fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | OPEL CORSA D

Hallo, mein Opel Corsa D geht manchmal während der Fahrt aus und startet dann nicht mehr. Der Anlasser dreht und die Benzinpumpe fördert auch Benzin nach vorne. Das Benzinrelais funktioniert auch.Ich gehe davon aus, dass es das Motorsteuergerät ist was defekt ist. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hatte den gleichen Fehler. Die Fehler lassen sich alle löschen, aber kommen sofort wieder wenn ich ein Stück gefahren bin. Es geht aber keine Kontrollleuchte im Kombiinstrument an. Vielleicht bin ich ja auf eine ganz falschen Fährte.
Bereits überprüft
Ich habe eine neue Zündspule eingebaut
Fehlercode(s)
U2105-00
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

METZGER Zündspule (0880207) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880207)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

51 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcus.B19.07.25
Einfach nur die Batterie abgeklemmt für 48 Stunden
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.07.25
Ich würde da bald schon auf Bremspedal tippen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.07.25
Hast du schon Start Stop Funktion,das er zb an der Ampel aus geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.07.25
Hallo, evtl Kurbelwellensensor fehlerhaft, bewegt sich der Drehzahlmesser,wenn der dann nicht starten möchte.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.07.25
So viele Canbus Fehler. Prüf mal die Kabelbäume ob nicht der Marder zu Besuch war. Oder irgendein Steuergerät stört den Canbus. Funktioniert irgendwas nicht wie es soll wenn der Wagen läuft? Wenn er ausgeht kannst du mal das MSG mit Kältespray runterkühlen und probieren ob er dann wieder anspringt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Erstmal vielen Dank für Ihre Antworten. Das Auto hat keinen Start Stopp. Obwohl es im Fehlerspeicher steht Und der Drehzahlmesser bewegt sich leider kein Millimeter Ich habe es schon mit starthilfe-spray ausprobiert. Geht leider auch nicht an Aber wenn der Motor abgekühlt ist springt er ganz normal wieder an. Und dann kann man auch 50 60 km ohne Probleme fahren. Bis er wieder ausgeht und nicht mehr starten möchte
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.07.25
Marcus.B: Erstmal vielen Dank für Ihre Antworten. Das Auto hat keinen Start Stopp. Obwohl es im Fehlerspeicher steht Und der Drehzahlmesser bewegt sich leider kein Millimeter Ich habe es schon mit starthilfe-spray ausprobiert. Geht leider auch nicht an Aber wenn der Motor abgekühlt ist springt er ganz normal wieder an. Und dann kann man auch 50 60 km ohne Probleme fahren. Bis er wieder ausgeht und nicht mehr starten möchte 10.07.25
Schau mal auf der Seite bei ECU.DE ob dieser Fehler dort bekannt ist. Da kannst du das MSG auch prüfen und instandsetzten lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.07.25
Franz Rottmann: So viele Canbus Fehler. Prüf mal die Kabelbäume ob nicht der Marder zu Besuch war. Oder irgendein Steuergerät stört den Canbus. Funktioniert irgendwas nicht wie es soll wenn der Wagen läuft? Wenn er ausgeht kannst du mal das MSG mit Kältespray runterkühlen und probieren ob er dann wieder anspringt. 10.07.25
Den Kurbelwellensensor kannst du auch versuchen runter zu kühlen wenn der Fehler auftritt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.25
Hallo wenn kein drehzahlsignal beim orgeln da ist ,sollte der kws ein hitze problem haben ,wie gesagt wurde mal runterkühlen beim ausfall !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.07.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. (Hauptspannungsversorgungs, Motorsteuergerät Relais) - Kurbelwellensensor/Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel10.07.25
Hallo? Hast du mal die Sicherungskästen kontrolliert oder das BCM auf Korrosion oder Feuchtigkeitsschäden? Vielleicht ist irgendwo was korrodiert?
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Also ich habe an alle Kabel gewackelt. Wo der Motor wieder lief ist aber leider nichts passiert Sicherung und Relais habe ich alle überprüft Und wenn ich den Fehlerspeicher lösche sind die Fehler auch erstmal weg bis ich wieder zwei drei Meter gefahren bin. Also muss ja irgendwas nicht kommunizieren miteinander. Aber es ist leider auch keine Motorkontrolllampe angegangen oder sonstiges. Das einzige was mal passiert ist dass die Tankanzeige auf Null ging obwohl Benzin drinne war. Machst du aber den Motor an und aus ist die Benzin anzeige auch wieder da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.25
Marcus.B: Erstmal vielen Dank für Ihre Antworten. Das Auto hat keinen Start Stopp. Obwohl es im Fehlerspeicher steht Und der Drehzahlmesser bewegt sich leider kein Millimeter Ich habe es schon mit starthilfe-spray ausprobiert. Geht leider auch nicht an Aber wenn der Motor abgekühlt ist springt er ganz normal wieder an. Und dann kann man auch 50 60 km ohne Probleme fahren. Bis er wieder ausgeht und nicht mehr starten möchte 10.07.25
Hallo Marcus, wird eine Motordrehzahl beim Startproblem angezeigt wenn diese über die OBDII Schnittstelle ausgelesen wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Wo der Fehler aufgetreten ist hatte ich leider kein Diagnosegerät mit Und wo ich alles dabei hatte Diagnosegerät und so weiter. Bin ich extra auf ein Gelände gefahren und habe das Auto warmlaufen lassen und 30 km auf den Gelände gefahren nur der Fehler ist nicht aufgetreten. Aber schon dreimal auf der Straße liegen geblieben Das ist echt ein blöder Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Ich hatte extra die alte Zündspule und Kerzen mit dabei um zu sehen ob überhaupt ein Funke kommt wenn der Fehler auftritt. Richtig warm gefahren zwei Stunden lang 30 km auf dem Gelände hoch und runter und der Fehler ist nicht aufgetreten. Aber fahre ich auf der Straße geht das Auto irgendwann einfach aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.07.25
Dann wird es definitiv der Kurbelwellen-Sensor sein, hol den bitte wenn, nicht im Netz Zubehörhandel vor Ort ist auch günstig
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Okay alles klar. Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist gibt er dann keine Zündung frei?. Und wenn der Motor an ist braucht er dann den Kurbelwellensensor zwingend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Aber kommen so viele Fehlercodes nur wegen den Kurbelwellensensor? Wenn ich den Fehlerspeicher lösche die Zündung ein und ausschalten und neu durchlaufen lasse hat er keine Fehler erst wenn ich den Motor starte und 2 m damit gefahren bin dann kommen die ganzen Fehler wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.07.25
Hier könnte auch ein Kommikations Problem mit dem Bordnetzsteuergerät vorliegen, oder dieses ist fehlerhaft oder defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.07.25
So viele Fehler auf einmal deuten auf eine fehlerhafte Spannungsversorgung hin. Eventuell auch ein Masseproblem
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus10.07.25
Franz Rottmann: So viele Canbus Fehler. Prüf mal die Kabelbäume ob nicht der Marder zu Besuch war. Oder irgendein Steuergerät stört den Canbus. Funktioniert irgendwas nicht wie es soll wenn der Wagen läuft? Wenn er ausgeht kannst du mal das MSG mit Kältespray runterkühlen und probieren ob er dann wieder anspringt. 10.07.25
Der Meinung mit defekt Kabelbaum bin ich auch. Kalte Lötstelle, prüfe Mal alle Stecker auf festsitzen
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Schmaus10.07.25
Ich würde mit Kälte Spray die einzelnen Steuergerät ein Spray und wenn er dann sofort anspringen tut. Verkabelung prüfen zum Steuergerät und wenn da kein Bruch ist. Das Steuergerät reparieren lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B10.07.25
Ein Masseproblem kann es aber auch nicht sein weil der Anlasser kraftvoll durchzieht Und die Benzinpumpe einwandfrei den Kraftstoff bis nach vorne.. Den Kabelbaum habe ich beim laufenden Motor versucht zu bewegen da ist leider auch nichts passiert kein stottern oder ruckeln. Und wo er nicht angesprungen ist habe ich auch am Kabelbaum gerüttelt Die Stecker auf Oxidation habe ich auch geprüft leider auch kein Defekt festzustellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G10.07.25
Es gibt mehrere Massepunkte im Fahrzeug, die dafür verantwortlich sein können. Du hast etliche CAN Kommunikationsfehler damit lässt das Motorsteuergerät keinen Motorlauf zu. Das wird nix mit dem Kurbelwellensensor zu tun haben. Dann wären das nicht die Kommunikationsfehler. Ich denke dein BCM hat eine Macke oder Wasser oder keine Spannungsversorgung. Oder ist falsch programmiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.07.25
Marcus.B: Okay alles klar. Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist gibt er dann keine Zündung frei?. Und wenn der Motor an ist braucht er dann den Kurbelwellensensor zwingend 10.07.25
Hallo Marcus, ein Kurbelwellensensor der während der Fahrt ausfällt! Sorgt dafür das der Motor definitiv ausgeht.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus10.07.25
Stefan.G: Es gibt mehrere Massepunkte im Fahrzeug, die dafür verantwortlich sein können. Du hast etliche CAN Kommunikationsfehler damit lässt das Motorsteuergerät keinen Motorlauf zu. Das wird nix mit dem Kurbelwellensensor zu tun haben. Dann wären das nicht die Kommunikationsfehler. Ich denke dein BCM hat eine Macke oder Wasser oder keine Spannungsversorgung. Oder ist falsch programmiert. 10.07.25
Ohne das bcm geht nichts. Die vielen can Bus Fehler können auf ein defektes Steuergerät hindeuten. Kabelbruch da keine Komplikationen möglich ist
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcus.B11.07.25
Vielen Dank erstmal für die Antworten dann würde ich das BCM Modul mal nachschauen. Ob da Korrosion sind. Man kann sich das doch nicht einfach gebraucht kaufen und einbauen das muss bestimmt programmiert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.07.25
Marcus.B: Aber kommen so viele Fehlercodes nur wegen den Kurbelwellensensor? Wenn ich den Fehlerspeicher lösche die Zündung ein und ausschalten und neu durchlaufen lasse hat er keine Fehler erst wenn ich den Motor starte und 2 m damit gefahren bin dann kommen die ganzen Fehler wieder 10.07.25
Wenn der KWS den Canbus stört kann das auch möglich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B11.07.25
Also ich habe jetzt mit einem Fachmann am Telefon gesprochen der Steuergeräte repariert. Und er hat gesagt es kann nicht das Steuergerät sein. Sondern vielleicht irgendein Relais was wegfällt. Oder vielleicht auch der Kurbelwellensensor Oder irgendwas mit der Spannung Versorgung
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus11.07.25
Marcus.B: Also ich habe jetzt mit einem Fachmann am Telefon gesprochen der Steuergeräte repariert. Und er hat gesagt es kann nicht das Steuergerät sein. Sondern vielleicht irgendein Relais was wegfällt. Oder vielleicht auch der Kurbelwellensensor Oder irgendwas mit der Spannung Versorgung 11.07.25
Hast du alle Relais geprüft? Sicherungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B16.07.25
Franz Rottmann: So viele Canbus Fehler. Prüf mal die Kabelbäume ob nicht der Marder zu Besuch war. Oder irgendein Steuergerät stört den Canbus. Funktioniert irgendwas nicht wie es soll wenn der Wagen läuft? Wenn er ausgeht kannst du mal das MSG mit Kältespray runterkühlen und probieren ob er dann wieder anspringt. 10.07.25
Also der Kurbelwellensensor ist es nicht. Den Stecker habe ich abgezogen und er ist trotzdem angesprungen. Hat ein bisschen länger gedauert aber er ist angesprungen. Die Steuergeräte habe ich überprüfen lassen von der Firma in Zwickau. Die sind auch nicht kaputt. Nockenwellensensor habe ich geprüft funktionieren auch einwandfrei. Eine neue Zündspule ist ja auch verbaut vom Markenhersteller. Neue Starterbatterie ist auch verbaut. Und den Kabelbaum habe ich beim laufenden Motor auch kontrolliert und gewackelt. Und Korrosion habe ich auch geprüft und leider nichts gefunden. Jetzt weiß ich leider nicht mehr wo ich noch suchen sollte
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.25
Marcus.B: Also der Kurbelwellensensor ist es nicht. Den Stecker habe ich abgezogen und er ist trotzdem angesprungen. Hat ein bisschen länger gedauert aber er ist angesprungen. Die Steuergeräte habe ich überprüfen lassen von der Firma in Zwickau. Die sind auch nicht kaputt. Nockenwellensensor habe ich geprüft funktionieren auch einwandfrei. Eine neue Zündspule ist ja auch verbaut vom Markenhersteller. Neue Starterbatterie ist auch verbaut. Und den Kabelbaum habe ich beim laufenden Motor auch kontrolliert und gewackelt. Und Korrosion habe ich auch geprüft und leider nichts gefunden. Jetzt weiß ich leider nicht mehr wo ich noch suchen sollte 16.07.25
Hallo Marcus, in den Technischen Daten ist angegeben Bj. 2009 - 2014 🤔 Der Motor startet ohne Signal vom Kurbelwellensensor! Ich bin der Meinung das dieses nicht sein sollte. Mein Auto ist noch älter und wenn der Kurbelwellensensor kein Signal liefert geht der Motor aus. Ältere Opel haben "einen Programmierfehler aufgewiesen"! (Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall) wurde der Kurbelwellensensor abgezogen ging der Motor aus aber im Fehlerspeicher tauchte als Fehlermeldung der Nockenwellen Sensor auf 🤔🫢 Bist Du sicher das es wirklich der KWS Sensor war den Du abgezogen hast? Hast Du das ausgehen des Motors nach dem Löschen der Fehlermeldungen mit einem Video aufgezeichnet um dies hier Hochzuladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, in den Technischen Daten ist angegeben Bj. 2009 - 2014 🤔 Der Motor startet ohne Signal vom Kurbelwellensensor! Ich bin der Meinung das dieses nicht sein sollte. Mein Auto ist noch älter und wenn der Kurbelwellensensor kein Signal liefert geht der Motor aus. Ältere Opel haben "einen Programmierfehler aufgewiesen"! (Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall) wurde der Kurbelwellensensor abgezogen ging der Motor aus aber im Fehlerspeicher tauchte als Fehlermeldung der Nockenwellen Sensor auf 🤔🫢 Bist Du sicher das es wirklich der KWS Sensor war den Du abgezogen hast? Hast Du das ausgehen des Motors nach dem Löschen der Fehlermeldungen mit einem Video aufgezeichnet um dies hier Hochzuladen? 16.07.25
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ja ich habe den Kurbelwellensensor ausgebaut. Es war auch kein anderer Sensor. Er sitzt am Getriebe hinter der Antriebswelle. Man kommt echt blöd ran man kriegt nicht einfach den Stecker abgezogen sondern muss erst den Kurbelwellensensor ausbauen damit man den Stecker abziehen kann. Und weil es so viele geschrieben haben habe ich mir gesagt ich kaufe einen neuen und wollte es mal ausprobieren wenn der Stecker ab ist ob das Auto trotzdem anspringt. Er braucht 4bis 5 Sekunden länger aber springt dann trotzdem an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, in den Technischen Daten ist angegeben Bj. 2009 - 2014 🤔 Der Motor startet ohne Signal vom Kurbelwellensensor! Ich bin der Meinung das dieses nicht sein sollte. Mein Auto ist noch älter und wenn der Kurbelwellensensor kein Signal liefert geht der Motor aus. Ältere Opel haben "einen Programmierfehler aufgewiesen"! (Die Autodoktoren hatten mal so einen Fall) wurde der Kurbelwellensensor abgezogen ging der Motor aus aber im Fehlerspeicher tauchte als Fehlermeldung der Nockenwellen Sensor auf 🤔🫢 Bist Du sicher das es wirklich der KWS Sensor war den Du abgezogen hast? Hast Du das ausgehen des Motors nach dem Löschen der Fehlermeldungen mit einem Video aufgezeichnet um dies hier Hochzuladen? 16.07.25
Hier noch ein Foto vom Fehlerspeicher wo ich den Kurbelwellensensor Stecker abgezogen habe. Und er ist trotzdem angesprungen und ist gelaufen. Ich denke mal er nimmt sich das dann aus der Berechnung von der Nockenwellensensoren damit der anspringt. Aber ich weiß leider nicht mehr wo ich noch suchen soll. Habe alle Kabel kontrolliert Sicherung kontrolliert und Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.07.25
Wenn der kws abgesteckt ist, weiß das Steuergerät nicht, wann der 1. Zylinder auf OT steht. Dann kann und wird der Motor nicht anspringen. Wenn er nach längerem Orgeln anspringt, fehlt die Info vom Nockenwellensensor. Es sei denn, Opel hat die Motortechnik neu erfunden, aber davon ist mir nichts bekannt. Daher vermute ich, du hast den nws abgesteckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Wolfgang Schaub: Wenn der kws abgesteckt ist, weiß das Steuergerät nicht, wann der 1. Zylinder auf OT steht. Dann kann und wird der Motor nicht anspringen. Wenn er nach längerem Orgeln anspringt, fehlt die Info vom Nockenwellensensor. Es sei denn, Opel hat die Motortechnik neu erfunden, aber davon ist mir nichts bekannt. Daher vermute ich, du hast den nws abgesteckt. 17.07.25
Ja das habe ich auch gedacht dass wenn ich den Kurbelwellensensor Stecker abziehe dass das Auto nicht anspringt. Ich habe gerade ein Foto hochgeladen wo ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe wenn der Stecker abgezogen ist und der Motor läuft.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.07.25
Marcus.B: Hier noch ein Foto vom Fehlerspeicher wo ich den Kurbelwellensensor Stecker abgezogen habe. Und er ist trotzdem angesprungen und ist gelaufen. Ich denke mal er nimmt sich das dann aus der Berechnung von der Nockenwellensensoren damit der anspringt. Aber ich weiß leider nicht mehr wo ich noch suchen soll. Habe alle Kabel kontrolliert Sicherung kontrolliert und Relais 17.07.25
Hallo Marcus, in dem Bild von den Fehlermeldungen steht oben Stromkreis Kurbelwellensensor "Vorhanden"! Zwei Zeilen darunter steht Geschwindigkeitssensor Stromkreis nicht vorhanden! Ich denke Du hast den Falschen Sensor abgezogen 🤔🫢 Weshalb der Motor dennoch angesprungen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcus, in dem Bild von den Fehlermeldungen steht oben Stromkreis Kurbelwellensensor "Vorhanden"! Zwei Zeilen darunter steht Geschwindigkeitssensor Stromkreis nicht vorhanden! Ich denke Du hast den Falschen Sensor abgezogen 🤔🫢 Weshalb der Motor dennoch angesprungen ist. 17.07.25
Erstmal vielen Dank für deine Antwort ich kann nicht den falschen Stecker abgezogen haben ich habe ja danach den Kurbelwellensensor auch neu eingebaut. Deswegen steht ja auch im Fehlerspeicher Kurbelwellensensor vorhanden. Wenn ich den Stecker nämlich wieder drauf stecke ist der Fehler weg im Fehlerspeicher und ziehe ich ihn wieder ab steht er wieder da. Und der Geschwindigkeitssensor sieht auch anders aus und würde natürlich auch nicht reinpassen weil ich ja ein Kurbelwellensensor bestellt habe und ihn auch eingebaut habe an der richtigen Stelle. Aber das Auto springt ganz normal an auch wenn der Stecker und der Kurbelwellensensor ausgebaut ist er braucht halt nur ein bisschen länger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.07.25
Marcus.B: Erstmal vielen Dank für deine Antwort ich kann nicht den falschen Stecker abgezogen haben ich habe ja danach den Kurbelwellensensor auch neu eingebaut. Deswegen steht ja auch im Fehlerspeicher Kurbelwellensensor vorhanden. Wenn ich den Stecker nämlich wieder drauf stecke ist der Fehler weg im Fehlerspeicher und ziehe ich ihn wieder ab steht er wieder da. Und der Geschwindigkeitssensor sieht auch anders aus und würde natürlich auch nicht reinpassen weil ich ja ein Kurbelwellensensor bestellt habe und ihn auch eingebaut habe an der richtigen Stelle. Aber das Auto springt ganz normal an auch wenn der Stecker und der Kurbelwellensensor ausgebaut ist er braucht halt nur ein bisschen länger 17.07.25
Kann mir bitte jemand erklären, woher das Steuergerät den korrekten Zündzeitpunkt bekommt, wenn der kws Sensor abgesteckt ist? Denn scheinbar ist das hier der Fall. Ich lerne gerne noch dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Wolfgang Schaub: Kann mir bitte jemand erklären, woher das Steuergerät den korrekten Zündzeitpunkt bekommt, wenn der kws Sensor abgesteckt ist? Denn scheinbar ist das hier der Fall. Ich lerne gerne noch dazu. 17.07.25
Also ich schraube schon ziemlich lange an Autos. Aber so einen Fehler hatte ich auch noch nicht. Wenn der Stecker von der Kurbelwellensensor ab ist dürfte das Auto rein theoretisch nicht anspringen. Ich kann mir nur vorstellen dass er es über die Ein- und auslassen Nockenwellensensor berechnet. So sieht der Kurbelwellensensor aus siehe Bild. Also kann ich auch nicht den falschen Stecker abgemacht haben. Und wenn man das nicht unterscheiden kann dann sollte man aufhören an Autos zu schrauben
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus17.07.25
Marcus.B: Also ich schraube schon ziemlich lange an Autos. Aber so einen Fehler hatte ich auch noch nicht. Wenn der Stecker von der Kurbelwellensensor ab ist dürfte das Auto rein theoretisch nicht anspringen. Ich kann mir nur vorstellen dass er es über die Ein- und auslassen Nockenwellensensor berechnet. So sieht der Kurbelwellensensor aus siehe Bild. Also kann ich auch nicht den falschen Stecker abgemacht haben. Und wenn man das nicht unterscheiden kann dann sollte man aufhören an Autos zu schrauben 17.07.25
Aber der Motor geht immer noch beim fahren einfach aus?
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marcus.B17.07.25
Leider ja ich habe den Fehler nicht gefunden. Ich habe jetzt gestern noch mal alle Sicherung rausgezogen und kontrolliert. Und auch alle Relais kontrolliert auf Funktion und Chromosom. Und alle Massepunkte auch kontrolliert auf Korrosion leider nichts gefunden. Ich weiß nicht an was es noch liegen soll
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus17.07.25
Marcus.B: Leider ja ich habe den Fehler nicht gefunden. Ich habe jetzt gestern noch mal alle Sicherung rausgezogen und kontrolliert. Und auch alle Relais kontrolliert auf Funktion und Chromosom. Und alle Massepunkte auch kontrolliert auf Korrosion leider nichts gefunden. Ich weiß nicht an was es noch liegen soll 17.07.25
Was noch eine Überlegung ist. Hast du Mal den Ersatzschlüssel verwendet? Weil wenn der Schlüssel spackt, das die Wegfahrsperre den Schlüssel auf einmal nicht erkennt und deswegen der Motor ausgeht. Nicht das es das einfach ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.07.25
Ich bin auch immernoch bei einem Spannungsfehler wegen der vielen CAN Bus Fehler. Ih würde mal mit einer Prüflampe alle Spannungspins der Steuergeräte und Sensoren nacheinander prüfen. Wird u.U. eine längere prüf Prozedur. Also Prüflampe so kontaktieren, dass sie während der Fahrt überwacht werden kann, bis der Fehler auftritt. Dann prüfpunkt wechseln
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus18.07.25
Wolfgang Schaub: Ich bin auch immernoch bei einem Spannungsfehler wegen der vielen CAN Bus Fehler. Ih würde mal mit einer Prüflampe alle Spannungspins der Steuergeräte und Sensoren nacheinander prüfen. Wird u.U. eine längere prüf Prozedur. Also Prüflampe so kontaktieren, dass sie während der Fahrt überwacht werden kann, bis der Fehler auftritt. Dann prüfpunkt wechseln 17.07.25
Wenn die Wegfahrsperre ne Macke hätte, kann sie die Spannung abschalten. Aber can Bus Fehler. Bedeutet das untereinander die Steuergerät nicht sprechen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.07.25
Max Schmaus: Was noch eine Überlegung ist. Hast du Mal den Ersatzschlüssel verwendet? Weil wenn der Schlüssel spackt, das die Wegfahrsperre den Schlüssel auf einmal nicht erkennt und deswegen der Motor ausgeht. Nicht das es das einfach ist 17.07.25
Wenn der Motor gestartet wurde, ist die Wegfahrsperre außer Betrieb. Sie prüft nur beim Startvorgang die Berechtigung des Schlüssels.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Max Schmaus18.07.25
Wolfgang Schaub: Wenn der Motor gestartet wurde, ist die Wegfahrsperre außer Betrieb. Sie prüft nur beim Startvorgang die Berechtigung des Schlüssels. 18.07.25
Aber wenn der Schlüssel eine weg hat. Kann der Sensor trotzdem sagen er ist nicht da und schaltet den Motor ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.07.25
Ich meine irgendwann einmal gehört/gelesen zu haben, dass es Steuergeräte gibt, die sich den Zündzeitpunkt auch aus den Nockenwellensensor errechnen. So ne Art Notbetrieb. Aber keine sichere Angabe. Zu deinem Problem, bin ich noch immer der Meinung, dass es mit dem gestörten CANBus zu tun hat. Entweder stört ein Steuergerät den Bus wegen defekt oder wegen Unterspannung. Eventuell auch defektes KI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.07.25
Max Schmaus: Aber wenn der Schlüssel eine weg hat. Kann der Sensor trotzdem sagen er ist nicht da und schaltet den Motor ab 18.07.25
Wenn der Schlüssel einen weg hat wird er beim Startvorgang nicht erkannt und der Motor startet nicht. Läuft der Motor, wird der Schlüssel nicht mehr abgefragt. Selbst wenn der Transponder jetzt entfernt wird, läuft er weiter. Erst beim nächsten Start wird der Schlüssel wieder überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus.B19.07.25
Hallo zusammen, Ich habe jetzt einfach mal die Batterie für 48 Stunden abgeklemmt. Nun habe ich sie wieder angeklemmt, bin eine Runde gefahren und habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Nun ist nur noch ein Fehler vorhanden: das Start-Stopp-System, was mein Auto so und so nicht hat. Vielleicht ist der Fehler jetzt weg und kommt nicht mehr wieder. Danke euch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sk61vor 4 Std
Marcus.B: Hallo zusammen, Ich habe jetzt einfach mal die Batterie für 48 Stunden abgeklemmt. Nun habe ich sie wieder angeklemmt, bin eine Runde gefahren und habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Nun ist nur noch ein Fehler vorhanden: das Start-Stopp-System, was mein Auto so und so nicht hat. Vielleicht ist der Fehler jetzt weg und kommt nicht mehr wieder. Danke euch. 19.07.25
Hallo Markus Ist der Fehler dadurch jetzt weg? Oder hast du immernoch das Problem? Ich habe auch einen cirsa d mit den gleichen Symptomen. Vg
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten