fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Talk
0

Nur Leitungswasser im Kühlsystem? | AUDI A4 B5

Moin Moin, ich habe heute meinen Flansch am Auto gewechselt (Audi A4 B5 8d2) Nur leider hatte ich kein Kühlwasser da und habe es einfach mit Leitungswasser aufgefüllt, kann man damit erstmal rumfahren? Wird ja jetzt nicht mehr unter 0 Grad, habe derzeit nicht mehr so viel Zeit um das Leitungswasser abzulassen, Kühlwasser rein zu kippen und dann noch alles zu entlüften.
Sonstiges

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111) Thumbnail

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.04.23
Das ist kein Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.23
Das ist nicht nur Frostschutz! Von Korrosion mal abgesehen, erhöht der Zusatz auch den Siedepunkt des Kühlwassers. Also nicht an der Leistungsgrenze betreiben das Fahrzeug.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.23
Ingo N.: Das ist nicht nur Frostschutz! Von Korrosion mal abgesehen, erhöht der Zusatz auch den Siedepunkt des Kühlwassers. Also nicht an der Leistungsgrenze betreiben das Fahrzeug. 23.04.23
Korrosionsschutz natürlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.04.23
Thomas Scholz: Das ist kein Problem 23.04.23
Aber nur wenn du es nur aufgefüllt hast Pures Leitungswasser ohne Zusatz würde ich dir nicht auf Dauer empfehlen Frostschutzmittel schützt auch gegen Überhitzung und ist gleichzeitig Schmiermittel
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Thomas Scholz: Aber nur wenn du es nur aufgefüllt hast Pures Leitungswasser ohne Zusatz würde ich dir nicht auf Dauer empfehlen Frostschutzmittel schützt auch gegen Überhitzung und ist gleichzeitig Schmiermittel 23.04.23
okay.. also in Naher zukunft Das zeug Raus.. wenn ich 2 Wochen (ca 40km Pro Tag) damit rumfahre (max 100km/h) sollte nix passieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Thomas Scholz: Aber nur wenn du es nur aufgefüllt hast Pures Leitungswasser ohne Zusatz würde ich dir nicht auf Dauer empfehlen Frostschutzmittel schützt auch gegen Überhitzung und ist gleichzeitig Schmiermittel 23.04.23
ich habe wirklich nur leitungswasser und vlt. so 400ml Frostschutz auf 6L glaube waren das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.04.23
Sagen wir es mal so: es passiert nicht gleich was schlimmes, aber du solltest da schon sehr bald wieder Frostschutzkonzentrat dazu geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.23
Justin Fiedler: okay.. also in Naher zukunft Das zeug Raus.. wenn ich 2 Wochen (ca 40km Pro Tag) damit rumfahre (max 100km/h) sollte nix passieren? 23.04.23
Ich gehe mal davon aus, das der einen Grauguss Motorblock hat. Nach 2 Wochen wirst du sicherlich schon Rostansatz haben... Nicht zu empfehlen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
samuelkpk: Sagen wir es mal so: es passiert nicht gleich was schlimmes, aber du solltest da schon sehr bald wieder Frostschutzkonzentrat dazu geben. 23.04.23
Okay gut, danke. Und schön, jemand aus LK Bautzen 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.04.23
Justin Fiedler: Okay gut, danke. Und schön, jemand aus LK Bautzen 😀 23.04.23
Grüße 🖖 Du auch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
samuelkpk: Grüße 🖖 Du auch? 23.04.23
Ja, komme aus Radeberg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.04.23
Justin Fiedler: okay.. also in Naher zukunft Das zeug Raus.. wenn ich 2 Wochen (ca 40km Pro Tag) damit rumfahre (max 100km/h) sollte nix passieren? 23.04.23
Deiner ist zwar noch nicht verwöhnt auf ganz spezielles Kühlmittel aber brauchen tut er das schon. Ich bin zwar auch immer recht schmerzfrei, aber würde es nicht tun. Frostschutz Rostschutz Siedepunkt Schmierwirkung geh da umgehend wieder bei und stell ihn auf min. -25°C ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Manfred B.: Deiner ist zwar noch nicht verwöhnt auf ganz spezielles Kühlmittel aber brauchen tut er das schon. Ich bin zwar auch immer recht schmerzfrei, aber würde es nicht tun. Frostschutz Rostschutz Siedepunkt Schmierwirkung geh da umgehend wieder bei und stell ihn auf min. -25°C ein. 23.04.23
gut ja.. ich hole morgen direkt etwas und fülle es neu rein, ich bin aufs Auto angewiesen und kann mir auch keinen Motorschaden leisten😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.04.23
Guter Tipp von mir, lass das Leitungswasser wieder ab und fühle Frostschutz und destilliertes Wasser auf. Problem ist der Kalk im Leitungswasser. Der setzt deinen Kühler und Wärmetauscher zu. Dann hast du wieder unnötige Kosten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Voigt Thomas: Guter Tipp von mir, lass das Leitungswasser wieder ab und fühle Frostschutz und destilliertes Wasser auf. Problem ist der Kalk im Leitungswasser. Der setzt deinen Kühler und Wärmetauscher zu. Dann hast du wieder unnötige Kosten. 23.04.23
Okay, ich fahre morgen nach der Arbeit direkt in die Werkstatt Frostschutz kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Justin Fiedler: Okay, ich fahre morgen nach der Arbeit direkt in die Werkstatt Frostschutz kaufen 23.04.23
sollte ja denke ich nicht teurer als 20€ sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.04.23
Hallo kann man benutzen,ich persönlich miche immer Frostschutz mit Desteilliertem Wasser.Hab die Erfahrung gemacht,das ist besser wie Leitungswasser und das System kippt nicht um.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.04.23
Justin Fiedler: Okay, ich fahre morgen nach der Arbeit direkt in die Werkstatt Frostschutz kaufen 23.04.23
Geh lieber in den Baumarkt oder in den Zubehörhandel ist billiger als in der Werkstatt. Du brauchst 3l Frostschutz, da nur 6l Kühlwasser reinpasst. Weiß du, wo du Wasser ablassen kannst an deinem A4?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Voigt Thomas: Geh lieber in den Baumarkt oder in den Zubehörhandel ist billiger als in der Werkstatt. Du brauchst 3l Frostschutz, da nur 6l Kühlwasser reinpasst. Weiß du, wo du Wasser ablassen kannst an deinem A4? 23.04.23
ja, habe es ja bevor ich den Kühlwasser flansch gewechselt habe das Kühlwasser auch abgelassen. Im Baumarkt gib es doch nur das Fertig gemischte Frostschutzmittel oder gib es das auch pur zum selber mischen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.04.23
Justin Fiedler: ja, habe es ja bevor ich den Kühlwasser flansch gewechselt habe das Kühlwasser auch abgelassen. Im Baumarkt gib es doch nur das Fertig gemischte Frostschutzmittel oder gib es das auch pur zum selber mischen? 23.04.23
Ja, wohl auch, aber wenn du einen Teilehändler hast bist du da immer besser aufgehoben. Kompetenter Ansprechpartner mit kostenlosen Zusatztips.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.04.23
Justin Fiedler: ja, habe es ja bevor ich den Kühlwasser flansch gewechselt habe das Kühlwasser auch abgelassen. Im Baumarkt gib es doch nur das Fertig gemischte Frostschutzmittel oder gib es das auch pur zum selber mischen? 23.04.23
Lass bloß das Wasser ab. Nicht wundern, was für eine Brühe da raus kommt. Du kochst gerade deinen Motor frei. Fühle die 3l Konzentrat auf und zum Schluss noch etwas destilliertes Wasser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler23.04.23
Manfred B.: Ja, wohl auch, aber wenn du einen Teilehändler hast bist du da immer besser aufgehoben. Kompetenter Ansprechpartner mit kostenlosen Zusatztips. 23.04.23
Ja, meine werkstatt des vertrauens meinte ich kann Leitungswasser rein machen und damit bis zum Winter rum fahren 🤷🏻‍♂️ Ich denke auch nicht das er mir nur scheiße erzählt damit er Geld für die Reparatur bekommt. Zudem das auch eine Meisterwerkstatt in nem Dorf ist aber gut jeder kann da viel erzählen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.04.23
Justin Fiedler: Ja, meine werkstatt des vertrauens meinte ich kann Leitungswasser rein machen und damit bis zum Winter rum fahren 🤷🏻‍♂️ Ich denke auch nicht das er mir nur scheiße erzählt damit er Geld für die Reparatur bekommt. Zudem das auch eine Meisterwerkstatt in nem Dorf ist aber gut jeder kann da viel erzählen 23.04.23
Da Mit sie dir einen neuen Kühler und Wärmetauscher verbauen können. Leitungswasser ist kalkhaltig und der Kalk zerstört die Alu Leitungen vom Kühler und Wärmetauscher. Da rede ich aus Erfahrung von A4 B5 von meinem Vater. Da brauchte ich einen neuen Kühler nach dem Zahnriemenwechsel. Konnte den Motor noch nicht mal richtig entlüften und das Wasser lief vor aus dem Kühler raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner23.04.23
der meinte vielleicht mit Leitungswasser das Waschwasser für die Scheibe 😇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.04.23
Justin Fiedler: Ja, meine werkstatt des vertrauens meinte ich kann Leitungswasser rein machen und damit bis zum Winter rum fahren 🤷🏻‍♂️ Ich denke auch nicht das er mir nur scheiße erzählt damit er Geld für die Reparatur bekommt. Zudem das auch eine Meisterwerkstatt in nem Dorf ist aber gut jeder kann da viel erzählen 23.04.23
Oha... also mein Gutster, will denen nichts böses und die meinen das sicher dir gegenüber auch nicht so um sich somit Folgereparaturen zu sichern, aber das ist halt so nicht richtig. War das der Azubi oder die Frau am Tresen ? Meisterwerkstatt heißt leider auch nicht immer alles. Also, ich war mal 8 Jahre KfZ.Mechaniker 1985-93 und hab vorhin scherzeshalber tatsächlich meine Frau zu deinem Thema abgefragt. (Autodoktoren gequält und bei mir im 26. Lehrjahr und dabei nicht viel kapiert) Selbst sie sagte, nee, wegen Schmierung und Rost muß das da doch immer drin sein... DAS WEIS ICH GENAU Meinte mit Teilehändler auch nicht deine Werkstatt sondern einen Laden der Auto Ersatzteile verkauft. Da bist du mit deinem Fz.Schein immer rundum gut beraten, auch preislich. Wenn du in der Nähe oder auf dem Weg hast... Da hol dir 3-5 L Kühlerfrostschutz. Dann mische es in einer sauberen Wanne/Kanne nach Tabelle vor und wechsle es gegen dein Wasser aus. (Ablassen: einfach den dicken Kühlerschlauch unten abziehen) Dauert alles nicht lange und ist kein Hexenwerk. Man geht dabei zwar immer von grad Zahlen aus aber das bestimmt auch alle anderen Parameter. Also min. auf -25°C mischen auch wenn es hier nie so kalt wird, besser auf -35 weil du ja noch pures Restwasser im System hast. Falls nach Warmlauf noch was fehlt pur nachgeben. Bei Gelegenheit fährst du dann mal an eine Werkstatt ran die den Frostschutzgehalt "ausspindelt" (misst) dann weist du ob beim gel. Nachfüllen Pur rein sollte oder nen Schluck Wasser reicht. Wasser... ja, destiliertes kann man machen, muß man aber nicht. Nur meine persönliche Meinung/Erfahrung, hatte außer in Bad und Küche noch keine Kalk Probleme... Wie gesagt, Kühlmittel muß immer - wie das Salz in der Suppe. Dein Motor wird es dir danken und du hast das gute Gefühl alles richtig getan zu haben für dein Schätzchen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Laude23.04.23
Hi als Notlösung kannst du kurzfristig mit Wasser im kühlkreislauf fahren, doch langfristig wird Wasser definitiv zum Problem den Rost im kühlkreislauf bekommst du nie wieder raus wie auf den Bildern zu sehen hatte ich genau das Thema da der vorbesitzer bei meinem A4 B5 keinen Glykohl haltigen Motor frostschutz verwendet hat ... Grüße
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.04.23
Detlef Brenner: der meinte vielleicht mit Leitungswasser das Waschwasser für die Scheibe 😇 23.04.23
hallo Detlef, hi hi, durchaus möglich, aber selbst bei der Waschanlage ist es im Sommer ja nicht ratsam mit nur pur Wasser ohne Mittelchen zu arbeiten. Abgesehen von schmutzlösender Wirkung... Weil sich dann tatsächlich das Spritzverhalten der Waschdüsen verändert. Stichwort hartes / weiches Wasser. Aber hast schon Recht, wer weis wer da was mal eben so im Vorbeilaufen gesagt hat. Es werden ja auch Motoren innerhalb 3sec. vom Tresen aus totgesagt. Nachfragen, zweite Meinung wie gesunder Menschenverstand werden immer wichtiger.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Moin, Fahrzeug: A4 B5 1.8T bj 03/98 (ohne Can-Bus) Ich kann keine Fehler auslesen. Keines der Steuergeräte, Radio wurde abgeklemmt. Nochmal versucht auszulesen. Nix, gar nix. ABS Steuergerät abgeklemmt, auch nix. Motorsteuergerät abgeklemmt auch nix. Dann einmal vom Radio zur Diagnosebuchse Durchgang gemessen 0 Ohm. Durchgang vom ABS Steuergerät gemessen zur Diagnosebuchse auch 0 Ohm. Meine Diagnosebuchse sieht aus wie eine OBD II Buchse ist aber noch alte Technik von Audi, die K-Line. Ich habe nur 3 belegte Pins. Plus, Minus, und Diagnoseleitung. Aber, mein Kombiinstrument meckert nicht. Es leuchtet auch keine Leuchte, möchte aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das mal bei einem BMW Bj 97 da war ein Steuergerät defekt und man konnte in viele Steuergeräte nicht rein. Ich wäre euch für ein paar Anhaltspunkte echt dankbar. Mfg Stefan
Elektrik
Mijastic 02.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Lambdawert ABC Motor
Hallo, in welchem Bereich müssen sich die Lambdawerte bei o. g. Motor bewegen? Bei meinem Auto läuft der Motor etwas unruhig. Habe bereits die Zündkabel getauscht. Das Kabel vom 6. Zylinder war defekt. Es scheinen Zündaussetzer auf der Spule für die Zylinder 3 und 5 vorhanden zu sein. Sollte hier unverbrannter Treibstoff ins Abgassystem gelangen, dürften die Lambdawerte nicht korrekt sein. Danke für Antworten.
Kfz-Technik
Bernd Gattermann 29.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Sind die Geräusche normal?
Hallo, ich habe etwas Angst, dass bei mir im Motor etwas nicht stimmt.. Die Geräusche die ich meine, sind einmal dieses „Blechern“ und dieses „Quietschen“ . Es kann sein, dass die auch schon immer waren, nur das ich diese nicht mitbekommen habe, da ich sehr oft nur mit Fenster zu fahre. Danke für Eure Einschätzung.
Justin Fiedler 17.06.23
2
Votes
27
Kommentare
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)
Hallo zusammen. Ich habe für mein Winterauto A4 B5 neue alte Winterreifen geschenkt bekommen. Diese waren nie montiert und liegen noch mit Aufkleber seit 2011 und 2013 im Keller. Da ich auch welche brauche und für den Hobel schon 3x kein Geld investieren möchte hab ich die Reifen genommen... Kann man das wagen oder geht das überhaupt nicht?
Sonstiges
Max Sin 30.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Zahnriemen übersprungen
Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Talk
Lambdawert ABC Motor
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten