fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emin Hukic06.02.23
Gelöst
0

Falsche Luftmenge | OPEL INSIGNIA A Stufenheck

Hallo zusammen, Sporadisch taucht ein Fehler im Motorsteuergerät auf. Fehler: P0411 Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Sekundärluftsystem wurde auf Undichtigkeit geprüft. Sekundärluftpumpe getauscht weil diese nicht funktioniert hat. Das Relais wurde getauscht. Nach dem 3. Tag wieder der Fehler.
Fehlercode(s)
P0411
Motor
Elektrik

OPEL INSIGNIA A Stufenheck (G09)

Technische Daten
METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Emin Hukic07.02.23
Pumpe war falsch verkabelt. Was soll man sagen? Man kann sich auf die Teile aus dem Internet nicht 100 % verlassen. Hoffe, dass der Fehler durch das jetzt behoben ist. :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.02.23
Er wird irgendwo falschluft ziehen Am besten mal abnebeln Da du bereits die Einheit gewechselt hast kann es eigentlich nur an der verschlauchung liegen Ich hoffe du hast ein Original Ersatzteil verbaut und angelernt ansonsten kann es auch zu Fehlern kommen
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.02.23
Prüf auch die sekundär luftpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic06.02.23
Thomas Scholz: Er wird irgendwo falschluft ziehen Am besten mal abnebeln Da du bereits die Einheit gewechselt hast kann es eigentlich nur an der verschlauchung liegen Ich hoffe du hast ein Original Ersatzteil verbaut und angelernt ansonsten kann es auch zu Fehlern kommen 06.02.23
Das werd ich machen mit dem abnebeln. Pumpe ist bei opel nicht lieferbar. Verbaut war eine vom hersteller saab und mit dieser teilenummer konnte ich eine neue im net finden. Gehört diese pumpe überhaupt angelernt??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic06.02.23
Thomas Scholz: Er wird irgendwo falschluft ziehen Am besten mal abnebeln Da du bereits die Einheit gewechselt hast kann es eigentlich nur an der verschlauchung liegen Ich hoffe du hast ein Original Ersatzteil verbaut und angelernt ansonsten kann es auch zu Fehlern kommen 06.02.23
Aber wie erkannt das System das falsch luft angesaugt wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic06.02.23
Christian J: Prüf auch die sekundär luftpumpe 06.02.23
Die neue meinst du? Geht nur wenn motor kalt ist und das auch nur für eine minute oder so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.23
Läuft die sekundärluftpumpe denn jetzt? Prüf mal ob die Flansche der Pumpe dicht sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.23
Emin Hukic: Die neue meinst du? Geht nur wenn motor kalt ist und das auch nur für eine minute oder so 06.02.23
Hallo das ist korrekt die sekundärluft pumpe soll nur im kurzbetrieb laufen um das abgas am anfang zu verbessern ,wegen abgasnorm !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.02.23
Dieter Beck: Hallo das ist korrekt die sekundärluft pumpe soll nur im kurzbetrieb laufen um das abgas am anfang zu verbessern ,wegen abgasnorm ! 06.02.23
Um genau zu sein, soll sie zusätzlichen Sauerstoff in den Abgasstrang blasen, damit der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic07.02.23
Denis Müller: Läuft die sekundärluftpumpe denn jetzt? Prüf mal ob die Flansche der Pumpe dicht sind. 06.02.23
Pumpe läuft. Nur statt das sie in den abgastrakt bläst saugt sie! Jetzt hab ich den stecker um gepinnt. Das sollte das problem gewesen sein. Danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Stufenheck (G09)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kurvenlicht überprüfen lassen
Hallo, habe seit ein paar Tagen die Meldung Kurvenlicht überprüfen lassen. Der Fehlercode ist hinterlegt U1522-00. Hoffe, mir kann einer helfen oder ein Tipp geben was ich da machen kann. Danke im voraus
Elektrik
Eduard D 05.12.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Unwucht
Hallo Freunde, vielleicht finde ich hier die Lösung. Bin mit meinem Latein am Ende. Habe an meinem Fahrzeug eine Unwucht und das Fahrverhalten ist sehr schlecht. Vibration und Zittern am Lenkrad. Geradeauslauf schlecht. Gemacht: alle 4 Reifen 2x erneuert. 1 mal getauscht gegen Reifen eines anderen Fahrzeugs. Reifen schon ca. 15 mal gewuchtet. Radlager alle 4 neu, Koppelstangen neu, Querlenker neu, Antriebswellen neu. Weiß nicht mehr weiter. Macht momentan keinen Spaß damit zu fahren. Ich bedanke mich vorab schon vielmals.
Fahrwerk
Gelöschter Nutzer 20.04.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
P2138 nach Motortausch OPEL INSIGNIA A
Hallo Gemeinde. Musste bei meinem 1,6 SIDI den Motor tauschen, weil da Dexon 2 reingefüllt wurde und der Kolben gerissen ist. Motortausch soweit alles super gelaufen. Motor läuft einwandfrei. Habe alle Anbauteile vom alten Motor auf den Neuen übernommen. Inkl. Kabelbaum. (wegen Automatik..) Probefahrt mehr als positiv gelaufen. Dann bin ich nach Hause gefahren. Musste ne Vollbremsung machen. Zack MKL an . Fehlercode P2138 Signal Unplausibel. Datenliste zeigt mir an, dass wenn ich Gas gebe, sich auch der Wert verändert. Gas los 0: , voll durchgetreten 100% . Was löst noch den Fehler aus ? Habe den Fehlercode gelöscht , Stecker vom Steuergerät demontiert , Kontaktspray rein und dann heim. Lampe aus geblieben. Heute Morgen starte ich den Motor ohne Gas geben, Zack wieder an. Nachmittags zurück , Tester dran, keine Probleme. Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt, keine Probleme. Wer kann mir da Tipps geben, was den Fehlercode alles auslöst ohne das Gaspedal ? Danke für eure Unterstützung. Ach so. Insignia A 1,6 Sidi ,170 PS A16XHT verbaut . Alle Anbauteile wurden vom alten Motor übernommen mit neuen Dichtungen. Danke für die Tipps
Motor
F.Schmidt 20.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Servolenkung trotz neuer Pumpe ohne Funktion
Hallo. Folgendes ich hab das Problem, dass meine Servolenkung nicht geht trotz neue Pumpe. Meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter, die haben die Servolenkung gespült und entlüftet, nachdem die alten Späne im Öl hinterlassen hat, die Pumpe fördert, sagten sie. Unter gleichgesinnten die das Gleiche hatten meinten das das System trotz Spülung immer noch Späne enthalten könnte mir wurde geraten aus Erfahrung ein Filter zwischenzuklemmen um zu sehen ob noch Späne im System sind. Oder meine Ideen bzw. Anregungen den Druck messen ob der ausreichend ist oder evtl. liegt es am Keilriemen es ist noch der erste verbaut. Hat noch wer Ideen wo der Fehler steckt evtl. doch das Lenkgetriebe selbst?
Motor
Shahzad Schirmer 20.01.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Öl Verlust, ca. 600 bis 1000 km kommt die Meldung bitte Ölstand überprüfen.
Hallo liebe Autofans. Ich hab seid langen das Problem das mein KFZ Öl verliert. - Kein Fehlercode - Turbo Eingang Luftseite drückt das Öl raus. - Öl bis zur Drosselklappe. Was wurde schon alles gemacht. - Turbo gewechselt.(generalüberholt) von Opel gewechselt. (Ölleitung war zugesetzt.) - Zylinderkopfdichtung und Ventilschaftdichtung vor 2 Jahren gewechselt. - Neuer Ventildeckel 1,5 Jahre Bitte um eine Lösung bzw. Tipps
Motor
Kevin Schönherr 25.08.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Stufenheck (G09)

Gelöst
Kurvenlicht überprüfen lassen
Gelöst
Unwucht
Gelöst
P2138 nach Motortausch OPEL INSIGNIA A
Gelöst
Servolenkung trotz neuer Pumpe ohne Funktion
Gelöst
Öl Verlust, ca. 600 bis 1000 km kommt die Meldung bitte Ölstand überprüfen.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten