in dieses Fahrzeug damals reingebaut wurde. Die haben die Listen von damals noch... Das ist für andere schwieriger als für die selbst... Schlechter Service würde ich einfach mal sagen.. 24.11.23
Das stimmt wohl. Desshalb bin ich ja extra zu VW gefahren in der Hoffnung. Das der Service von VW schlecht ist kenne ich tatsächlich nicht anders. Wäre der Service gut würde ne andere Marke drauf stehen. Dass die Ersatzteilversorgung bei 25Jahre alten Autos schwieriger ist als bei einem Jahreswagen ist auch klar. Aber naja... ich möchte doch nur, dass mein Polo wieder anständig läuft. Falls also noch jemand einen holfreichen Tipp hat, gerne her damit. Der Fehler konnte jetzt auch endgültig auf Verteilerkappe und Finger festgesetzt werden. Das beides brauche ich also in der richtigen Version für meinen Verteiler. Ich fahre morgen nochmal zu ner anderen VW Niederlassung und nehme den Polo mit und dann sollen die rausfinden welcher Verteiler drinne ist. Bis hierhin bedanke ich mich bei allen für die unterstützung. Ich mache den Fall jetzt zu, da der Fehler im Endeffekt ja gefunden ist und es lediglich an der Ersatzteilbescjaffung scheitert. Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Hallo, ich bin heute versehentlich durch eine große Pfütze gefahren. Direkt danach war die Motorleistung komplett weg und die Kontrollleuchte für die Batterie ging an. Der Motor ließ sich danach sehr schwer starten und ruckelt sehr sehr stark. Immer beim Anfahren ruckelt er und hatte kaum Leistung. Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?
Motor
Jonas Frerichs 20.02.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Moin, ich habe bei meinem Polo 6N 1,4 Benziner das Getriebe getauscht. Jetzt springt er nicht mehr an. Habe alle Stecker wieder angeschlossen. Er startet auch mit Bremsenreiniger nicht. Habe alle Sicherungen (Kasten und Motorraum) und Relais überprüft. Da ich sowieso ein Service machen wollte habe ich Kabel und Kerzen erneuert. Trotzdem springt er nicht an. Riecht etwas nach unverbrannten Benzin, wohl kein Zündfunke da. Woran kann es liegen und was muss ich kontrollieren? Habe ich auch ausgelesen, hat aber keine Fehler abgelegt.
Motor
Tom Schmidt 1998 03.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Moin Leute, Habe ein Problem mit meinem Auto. Während der Fahrt nahm das Auto kein Gas mehr an, hatte Fehlzündungen und ging aus, ließ sich nicht mehr starten. Hat jemand eine Idee?
Motor
Jonas Frerichs 23.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kein Bremsdruck
Moin, nachdem mein Polo fast ein Jahr lang gestanden hat, habe ich beschlossen, ihn wieder fit zu machen. Dafür wurde ein neues Getriebe eingebaut. Jetzt habe ich allerdings ein Problem: Das Bremspedal lässt sich viel zu leicht durchtreten, es gibt kaum Widerstand. Ich habe bereits vorsorglich die Bremsen vorne und hinten sowie den Hauptbremszylinder erneuert und das System entlüftet – zuerst mit einem Entlüftungsgerät, und weil das nichts brachte, anschließend nochmal auf die klassische Weise. Leider ohne Erfolg. Wenn ich das Bremspedal komplett durchtrete, blockieren die Räder nur leicht, lassen sich aber mit etwas Kraft weiterhin drehen. Das Auto hat ABS, und ich sehe auch keine Stelle, an der Bremsflüssigkeit austritt. Woran könnte das liegen? Bevor ich den Wagen abgestellt habe, hat noch alles einwandfrei funktioniert.
Fahrwerk
Tom Schmidt 1998 04.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Gelöst
Motorprobleme
Gelöst
Kein Bremsdruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten