fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin V02.10.23
Talk
2

Erfahrungsbericht zu „Tankanzeige spinnt" - Fehler gefunden - Möglich auch bei anderen Fahrzeugen | AUDI A4 B5

Hallo. Dieser Fehler war vorhanden an unserem Audi A4 (B5) Limousine, Bj. 1996, Motorkennung: ADP. Aber in meinen Augen ist das genaue Fahrzeug, um das es sich handelt, unwichtig, da es auch bei anderen Fahrzeugen passieren könnte. Fehlersymptomatik: Fehlerhafte Tankanzeige im Kombiinstrument. Ständig ging die Anzeige auf und ab. Mal mehr oder weniger. Auch mal mitten in der Fahrt auf Null + die nette gelbe Tankleuchte.
Bereits überprüft
Fehlersuche: 1. Kombi ausgebaut, um zu schauen, ob das Ding überhaupt Kl. 30/15/31 verlustfrei bekommt. Ja, alles in Ordnung. Und da ich es schon draußen hatte, konnte ich die defekten Birnchen gleich mit wechseln :D Anschließend das Kombi nochmal mit dem Tester per Stellglieddiagnose geprüft und allgemein mal Fehler ausgelesen. Alles i.O... schade, weiter suchen. 2. Massepunkt an der Karosserie geprüft. Alles fest. Spannung an dem Massepunkt gegen Batterie + gemessen und entsprach der Batteriespannung ohne Verluste. 3. Stecker von der Kraftstoffpumpeneinheit abgezogen und auf die Pins für den Tankgeber einen 100 Ohm Widerstand drauf gegeben und Zündung ein. Die Nadel der Tankanzeige ging auf ca. die Hälfte und konnte mit stärkere oder schwächere Widerstände weiter höher oder tiefer gebracht werden. Somit konnte ich eine defekte Leitung zum Kombi ausschließen. Dann bleibt jaaaa nur noch der Tankgeber. Jetzt kommt das große ABER! Zufällige Entdeckung + Weiterdenken: Manchmal hat man in der Fehlersuche das Gefühl, dass einem der Kfz-Gott einen Gefallen getan hat. Wenn ihr die gleichen Symptome wie ich habt und auch schon das Gleiche geprüft habt, dann macht einmal, wie ich, folgendes...oder macht es gleich zu Beginn, um euch alles andere zu ersparen :D Ich weiß nicht warum, aber ich kam irgendwie auf die Idee eine Probefahrt zu machen. Dabei war die Rücksitzbank umgeklappt und der Deckel über der Spritpumpe war noch ab. Es war eine sehr gute Idee! Als ich wieder zu Hause ankam und den Motor abstellte, hörte ich hinter mir ein gluckerndes Geräusch und wie sich der Tank entfaltet hat! Dann ließ ich den Wagen laufen und hörte, wie die Luft (auch spürbar) durch den Tankstutzen gezogen wurde und wie sich zugleich der Tank wieder zusammenzog. Haha dachte ich mir. An der Belüftung kann es ja nicht liegen :D wenn der Stutzen Luft zieht wie'n Loch. Dann nach vorne zum Regenerierventil. Abgesteckt, Mund dran und gepustet. Komplett offen, das Teil. Da hat das Regenerierventil Luft aus/durch den Tank gezogen und diesen dabei zusammengezogen, wodurch dann die Tankanzeige verrückt spielte. Ohmmeter dran... 25 Ohm also elektrisch i.O. 12V auf das Magnetventil gegeben, trotzdem kein "Klack". Magnetventil klemmt. Bisschen auf das Magnetventil geklopft und an der (ich vermute mal) Stellschraube für die Feder innen drin hin und her gedreht. Wieder 12V drauf, "Klack 1" und beim Wegnehmen das zweite "Klack" und dann war das Ventil auch zu. Ventil wieder an den Motor geklemmt, Motor gestartet und die Tankanzeige lief wieder :D Und der Motor hat kooomischerweise nicht mehr die Leerlaufschwankungen, wo ich erst dachte es ist die Drosselklappe. Natürlich bestelle ich trotzdem ein neues Magnetventil und wegen des Tanks muss ich sehen, ob der hinüber ist. Mit Sicherheit hat jemand von euch auch schon das selbe gehabt oder jemand hat es gerade und kann meine Erfahrung als Tipp dazu nehmen. Wünsche euch alles Gute und danke fürs Lesen!
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.10.23
Hallo,🙋 Danke für den Beitrag, das kann bestimmt auch noch andere Helfen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.23
TomTom2025: Hallo,🙋 Danke für den Beitrag, das kann bestimmt auch noch andere Helfen 👍 02.10.23
Es wird mir wieder nicht alles angezeigt. Was war denn jetzt der Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin V02.10.23
TomTom2025: Hallo,🙋 Danke für den Beitrag, das kann bestimmt auch noch andere Helfen 👍 02.10.23
Sehr gerne! Ich denke mal das Thema bestätigt nochmals, dass man in einer Fehlersuche auch kreativ sein muss😆und auch das unmöglichste, bzw. das womit man eigentlich nicht rechnet, als mögliche Ursache hinzuziehen muss. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin V02.10.23
Christian J: Es wird mir wieder nicht alles angezeigt. Was war denn jetzt der Fehler? 02.10.23
Ich sende es dir mal als Screenshot ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.23
Marvin V: Ich sende es dir mal als Screenshot ✌️ 02.10.23
Sehr interessant und gut geschrieben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.10.23
Christian J: Es wird mir wieder nicht alles angezeigt. Was war denn jetzt der Fehler? 02.10.23
Sorry,bin zu spät, Erklärung hast du ja schon bekommen🙋
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Moin, Fahrzeug: A4 B5 1.8T bj 03/98 (ohne Can-Bus) Ich kann keine Fehler auslesen. Keines der Steuergeräte, Radio wurde abgeklemmt. Nochmal versucht auszulesen. Nix, gar nix. ABS Steuergerät abgeklemmt, auch nix. Motorsteuergerät abgeklemmt auch nix. Dann einmal vom Radio zur Diagnosebuchse Durchgang gemessen 0 Ohm. Durchgang vom ABS Steuergerät gemessen zur Diagnosebuchse auch 0 Ohm. Meine Diagnosebuchse sieht aus wie eine OBD II Buchse ist aber noch alte Technik von Audi, die K-Line. Ich habe nur 3 belegte Pins. Plus, Minus, und Diagnoseleitung. Aber, mein Kombiinstrument meckert nicht. Es leuchtet auch keine Leuchte, möchte aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das mal bei einem BMW Bj 97 da war ein Steuergerät defekt und man konnte in viele Steuergeräte nicht rein. Ich wäre euch für ein paar Anhaltspunkte echt dankbar. Mfg Stefan
Elektrik
Mijastic 02.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Sind die Geräusche normal?
Hallo, ich habe etwas Angst, dass bei mir im Motor etwas nicht stimmt.. Die Geräusche die ich meine, sind einmal dieses „Blechern“ und dieses „Quietschen“ . Es kann sein, dass die auch schon immer waren, nur das ich diese nicht mitbekommen habe, da ich sehr oft nur mit Fenster zu fahre. Danke für Eure Einschätzung.
Justin Fiedler 17.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Lambdawert ABC Motor
Hallo, in welchem Bereich müssen sich die Lambdawerte bei o. g. Motor bewegen? Bei meinem Auto läuft der Motor etwas unruhig. Habe bereits die Zündkabel getauscht. Das Kabel vom 6. Zylinder war defekt. Es scheinen Zündaussetzer auf der Spule für die Zylinder 3 und 5 vorhanden zu sein. Sollte hier unverbrannter Treibstoff ins Abgassystem gelangen, dürften die Lambdawerte nicht korrekt sein. Danke für Antworten.
Kfz-Technik
Bernd Gattermann 29.12.21
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Moin Moin, ich habe heute meinen Flansch am Auto gewechselt (Audi A4 B5 8d2) Nur leider hatte ich kein Kühlwasser da und habe es einfach mit Leitungswasser aufgefüllt, kann man damit erstmal rumfahren? Wird ja jetzt nicht mehr unter 0 Grad, habe derzeit nicht mehr so viel Zeit um das Leitungswasser abzulassen, Kühlwasser rein zu kippen und dann noch alles zu entlüften.
Sonstiges
Justin Fiedler 23.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Zahnriemen übersprungen
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
Lambdawert ABC Motor
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten