fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Claus Eckert12.02.24
Gelöst
2

Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo zusammen, dein Bus geht immer wieder in den Notlauf, wenn du beim Beschleunigen über 2500 1/min bist. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn du während der Fahrt die Zündung aus- und wieder anschaltest, läuft er danach ohne Probleme und hat seine volle Leistung. Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist. Danke euch!
Bereits überprüft
Ölstandsensor ersetzt. Neue Turbolader eingebaut. Neues Ladedruckventil Ladedruckstrecke auf Dichtheit überprüft, i.O. Unterdruckleitungen überprüft i.O.
Fehlercode(s)
Ladedruckunterschritten
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Claus Eckert21.11.24
Bus hatte ein Totalschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.02.24
Was von den ganzen Fehler ist jetzt Aktuell noch Übrig? da du ja schon einiges gemacht hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.02.24
Das sollte über die Soll und ist Werte doch ablesbar sein wann und wo der Druck einbricht bzw. wo die Werte nicht zueinander passen oder zu stark variieren, daß der Wagen in den Notlauf geht. Die Verstelleinheit am Turbo ist auch neu bzw. war beim neuen Turbo dabei ? Leichtgängig Membrane i.O ?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.02.24
Öldruck i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Kurbelgehäuse Entlüftung geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.02.24
Ölsieb fei und Kettenrad i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.02.24
Marken Lader verbaut? Eventuell VTG Verstellung nicht richtig angepasst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Gelöschter Nutzer: Kurbelgehäuse Entlüftung geprüft? 12.02.24
Kabelbaum kann es ja eigentlich nicht sein, da der Fehler ja erst ab einer gewissen Drehzahl auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Tom Werner: Marken Lader verbaut? Eventuell VTG Verstellung nicht richtig angepasst. 12.02.24
Erklärt aber nicht das Ölmengenproblem? Oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.02.24
Gelöschter Nutzer: Erklärt aber nicht das Ölmengenproblem? Oder ? 12.02.24
Bei manchen VW Modellen läuft der Ölstandssensor über den Microschalter im Motorhaubenschloss. Glaube KGE müsste der im V- Deckel haben, eventuell ist die Membrane gerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.02.24
Ich lese hier nichts von vorhandenen Fehlercodes, sondern nur von einer Anzeige im KI.... FC auslesen lassen, Parameter beim fahren anschauen FC als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext hier nennen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.02.24
Bernd Frömmel: Ich lese hier nichts von vorhandenen Fehlercodes, sondern nur von einer Anzeige im KI.... FC auslesen lassen, Parameter beim fahren anschauen FC als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext hier nennen.... 12.02.24
Da steht was von Ladedruck unterschritten.... Wurde denn das AGR auch geprüft`Siehe letzter Film der Doks auf YT. Neues AGR hat sich innen zerlegt und dann Ladedruckabfall produziert....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Tom Werner: Bei manchen VW Modellen läuft der Ölstandssensor über den Microschalter im Motorhaubenschloss. Glaube KGE müsste der im V- Deckel haben, eventuell ist die Membrane gerissen. 12.02.24
Ich bin immer noch bei dem Gedanken KGE, da er zu geringen Ladedruck meldet, schiebt er den Druck über die KGE in den Motor und somit auch das Öl entgegen dem Rückfluss, da der Öldruck dort da nicht greift.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.02.24
Gelöschter Nutzer: Ich bin immer noch bei dem Gedanken KGE, da er zu geringen Ladedruck meldet, schiebt er den Druck über die KGE in den Motor und somit auch das Öl entgegen dem Rückfluss, da der Öldruck dort da nicht greift. 12.02.24
Wenn KGE defekt ist, der Druck im Motor aufbaut besteht auch extreme Gefahr für den Turbo, da der sein Öl nicht mehr los wird. Das Öl wird zwar mit Motoröldruck rein gepumpt, muss aber frei ablaufen können. Ich hatte hier mal einen 3l V6 von MB, da ist der Turbo genau aus diesem Grund gestorben. Einfach fest gegangen auf der Autobahn wegen Mangelschmierung.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Bernd Frömmel: Wenn KGE defekt ist, der Druck im Motor aufbaut besteht auch extreme Gefahr für den Turbo, da der sein Öl nicht mehr los wird. Das Öl wird zwar mit Motoröldruck rein gepumpt, muss aber frei ablaufen können. Ich hatte hier mal einen 3l V6 von MB, da ist der Turbo genau aus diesem Grund gestorben. Einfach fest gegangen auf der Autobahn wegen Mangelschmierung..... 12.02.24
Deshalb und weil schon der Turbo gewechselt wurde bin ich so bei der KGE. Das der Ölstandssensor so schnell reagiert hatte ich bislang auch noch nicht erlebt, aber wie du schon sagst, Überdruck im Kurbelgehäuse und es schiebt das Öl wieder über die Rücklaufleitung zurück in den Lader, der wird gebremst durch Ölstau und der Ladedruck wird mit Zunehmender Drehzahl geringer statt mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.02.24
Gelöschter Nutzer: Ich bin immer noch bei dem Gedanken KGE, da er zu geringen Ladedruck meldet, schiebt er den Druck über die KGE in den Motor und somit auch das Öl entgegen dem Rückfluss, da der Öldruck dort da nicht greift. 12.02.24
Eventuell mal bei laufenden Motor den Öldeckel nur auflegen, der sollte tänzeln nicht wegfliegen. Wenn der angesaugt wird ist die KGE defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.24
AXE Motor... Prüfe zunächst, ob der am Abgaskrümmer abpfeifft. Evtl fehlen da schon 1-2 Stehbolzen. Bekanntes Problem bei den Reihenfünfzylindern. Dann baut der Lader nicht mehr genügend Druck auf. Sagt der dir in Verbindung mit der Ölstand Leuchte auch was von Service im Display? Dann will der einen Ölwechsel und kein nachfüllen. (Der Ölstandsensor misst nicht nur den Füllstand sondern auch die Leitfähigkeit/Qualität des Öl)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Ingo N.: AXE Motor... Prüfe zunächst, ob der am Abgaskrümmer abpfeifft. Evtl fehlen da schon 1-2 Stehbolzen. Bekanntes Problem bei den Reihenfünfzylindern. Dann baut der Lader nicht mehr genügend Druck auf. Sagt der dir in Verbindung mit der Ölstand Leuchte auch was von Service im Display? Dann will der einen Ölwechsel und kein nachfüllen. (Der Ölstandsensor misst nicht nur den Füllstand sondern auch die Leitfähigkeit/Qualität des Öl) 12.02.24
Gesagt wurde Ölstand unter Minimum, Ölservice sollte er ja dann Dauerhaft melden und nicht immer wieder spontan, oder sehe ich das falsch? Gerissene Krümmerbolzen sind da häufiger, aber man sieht doch dann deutlich den Ruß Austritt im Bereich um die Bolzen und die Dichtung, ebenfalls hört man dann eigentlich ein Pfeifen im Hochfrequenten Bereich unter Ladedruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.24
Gelöschter Nutzer: Gesagt wurde Ölstand unter Minimum, Ölservice sollte er ja dann Dauerhaft melden und nicht immer wieder spontan, oder sehe ich das falsch? Gerissene Krümmerbolzen sind da häufiger, aber man sieht doch dann deutlich den Ruß Austritt im Bereich um die Bolzen und die Dichtung, ebenfalls hört man dann eigentlich ein Pfeifen im Hochfrequenten Bereich unter Ladedruck. 12.02.24
"Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist." So die Aussage des TE. Beim T5 Fünfzylinder etwas sehen, halte ich für eine gewagte Aussage. 😉😁😁 Das kann man sehrwohl übersehen. Der Krümmer ist hinter dem Zylinderkopf schön verbaut. Das Pfeifen hört man nur, wenn die Krümmerdichtung auch vibriert. Hatte das gleiche auch schon...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Ingo N.: "Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist." So die Aussage des TE. Beim T5 Fünfzylinder etwas sehen, halte ich für eine gewagte Aussage. 😉😁😁 Das kann man sehrwohl übersehen. Der Krümmer ist hinter dem Zylinderkopf schön verbaut. Das Pfeifen hört man nur, wenn die Krümmerdichtung auch vibriert. Hatte das gleiche auch schon... 12.02.24
Ja...sehe ist das schon mehr als schwierig, aber da der Lader ja getauscht wurde, war man ja in dem Bereich und es hätte da auch auffallen sollen. Aber gebe dir recht mir Hören und sehen...da ist es oft schwer mit. Wenn da geprüft wurde und ohne Befund bleibt, dann kann es nicht daran liegen. ;-) Wir warten mal ab was der TE machen wird,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk12.02.24
Auch gern gesehen beim 2.5 TDI sind aufgeblähte und defekte Ladeluftkühler in der Front und ausgeschlagene Schlauchkupplungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk12.02.24
Ladedruckprobleme beim 2.5 TDI im T5 sind sehr oft VTG Probleme. Was für ein Lader wurde verbaut? Wurde mal eine VTG-Gymnastik durchgeführt? Da muss er ca. 200mbar Druckunterschied erreichen und die Verstellung muss ruckfrei und zügig gehen. Bringt die Tandempumpe genügend Unterdruck? Unterdrucksystem dicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak13.02.24
Hallo Claus Prüf doch mal die Unterdruckdose vom AGR Ventil Wenn diese undicht ist kommt nicht genug Unterdruck an bei der Unterdruckdose vom Turbolader
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel13.02.24
Hallo, tritt der Fehler nur beim Beschleunigen auf oder auf bei konstanter Fahrt wie z.B. auf der Autobahn? Hatte bei meinem T5 ein ganz ähnliches Problem. Turbo getauscht, alle Schläuche und das Ladedruckregelventil. Immer der gleiche Fehler. Alle Fahrten unter Last waren ok, aber bei Teillast und konstant Fahrten konnte ich den Fehler in Sekunden reproduzieren. War auch genau so auf dem Tester in den Messwertblöcken zu sehen. Im Endeffekt war es für 10€ repariert. Rückschlagventil in der Unterdruckstrecke. Sollte bei dir ein kleines rundes Ventil in schwarz / weiß sein.
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke13.02.24
P 0299 hatte ich bei dem Motor auch schon mal. Da war es die Membran in der Unterdruckdose am AGR Kühler. Die teilt sich den Unterdruck mit der VTG Verstellung. Klemm den Schlauch doch mal zu und mach eine Probefahrt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten