fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui10.08.24
Ungelöst
0

Ausfall der Fensterheberbeleuchtung | BMW 1

Hallo, Ich habe mir Ambientebeleuchtung nachrüsten lassen, da ist mir heute aufgefallen das die Leuchten an den Türen blinken und dann komplett ausgehen. Daher hab ich die Türpappe abgenommen und gemerkt das die 12V an der Fensterheberbeleuchtung abgezapft wurde, nun funktionieren alle 3 nicht bis auf die Fahrertür. Gibt es Sicherungen die man evtl ersetzen könnte/ muss und was sollte ich tun. Danke im Voraus
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Finger weg! Das dürfte noch ein EA111 sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Ingo N.: Finger weg! Das dürfte noch ein EA111 sein... 10.08.24
Falscher Beitrag... vergiss meinen Kommentar. Die FabuCar App hängt mal wieder... 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.08.24
Hallo Ismail, ich befürchte das es falsch war die Ambiente Beleuchtung dort anzuschließen! Es müsste hierzu eigentlich ein extra Kabel vom "Komfort Steuergerät" zur A Säule und dann weiter in die Tür verlegt werden um es richtig zu machen.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall10.08.24
Die Ambientebeleuchtung zieht zu viel Strom, so dass die Fensterheber nix mehr abbekommen denke ich :-) Sicherungen für das Licht der Knöpfe selbst alleine gibt es meiner Meinung nach nicht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Guten Morgen. Hast du die Ambiente Beleuchtung mal wieder abgeklemmt? Den das was hier als "klemme 15" genommen wurde ist keine Klemme 15 sondern der LIN Bus. Den am Fensterheberschalter gibt's gar keine Klemme 15 sondern Nur einen LIN Bus und an diesen kann man nur eine gewisse Anzahl an Led's anschließen. Deshalb geht jetzt die Fahrertür aber der Rest nicht mehr. Sicherungen gibt es wie schon geschrieben nicht für die Beleuchtung. Sollte die Beleuchtung nach abklemmen der Ambiente Beleuchtung nicht mehr funktionieren ist Fehlerspeicher auslesen angesagt und eventuell hat das FRM Schaden genommen. Wenn du glück hast wird einfach nur durch die zuviele Belastung die anderen abgeschaltet.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Daniel Hohe: Guten Morgen. Hast du die Ambiente Beleuchtung mal wieder abgeklemmt? Den das was hier als "klemme 15" genommen wurde ist keine Klemme 15 sondern der LIN Bus. Den am Fensterheberschalter gibt's gar keine Klemme 15 sondern Nur einen LIN Bus und an diesen kann man nur eine gewisse Anzahl an Led's anschließen. Deshalb geht jetzt die Fahrertür aber der Rest nicht mehr. Sicherungen gibt es wie schon geschrieben nicht für die Beleuchtung. Sollte die Beleuchtung nach abklemmen der Ambiente Beleuchtung nicht mehr funktionieren ist Fehlerspeicher auslesen angesagt und eventuell hat das FRM Schaden genommen. Wenn du glück hast wird einfach nur durch die zuviele Belastung die anderen abgeschaltet. 11.08.24
Werde ich Probieren Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.08.24
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das reklamieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ismail, ich befürchte das es falsch war die Ambiente Beleuchtung dort anzuschließen! Es müsste hierzu eigentlich ein extra Kabel vom "Komfort Steuergerät" zur A Säule und dann weiter in die Tür verlegt werden um es richtig zu machen. 10.08.24
In welche Tür soll ich ein Kabel verlegen, denn das Komfort Steuergerät befindet sich im Fußraum des Beifahrers. Von dort aus zu jeder Tür wird bisschen schwer oder? Trotzdem Danke für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.08.24
Ismail El Aissaoui: In welche Tür soll ich ein Kabel verlegen, denn das Komfort Steuergerät befindet sich im Fußraum des Beifahrers. Von dort aus zu jeder Tür wird bisschen schwer oder? Trotzdem Danke für deine Hilfe 11.08.24
Hallo Ismail, das hängt von den in der Tür verlegten Kabelbaum ab. Ich denke bei einem Fahrzeug ab Werk das mit Ambiente Beleuchtung ausgerüstet ist kann man das am besten herausfinden. Oder es gelingt Dir die entsprechenden Stromlaufpläne zu beschaffen. Eventuell in der Carmin App vom Play Store. Bei Audi weiß durch meine Stromlaufpläne das die Kabelbäume umfangreicher in der Tür selbst sind und das gilt auch für die anderen Türen. Mit Glück ist das System bei dir so aufgebaut das hier die Türsteuergeräte einen freien Steckplatz haben und das LIN Bus über die Tür Steuergeräte die Ambiente Beleuchtung steuert. Programmierung am Komfort Steuergerät vornehmen und nur in der Tür verkabeln erforderlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ismail, das hängt von den in der Tür verlegten Kabelbaum ab. Ich denke bei einem Fahrzeug ab Werk das mit Ambiente Beleuchtung ausgerüstet ist kann man das am besten herausfinden. Oder es gelingt Dir die entsprechenden Stromlaufpläne zu beschaffen. Eventuell in der Carmin App vom Play Store. Bei Audi weiß durch meine Stromlaufpläne das die Kabelbäume umfangreicher in der Tür selbst sind und das gilt auch für die anderen Türen. Mit Glück ist das System bei dir so aufgebaut das hier die Türsteuergeräte einen freien Steckplatz haben und das LIN Bus über die Tür Steuergeräte die Ambiente Beleuchtung steuert. Programmierung am Komfort Steuergerät vornehmen und nur in der Tür verkabeln erforderlich. 11.08.24
Meins hat kein Serien Ambientebeleuchtung und in der Carmin App gibts die Stromlaufpläne für mein Auto nicht. Programmieren oder tiefer in die Materie hinein kenne ich mich leider nicht mit aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.08.24
Ismail El Aissaoui: Meins hat kein Serien Ambientebeleuchtung und in der Carmin App gibts die Stromlaufpläne für mein Auto nicht. Programmieren oder tiefer in die Materie hinein kenne ich mich leider nicht mit aus. 11.08.24
Hallo Ismail, versuche mal im Internet bei ebay google und Co. ob Du passend zu deinem Auto Schaltpläne/Stromlaufpläne und eine Reparatur Anleitung erwerben kannst 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert11.08.24
Sicher das du die Ambiente nicht selbst montiert hast? Dies ist meiner Meinung nach dein 3. Beitrag hier in FabuCar zwecks deinem Ambientenachbau im ersten Betrag wurdest du schon gewarnt den Strom dort nicht abzugreifen zwecks deiner aktuellen Probleme... Im 2 (Neuen) Beitrag hat dir jemand geraten den Strom der Schalter zu nehmen... Nun hast du den 3 neuen Beitrag mit dem Fehler.. Du solltest lieber ein Kit nehmen das über die 12V Steckdose geht oder Professionell machen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall11.08.24
Martin Steinert: Sicher das du die Ambiente nicht selbst montiert hast? Dies ist meiner Meinung nach dein 3. Beitrag hier in FabuCar zwecks deinem Ambientenachbau im ersten Betrag wurdest du schon gewarnt den Strom dort nicht abzugreifen zwecks deiner aktuellen Probleme... Im 2 (Neuen) Beitrag hat dir jemand geraten den Strom der Schalter zu nehmen... Nun hast du den 3 neuen Beitrag mit dem Fehler.. Du solltest lieber ein Kit nehmen das über die 12V Steckdose geht oder Professionell machen lassen 11.08.24
Das mit dem raten war ich✌️ Aber auch nur als letzte Möglichkeit mit ausdrücklicher Warnung, dass das schief gehen könnte😆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.08.24
Mit Stromlaufplan/Schaltpläne lade dir die Carmin App herunter und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ist dein Auto dabei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert11.08.24
Alexander Krall: Das mit dem raten war ich✌️ Aber auch nur als letzte Möglichkeit mit ausdrücklicher Warnung, dass das schief gehen könnte😆 11.08.24
Was auch okey ist wen man es probiert bin nur der Meinung man soll es bei einem Beitrag belassen macht es einfacher in gewissen Situationen zu helfen. Jedenfalls im ersten Beitrag habe ich bereits geschrieben das eine Ambiente zwar "nur" Licht ist aber sehr komplex LEDS brauchen konstante Spannungen dies trifft auch auf die FHS Beleuchtung zu nimmt man da was weg hat man folglich fehler. Aktuelle Fzg haben soviele Steuergeräte und Wandler nicht ohne Grund nur für Ambiente.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Martin Steinert: Sicher das du die Ambiente nicht selbst montiert hast? Dies ist meiner Meinung nach dein 3. Beitrag hier in FabuCar zwecks deinem Ambientenachbau im ersten Betrag wurdest du schon gewarnt den Strom dort nicht abzugreifen zwecks deiner aktuellen Probleme... Im 2 (Neuen) Beitrag hat dir jemand geraten den Strom der Schalter zu nehmen... Nun hast du den 3 neuen Beitrag mit dem Fehler.. Du solltest lieber ein Kit nehmen das über die 12V Steckdose geht oder Professionell machen lassen 11.08.24
Wie beschrieben, genau wegen meinen Beiträgen habe ich es machen lassen und nicht selber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Martin Steinert: Sicher das du die Ambiente nicht selbst montiert hast? Dies ist meiner Meinung nach dein 3. Beitrag hier in FabuCar zwecks deinem Ambientenachbau im ersten Betrag wurdest du schon gewarnt den Strom dort nicht abzugreifen zwecks deiner aktuellen Probleme... Im 2 (Neuen) Beitrag hat dir jemand geraten den Strom der Schalter zu nehmen... Nun hast du den 3 neuen Beitrag mit dem Fehler.. Du solltest lieber ein Kit nehmen das über die 12V Steckdose geht oder Professionell machen lassen 11.08.24
Mein Kit geht ja zum Teil über die 12V steckdose, aber jede Tür hat an eigenes Modul das drahtlos miteinander verbunden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui11.08.24
Marcel M: Mit Stromlaufplan/Schaltpläne lade dir die Carmin App herunter und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ist dein Auto dabei 11.08.24
Leider nicht dabei nur die älteren 1er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert11.08.24
Es gibt da die App "Bimma EWD Wiring Diagrams" Laut Liste ist dein Fzg dabei ist allerdings nicht kostenlos 7€, auf Android und Apple verfügbar ich selbst besitze sie nicht daher keine Erfahrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui12.08.24
Daniel Hohe: Guten Morgen. Hast du die Ambiente Beleuchtung mal wieder abgeklemmt? Den das was hier als "klemme 15" genommen wurde ist keine Klemme 15 sondern der LIN Bus. Den am Fensterheberschalter gibt's gar keine Klemme 15 sondern Nur einen LIN Bus und an diesen kann man nur eine gewisse Anzahl an Led's anschließen. Deshalb geht jetzt die Fahrertür aber der Rest nicht mehr. Sicherungen gibt es wie schon geschrieben nicht für die Beleuchtung. Sollte die Beleuchtung nach abklemmen der Ambiente Beleuchtung nicht mehr funktionieren ist Fehlerspeicher auslesen angesagt und eventuell hat das FRM Schaden genommen. Wenn du glück hast wird einfach nur durch die zuviele Belastung die anderen abgeschaltet. 11.08.24
Habe alle abgeklemmt dennoch leuchtet nur die Fahrertür und das Cockpit nur schwach sowie das Klimabedienelement
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.08.24
Ismail El Aissaoui: Habe alle abgeklemmt dennoch leuchtet nur die Fahrertür und das Cockpit nur schwach sowie das Klimabedienelement 12.08.24
Dann wirst um das Fehler auslesen nicht drum herum kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui12.08.24
Daniel Hohe: Dann wirst um das Fehler auslesen nicht drum herum kommen. 12.08.24
Gibt es eine Möglichkeit das System vielleicht neuzustarten, um das Problem evtl zu beheben. Hab mich bissi erkundigt bei BMW die meinten er schaltet die Ströme ab wenn er merkt das was 'fremdes' anhängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall12.08.24
Ismail El Aissaoui: Gibt es eine Möglichkeit das System vielleicht neuzustarten, um das Problem evtl zu beheben. Hab mich bissi erkundigt bei BMW die meinten er schaltet die Ströme ab wenn er merkt das was 'fremdes' anhängt. 12.08.24
Batterie abklemmen, 5 Minuten warten und wieder anklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui12.08.24
Alexander Krall: Batterie abklemmen, 5 Minuten warten und wieder anklemmen 12.08.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail El Aissaoui13.08.24
Alexander Krall: Batterie abklemmen, 5 Minuten warten und wieder anklemmen 12.08.24
Leider gehen die Fensterheberbeleuchtungen immernoch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Hallo zusammen, ich habe wirklich schon sehr, sehr lange das Problem, dass meine Klimaanlage nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte. Zum einen macht es ein Geräusch beim Ein-/ Ausschalten der Klimaanlage und zum anderen kühlt sie nicht mehr richtig, wenn das Auto im Warmen stand. Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand, bläst die Klimaanlage die ganze Fahrt (30 Min, 35km) auch nur warm und wird nicht kälter. Im Fehlerspeicher in meinem BMW steht folgendes: 801225: Kompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf Gemacht wurde bereits: Auffüllung der Kältemittels, Prüfung auf Undichtigkeit. Was meint ihr woran es liegt?
Motor
MysteriousXI 18.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Hi Leute, keine Warnung am Display oder Tacho aber im Fehlerspeicher stehen diese Fehler. 1C0101 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch zu hoch und jetzt auch , 1C2001 Motorölpumpe Druck zu hoch.
Motor
Harun 07.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Hallo zusammen, bin mit meinem Auto gerade durch die AU gefallen. Partikelanzahl war zu hoch: soll max. 250.000, Ist 1.670.000. Überhaupt keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Woran kann das liegen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
Motor
Helge Schmidt 13.01.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Guten Tag zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen, an meinem 1er ist seid Neuem das Problem das der Wagen während der Fahrt aus geht, mal springt er gleich wieder an mal braucht es mehrere Versuche. Und beim beschleunigen ruckelt der. Was kann das sein? Danke
Motor
Vincenzo Fazio 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht wenn das Auto in der Sonne stand
Gelöst
Öldruck zu hoch N13 Motor
Gelöst
Partikelanzahl zu hoch
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten